XBMC Datenbank: Gescrappte daten durch lokale ersetzen lassen, wie?

  • Also, so mache ich meine Film Staffeln mit Ember.
    Man kann sie natürlich auch in jede einzelne NFO der Filme reinschreiben.

    <set>xxFilmset Namexx</set>

    Also bei Alien zb. in allen 4 Folgen, die NFO aufrufen, und manuell <set>Alien Quadrologie</set> einfügen.

    Hier mal ne kleine Anleitung, wie ich es mit Ember mache:

    Externer Inhalt www.glonntalbayern.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt www.glonntalbayern.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Im Sets Manager kann mit dem grünen Plus ein neues Set angelegt werden.

    Erstelle hier den Namen für das Film Set .......

    Externer Inhalt www.glonntalbayern.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wähle das Film Set aus im linken Fenster, wähle die dazugehörigen Filme im rechtem Fenster aus und verschiebe
    sie mit dem grünen Pfeil ins mittlere Fenster.

    Externer Inhalt www.glonntalbayern.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    danach einfach auf "Close" klicken und Ember speichert das Movie Set in den einzelnen Film-Nfos ab.

    Danach mußt du halt bei XBMC , wie von Kleibertz beschrieben in seinem "How-To" noch die Filmstaffeln einschalten bzw. einstellen.

    Externer Inhalt www.xbmcnerds.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Fertig.

    Wenn ich gut drauf bin, werfe ich schon mal Plastikflaschen in den Glascontainer ! ;)

    5 Mal editiert, zuletzt von rockteufel666 (25. September 2012 um 11:14)

  • habe daraus mal ein HowTo gemacht :D
    Denn die Frage kam schon recht häufig [HowTo] MovieSet mit EMM erstellen

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Anscheinend macht da EMM etwas leicht anders als es von XBMC vorgeschrieben ist. Ob man das in den EMM Settings einstellen kann weiß ich nicht.
    EMM Set NFO Eintrag

    Code
    <sets>
        <set order="1">Bridget Jones</set>
      </sets>

    Laut XBMC Wiki benötigter NFO Set Eintrag http://wiki.xbmc.org/index.php?title=NFO

    Code
    <set>Bridget Jones</set>

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Zum Einstellen finde ich da erst mal nichts in Ember...

    Darf ich fragen mit welcher Version von Ember Du arbeitest?

    Habe gerade mal meine neuen Sets überprüft (vorgestern mit Ember gescrapt):

    Code
    <set>Fluch der Karibik</set>

    Habe in Ember dahingehend nichts verstellt oder besonders konfiguriert!?!? Seltsam...

    Edit: Gibt es von Bridget Jones mehrere Filmsets, die Du evtl. selber mit gleichem Namen benennst? Z.B. "Bridget Jones 1" und "Bridget Jones 2"

  • also ich arbeite mit der version 1.2 64bit

    habe gerade mal getestet
    die sets am Anfang und Ende zu löschen
    nur hiermit geht es: <set order="1">Bridget Jones</set>

    das order ist dafür das die Filme in der richtigen Reighenfolge sortiert werden.

    Leider setzt immer wieder die sets am Anfang und Ende bei neuanlage.

  • hab mal ember 1.307 ausprobiert da gibt es immer sqllite error.
    hab auch geschaut es gibt folgende Dateien
    System.Data.SQLite.dll
    System.Data.SQLite.Linq.dll

    im ember root verzeichnis und
    modules verzeichnis.

    die 1.2er Version hat diese dateien nicht.

    Welche Version läuft den bei win 7 x64 und macht richtige sets??

  • Hmmm, ich arbeite leider nicht unter 64 bit. Scrape an meinem Laptop mit Ember 1.3.0.7 unter 32bit Vista und da klappt alles ganz normal. Ich habe da auch nichts mit "set order" im Tag stehen, einfach nur wie oben gepostet.

    Wie meinst Du das, das Order ist dafür, dass die Filme in der richtigen Reihenfolge verwendet werden? Bei mir gibt es immer ein Set in XBMC, darin dann z.B. die Filme Star Wars Episode1, Episode 2,... Sortieren kannst Du doch in XBMC dann nach welchen Kriterien Du möchtest. Sorry wenn ich auf dem Schlauch stehe, aber kann Dir wohl leider nicht helfen.

    DanCooper:

    Vielleicht kannst Du hier weiterhelfen? Du kennst Ember ja wie deine Westentasche... ;) :P

  • hm .... versteh das ned ganz .........
    Ember sortiert die Filme im Film Set doch ?????

    also die 1.3.07 Version zumindest !!!

    <sets>
    <set order="2">Bridget Jones</set>
    </sets>

    das stimmt nicht.

    es sollte <set>Bridget Jones Filme</set> ..... drinnen stehen

    bearbeite mal alle 2 Bridget Jones Filme in der NFO und füge das obige ein, dann hast du in XBMC ein Cover mit "Bridget Jones Filme" und darin befinden sich dann die 2 Folgen.

    Wenn ich gut drauf bin, werfe ich schon mal Plastikflaschen in den Glascontainer ! ;)

    Einmal editiert, zuletzt von rockteufel666 (25. September 2012 um 09:43)

  • zum Thema Ember:
    nutzt die Version 1.3.0.7 von der Projektseite (puplepig, also den Link 2 Beiträge über diesem).

    SQLite macht bei mir keine Probleme. Die dll's sind in zwei Verzeichnissen vorhanden, benötigt werden sie aber eigentlich nur ein Mal... stört aber weiter nicht. Seit der version 1.3* hat Bodrick auf SQLite umgestellt, am Anfang gabs noch Probleme damit (für die alten Versionen habe ich einen Fix erstellt), aber in der aktuellen Version läuft alles ohne Probleme.

    Wenn bei Dir die Set's so aussehen

    Code
    <sets>
      	<set order="1">Bridget Jones</set>
    </sets>


    hast Du in Ember das Modul "YAMJ" und die darin die Option "YAMJ kompatible Sets" aktiviert. Damit kann XBMC meiner Meinung nach nichts anfangen. Wenn diese Option deaktiviert ist speichert Ember die Sets so

    Code
    <set>Bridget Jones Collection</set>

    Die Sortierreihenfolge lässt sich über das Feld "Sort. Titel" im normalen Filmeditorfeld steuern. Ich mach das jedoch immer über die Filmnamen, zB.
    Matrix 1
    Matrix 2 - Der Dingsda
    Matrix 3 - Das Ende

  • naja mittlerweile mach ich es so :) wies mit Ember geht hab ich ja oben ein bisschen beschrieben ......

    wollt ja nur damit sagen , dass da was mit Ember bei den Leuten nicht stimmt oder sie einfach ne zu alte Version haben :)

    Wenn ich gut drauf bin, werfe ich schon mal Plastikflaschen in den Glascontainer ! ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!