Video-, Film- und Serien-Scraper einstellen -> XBMC Datenbank füllen

  • Wenn ich raten soll würde ich sagen, dass die NFO Datei bei beiden FilmDateien verwendet wird. Und somit zwei mal eingelesen wird. Denn die NFO heißt ja nur allgemein movie.nfo und ist somit keiner der FilmDateien direkt zugewiesen.
    Aber um es wirklich zu lösen muss dir entweder jemand erklären wie du aus den beiden FilmDateien eine machst. Oder wie du EMM richtig einstellen kannst damit der Film nur einmal eingelesen wird. Ob das mit EMM aber überhaupt machbar ist oder ob es eine Mischung aus EMM und XBMC Einstellungen ist muss dir halt jemand sagen der sich mit EMM auskennt. ich kann dir nur sagen wie es ohne EMM geht.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Bin gerade dazu übergegangen, die einzelnen Dateien mit mkvmerge zu einer .mkv datei zusammenzufassen. Diese habe ich benannt wie den Film und so funzt es auch. Die Gesamtdatei ist jetzt etwas kleiner als die einzelnen m2ts Dateien, ich hoffe das liegt daran, dass Mkv ein kleineres Format ist :)

    Was auch immer da falsch gelaufen ist, in Zukunft landen alle neuen Rips bei mir erst Mal in einem "Filmrips" Ordner wo sie von mir überprüft und ggf. zusammengefasst werden. Dann ist das Problem aus der Welt. Danke für eure Hilfe noch ein Mal... :)

  • Dein Tutorial habe ich gelesen, danke für deine Hilfe... :)

    Ich hatte nur die Lösung mit dem CD1, CD2,... auch in deinem Tutorial nicht gelesen und wusste deshalb nicht, ob das wirklich das Problem darstellt.

    Habe jetzt alle Dateien mit mkvmerge zusammengefasst und jetzt läuft es einwandfrei. :D

    Thx

  • habe mal wieder das HowTo etwas überarbeitet. Unter anderem sind die Teile neu:

    Zitat

    Wenn der Film aus mehreren Dateien besteht, sollte man diese immer mit dem Zusatz CDX benennen. Wenn also z.B. der Film Matrix aus mehreren Dateien besteht sollte man diese Matrix.CD1.avi, Matrix.CD2.avi usw. benennen. Am einfachsten ist es wenn man alle Filme in einzelnen Ordner hat und die Scraper Option "Ordnernamen für Anfragen verwenden" aktiv hat. Dann wird der Film mit all seinen Dateien nur einmal in die Datenbank eingetragen. Hat man allerdings diese Option nicht aktiviert und/oder nicht für jeden Film einen extra Ordner kann es passieren, dass pro Datei ein Datenbankeintrag erzeugt wird. Dann ist der Film nach dem Scrapen mehrfach in der Datenbank enthalten. Um das zu vermeiden muss man im Dateimodus in den Anzeige Optionen die Option "Videos stapeln" aktivieren. Im Datenbankmodus ist diese Option ausgegraut. Dann wird, richtige benennung vorausgesetzt, jeder Film trotz mehreren Dateien nur einmal im Datenbankmodus angezeigt. Im Dateimodus werden allerdings auch dann weiterhin alle Dateien des Films angezeigt. Dies ist im Dateimodus erwünscht weil er ja alle Film Dateien in dem jeweiligem Ordner anzeigt.

    Zitat

    Sollte der Film nicht gefunden werden obwohl auf er auf der Internetseite des Scrapers verzeichnet ist, kann man den http Link des Films auch in eine NFO Datei schreiben und diese zu der FilmDatei legen. Allerdings muss die NFO Datei genauso heißen wie die FilmDatei (Filmname.* = Filmname.nfo). Wenn z.B. der Film Scraper TheMovieDB eingestellt ist und der Film Matrix nicht gefunden werden kann obwohl die FilmDatei Matrix.mkv heißt. So muss man eine NFO Datei mit dem Namen Matrix.nfo anlegen. Diese Datei muss den Link des Scrapers zu dem Film enthalten. In diesem bsp. also http://www.themoviedb.org/movie/603-the-matrix

