Keymapping

  • Ein Hallo an alle Spezialisten,

    ich habe schon viel gesucht und gefunden, komme auch für meine Zwecke mit dem Keymapping zurecht.

    Folgende Situation: meine Frau ist schon eingepennt :sleeping: (jeder kennt das) ich möchte aber den Film noch zuende schauen,
    den Ton dann aber nicht mehr über den AVR sondern via Bluetooth HP hören.
    Kann ich unter Systemeinstellunden > Audio-Ausgabe > Audio Ausgabe Gerät umschalten.

    Frage gibt es einen Befehl den ich mir auf eine Taste legen kann um jederzeit auf das nächste Ausgabegerät zuschalten, habe nähmlich nichts in den Übersichten gefunden.

    Achso: XBMC12.2 unter Win7, Aeon Nox

    Falls es diesen Befehl nicht geben sollte --> wäre auch diese Information hilfreich, brauche ich nicht weiter suchen.

  • Frage gibt es einen Befehl den ich mir auf eine Taste legen kann um jederzeit auf das nächste Ausgabegerät zuschalten


    Direkt fällt mir da grad keiner ein. Über "osdaudiosettings" könnteste die audiosettings aufrufen und halt mit n paar klicks mehr umstellen.

    Hier giebts ne Aufstellung der "Befehle" -> Link (Hast wohl auch das gemeint.)

    Wenn der Befehl nicht dort drin ist wirds wohl keinen (direkten) geben. (ev. geht ja was über n python script zum direkten ansteuern?)

  • Hatte schön länger keine Zeit mehr gehabt...
    don: was du meinst ist der Audio-Ausgang (HDMI / opt./ analog) aber leider nicht das Gerät.

    Rantanplan: so ist es dann wohl, ich habe wie gesagt nicht gefunden. Also "audiosettings" gemapt und dann ist es nicht mehr so weit.
    Die Sache mit irgendwelchen Scripten (gar kein plan) ist es mir auch nicht Wert.

    Danke für eure Hilfe.

    Aber eventuell hat jemand eine Idee wie ich nächstes Problem lösen kann:
    Wenn ich meine Bluetooth HP einschalte nach dem XBMC schön läuft kann ich die nicht auswählen.
    Ich muss erst XBMC beenden -> kurz warten -> neustarten und erst dann sind die Kopfhörer auswählbar.
    Gibt es dafür eine Erklärung bzw. Hat jemand eine Lösung für diese Situation?

  • Ahhh... ich krieg schon mal wieder eine Vollmeise.
    Nach langer Zeit, wo zwischendurch, aufgrund eines neu Aufsetzens mein kompletter Custom Keymap verloren gegangen ist und somit auch meine Harmony Einstellung, dacht eich, wag ich mich heute mal wieder dran. Nur es will mal wieder nicht.
    Meine Custom mappings:

    Code
    <underscore>SendClick(14)</underscore> <!--  zwischen gesehen/ungesehen Status im Menu umschalten -->
    	  <f8>ActivateWindow(Videos,MovieTitles)</f8> <!--  Filme aufrufen -->
    	  <f9>ActivateWindow(MyVideos)</f9> <!--  Videos aufrufen -->
    	  <f10>ActivateWindow(Videos,TVShowTitles,return)</f10> <!--  Serien aufrufen -->
    	  <f11>ActivateWindow(MusicLibrary, Artists, return)</f11> <!--  Music aufrufen -->
    	  <f12>ActivateWindow(10004)<f12> <!--  Einstellungen aufrufen -->
          <y>audionextlanguage</y> <!--  Switch audio language track -->

    Davon funzt nix. Habe es in die Global reinkopiert, weiterhin die normale Belegung von F8-F10 ausgeklammert und trotzdem macht es nix davon.
    Alles von älteren Vorschlägen aus diesem Thread.
    Noch dazu möchte ich, dass ESC nicht immer wieder komplett zum Hauptmenu springt (bspw. wenn ich bei Serien in einem Staffelordner bin), sondern einfach nur einen Ordner zurück, deswegen habe ich <escape>Back</escape> belegt in der Global... springt trotzdem wie immer ins normale Menu.

    Und habe ich das richtig verstanden, wenn ich B:\Users\Master\AppData\Roaming\XBMC\userdata\keymaps\keyboard.xml nur mit den Sachen Ergänze/ersetze, sollte er sie auch richtig einlesen, da er Grundeinstellungen eh schon allgemein im Programmcode drin hat?

  • Du hast da noch bei f12 einen kleinen Fehler in der xml... Am Ende sollte es "</f12>" heißen...

    Noch dazu möchte ich, dass ESC nicht immer wieder komplett zum Hauptmenu springt (bspw. wenn ich bei Serien in einem Staffelordner bin), sondern einfach nur einen Ordner zurück, deswegen habe ich Back belegt in der Global... springt trotzdem wie immer ins normale Menu.


    Hierbei musst du bedenken, das immer der "lokale Teil" in der xml zuerst berücksichtigt wird... Du befindest dich bspw in der Fullscreen und drückst dort einen Knopf... Also wird zuerst nach dieser gedrückten Taste bspw in dem FullScreenVideo-Teil der keyboard.xml gesucht. Nur wenn diese Taste dort nicht aufgeführt ist, wird auf den globalen Teil zurückgegriffen...
    Schaue mal ob es noch weitere "escapes" in der xml gibt... Ich tippe mal auf VideoMenu

    Und habe ich das richtig verstanden, wenn ich B:\Users\Master\AppData\Roaming\XBMC\userdata\keymaps\keyboard.xml nur mit den Sachen Ergänze/ersetze, sollte er sie auch richtig einlesen, da er Grundeinstellungen eh schon allgemein im Programmcode drin hat?


