XBMC - Eden Datenbank View

  • Hallo zusammen,

    erstmal einen schönen guten Abend. Nach längere Abstinenz von XBMC (ca. 2 Jahre) habe ich heute meinen ATV1 wieder gejailbreakt (firecore), XBMC 11 Eden aufgespielt und mir Zugriff auf mein NAS eingerichtet (Filme).

    Soweit so gut, das funktioniert alles problemlos. Allerdings werden mir die Filme nur in Verzeichnisform (also ohne Cover, Fanart, Beschreibung etc.) angezeigt. Ich habe aus der Erinnerung der XBMC Version 10. doch die Möglichkeit auch einen Datenbank View auf die Filme zu haben und dann alle Zusatzinformationen wie (Cover, Fanart, Beschreibung etc.) angezeigt zu bekommen. Dazu musste man in der 10er XBMC Version auf Datenbank View umschalten.

    Wie funktioniert das unter Eden? Scrapper etc. sind eingerichtet.

    Gruss Dirk

  • du musst den Scraper nicht nur einrichten sondern auch Filme in die Datenbank aufnehmen. Erst wenn Filme in der Datenbank sind kannst du diese auch betreten. Das geht ganz einfach über den Homemenüpunkt Filme im Hauptmenü, dieser wird eingeblendet vorausgesetzt es befinden sich Filme in der Datenbank und du hast es in den Settings nicht ausgeblendet.
    Genauere Infos siehe [HowTo] Video-, Film- und Serien-Scraper einstellen -> XBMC Datenbank füllen

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • du musst den Scraper nicht nur einrichten sondern auch Filme in die Datenbank aufnehmen. Erst wenn Filme in der Datenbank sind kannst du diese auch betreten. Das geht ganz einfach über den Homemenüpunkt Filme im Hauptmenü, dieser wird eingeblendet vorausgesetzt es befinden sich Filme in der Datenbank und du hast es in den Settings nicht ausgeblendet.
    Genauere Infos siehe [HowTo] Video-, Film- und Serien-Scraper einstellen -> XBMC Datenbank füllen

    Hi,

    erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort. D.h. ich muss erstmal ein Film der Datenbank per erfolgreichem Scrappen hinzugefügt haben? Bisher waren alle Srapping Versuche erfolglos, soll heisser das zwar gesucht wird aber kein Titel gefunden wird. Trotz richtiger Schreibweise im Datei und Verzeichnisname.

    Noch eine Idee?

    Gruss Dirk

  • Dann musst du den Scraper falsch eingestellt haben oder keinen Internet Anschluss am ATV1 haben. Denn ohne i-net keinen erfolgreichen scraper.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Hi,

    erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort. D.h. ich muss erstmal ein Film der Datenbank per erfolgreichem Scrappen hinzugefügt haben? Bisher waren alle Srapping Versuche erfolglos, soll heisser das zwar gesucht wird aber kein Titel gefunden wird. Trotz richtiger Schreibweise im Datei und Verzeichnisname.

    Noch eine Idee?

    Gruss Dirk

    Hallo,

    hat sich erledigt. Ich musste die Laufwerke per SMB zuordnen, dann findet er auch die Titel per Scrapper. Bei der Zuordnung per UpnP des NAS findet der Scrapper nichts. Klappt jetzt zwar, würde mich aber trotzdem Interessieren warum nichts gefunden wurde?

    Gruss Dirk

  • auch erstmal guten Tag,

    da wir in diesem Threat beim Thema sind, erlaube ich mir doch nochmal nachzuhaken, da mich das Problem nicht loslässt.

    mit xbmc 10.x Dharma konnte ich doch (und kann ich noch immer) meine Filme Sammlung aus dem Synology-Nas per upnp importieren. Diese zeigt es auch in der Libary korrekt an. dort unter einem x-belibigen Film in der Info steht dann z.B http://192.168.2.6:50002/v/NDLNA/15037.avi und im Source file:
    <source>

    <name>nas</name>

    <path pathversion="1">upnp://0011320a-4ab0-0011-b04a-b04a0a321100/46/</path>

    </source>

    (wobei nas und die ip mein Synology sind.)