    Zitat

    Einige Serien haben im deutschen noch einen Zusatztitel, ohne diesen werden einige Serien beim automatischen XBMC Datenbankupdate leider nur auf englisch gefunden. Dies ist z.B. bei der Serie Grey's Anatomy der Fall. Wenn man den SerienOrdner nur "Grey's Anatomy" nennt kann es passieren das die Episoden mal auf deutsch und mal auf englisch gescrapt werden. Das kann man verhindern in dem man in den Namen des SerienOrdners noch den deutschen Zusatztitel dazuschreibt. Dann heißt der SerienOrdner von Grey's Anatomy nicht mehr nur "Grey's Anatomy" sondern wird umbenannt in den vollen deutschen Titel "Grey's Anatomy - Die jungen Ärzte". Diesen Trick kann man bei allen Serien anwenden die einen deutschen Zusatztitel haben. Allerdings muss die jeweilige Serie auch mit Zusatztitel bei dem verwendetem Scraper in der Datenbank gelistet sein. "Grey's Anatomy - Die jungen Ärzte" z.B. http://thetvdb.com/?tab=series&id=73762&lid=14

    Zitat

    Sollte die Serie durch den XBMC Scraper nicht gefunden werden obwohl sie auf der Internetseite des Scrapers verzeichnet ist, kann man den http Link der Serie auch in eine NFO Datei schreiben und diese zu in den SerienOrdner legen. Die NFO Datei muss tvshow.nfo heißen. Des Weiteren muss man darauf achten, dass man den http Link der gewünschten Sprache benutzt. Wenn z.B. der Serien Scraper TheTVDB eingestellt ist und die Serie "Vampire Diaries" nicht gefunden werden kann, obwohl der SerienOrdner The.Vampire.Diaries heißt. So muss man eine NFO Datei mit dem Namen tvshow.nfo im SerienOrdner anlegen. Diese Datei muss den Link des Scrapers zu der Serie enthalten. In diesem bsp. also http://thetvdb.com/?tab=series&id=95491&lid=14

    Zitat

    Serien/Folgen die noch nicht in der XBMC Datenbank existieren werden beim automatischen Datenbankupdate über den derzeit eingestellten Scraper gesucht und bei Erfolg in die XBMC Datenbank aufgenommen. Wenn die Serie/Folge allerdings schon in der XBMC Datenbank vorliegt wird die Serie/Folge nicht automatisch aktualisiert. Denn der XBMC Scraper sucht bei einem automatischem Datenbankupdate nur nach neuen Serien/Folgen nicht aber nach veränderten Daten. Um veränderte Dateien in XBMC zu integrieren muss der Scraper manuell gestartet werden, oder die XBMC DB für diesen Bereich (Quelle/Ordner) zunächst aus der DB gelöscht und anschließend komplett neu einegelesen werden. Wie man den Scraper manuell startet wird im Abschnitt "Manuellen Scraper starten" des HowTos beschrieben. Wie man die XBMC Datenbank löschen kann wird hier beschrieben [HowTo] XBMC Datenbank exportieren/importieren, bereinigen und löschen


    Es sind nun 5 Posts statt wie vorher 4.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • habe den Serien Bereich noch etwas aufgepäppelt. Da wie man hier so ließt dort die meisten Leute Probleme haben. Sind nun 6 Posts.
    Nun steht vielleicht das ein oder andere doppelt im HwoTo, aber besser einmal zu oft als einmal zu wenig. Wer nach Serien Scrapen sucht ließt leider meist den Absatz Filme Scrapen nicht und umgekehrt ... Kann nur jedem der Infos zum Thema Scrapen sucht raten sich einmal das komplette HowTo durchzulesen.
    Außerdem habe ich noch einen sehr wichtigen Hinweis zum verwenden von Postern statt Banner bei den Serien Scraper Einstellungen ergänzt. Kein Plan wie/warum ich das bisher noch nicht gemerkt hatte das dort noch was wichtiges gefehlt hat ....

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, den genauen Dateipfad, bzw. zumindest den echten Dateinamen eines Datenbankeintrages anzeigen zu lassen?

    Bei mir wurde der eine oder andere Film falsch erkannt (X-Team statt A-Team), und wenn ich weiß, welche Datei hinter dem Datenbankeintrag steht, wäre das ganze viel einfacher...

    Zitat von root2

    Merke: Das "S" in "IoT" steht für Sicherheit!

  • Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, den genauen Dateipfad, bzw. zumindest den echten Dateinamen eines Datenbankeintrages anzeigen zu lassen?

    In den Filminformationen kann man sich bei einigen Skins direkt den kompletten Dateipfad inc Dateiname anzeigen lassen. Geht aber nicht bei allen Skins.
    Im Datenbankmodus kann man sich nur die FilmNamen so anzeigen lassen wie sie in der Datenbank stehen. Aber im Dateimodus kann man wählen ob man den Namen aus der Datenbank oder den echten Namen der Datei bzw des Ordners angezeigt bekommen will.
    Das Setting dazu findest du unter Homemenü -> System -> (Einstellungen) -> Video -> Dateilisten -> "Ersetze Dateinamen durch Datenbankeinträge". Wenn die Option deaktviert ist siehst du die echten Datei und Ordner Namen, ist sie aktiviert siehst du den dazugehörigen Datenbankeintrag. Siehst du trotz aktivierter Option nur den echten Datei oder Ordnernamen existiert dafür kein Eintrag in der Datenbank.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Also eine direkte Übersicht gibt es nicht?

    leider nein ..

