AEON MQ4 Videopreview

  • Die Preview verrät nicht mal 2% an neuen Features...da sollte man evtl. die erste Beta mal abwarten...


    na da bin ich dann mal gespannt... das einzige, was wirklich klug gelöst wirkt, ist das TopMenu.

    Ich glaube nicht, dass die Devs über sowas Witze machen...die anderen sind zweifelsfrei auch gut, aber ne andere Liga spielt keiner von denen...


    Wenn ich mir den Code vom MQ3 anschaue, finde ich es an vielen Stellen schon sehr gut gelöst...


    Xperience und Nox spielen in einer anderen Liga IMO. beide sind deutlich professioneller gestaltet mit deutlich besserer navigation. ("drücke 3x rechts für trailer" bringt mich öfters zum lachen)

    des weiteren würde jeder Dev sagen, dass das erstellen von Hybrid-Skins (Frodo/Eden) einfach nur Riesenmist ist. JEDER.


    Du musst nicht Spenden...es gibt genügend Leute, die keine Spende gemacht haben, die einen Beta Zugang bekommen...


    Er schaltet nur die Donator "zusätzlich" frei...


    Aber nur, wenn man ne Übersetzung schreibt z.B. geht defnitiv am open-source-gedanken vorbei.

    Hat er...liegt bei sugarsync---> https://www.sugarsync.com/share/eskwg55yib6qt


    SugarSync ist kein Repository und total für n Arsch wenn Leute das ganze modden /anpassen wollen. Ausserdem hat man, wenn man nicht ne Spende verschickt und eingeladen wird, keinen Zugriff auf den von dir geposteten Link.


    Hat bis jetzt bei jeder Version aber gemacht?!?!


    machts das besser?


    Naja, werde MQ4 auf alle Fälle mal gründlich testen, wenns für alle verfügbar ist. Hab MQ2/3 immerhin lange zeit verwendet.

    Aber einige Fanboys hier sollten die Dinge mal etwas objektiver betrachten.

  • Xperience und Nox spielen in einer anderen Liga IMO


    Die Ablürzung IMO finde ich hier gut...
    In meinem Post habe ich vom Code selber gesprochen, wenn deiner Meinung nach die ne andere Liga spielen, dann hätte ich dafür gerne auch ein Code-Beispiel...
    Hier ging es mit nicht um Look&Feel, sondern wie manche Sachen einfach im Code dargestellt sind...

    des weiteren würde jeder Dev sagen, dass das erstellen von Hybrid-Skins (Frodo/Eden) einfach nur Riesenmist ist. JEDER.


    Ist das auch deine Meinung oder gibts da ne Aussage dazu, die von nem Dev mit Argumenten hinterlegt ist?
    Ist also nur ne Behauptung solange es keine klare Aussage gibt...
    Aber auf die Begründung bin ich gespannt...

    Aber nur, wenn man ne Übersetzung schreibt z.B. geht defnitiv am open-source-gedanken vorbei


    Du musst nur fragen...du musst nix gross machen um da rein zu kommen...

    SugarSync ist kein Repository und total für n Arsch


    Es ist ein Online Repository...darüber füllt er ja auch sein mormales Repo...
    Und obs fürn A**** ist, spielt erstmal keine Rolle...man kann einzelne Commits als diff irgendwo ins Netz verfrachten...was will man mehr?

    machts das besser?


    Du sagst, er veröffentlicht seine Texturen nicht, ich sage, dass er es macht und deine rethorische Frage lautet: Machts das besser?
    Ist n Witz oder?

  • gut, dann bringen wir das ganze mal auf code-level.

    ich musste in der home.xml nur bis zeile 150 gehen um zu sehen, dass das totaler murks ist (deutlich schlimmer als ich erwartet hab)


    1) 14 (!!) image controls nur für den hintergrund, alle anderen skins brauchen maximal 3 (selbst mit deutlich mehr optionen)

    2) dassselbe gilt die ganzen onfocus buttons, die hääte man größtenteils auch gegen onloads tauschen können.

    3) wenig gebrauch von variablen, noch immer largeimage controls --> schlecht an eden angepasst.


    das war jetzt das resultat von 2 min codecheck.

    EDIT: soweit ich sehe (und im xbmc forum höre) werden die texturen nicht veröffentlicht. lass mich da gerne verbessern.

