Mediacenter Zusammenstellung

  • Soll bereits abholbar sein. Allerdings hab ich alle Komponenten nun auch bei einem anderen Anbieter gefunden der wesentlich günstiger ist. Siehe erster Post .
    Wäre schön wenn das ganze noch dieses Jahr klappt 8)

    Aber noch sind einige Fragen offen, ich aktualisiere noch mal.


    1. Welchen IR Emfpänger? Wie verbauen? ASRock kompatibel.
    2. Welchen Prozessor? A8-5600K Black Edition oder A8-5500?
    3. Wie sieht es mit Bluraywiedergabe aus? Ein Slimline Bluraylaufwerk ist ja mit in der Aufstellung drinne. Bleibt die Frage ob das XBMC mittlerweile kann, und ob Bild/Tonqualität mit einem Standalone Player mithalten kann?


    Schönen Gruß & Dank
    Anon

  • zu 1. Wenn ASRock dann den hier http://www.cohaus-berlin.de/shop/RC6-Infra…IR2-01::86.html Dazu gibt es auch mehr als genug Beiträge in diesem Forum. Musst du einfach mal die Suchfunktion oben rechts bemühen.

    zu 3. kannst du dich hier belesen http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=266
    Damit kannst du einen Blu-Ray Player eigentlich 1:1 ersetzen mit Menü usw.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Ich glaube XBMC kann Blu Ray aber nur ohne Menü,da wissen aber die Profis mehr dazu.

    Warum willst du umbedingt einen A8??

    Um Sicherzustellen das absolut nichts ruckelt, auch bei aufwendigen Skins und addons, und um nicht wieder bei release 15 XBMC aufrüsten zu müssen ^^
    Ich überleg grade was so ein Prozzi wohl zu uHD (4320p) sacht :D

  • Ich überleg grade was so ein Prozzi wohl zu uHD (4320p) sacht :D


    Der sagt dazu NIX bzw kann er nicht. Aber bis das in der Masse raus kommt sind genau wir für XBMC 15 wohl 3 Jahre vergangen und du brauchst auch für andere Feature einen neuen HTPC.
    von Heute 3 Jahre zurück hättest du z.B. keine 3D Fähigkeit und keinen DTS-HD und True-HD Sound mit fast egal welcher damals gängigen HTPC Hardware. Von daher macht langfristiges Planen keinen sinn. Ein HTPC ist nun einmal ein PC und der braucht alle paar Jahre für neue Funktionen neue Hardware.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • War ja auch nur ein hirngespinst :D

    Den IR Empfänger den du mir geschickt hast schließe ich direkt ans Mainboard an, das passt alles von Haus aus?
    Bleibt nur die Frage wie bekomm ich die Platine ans Gehäuse 8| Rumbohren wollte ich an nem 170€ Gehäuse eigentlich nicht groß.

    \\€dit: Das hat sich dann wohl auch wieder erledigt, Zitat von der CoHaus Seite:

    Zitat

    Attention: At the moment it seems there are problems and incompatibilities with ASRock mainbords with AMD Trinty platform, especially with FM2A75 mainboards.


    Schönen Gruß & Dank
    Anon

  • War ja auch nur ein hirngespinst :D
    ...Den IR Empfänger den du mir geschickt hast schließe ich direkt ans Mainboard an, das passt alles von Haus aus?
    ...
    \\€dit: Das hat sich dann wohl auch wieder erledigt, Zitat von der CoHaus Seite:


    Der CIR-Empfänger ist die einzige RC6 Empfänger-Lösung, womit man den PC aus dem Aus-Zustand (S5) per Fernbedienung einschalten kann.
    Die Bemerkung zur Kompatibilität des Empfängers zu Boards mit FM2A75-Chipsatz haben wir aufgrund von Erfahrungen verschiedener User veröffentlicht. Speziell beim FM2A75 Pro4-M Mainboard gibt es momentan noch keine eindeutige Aussage, ob der Empfänger damit funktioniert oder nicht - bei einigen Usern ja, bei anderen nein. Ein Diskussion haben wird dazu bereits in diesem Thread geführt: Klick. Bei einem anderen FM2A75-Board von ASRock, dem FM2A75M-ITX haben wir bereits die Bestätigung, dass der CIR-Empfänger funktioniert (BIOS Version 1.80).

