Logitech Harmony einrichten - der einfach Weg ;)

  • Du legst Aktionen für die einzelnen Geräte an. In der Software im Reiter Aktionen statt Geräte. Dort kannst Du alles festlegen: Welche Geräte bei welcher Aktion wie (ein-)geschaltet sein sollen und welche ausgeschaltet werden sollen bei Nichtverwendung. Danach gehen mit all off alle Geräte aus.

  • Du musst doch nur sagen was mit dem jeweiligen Gerät passieren soll wenn du die Aktion wechselst bzw. oben auf Power OFF klickst. Das kannst du in den Geräte Settings einstellen. Dort kannst auch sagen welcher Befehl das Gerät einschaltet. Ist also alles nur eine Konfiguration der Harmon Software. Klick dich dort einfach nochmal bei den Geräten genauer durch.
    Auf Aktionsebene kann man das glaube ich nicht einstellen. Dort kann man aber sagen welche Geräte alle zur Aktion gehören und somit eingeschaltet werden sollen.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • ...Auf Aktionsebene kann man das glaube ich nicht einstellen. Dort kann man aber sagen welche Geräte alle zur Aktion gehören und somit eingeschaltet werden sollen.


    Das ist soweit korrekt.
    Auf der Geräteebene legst Du in den Optionen für jedes eingerichtete Gerät fest, ob und wie es an- und ausgeschaltet wird.
    Auf der Aktionsebene legst Du in den Optionen fest, ob Geräte, die nicht in der Aktion genutzt werden, ausgeschaltet werden sollen. Ansonsten werden die Geräte, die in der jeweiligen Aktion enthalten sind, entsprechend ihrer Einstellungen auf der Geräteebene mit der Aktion an- und ausgeschaltet.
    Alle Klarheiten beseitigt? ;)

    Gruß AEOne

  • Okay hab das mal probiert, zwei probleme treten auf wenn ich die aktion starte müssten ja der tv ser avr und der htpc starten.


    Nur der tv geht nicht an, der avr geht an, und der htpc auch nicht.

    Habe beim tv aber "powertoogle an/aus" einstellt um den tv zu starten und unter "Geräte" gehts auch mit dem befehl, aus geht er auch uber die aktion, aber nicht an ??

    2 Mal editiert, zuletzt von pimp1310 (9. Januar 2013 um 16:01)

  • Seit gestern habe ich eine Harmony Touch mit folgendem Setup eingerichtet:

    • Epson Projektor
    • Yamaha AVR
    • Antec Remote Fusion Max Gehaeuse, Lubuntu + XBMC


    Die Harmony habe ich als MCE Keyboard eingerichtet und den Soundgraph IR receiver des Antec cases als RC-6 konfiguriert. Bedienung klappt recht vernuenftig, alles wird in der richtigen Reihenfolge geschalten, inkl. Suspend/Resume im XBMC.

    Allerdings habe ich ein Problem mit dem Resume. Der klappt zwar, nur schaltet sich der HTPC bei etwa jedem 2ten resume versuch nach ein paar Sekunden (XBMC erscheint kurz) wieder in den standby.

    Habt ihr einen Tipp woran das liegen koennte?

  • Habe beim tv aber "powertoogle an/aus" einstellt um den tv zu starten und unter "Geräte" gehts auch mit dem befehl, aus geht er auch uber die aktion, aber nicht an ??

    Verwende mal den Help Button von deiner Harmony. Damit sollte man den TV direkt an bekommen. Zumindest bei meiner Harmony habe ich den Eindruck die Harmony merkt sich nach einigen Helpumwegen dann den Befehl mit dem es geklappt hat und verwendet dann in Zukunft immer den richtigen.

    Allerdings habe ich ein Problem mit dem Resume. Der klappt zwar, nur schaltet sich der HTPC bei etwa jedem 2ten resume versuch nach ein paar Sekunden (XBMC erscheint kurz) wieder in den standby.

    Du verwendest zum Power on bestimmt den Befehl "powertoogle an/aus" Ich denke mal das der Befehl einfach zu lange oder zu oft gesendet wird und daher der HTPC an und dann wieder aus geht. Du kannst es auf zwei Wegen lösen. Entweder du änderst das Zeitintervall wie lange der Befehl gesendet wird. Oder du hinterlegst nur den Befehl "powertoogle an" für AN und "powertoogle aus" für AUS

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Ja mit help geht's, mal sehen wie oft :)

    Danke fur deine hilfe bisher ;) echt nett ;)

    Aber ein problem besteht noch der htpc reagiert gar nicht auf den aus oder an befehl der macht einfach nix, ist aber der richtige begehl drin :(

  • Aber ein problem besteht noch der htpc reagiert gar nicht auf den aus oder an befehl der macht einfach nix, ist aber der richtige begehl drin :(


    Für an brauchst du einen IR-Empfänger der das auch kann, oder du darfst den HTPC nur in den Standby schicken. Das musst du dann auch so in den XBMC Einstellungen für Ausschalten einstellen.
    Beim Aus musst du in den Harmony Einstellungen des Geräts sagen, dass es ausgeschaltet werden soll ... Das hat aber auch AEON ein paar Post weiter oben auf dieser Seite erklärt. Musst du beim Gerät und Aktion richtig einstellen.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Ja jetzt hast mich missverstanden klar habe ich den ir6 das geht ja auch ohne probleme wenn ich es uber "gerate" mache, aber gehe ich uber aktionen schaltet er weder ein noch aus aber ist der selbe befehl wie bei "gerate"

    Jetzt verstanden ;) ?

    keibertz:

    Einmal editiert, zuletzt von pimp1310 (10. Januar 2013 um 12:46)

  • Du kannst während dem Erstellen der Aktionen festlegen, welche Geräte an- bzw. ausgeschaltet werden. Sicher, dass Du das richtig konfiguriert hast? Im Zweifelsfall einfach eine Aktion löschen, neu einrichten und darauf achten. Dann FB aktualisieren und prüfen ob es geht.