  • Leider ist der Skin dafür nicht ausgelegt...das war er noch nie und werd er nie sein...
    Das ist ja das Problem mit den AEONs, die sind immer nur für die fetten Maschinen ausgelegt...


    ich bin mit dem i3-540 auch nicht sooo schlecht aufgestellt, nur leider extrem empfindlich, was kleine Ruckler beim seitlichen Scrollen durchs Archiv (also die Covers) anbelangt. Dein Confluence Mod ruckelt allenfalls hauchdünn, Nox3 ist dagegen eine Slideshow (natürlich sehr stark übertrieben ;)). Aber mit vorsichtiger Kritik hats der gute phil65 gar nicht so ;).

    HTPC: NEU: Pentium 4600, MSI H270M, 8GB, MS-Tech MC-1200, picoPSU, picoPSU 120W, Win10-64

    ALT: i3-540, H55M-ED55,4GB 1600, Sapph.6450-1GB, MS-Tech MC-1200, picoPSU, picoPSU 120W + 90W NT, Win7-32
    LG 55LM760S, Denon AVR-X1100W

  • Ich hab ihn jetzt auch mal runtergeladen und kurz geschaut, werde mir als Referenz auch noch den Nox ziehen und schauen...

    1) 14 (!!) image controls nur für den hintergrund, alle anderen skins brauchen maximal 3 (selbst mit deutlich mehr optionen)


    Ist schon ne Menge, klar, die Frage ist, was stellt er damit alles an...andere mögen mit 3 auskommen, aber das dann deutlich mehr Features drinne sind, wage ich zu bezweifeln...
    Allein Artistslideshow, Extrafanart aus PlayerPath und der normale ohen Schnick Schack sind schon drei...
    Beim MQ kommt ja noch der Extrafanart Support aus FanartSplitter hinzu, der Hintergrund für den Einrichtungsassistent etc...
    Klar, dass kann man wie viele es machen irgendwo über ein include verstecken, aber technischen macht es keinen Unterschied, obs direkt da steht oder ein include ist...
    So macht es nämlich der NOX:


    Und daran hängt auch jedes mal ein IMAGE Control...

    2) dassselbe gilt die ganzen onfocus buttons, die hääte man größtenteils auch gegen onloads tauschen können.


    Welchen Unterschied mach ein <onload> gegenüber einem <onfocus>?
    Und BTW, ich seh kein eines condition="OnFocus()" in den ersten 150 Zeilen...

    3) wenig gebrauch von variablen, noch immer largeimage controls --> schlecht an eden angepasst.


    Wenig Gebrauch von Variablen ist doch kein Zeugnis von schlechtem Coding? Wenn man etwas an ein Skin-Setting knüpfen kann, ein InfoLabel verwenden kann oder ähnliches, benötige ich
    dafür doch keine Variablen...

    Mit dem LargeImage-Control hast du aber auf jeden Fall recht...Die bremsen durch den jeweils neuen Tread das ganze aus...

    Ich hab auch nochmal bei mir in der Link Sammlung geschaut, da hab ich umcompressed textures für AEON MQ 2.6 und 2.8.1 geunden...die waren damals bei MegaUpload...
    Obs die anderen iwo gibt, kann ich auch auf die schnelle nicht sagen...
    EDIT: Aber ich hab hier auf jeden Fall welche rumfliegen...

  • Das hast du das Hintergrund-System von Nox nicht ganz verstanden. die includes, die du erwähnst, sind nur list items mit einer property, keine image controls. groooßer unterschied.

    soweit ichs sehen kann, benutzt nox 3 image controls für den background und regelt den rest über variablen. deutlich eleganter.


    Onload conditions müssen nur beim fensterstart überprüft werden, visible conditions bei jedem frame. auch grooßer unterschied.
    in mq3 sind zeile 100-150 alles invisible buttons, sowas wird seit eden nicht mehr benötigt.


    bzgl. variablen: das wurde damals im thread darüber ausdiskutiert. variablen anstatt seperater controls ist schneller und besser lesbar.

    musst mal nach dem thread von pieh suchen (der hat das feature integriert)


    was würde denn dagegensprechen, die texturen direkt zu veröffentlichen? er macht auf jeden fall als einziger von allen skinnern sein eigenes ding.

    kann man ja ignorieren etc. Man kann aber nicht leugnen, dass dies dem generellen Gedanken von Open-Source-Software wie XBMC absolut kontrastiert.

