Hilfe bei den verschiedenen Linux+XBMC-Varianten

  • Hallo zusammen,

    ich will mir einen HTPC zusammenbauen und lese bzgl. der Software die darauf kommen soll hier schon seit Wochen mit und habe mich wirklich versucht selber einzulesen. Aber je mehr ich lese, desto weniger vertehe ich.

    Grundsätzlich habe ich noch nie mit Linux zu tun gehabt, bzw. es überhaupt zu Gesicht bekommen. Ich möchte einfach, dass mein HTPC nach dem Starten gleich ins XBMC bootet (möglichst schnell, ist aber nicht soo wichtig)

    Was ich zu wissen glaube:

    XBMCBuntu:
    - bootet gleich ins XBMC
    - man kann XBMC über "beenden" verlassen und befindet sich dann im Linux, wo man über eine dubiose Konsole verschiedene Einstellungen/ Installationen durchführen kann (Die ganzen Codeschnipsel, die man teilweise in den Threads finden kann machen mich sehr sehr nervös)
    - XBMCBuntu gibt es komplett zum Downloaden, d.h. es muss nur eine Installation durchgeführt werden.

    Openelec:
    - bootet gleich ins XBMC
    - ist sehr klein und abgespeckt, kann auch auf einem USB-Stick installiert werden
    - man kann nicht über "beenden" auf eine Linuxoberfläche gelangen

    Ubuntu 10.x + XBMC 11:
    - bootet nicht gleich ins XBMC
    - es sind zwei separate Installationen notwendig

    Weitere Varianten sind mir nicht bekannt (auf Linux-Basis)

    Welche dieser Varianten ist zu empfehlen/ wird von Euch genutzt? Was ist für einen absoluten Einsteiger zu empfehlen?

    Ich weiß, das ist sehr Grundlegend und nervig zu beantworten, wenn man in dem Thema drin ist, aber ich bin es leider nicht und ich hoffe, dass sich jemand erweichen kann mir zu helfen.

    Vielen Dank im Voraus.

  • Kann Dir nur zu openelec was sagen, da ist alles genau so, wie Du es gepostet hast... Direkt ins Xbmc rein und beim Herunterfahren direkt aus, Du hast quasi null mit Linux selbst zu tun.

    Da es mir genau so ging wie Dir habe ich mich für openelec entschieden... Habe von Linux null Plan und will mich deswegen auch (vorerst) nicht damit beschäftigen... Hatte schon genug damit zu tun, mit openelec alles gängig zu machen, Soundconf fixen, Mp3s alle richtig taggen, mit Ember die Filme scrapen, Datenbank erstellen, Cdart einfügen,... Hier im Forum wird auch Anfängern echt gut geholfen, nur an Linux wollte ich mich dann doch nicht ran wagen. ;)

    Openelec ist supereasy zu installieren, mit ein wenig Hilfe von hier bekommst Du auch soundprobleme gefixt (sofern vorhanden) und hast alles ruckzuck am Laufen. Denke das ist das sinnvollste, wenn Du in Linux auch nicht so fit bist.

  • Kann mich meinem Vorredner anschließen. Kenne auch null von Linux, habe auch nur Openelec installiert und kann sagen bin zufrieden. Die Bootzeiten mit SSD Festplatte ist der Wahnsinn 10-12 sec und das XBMC ist bei mir bereit. Runterfahren geht in 2 sec :D

    Du solltest dir die Frage stellen ob der HTPC nur als reines Mediacenter genutzt wird oder eben noch für andere Zwecke genutzt werden soll, hier wäre dann Openelec komplett daneben.