    Zitat

    Naja.. was wären denn dafür geeignete Skins? Dann muss ich halt jeden Film mal manuell durchgehen...

    Kein Plan welcher Skin das noch alles kann, aber ich nutze den Cirrus EV2 und damit geht es Problemlos. http://forum.xbmc.org/showthread.php?tid=102066

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, den genauen Dateipfad, bzw. zumindest den echten Dateinamen eines Datenbankeintrages anzeigen zu lassen?

    Bei mir wurde der eine oder andere Film falsch erkannt (X-Team statt A-Team), und wenn ich weiß, welche Datei hinter dem Datenbankeintrag steht, wäre das ganze viel einfacher...


    Verstehe ich nicht... Du kannst doch "in separate Dateien" in XBMC exportieren und mit notepad++ die .nfo im Ordner bearbeiten und dann neu einlesen lassen. Der Film muss nur vorher aus der DB gelöscht werden... Falls der Skin die Optionen von Keibertz nicht hat wäre das denke ich ein guter Weg,oder?

  • Da verstehe ich dich jetzt nicht.

    Meinst du quasi die Datenbank zu exportieren?

    Ich denke das mit dem Skin dürfte dann schon funktionieren, ist halt eine Fleißaufgabe, aber halt nur beim ersten Anlegen der Datenbank notwendig. Ansonsten kommen ja nur einzelne Dateien dazu...

    Zitat von root2

    Merke: Das "S" in "IoT" steht für Sicherheit!

  • Ja, Du kannst in den Settings, Video die "Datenbank exportieren"... Wenn Du das bejahst fragt er ob du in "eine Datei" oder in "separate Dateien" exportieren möchtest. Wenn Du hier "separat" eingibst, schreibt er Dir alle existierenden Daten in deine Filmordner (ich hoffe Du hast jeden Film in einem einzelnen Ordner auf deiner Hdd und nicht alle Dateien in einem!?)

    Dann kannst Du mit Notepad die .nfo Datei bearbeiten und speicherst die richtigen Namen ab. Nach dem erneuten Einlesen der Filme müsste dann alles passen... Das ist ne einfache Lösung wenn Du nur vereinzelt falsche Namen hast und nicht vieles falsch ist!?

    Kleiner Tip: Bin selber Anfänger, aber mit Ember Media Manager kannst Du alle Infos in deine Ordner legen vom Laptop aus. So Probleme mit falschen Filmnamen kenne ich deswegen gar nicht. Xbmc liest dann nur deine korrekten Daten ein und alles passt. Bin selber noch nicht lange dabei, wenn Du Hilfe brauchst kannst Du auch gerne ne PM schreiben. Die meisten hier wissen mehr als ich, ist nur ein Angebot ;)

    Viel Erfolg

  • neuen Absatz "DVD und Blu-Ray Disks scrapen" hinzugefügt:

    Zitat

    DVD und Blu-Ray Disks scrapen:
    Wer seine original DVD und Blu-Ray Disks nicht auf einer Festplatte speichern will, sondern diese lieber auf der original Disk im Schrank, auf dem Regal oder wo auch immer stehen haben möchte und diese Sammlung dennoch in die XBMC Datenbank aufnehmen will, der kann dies über die sogenannten Media Stub Dateien realisieren. Dafür muss man eine Dummy Datei in einem für XBMC als Quelle eingerichtetem Ordner anlegen und den XBMC Scraper für diesen Ordner entsprechend für Filme oder Serien einstellen. Damit der Scraper die Dummy Datei auch als solche erkennt muss sie die Endung "disc" haben. Des Weiteren sollte am Ende des Dateinamens stehen um was für eine Art Disk es sich handelt, also DVD, Bluray oder HDDVD. Über diesen Zusatz wird unter anderem das Mediaflag und die Diskhülle gesteuert, falls man diese in der Datenbankansicht aktiviert hat.
    Wenn man nun Matrix 1 auf Blu-Ray im Schrank stehen hat so sollte man im entsprechendem Ordner eine Datei mit dem Namen "Matrix.Bluray.disc" erstellen. Und diesen Ordner erneut scrapen lassen um die Datei bzw. den Film entsprechend in die Filmdatenbank aufzunehmen.
    Standardmäßig wird beim Versuch einen solchen Film abzuspielen eine Standard Nachricht von XBMC Angezeigt, welche den User dazu auffordert die Disk einzulegen. Es ist möglich diese Nachricht beliebig pro Film anzupassen. Dazu muss man folgenden Tag mit beliebigem Textinhalt in die *.disc Datei schreiben.