  • as hast du das Hintergrund-System von Nox nicht ganz verstanden. die includes, die du erwähnst, sind nur list items mit einer property, keine image controls. groooßer unterschied.
    soweit ichs sehen kann, benutzt nox 3 image controls für den background und regelt den rest über variablen. deutlich eleganter


    Das werde ich mir nochmal genauer anschauen...in zwei Minuten ist das grad etwas viel gewesen...
    Muss aber warten bis das Berichtsheft endlich fertig ist :D

    Onload conditions müssen nur beim fensterstart überprüft werden, visible conditions bei jedem frame. auch grooßer unterschied.


    Wenn du beim Fensterstart prüfst, kannst du aber im Nachhinein nicht mehr im selben Fenster feststellen, ob sich ein Focus verändert hat...das ist hier aber ausdrücklich gewünscht...

    bzgl. variablen: das wurde damals im thread darüber ausdiskutiert. variablen anstatt seperater controls ist schneller und besser lesbar.
    musst mal nach dem thread von pieh suchen (der hat das feature integriert)


    Werd ich mal suchen...wäre cool, wenn du da ein Link hättest nochmal... :thumbup:

    was würde denn dagegensprechen, die texturen direkt zu veröffentlichen?


    Meiner Meinung nach gar nix...wie gesagt, er hat es mal getan, ab wann er damit aufgehört hat? Keine Ahnung...wenn einer die Texturen brauch, kann er Bescheid sagen, ich hab hier noch ein paar rumfliegen...muss mich mal auf die Suche nach den MQ3 Texturen machen...die dachte hab ich auch...

    er macht auf jeden fall als einziger von allen skinnern sein eigenes ding.


    Da haste Recht...man sieht ihn auch eigentlich nie im skin dev forum oder so...

    Man kann aber nicht leugnen, dass dies dem generellen Gedanken von Open-Source-Software wie XBMC absolut kontrastiert.


    Da kommt halt wieder die Frage nach dem, hat er es nun veröffentlicht oder nicht...
    Falls es keinen Download der Texturen gibt, ists schade...warum er damit aufgehört hat, falls er es hat? Bleibt wohl sein Geheimnis...

    ABER NUN DIE PREISFRAGE:
    Jemand mit deinem Wissen, hat mit Sicherheit auch einen eigenen Skin, arbeitet an irgendwas oder gehört zum Team XBMC...
    Also, woran arbeitest du so? :D


  • hehe, ich bin vor längerer zeit mal mit nem mod für n plex skin angefangen, hab aber mittlerweile das ufer gewechselt ;)

    will demnächst anfangen, vielleicht n paar skripte zu schreiben.

    bzgl onfocus buttons, zeile 100-150 könnte man auch in 10 zeilen packen.

    zitat von pieh:
    @all
    It's hard to talk about performance here - skin vars are generally slightly faster than using seperate controls with different visible conditions because we don't need to process several controls (we always check if any property of control changed to know if we need to redraw it). It won't be really noticeable difference - main purpose of this is simplify xmls.

    aus http://forum.xbmc.org/showthread.php?tid=107734

  • hehe, ich bin vor längerer zeit mal mit nem mod für n plex skin angefangen, hab aber mittlerweile das ufer gewechselt ;)


    Also Macianer ;)

    will demnächst anfangen, vielleicht n paar skripte zu schreiben.


    Schon ne genauere Vorstellung was die so machen sollen?

    Danke für den Link...ich werds mir mal antun demnächst...


  • Also Macianer ;)


    Schon ne genauere Vorstellung was die so machen sollen?

    Danke für den Link...ich werds mir mal antun demnächst...


    Ex-Macianer... der Laden geht mir mittlerweile tierisch auf den keks.
    vor allem löschen von musik aus dem datenbankmodus heraus. ich hasse es, immer in files mode wechseln zu müssen, wenn mir irgendwas nicht gefällt.

  • vor allem löschen von musik aus dem datenbankmodus heraus.


    Dem kann ich nur 100% zustimmen.