  • Du verwendest zum Power on bestimmt den Befehl "powertoogle an/aus" Ich denke mal das der Befehl einfach zu lange oder zu oft gesendet wird und daher der HTPC an und dann wieder aus geht. Du kannst es auf zwei Wegen lösen. Entweder du änderst das Zeitintervall wie lange der Befehl gesendet wird. Oder du hinterlegst nur den Befehl "powertoogle an" für AN und "powertoogle aus" für AUS

    danke fuer die Antwort, werde das heute Abend mal ausprobieren und melde mich dann wieder :)

  • Ich nutze das XBMC als Erweiterung am 2. Bildschirm.

    Daher geht natürlich wenn ich etwas am PC mache, der Fokus des Fensters verloren. Wie kann ich den denn wieder bekommen, wenn ich XBMC als MCE Keyboard nutze?

    Mit F7 den XBMC starten funktioniert leider nur, wenn das XBMC noch nicht lief.

    (Achso, ebenso eine 650. ;))

  • kann mir jemand helfen?
    Ich kriege das mit den SMS-Tasten nicht hin.
    Habe es laut madmax in die Keyboard.xml , die ich vorher nach appdata etc. kopiert habe, wie beschrieben unter MyVideoLibrary eingetragen aber es geht mit meiner Harmony 600 nicht..

    Meine Hardware

    NAS-->: G4560, 8GB, Gigabyte DS3H- WD Red OMV 4.x (latest)| TVHeadend 4.x.x (latest) | DD CineS2 V6. (+Oscam)
    Raspi 4 --> LibreElec (latest)
    Nvidia Shield 2017

  • Hey Jungs,

    ich habe auch versucht meine Harmony One einzurichten.
    Habe dabei das Tutorial von Brojo benutzt. Soweit hat das auch alles geklappt. Ich könnte rein theoretisch damit alles steuern... nur habe ich das Problem dass meine Fernbedienung zu viel Signale sendet. Also wenn ich zum Bsp. den Rechtpfeil einmal drücke, rattert das Homemenü dementsprechend unendlich lang durch ohne sich stoppen zu lassen.

    Ich habe die Tastenverzögerung auf 0 gesetzt und auch die Wiederholfrequenz. Zudem bin ich die HowTo's
    vom Harmony One Forum (http://www.harmony-remote-forum.de/viewtopic.php?f=35&t=3723) durchgegangen.

    Es steht soweit alles auf Null. Aber trotzdem kommt der Befehl dauerhaft im XBMC an.

    Ich nutze XBMC Frodo, iMon VFD und die Harmony One.

    Hat jemand eine Idee?

    HTPC: BitFenix Prodigy | ASUS P8H77-I |Thermaltake Munich 430W | Kingston 4GB DDR3-1600 HyperX blu | 2x WD Caviar Green 2000GB SATA I6Gb/s |
    Intel Celeron Dual Core G550 2x2.6GHz | Alpenföhn Brocken | Windows Home Server 2011 | XBMC 11 Eden | iMon VFD | Logitech Harmony One

  • Bin auch grad bei der Harmony Einrichtung.

    Im Moment zwei merkwürdige Probleme:

    1. Hab für Volume up die Taste + zugewiesen. XBMC macht aber nichts. Komischerweise ist Volume down auf - zugewiesen und geht einwandfrei.

    2. Skip Backward ist ja das"," , aber in der Harmonysoftware kann ich kein"," einstellen (Microsoft MCE Keyboard). Leider ist nur der Punkt für Skip Backward da.

    Habe eine Logitech 885 mit Software 7.7.0


    3. nochwas etwas komplizierter:

    Hab auf dem Wohnzimmertisch den Laptop mit XBMC stehen. Der ist auch normalerweise immer an, aber eben auf Laptop Bildschirm.
    Gleichzeitig ist der Laptop mit HDMI Kabel am Fernseher.
    Ich habs jetzt hinbekommen, dass XBMC per Activity der Harmony startet, der TV sich einschaltet usw.
    Aber ich kriegs nicht gebacken, dass gleichzeitig noch die Anzeige auf den TV umgeschaltet wird.
    Der Laptop hat eine ATI Mobility Radeon HD4670 drin.
    Ich hab vorher schon im Catalyst fürs Umschalten einen Hotkey dafür eingerichtet. (Alt Q).
    Normalerweise würde ich jetzt Alt Q auf die Harmony legen, aber das geht nicht, diese unterstützt wohl keine Befehle von 2 gedrückten Tasten gleichzeitig
    und Catalyst will zwingend Zusatztasten (Shift, Alt, CTRL).

    Hat jemand eine Idee wie ich das hinkriege?

    Nochmal Kurzform.
    Per einer Activity soll:
    -Fernseher einschalten
    -Laptop Anzeige auf TV wechseln
    -XBMC starten

    Danke schonmal!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!