    Ansonsten wäre noch ein RC6-Empfänger für USB - egal ob intern oder extern - eine Alternative. Damit ist dann der Wakeup des PCs per Fernbedienung aus den Standby (S3) und eventuell (boardabhängig) aus dem Hibernate (S4) möglich. Der Wakeup aus dem Aus-Zustand (S5) funktioniert mit den USB-Empfängern nicht.

    Weitere Fragen - raus damit ;).

    Gruß AEOne

  • Hi,

    also das Einschalten aus S5 wäre schon gut, möchte das System nicht Tagelang im Standby laufen lassen.
    Allerdings bin ich Handwerklich nicht der begabteste und würde wohl das Gehäuse zerstören. Daher hatte ich zu Beginn auch ein Gehäuse mit integriertem IR gesucht.

    Leider hab ich mir genau das Mainboard ausgesucht das dort angesprochen wird. Ich schau mir nun aber noch mal die anderen µATX ASRock mainboards an. Gibt ja eigentlich nur 3


    1. ASRock FM2A75M-DGS
    2. ASRock FM2A75 Pro4-M
    3. ASRock FM2A55M-DGS
    4. FM2A85X Extreme4-M (bisher kaum zu bekommen anscheinend)


    Schönen Gruß & Dank
    Anon

  • Hi,
    ...Allerdings bin ich Handwerklich nicht der begabteste und würde wohl das Gehäuse zerstören. Daher hatte ich zu Beginn auch ein Gehäuse mit integriertem IR gesucht...


    Mit Hilfe des Befestigungswinkels ist die Montage des Empfänger hinter der Gehäusefront nicht kompliziert.
    Bei dem Gehäuse hätte man dann 2 Optionen - entweder selber ein kleines Loch bohren, wodurch die IR-Diode der Empfänger-Platine das IR-Signal empfangen kann. Oder ein Gehäuse mit vorhandenem IR-Empfänger nehmen und den Empfänger ausbauen. So hätte man bereits das Sichtfenster inkl. Plastikabdeckung in der Gehäusefront.

    Gruß AEOne


  • Das 85er frisst mehr Strom und braucht man für nen HTPC nicht unbedingt, hatte ich auch schon überlegt. Die anderen zwei Boards sind schlechter meine ich mal wo gelesen zu haben.

    Das FM2-A75 PRO4-M ist wohl das am besten geeignete denke ich.

    Alternativ zum Cohaus gibt es für Asrock Boards noch diese Lösung fürs Wecken aus dem Soft off:
    http://www.amazon.de/ASRock-Smart-Remote-Fernbedienung-infrarot/dp/B005516NSM/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1354195050&sr=8-1&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    Habe ich gekauft und baue ich heute mit Mad-Max ein. Klebe das Teil mit Tape innen ans Gehäuse. Soll lt Asrock Support auch mit einer Harmony im Mce Profil gehen! Ob es das wirklich tut? Morgen weiß ich mehr...

  • Habt Ihr den schon Erfahrungen mit dem
    FM2A85X Extreme4-M ?

    Das scheint das neuste Board von ASRock zu sein in Bezug auf FM2 und µATX.
    Ist aber bei den Standardhändlern wohl noch nicht zu bekommen.

    Das
    FM2-A75 PRO4-M bringt mir ja nicht viel wenn der IR Empfänger da vielleicht Probleme bereitet.

    Schönen Gruß & Dank
    Anon

  • Wenn Du es mit nem anderen IR Empfänger versuchst, ist das Problem ja aus der Welt...

    Es gibt hier auch Leute, bei denen der Cohaus Cir keine Probleme macht mit Asrock Board. Es ist noch unklar woran es liegt.

  • Das sollte doch mit der BIOS Verion 1.80 behoben sein...


    Eine solche Rückmeldung hatten wir für das FM2A75M-ITX, für das sehr gerne genommene FM2-A75 PRO4-M hatten wir diese Bestätigung leider noch nicht. Zu diesem Board ist eben nur bekannt: es funktioniert (bei den einen) und es funktioniert nicht (bei den anderen). Unter welchen Voraussetzungen eine Funktion gegeben ist, konnte leider bis jetzt nicht geklärt werden. Daher hofften wir ja auf ein Test-Ergebnis von mad-max: ;).

    Gruß AEOne

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!