    Code
    <discstub>
      <message>Anzuzeigende Nachricht</message>
    </discstub>

    Dies macht z.B. Sinn wenn man all seine Disks Durchnummeriert hat. So könnte man in jede *.disk Datei schreiben "Bitte legen sie Disk mit der Nummer XY ein".
    Mehr Details zum Thema Media Stubs kann man hier nachlesen http://wiki.xbmc.org/index.php?title=Media_stubs

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Hallo, bin neu hier im Forum und wenn das Thema schon abgehandelt wurde, bzw hier falsch ist schreit mich einfach an und schickt mich für ne stunde in die Ecke ;)

    Ich hab folgende frage: Ich habe die Staffel 3 von big bang theory einmal auf deutsch und einmal auf englisch, die beiden staffel sind in jeweil einen ordner (staffel 3 für de und staffel 3 eng), beim scrappen findet xbmc die beiden serien auch legt sie jedoch in den selben Ordner unter serien. Jetzt hab ich halt das problem das jede Folge zweimal angezeigt wird, beide male mit deutscher Beschreibung und Namen. Wie muss ich die dateien bennen und den scrapper einstellen, das xbmc jeweils einen ordner für staffel 3 auf deutsch und einen für englisch macht?

    Für hinweise wäre ich dankbar! :D

  • Wie muss ich die dateien bennen und den scrapper einstellen, das xbmc jeweils einen ordner für staffel 3 auf deutsch und einen für englisch macht?


    Das geht gar nicht...du könntest nur die Serie zweimal von root aus scrapen...
    Dann hättest du aber in der Serien Übersicht zweimal BBT...
    Einmal BBT Englisch und einmal BBT deutsch

    Mischen geht nicht, genauso wie beide scrappen und beim Klick drauf dann wählen ob d oder e....
    Was übrigens ein nettes Feature wäre...

    Was ich dir empfehlen würde:
    Muxe die Tonspuren zusammen, so dass du ein Video hast, welches beide Tonspuren hat...
    Dann kannst du gemütlich über die Remote die Sprache wählen und vermeidest vor allem doppelte Datenhaltung...
    Die Audiospur ist ja nur ein Bruchteil...das Video ist ja das was so groß ist...ud bei z.B. HD das ganze doppelt zu halten ist Platzverschwendung!

    mad-max

  • Ich hab folgende frage: Ich habe die Staffel 3 von big bang theory einmal auf deutsch und einmal auf englisch, die beiden staffel sind in jeweil einen ordner (staffel 3 für de und staffel 3 eng), beim scrappen findet xbmc die beiden serien auch legt sie jedoch in den selben Ordner unter serien. Jetzt hab ich halt das problem das jede Folge zweimal angezeigt wird, beide male mit deutscher Beschreibung und Namen. Wie muss ich die dateien bennen und den scrapper einstellen, das xbmc jeweils einen ordner für staffel 3 auf deutsch und einen für englisch macht?


    über die Benennung der Dateien alleine kannst du das gar nicht steuern. In meinem Skin gibt es dafür extra Language Flaggen die anzeigen in welcher Sprache die Videos sind. Je nach Coding funktioniert das über einen Zusatz im Dateinamen oder über die Audiospur. Aber das können nur wenige Skins.
    Allternativ kannst du auch in den Scraper Einstellungen für den englischen StaffelOrdner die Scrapersprache auf englisch stellen. Dann sollte Handlung und Titelname auf ENG sein.

    Aber egal wie du es machst die Folgen liegen in der Datenbankansicht immer alle im Ordner "Staffel 3". Wenn du XBMC auf eng stellst liegen alle Folgen im Ordner "Season 3". Die unterschiedlichen Sprachen in verschiedene Staffel Ordner zu legen geht glaube ich nicht. Wenn dann müsste man die ganze Serie einmal mit dem deutschen Titel und deutschen Staffeln und einmal mit dem eng Titel und eng Staffeln einfügen. Das ginge dann wohl wäre aber einiges an gefrickel ...

    EDIT:
    Mist war Mad-Max schon wieder schneller :D Ich schick mich jetzt selbst in die Wüste :thumbup:
    Stimmt sich eine Version mit beiden Tonspuren zu besorgen ist die beste Variante ...

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!