Bereits gesehene Filme automatisch verschieben und Pfad anzeigen

  • Hallo und schönen Abend zusammen!

    Ich verwende XBMC 11.0 unter Windows 7 mit dem Aoen Nox Skin und habe folgende Fragen:

    (1) Ich verwende zusätzlich zur internen Festplatte, die neue Filme enthält, eine externe USB Platte auf der ich Filme ablegen, die ich bereits gesehen habe.
    Jetzt würde ich gerne die Filme, die im XBMC auf "watched" gesetzt sind irgendwie automatisch auf die externe HDD verschieben ohne den normalen
    Windows-Explorer bemühen und die Filme mit XBMC "abgleichen" zu müssen

    (2) Kann ich in der Filmübersicht irgendwie sichtbar machen WO der Film liegt um nicht einen Film zu erwischen, der auf der externen HDD liegt, die
    gerade nicht eingeschaltet ist? So könnte ich es vermeiden versehentlich einen Film aus der DB zu löschen wenn ich beim Starten gefragt werde ob
    den Film aus der DB entfernen möchte weil er nicht mehr oder gerade nicht online ist?

    Vielen Dank für eure Infos!
    ursvamp

  • 1. wäre ein nettes feature. kann mir das aber so gar nicht vorstellen.


    Zitat

    Kann ich in der Filmübersicht irgendwie sichtbar machen WO der Film
    liegt um nicht einen Film zu erwischen, der auf der externen HDD liegt,
    die

    gerade nicht eingeschaltet ist?

    du kannst dir den pfad zum jeweiligen film in der filminfo, i taste, anzeigen lassen. Das kannst du in xbmc aktivieren...hmmm, oder ist das skin abhängig ?. Mußt dich mal durch die einstellungen hangeln. Also der Nox zeigts an aber ich mußte das wie gesagt aktivieren.


    Zitat

    ...So könnte ich es vermeiden versehentlich einen Film aus der DB zu löschen wenn ich beim Starten gefragt werde ob

    den Film aus der DB entfernen möchte weil er nicht mehr oder gerade nicht online ist?

    Wieso aktualisierst du die DB bei bedarf nicht einfach händisch und schaltest das automatische aktualisieren aus ?

  • Könnte man nicht zB eine Grafik dort einsetzen?
    Also relativ zum selected-item ein overlay anzeigen.
    Wenn das dann nicht vorhanden ist ... ist der film nur in der DB.
    Kann natürlich sein, dass das XBMC cachewütig das Bild lokal sichert und wieder abruft.
    Dann würde es nicht funktionieren.

  • Zitat

    Ich verwende zusätzlich zur internen Festplatte, die neue Filme
    enthält, eine externe USB Platte auf der ich Filme ablegen, die ich
    bereits gesehen habe.

    Jetzt würde ich gerne die Filme, die im XBMC auf "watched" gesetzt sind
    irgendwie automatisch auf die externe HDD verschieben ohne den normalen

    Windows-Explorer bemühen und die Filme mit XBMC "abgleichen" zu müssen

    Wäre cool aber glaub kaum Umsetzbar.. wobei heut zu tage alles möglich wäre.
    Hätte auf jedenfall Interesse daran. Somit brauch man nicht immer Ausmisten.

    Gute Idee

    Wohnzimmer: Teufel 5.1 Cubycon 2 Digital + AVR | Beamer ACER P1500 + Rollolux 300x196 | FireTV + KODI | PS4 | Synology DS211+ | Receiver Horizon | TV Samsung 48" 600HZ
    Schlafzimmer: Samsung 40" 400HZ | FireTV + KODI
    Kinderzimmer:
    Samsung 40" 400HZ | FireTV + KODI | Teufel Concept E400 D
    Internet: KabelBW 3 Play 200Mbit / 10Mbit + SKY 

  • Hallo und schönen Abend!

    Zitat

    Hmm...also ich zauber jetzt mal folgendes aus meinem verwaisten Blog:

    MediaFlags für Wechselfestplatten

    Vll kann man daraus ja was bauen...

    Hmmm, das sieht ja genau nach dem aus was ich mir vorstelle. Leider muss ich mich da erst einarbeiten. Ich bin kompletter Newbie in Sachen XBMC
    und muss mich erst mit den einzelnen xml-Files, Settings und whatever vertraut machen.
    Aber im Grunde trifft es den Nagel genau auf den Kopf :D

    Vielen Dank!
    ursavamp

  • Hmmm, keine Ahnung wie das mit Aeon Nox funktionieren soll?
    Und die Geschichte mit den Mount-Points unter Windows verstehe ich auch nicht ganz?
    Ich habe meiner externen HDD einen "festen" Driveletter vergeben - der ist also immer gleich wenn ich die Platte einstöpsle...