    Mit xbmc 11 Eden versuch ich das verzweifelt, weil die Filme mit upnp viel schneller starten. unter smb ca 5 sek mit upnp 0.5sek. ah ja und die Datenbank ist in 5 sek eingelesen anstelle von 2-3min.

    Einen Weg habe ich bereits geschafft das unter Eden die filme per upnp laufen: indem ich erst die filme mit xbmc dharma importier. Dann den Userdata Ordner für Eden verwende. Dort erstellt es mir dann eine Eden Datenbank mit upnp.
    der Nachteil ich muss die Aktualisierung immer mit Dharma 10.x machen was bei einem atv mit zu grossem Aufwand verbunden ist.

    Auch in den Englischen Foren lande ich auch immer bei dieser letzten Antwort:
    "UPnP verwendet I'm Hintergrund dynamische Pfade...die lassen sich nicht schrappen"

    Wo mach ich den Denkfehler? Oder was macht Dharma anders das es da geht?

    Im Synology kann ich die Daten indexieren, aber solange ich das nicht erneut ausführe scheint mir bleiben die Pfade gleich. Ich stell mir vor das xbmc 10.x die Tatsache das die Pfade dynamisch sein könnten ignoriert wurden und es zu ende programmiert wurde. und unter eden dann dachten die das gehe eh nicht, haben es nicht zu ende programmiert ( den upnp Bereich)..

    Whatever ich spiel eher mit dem Gedanken 10.1 wieder zu verwenden als das ich mich mit 5 sek start-time zufrieden geb...
    ne Eden is schon cool sonst ;)

    Danke für eure Geduld meinen Roman zu lesen und hoffe auf ne logische Antwort weshalb dharma upnp indexieren kann.

    Freundliche Grüsse Markus

  • Ich weiss zwar nicht wie du das gemacht hast, aber per UPNP kann das nicht funktionieren.
    Seltsam...

    Hast du vielleicht "damals" erst die Pfade mit SMB eingetragen (und gescraped) und spielst jetzt lediglich per upnp ab?
    Wäre NFS eine alternative? Die Syno müßte das ja können.

  • Wie don schon sagte UPnP Pfade kann man nicht scrapen ging auch noch nie mit XBMC und wird es wohl auch nie. Da es technisch einfach nicht geht, weder mit XBMC 10 noch mit 11 oder 12.
    Die Aussage "UPnP verwendet I'm Hintergrund dynamische Pfade...die lassen sich nicht schrappen" ist technisch absolut korrekt. Genau aus dem Grund geht es nicht.

    Was es noch für alternativen an Quellen gibt wird hier beschrieben [HowTo] XBMC Quellen hinzufügen/bearbeiten/löschen
    Ich würde dir auch raten mal FTP oder NFS zu versuchen. Diese lassen sich auch ohne Probleme scrapen.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Guten Tag zusammen,


    nach dem ich gestern gefühlte 10 Std. versucht habe das Scrapen zum Laufen zu
    bringen, ist wohl der Grund für die Misere, das UPnP Protokoll.

    Ist es denn nicht möglich das Scrapen per SMB/NFS durch zuführen und für die
    Wiedergabe wieder UPnP zu verwenden? Die Perforce sprich ja für UPnP.


    Viele Grüße

    Twisted

  • Die Erklärung zu UPnP steht direkt einen Post über deinem im dortigen Link:

    Zitat

    UPnP: Bei Quellen die über UPnP in XBMC eingefügt werden ist das Scrapen nicht möglich. Denn UPnP verwendet im Hintergrund dynamischen Pfade, welche generell nicht gescraped werden können Daher für Quellen die gescrapt werden sollen nicht zu empfehlen. Aus dem gleichen Grund können bei der Verwendung von UPnP Quellen auch keine Inhalte dieser Quellen direkt über XBMC gelöscht werden.
    Wenn man XBMC selbst als UPnP Server verwenden möchte ist es UNBEDINGT erforderlich zuvor alle gewünschten Filme/Serien in die Datenbank aufzunehmen. Denn nur die Inhalte der XBMC Datenbank können von XBMC über den UPnP Server gestreamt werden. => Was nicht in der Datenbank enthalten ist kann vom UPnP-Client auch nicht gesehen werden.


    Das sollte deine Frage eigentlich komplett beantworten. Dynamische Pfade daher keine Zuordnung möglich => NIX DB

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!