    Ich mache mir immer eine Kopie von der k.xml aus dem Installationsverzeichnis, packe sie in das Userverzeichnis und mache dort meine Anpassungen... Dann kann man immer wieder auf das Original zurückgreifen... Meines Wissens wird die xml aus dem Userverzeichnis bevorzugt...


    ...und immer daran denken xbmc nach einer Änderung in der k.xml neu zu starten :thumbup:

  • Ich geb für heute auf, da ich nachher noch Besuch bekomme, aber wenn beim Drücken von Einstellungen auf dem Display meiner Harmony plötzlich mein Laufwerk aufgeht, da krieg ich schon wieder leicht Agressionen. ;)

    Und so wie du, mit dem Original rauskopieren und im Userdata Verzeichniss einfügen, ahbe ich es auch imemr gemacht, aber mir wäre nun mal eine aufgeräumte und zu meinen Vorstellungen runter gekürzte xml lieber, da ich ja bei den meisten Sachen das XBMC Standard nutzen will.

    Und danke für das bemerken des Fehlers und die Antwort. :)

  • Salve zusammen.
    Ich hab da mal ne Frage an die Profis hier. Hab mir den Anfangspost von mad-max: jetzt schon einige male durchgelesen, allerdings hab ich da noch einige Fragen.
    Erste wäre, kann ich von der kopierten Keymap nicht benötigtes raus-löschen (zwecks Übersichtlichkeit für mich)?
    Z.B. den Abschnitt

    Code
    <!-- ****************************************************** -->
          <!-- MS Media Center keyboard shortcuts sent by MCE remotes -->
          <!-- See http://msdn.microsoft.com/en-us/library/bb189249.aspx -->


    und alles was so darunter bzw. drüber steht und mit Multimedia Keyboards zu tun hat. Also ich meine auch das "Nicht-aus-kommentierte" Sprich Tastenbelegungen selbst!
    Gruß
    Artaios

    Einmal editiert, zuletzt von Artaios (16. September 2013 um 15:40) aus folgendem Grund: Posterweiterung

  • Erste wäre, kann ich von der kopierten [definition='3','0']keymap[/definition] nicht benötigtes raus-löschen (zwecks Übersichtlichkeit für mich)?


    Ja... Es werden nämlich beide Dateien berücksichtigt... Die keyboard.xml im Installationsverzeichnis sowie die im Userverzeichnis... Allerdings wird, wie Brojo schon angedeutet hatte, die keyboard.xml im Userverzeichnis bevorzugt... Deckt sich also die Aktion einer Taste in der Datei im Installationspfad nicht mit der im Userverzeichnis, hat letztere Datei Vorrang...

  • ich hab muß jetzt auch nochmal nachfragen...
    Ich habe eine Harmony 300 mit dem MCE keyboard Profil.
    So lange ich xbmc unter Win8 am laufen hatte, hat auch alles problemlos funktioniert.
    Ich nun auf Openelec umgestiegen und habe jetzt das Problem, dass die "Keyboard"-Tasten nicht mehr funktionieren...
    Bsp. Ich habe die Backspace auf die Fernbedienung gelegt -> keine Reaktion seitens xbmc
    Ich hab die "i" aud die Taste "info" der Fernbedienung gelegt -> keine Reaktion seitens xbmc...

    Funktioniert die MCE keyboard Profil nicht unter Linux oder muß ich extra eine keyboard.xml oder remote.xml anlegen?

    Gruß
    Sveni_Lee

    Odroid N2+ 4GB 16GB eMMC CE
    TVHeadend Server/Client

  • "Keyboard"-Tasten bei der Harmony gehen direkt nur unter Windows. Der Beschriebene Weg unter [HowTo] Logitech Harmony einrichten - der einfach Weg ;) und [HowTo] Logitech Harmony einrichten-Bilder, Erklärungen plus Keyboard.xml Ist genau aus dem Grund auch im Windows Bereich des Forums. Denn es funktioniert schlicht unter Linux nicht. Unter Linux bleibt dir da wohl nur der Weg über LIRC.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • DDD hat schon alle Links gepostet die man für das Mapping unter Openelec benötigt.

    sveni_lee:
    Log dich per ssh auf den Openelec Kasten ein und starte "irw". Wie in dem Link beschrieben siehst du dann welcher Befehl von der Fernbedienung empfangen wird. Du siehst also ob bei der Info Taste überhaupt was ankommt.

    Meine Hardware - Server & Clients

    ___________________________________

    Schlafzimmer: FireTV an Samsung UE37ES5700
    Living: Asrock Beebox N3150 Libreelec Samsung UE65HU7500
    Yamaha RX-A1070 Teufel Theater 2
    Heimkino: Techsolo TC-2200 - ASRock Q1900DC-ITX Acer H6520BD 3D 120"
    Yamaha RX-V1067 Teufel Ultima 40
    Server: Dell T30 mit DD Cine S2 V6.5 (4 Tuner) - Ubuntu 18.04.1/yaVR im headless Betrieb

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!