    Wie ich allerdings folgenden Code anpassen muss und vor allem in welches xml dieses Schnippsel gehört ist mir ein Rätsel...

    Danke!
    ursvamp

  • Vielleicht gibt es eine Möglichkeit über eine batch-Datei oder ähnlichem den Vorgang des automatischen Kopierens zu regeln.
    Ich denke dazu muss aber eine nfo Datei vorhanden sein.
    Die batch Datei muss dann den Inhalt der nfo lesen und sobald ein "gesehen" gefunden wird, wird die Datei (inkl nfo und etc) an den Bestimmungsort verschoben.

    Versteht jemand was ich meine? ;)


    XBMC 11.0 Final PVR
    Confluence MOD 1.08 (Mad-Max)
    Win7 x64

  • verstehen ja aber das wird nicht unbedingt praktikabel sein. Denn damit es in der NFO steht musst du vorher die XBMC DB nachdem du einen film gesehen hast jedes mal exportieren.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Naja, wenn man, sagen wir mal so alle 2 Wochen mal ausmistet denke ich nicht, dass die Lösung sooo unpraktikabel ist?!

    Habe gerade probiert die Videodatenbank zu exportieren und die nfo Files zu überschreiben.
    Leider sehe ich im nfo kein Tag für den watched Status, sondern lediglich einen playcount...

    Muss ich das in dem [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml erst aktivieren, dass auch der watched Status geschrieben wird?
    Also wenn das gelingt, dann schreib ich mir einfach eine kleine C# Applikation, die dann den Rest erledigt...

    Gruß
    ursvamp

  • ob playcount oder watched ist doch total egal.
    schreib dir einfach etwas in C das abfagt playcount größer 0
    in der [definition='2','0']as.xml[/definition] kann man nur einstellen, dass der watch status importiert wird beim einlesen, dass passiert nicht automatisch. Daher muss der auch irgendwo in der nfo stehen oder wird eben aus dem playcount gebildet. Habe mir diesbezüglich die NFO noch nie genauer angeschaut.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Das mit der nfo ist vielleicht doch nerviger als gedacht.
    Du musst beim exportieren dann auch auswählen: "alte Dateien überschreiben", dass kann zu langen Exportzeiten führen. Weiß nicht ob das für dich ein Problem ist.

    Die "gesehen" Info direkt aus der db auslesen wird sicherlich um einiges schwieriger sein und dann noch das zuordnen der Info zu entsprechender Datei .... Oder?

    XBMC 11.0 Final PVR
    Confluence MOD 1.08 (Mad-Max)
    Win7 x64

  • Ja, genau so werde ich das machen!
    Was passiert mit den Datenbankeinträgen die zuerst auf, sagen wir mal "D:\Movies" gezeigt haben
    nachdem ich den Film auf E:\Movies (die externe USB-HDD) verschoben habe? Brauche ich da nur
    die DB zu aktualisieren? Ich weiss ich könnte es ausprobieren, aber vielleicht hat das schon jemand?

    Danke
    ursvamp

  • Die infos stehen nach dem export alle in der NFO. Solange du alle exportierten Dateien zusammen mit dem Film an den neuen standort verschiebst reicht einmal DB aktualisieren um alles am neuen Ort einzulesen. Dazu noch einmal DB bereinigen um die alten Pfade, die ja nicht mehr stimmen aus der DB zu löschen und alles sollte so ein wie es soll.
    [HowTo] XBMC Datenbank exportieren/importieren, bereinigen und löschen

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Hallo zusammen,

    die Programmierung nimmt schön langsam Formen an!
    Als erstes habe ich mir ein Framework gebastelt mit dem ich direkt auf die Datenbank von XBMC zugreifen kann.
    Das spart mir das Auslesen der nfo Dateien und ich kann zusätzlich nach dem Kopiervorgang die Datenbank aktualisieren, da ich ja die Files physisch verschoben habe.
    Ausserdem habe ich es geschafft auch die Thumbnails die direkt von XBMC generiert werden aus dem Cache zu laden d.h. ich kann selbst dann
    Thumbnails von Filmen anzeigen die auf der externen Festplatte liegen welche gerade nicht angeschlossen ist.

    Jetzt muss ich nur noch den Kopier bzw. Verschiebevorgang sauber mit Threading implementieren, dann sollte einem ersten Betatest von euch nichts mehr im Wege stehen ;)

    So long, ich halte euch auf dem Laufenden!
    ursvamp

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!