    Aber mal generell gefragt:
    Die Aeons haben ja sogar bei einigen Versionen eine beabsichtige Verzögerung eingebaut gehabt.
    Ich bin nie dahintergekommen, wozu das gut sein sollte.
    Und ... ihr habt ja jetzt viel über den Einsatz von Variablen und der Includes.xml gesprochen.
    Aber machen diese beiden Punkte den Skin wirklich langsam?


  • Dem kann ich nur 100% zustimmen.

    Aber mal generell gefragt:
    Die Aeons haben ja sogar bei einigen Versionen eine beabsichtige Verzögerung eingebaut gehabt.
    Ich bin nie dahintergekommen, wozu das gut sein sollte.
    Und ... ihr habt ja jetzt viel über den Einsatz von Variablen und der Includes.xml gesprochen.
    Aber machen diese beiden Punkte den Skin wirklich langsam?


    langsam werden dinge meist, wenn viele grafiken gleichzeitig angezeigt werden müssen. variablen bieten in erster Linie den schönen vorteil der codereduzierung.
    der delay beim aufrufen der fenster ist nämlich bedingt durch die "XML-Menge", die in der window xml + geladene includes enthalten ist. hier können variablen sehr nützlich sein.

  • Ich hau nochmal dazwischen, auch auf die Gefahr hin, mich unbeliebt zu machen...

    Natürlich hat Roland soweit recht, aber bei manchen Skins fällt es einfach nicht ins Gewicht...
    Der BDC zum Beispiel würde durch umschreiben auf Variablen keinen wirklichen Performanceboost bekommen, genauso wenig wie mein Confluence...
    Liegt einfach daran, dass die Menge an Code noch nicht signifikant für uns ist...
    Bei den AEONs oder XPerience ist das eher so...
    DIe haben ja auch die 5fache Menge an Code :whistling: :whistling:

    Tut mir leid don, falls ich jetzt deinen Plan, den BDC umzuscreiben, so kommentiert haben sollte :D

  • Passt schon. Codeoptimierung wird da eh nicht mehr passieren. Da bin ich nicht mehr ehrgeizig genug für :)

    Wobei ich auch merke, dass die 1000 Zeilen für den qlock2-Effekt durchaus etwas Performance klauen.
    Der alte BDC ist vor allem im HomeScreen langsam. Aber ich nutze für die Backdrops den Pfad zu den Thumbnails. Ist also ein Mengen/Zugriffsproblem.

    Aber hatten wir nicht mal in nem Aeon-Skin ne Zeile gefunden, die nur den Zweck hatte, das Laden des nächsten Window zu verzögern?


    Mit dem Daumen getippt...

  • Ich sag nur, zähl mal eins und eins zusammen


    Hat bestimmt was mit Deinem neuen Projekt für Frodo (inkl.Screen) zu tun... :rolleyes:

    Construktor

    Nvidia Shield TV Pro 2015/2019| Omega Beta3 | HorizonzV
    Zbox ID83 | i3 | 8 GB Ram | SSD M4 64GB | Libreelec Matrix | Estuary Mod 2
    Zotac Zbox Ad02 | 8 GB Ram | Libreelec 9| Madnox
    AMD Ryzen 5 3600 | 16GB | Radeon RX5500 XT Win 10 x64 | Omega Nightly | Viele Skins zum Probieren
    NAS Synology DS 216+II 16TB DSM 7.2
    Fire Cube 3 | Omega | Metropolis
    Tanix TX3 4/64 GB | Corelec Matrix | Estuary Mod

  • Klasse Preview, bin mit MQ 3 schon 100% zufrieden.
    Läuft hier auf dem Zotac ID 41 recht gut. Mit AEON Now v3.0 hatte ich mehr freeze wie freude.
    Das MQ oder Now so flüssig laufen wie zb. Confluence kann man einfach nicht so stehen lassen.

    Gruss Xorron

  • Moin Leute ich habe zwar nicht euer KungFu in Sachen Programmieren,ich finde aber Skin besser oder schlechter sollte doch jeder für sich entscheiden.
    Das ist doch eine reine Geschmacksache.
    Aber nu mal was anderes...MadMax sag mir doch bitte einmal wie lautet das Passwort in SugarSync um den Skin AEONMQ4 zu downloaden und zu testen.
    Oder habe ich etwas übersehen? :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!