    Gesendet von meinem LT26i mit Tapatalk 2

  • Oder Du hast ne alte xbox 1 oder kaufst dir eine bei ebay für 10-15 Euro!
    machst einen Softmode (sehr einfach , nicht kompliziert) und installierst Dir mein Jan'sGermanXBMC4XBOXV.2 und hast dann gleich alles aus einen Guss! XBMC4XBOX Addons/Grundlagen
    Bootet schneller ins XBMC als openelec , kannst nebenbei noch alle XBOX1 Spiele spielen hast kein Frust beim einrichten von Emulatoren (Coinops)
    hast den selben zugriff auf samba ,upnp ,ftpserver, usw. und Spaß! :)

  • Ist die Xbox dann echt genau so leistungsfähig wie ein Htpc? Ist dann wahrsch. nur mit Controller bedienbar nehme ich an, oder? Wo wird denn da die Datenbank gespeichert? Viele Fragen auf einmal hehe. Dachte nur gerade:"Hey, warum geben alle so viel Geld aus, wenn man das auch für 10-20 Euro haben kann??? ;)

  • Die Datenbank wird auf der xbox gespeichert cover usw.
    Ja die Frage an sich ist brauchst du unbedingt HD streams und HD Movies!
    Wenn nicht reicht dir ne xbox1 und für den Einstieg ins Xbmc ist es sowieso ok!
    Ich denke das auch dort noch nicht die Fahnenstange erreicht ist , habe jedenfalls noch ne Menge vor :) !

    Habe selbst noch einen appleTV2 und XBMC eden unter Ubuntu am laufen ,aber fun habe ich eigentlich nur mit der xbox

    Für die xbox gibt es eine Remote und die mußt du nicht erst anlernen!

    Schau mal auf youtube unter Xbox1 720p denke wird Dir gefallen!


    Gruß Jan

  • Aaaaah,okeee... Danke für die kurze Info. :D

    Hd Movies war mir schon wichtig, da ein Bekannter von mir ne ca. 2,5 Tb große Filmsammlung auf dem Server hat und wir ZUFÄLLIG den gleichen Filmgeschmack teilen :D Die Filme sind aber in Full HD (größtenteils), würde sie dann natürlich auch gern entsprechend anschauen können.

    Natürlich ist das absolut ok für den Einstieg, gar keine Frage.

    Nice day

    [edit]Habs mir gerade mal angesehen, sieht echt nice aus... Überlege gerade ernsthaft, ob ich mir son Teil ins Gästezimmer stelle... Für DEN Preis ist das mal ne ECHTE Alternative. Was macht die Xbox, bzw. Xbmc denn dann mit Full hd Material? Wird das runterskaliert? Weil so fürs Nebenzimmer würd ich mir das Teil echt ziehen :D [/edit]

    Edit2: Meine Full Hd Movies... :D

  • Ich würde sagen die Vorteile sind, dass Du ein "greifbares" Betriebssystem darunter hast und deinen Htpc quasi wie einen normalen Pc nutzen kannst, Programme, Treiber,,... installieren und nutzen kannst,...

    Bei Openelec geht das so nicht, Du hast dann NUR XBMC und kannst im Rahmen von XBMC Dinge ändern, soundconf,...

    Nachteil: Du musst dich mit Linux und den Codes auskennen... :D :D :D

    [edit]Du kannst Dir auch Windows installieren und Xbmc darauf laufen lassen, machen wohl viele hier so... Dann hast Du die Linux Problematik nicht. Kannst Xbmc dann in den Autostart legen, dann bootet er auch direkt ins Xbmc. Wollte das aber bei mir nicht, wollte es so einfach und schnell wie es geht. Nutze den Htpc aber eh ausschließlich für Filme und Musik.[/edit]

  • Heyho...

    dann gebe ich auch mal mein Wissen zum besten :)

    Ich verwende seit anfangs eine normale Ubuntu Server version (hat keine oberfläche) und installiere bei mir alles von Hand (mit diesen komischen Codes ^^ ) ich bin damit sehr zufrieden, würde jedoch wenn jemand bis jetzt nichts mit Linux an der Backe hatte, davon abraten.
    Ich habe mir selbst ein Wiki geschrieben, dass ich alle Commands und reihenfolge jener überhaubt zusammen bekomme, schaffe den Boot aber leider nur in etwa 18 Sekunden (mit SSD) ;(

    Bis jetzt hatte ich nur mal Openelec bei einem kollegen getestet... man muss sagen, USB Stick rein, Install -> next next next ... fertig... und es funktioniert so wie es soll... das war schon sehr beeindruckend.

