• man kann nur schauen ob es überhaupt 2 Tonspuren gibt. Aber nicht mit welchen Sprachen.
    Da ich aber bei mir nur ENG und DE Tonspuren habe gehe ich einfach bei 2 Tonspuren immer davon aus, dass es DE und ENG ist. Dementsprechend blende ich dann eine DE/US Flagge ein.
    Das ist aber halt nicht allgemein verwendbar.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • ich muss mal schauen wie ich das bei mir genau gemacht habe. Weiß nur noch es war schmutzig hat aber funktioniert :D

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Zitat

    ich muss mal schauen wie ich das bei mir genau gemacht habe. Weiß nur noch es war schmutzig hat aber funktioniert :D

    Vielleicht hast du es ja über eine substring abfrage gemacht.
    Wenn man nur Content in "eng" und "ger" hat kann man das ja so machen, aber für alle Sprachkombinationen ist das ein bisschen aufwendig....
    Ich hatte gehofft, dass man wenigsten sehen kann wenn es mehr als 1 Audiospur ist, dann könnte man wenigstens ein "duallanguage"-Symbol anzeigen lassen.

    bg

  • Habe heute mal nachgeschaut wie ich es gemacht habe und dazu gehören einfach einige Vorbedingungen die wohl auf keinen Fall allgemein gültig sind.
    Voraussetzung:
    1. Ich weiß, dass bei mir alle Film eine DE Tonspur haben. Einige haben zusätzlich noch eine ENG Tonspur.
    2. Ein Film der gegen 1. verstößt kann nur eine ENG Tonspur haben und muss .eng im DateiNamen Tragen. (davon habe ich aber nur 2-3 Daher war das umbenennen kein Problem "Dinner For One" ist z.B. einer davon.)
    3. Andere Sprachen außer DE und ENG gibt es nicht.

    Das !IsEmpty(listitem.Year) hatte ich hinzugefügt um zu verhindern das bei MovieSets eine LanguageFlagge angezeigt wird. Diese hatten in XBMC 11 kein Year. Das scheint aber in XBMC 12 anders zu sein. Kennt jemand die wirkliche Methode um einen MovieSet zu identifizieren ? Gibt es doch für XBMC 12 bestimmt einen schönen Befehl für.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Habe heute mal nachgeschaut wie ich es gemacht habe und dazu gehören einfach einige Vorbedingungen die wohl auf keinen Fall allgemein gültig sind.
    Voraussetzung:
    1. Ich weiß, dass bei mir alle Film eine DE Tonspur haben. Einige haben zusätzlich noch eine ENG Tonspur.
    2. Ein Film der gegen 1. verstößt kann nur eine ENG Tonspur haben und muss .eng im DateiNamen Tragen. (davon habe ich aber nur 2-3 Daher war das umbenennen kein Problem "Dinner For One" ist z.B. einer davon.)
    3. Andere Sprachen außer DE und ENG gibt es nicht.

    Das !IsEmpty(listitem.Year) hatte ich hinzugefügt um zu verhindern das bei MovieSets eine LanguageFlagge angezeigt wird. Diese hatten in XBMC 11 kein Year. Das scheint aber in XBMC 12 anders zu sein. Kennt jemand die wirkliche Methode um einen MovieSet zu identifizieren ? Gibt es doch für XBMC 12 bestimmt einen schönen Befehl für.


    ListItem.IsFolder

  • IsFolder funktioniert allerdings nur in der Library, nicht im Dateimodus (da ist jeder Film ein Ordner). Deshalb gibt es für Sets nur eine verlässliche Methode und zwar substring(ListItem.Path,videodb://1/7,left).

    Externer Inhalt www.planet-ira.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Hi Jungs.

    Ich habe noch ne Frage zu dem Thema.
    Kann es sein, dass XBMC nicht immer die erste Audiospur nimmt, sondern bei mehreren Spuren die erste in der besten Qualität?

    Ich habe 2 Filme, da ist einmal die DE und die ENG Spur in DTS, da wird mir DE als Sprache angezeigt. Ist auch die erste Spur.
    Beim 2. Film ist die erste DE, aber AC3 und die 2. Spur in ENG-DTS. Dort wird mir ENG als Sprache angezeigt.

    Soll das so sein?

    Gruß
    bg

  • Zitat

    Wobei das erst ab Frodo so zu sein scheint. (Bezieht sich jetzt auf das Abspielen)
    Am Samstag den neuen Batman mit deutscher AC3 und englischer DTS gestartet: es wurde die erste Spur genommen. Deutsch.

    Ja, da scheint es einen Unterschied zu geben.
    Abspielen tut er immer den ersten Audiostream. Aber bei ListItem Language nimmt er den besseren Stream.

    bg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!