Ein Traum ..... Teufel Theater 4 Hybrid und Onkyo TX-NR616

  • Also ich hab mir den TX-NR525 gegönnt ist noch einmal ein bischen günstger hat aber auch 5.2.
    Zwei Subwoofer ausgänge sind vorhanden und der Klang ist super...
    Ich hab am AVR ein Teufel Concept S angeschlossen, ist zwar schon ein wenig in die Jahre gekommen
    aber ich finde das Design und den Klang immer noch super...
    Ansonsten ist alles drin was der Mensch so braucht... I-Net Radio, Netzwerkzugriff auf Musikdatenbank (bis zu 20.000 Ordner
    16fach in die Tiefe gehend), 4K usw...

    das einzige was ich nocht hinbekommen habe, meinem HTPC mit Pulse Eight Adapert per CEC mit dem AVR zu verbinden...

    Gruß
    Sveni_Lee

    Odroid N2+ 4GB 16GB eMMC CE
    TVHeadend Server/Client

  • das einzige was ich nocht hinbekommen habe, meinem HTPC mit Pulse Eight Adapert per CEC mit dem AVR zu verbinden...


    Funktioniert bei mir mit einem 616 Grundsätzlich.
    Allerdings hat der AVR Eigenheiten/Probleme mit CEC und ARC.
    Die Ignoranz von Onkyo hat mich überzeugt -> nie wieder Onkyo.

  • Funktioniert bei mir mit einem 616 Grundsätzlich.
    Allerdings hat der AVR Eigenheiten/Probleme mit CEC und ARC.
    Die Ignoranz von Onkyo hat mich überzeugt -> nie wieder Onkyo.


    Den ARC benötige ich nicht... da ich kein Audio-Rückkanal vom TV benötige. Der TV stellt nur das Bild da, den Rest machen HTPC
    und AVR... Wie hast du die Einstellungen in xbmc und im Onkyo gewählt?
    Mich hat das Preis/Leistungsverhältnis überzeugt... Und der Klang ist super... selbst bei meinen DTS-Alben...

    Odroid N2+ 4GB 16GB eMMC CE
    TVHeadend Server/Client

  • hi don welche Master/Slave Steckdose hast du genommen? gibt es auch 3er M/S Steckdosen diese 7er sind immer ein wenig gross

    wie stellt man das mit dem arc Rückkanal ein? dann könnte ich ggf auch mal die smart TV Funktionen meines TV nutzen, im Moment habe ich da ja keinen Ton

  • Wie hast du die Einstellungen in xbmc und im Onkyo gewählt?


    Im Onkyo ist CEC aktiviert
    In den XBMC Settings ist beim Adapter eingestellt, dass die Gegenstelle ein AVR ist.
    Die weiteren Settings Auto Ein/Aus, Pause bei Eingangswechsel usw sind nach deinen Anforderungen einzustellen.

  • Ja 100 HZ habe ich auch, die 75 HZ beim einmessen waren mir einfach zu flach :)

    Übrigens hab ich dann das Einmessen ganz sein lassen und alles von Hand gemact und eingegeben, ist wesentlich besser als das eingemessene Ergebnis ! :)

    Wenn ich gut drauf bin, werfe ich schon mal Plastikflaschen in den Glascontainer ! ;)

  • Im Onkyo ist CEC aktiviert
    In den XBMC Settings ist beim Adapter eingestellt, dass die Gegenstelle ein AVR ist.
    Die weiteren Settings Auto Ein/Aus, Pause bei Eingangswechsel usw sind nach deinen Anforderungen einzustellen.

    Komisch, mein Onkyo reagiert nicht auf die Einstellungen...
    Ich habe zwar Ton über HDMi und auch ein Bild via AVR am TV aber kein CEC Handshake.
    Wenn ich den HTPC -> USB-CEC Adapter -> TV anschließe wird xbmc als Quelle erkannt und ich kann auch die FB vom Samsung benutzen.
    Wenn ich den HTPC -> USB-CEC Adapter -> Onkyo -> TV anschließw wird nur der Onkyo erkannt. Ich bekomme auch nur in der zuerst genannten
    konfiguration eine info im xbmc das CEC-Adapter mit dem TV verbunden ist...

    Log hab ich hier gepostet...

    HDMI CEC würde den WAF unglaublich anheben...

    Odroid N2+ 4GB 16GB eMMC CE
    TVHeadend Server/Client

  • rockteufel666
    das mit den 100Hz habe ich ja hinbekommen.
    Wie haste denn den rest eingepegelt?
    Das einmessen war auch bei mir irgendwie Schrott.
    Hatte dann Werte, die den Verstärker voll ausgebremst hatten sub auf -17db
    der Rest zwischen -12db bis -10db.
    Hatte mich gewundert warum der Sound so mau war.
    Im Moment habe ich Front 0db
    Center 1db
    surround left right -4db
    subwoofer -6db

    rührt noch ein wenig von den Einstellungen des Einmessens
    Equalizer habe ich aus und bei thx habe ich THX Subwoofer nein und Loudness plus an

    Was ist bei den Klangeinstellungen? Da ist bei den LFEPegeln überall 0db eingetragen

  • :D :D war mir alles zu wenig ich bin überall im Plusbereich.

    Center +10
    Sourround Front +8
    Subwoover +3
    Sourround Back +6
    Sourround Back 2 +3

    Die beiden Subwoover hab ich hinten an der Box (also bei meinen Teufel Hybrid) auf 0db eingestellt

    Wenn ich gut drauf bin, werfe ich schon mal Plastikflaschen in den Glascontainer ! ;)

  • Den Equalizer hab ich natürlich an weil sonst die Höhen einfach zu wenig sind, da hab ich alles ein bisschen nach oben gestellt.

    Mit den LFEPegeln hab ich auch ein bisschen rumgespielt ist halt von Ohr zu Ohr verschieden.

    Wenn ich gut drauf bin, werfe ich schon mal Plastikflaschen in den Glascontainer ! ;)

  • Wobei solche Einstellungen wirklich 100% von Aufstellung und Raum abhängig sind.
    Und eben auch Gehörabhängig.
    Du brauchst ein Signal das durchgehend aus allen Lautsprechern kommt und das du dann von deiner Sitzposition gleich laut aus allen LS hörst.
    Das kann ma nca 30 minuten machen. Dann erst wieder 15 minuten mindestens Pause.

    Da aber die Equalizer-Einstellungen derzeit auch AUS sind, ist es wirklich ein reines Lautstärke hören.
    Die Empfindung von verschiedenen Geräuschen wird dann noch immer verschieden laut sein, wenn die Equalizereinstellungen nicht gemacht sind.
    Aber das ist für die meisten eher vernachlässigbar.
    Ist auch verständlich, da man erstmal den Eindruck gewinnen kann, dass es leiser geworden ist.

    Was mich wundert sind die Einmessergebnisse.
    Es muss ja von einem LS ausgehend der Rest bestimmt werden. Also sollte einer zumindest bei 0 liegen. Und die anderen, abgesehen vom Sub, sollten irgendwo in einer Aussteuerung von +/- 3db liegen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!