    XBMCbuntu werde ich mir auch mal noch anschauen, habe es mir jetzt mal gezogen um zu testen, wenn das jedoch so funktioniert wie oben beschrieben und man immer noch ins Ubuntu darunter springen kann, dann könnte es mir doch sehr schmeicheln.

    Fazit:
    Ich würde dir zu der Ubuntu Variante abraten, da ich nicht glaube dass du dich durch diesen Command-Dschungel schlagen möchtest...
    XBMCbuntu, klingt auch für mich verlockend, da man (wenn man will) immer noch ins Linux darunter kommt
    Openelec, ist halt richtig abgespreckt, wenn du den HTPC auch nur als solchen verwenden möchtest.

    Ich würde dir zu XBMCbuntu raten

    Rehctcshreifbehler düfren beahlten wedren

    Externer Inhalt www.speedtest.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Ich verwende Ubuntu 10.04.
    Und man kann es ganz einfach dazu bringen, dass es direkt ins XBMC bootet. Dazu muss nur eine weitere Datei installiert werden.

    Die Ersteinrichtung dauert evtl etwas länger.
    Aber man KANN eben auch problemlos ne Datei mit einem Programm editieren oder ins Netz "schnell mal was googeln".
    Wenn man sich erstmal an den Paketmanager gewöhnt hat, erscheint einem Windows irgendwie "alt".

    Ich empfehle diese Art der Installation für alle, die auch noch etwas mehr wollen, als ein reines XBMC.
    Und wie gesagt, WENN man was drann basteln muss, dann geht das so einfach wie unter Windows.
    Halt eben mit GUI-Programmen und nicht nur alles in der Konsole.

  • Ich habe mir auch Openelec installiert weil es für mich zu einem schnellen Erfolg geführt hat XBMC zu starten und Live TV zu schauen.
    Ich weiß aber nicht ob ich damit glücklich werde, da ich einige Problem habe und die Verbindung zu meinem yaVDR Server immer wieder zu Probleme führt.
    Der Linux Freak bin ich auch nicht aber ich kämpfe mich durch, alles auf der Konsole und mit dem FTP Programm, das Linux drunter interessiert mich momentan nicht, solange ich alles in den Griff bekomme.
    Es bootet echt sauschnell, bei mir hat aber diese OpenELEC_PVR-Intel.x86_64-1.95.5 Version Probleme gemacht weil immer das Bild stehen blieb nach einer Weile und das schon beim Konfigurieren. Ich setze diese Version OpenELEC_PVR-Intel.x86_64-1.95.4 ein.

    Probiert habe ich noch die ztreambox, welche mir sehr gut gefallen hat, aber hier konnte ich Live TV nicht aktivieren, obwohl ich alles so gemacht hatte wie es beschrieben wurde. Werde es später nochmals probieren, aber erst einmal möchte ich ein fertiges System haben um es ausgiebig zu testen.

    Server:
    - yaVDR 0.5 Headless Mode + Logitech Media Server 7.7.2
    - Intel DN2800MT NM10 + 2TB WD20EARX +
    DD Cine S2 V6.5 (2 Tuner)

    Client:
    - Openelec + XBMC
    - Lian Li PC-C37B + ASRock FM2A75+A6 5400 + 4GB Kingsten HyperX + 128GB Samsung SSD

  • Hatte mit der 1.95.5 auch einige Probleme, da ist irgendwie der Wurm drinnen... Kam nicht mehr auf meine Z-Box drauf nach Installation von 1.95.5. Bin ebenfalls wieder zur 1.95.4 zurück, die Version läuft bei mir bisher abolut stabil.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!