[Release] Beta: Addon für die FritzBox

  • Hallo,

    ich wollte nur einmal einen Zwischenstand loswerden,

    FB 7390 FRITZ!OS 06.00
    XBMC 12.2 Openelec

    Addon von Xycl deinstalliert (sorry Xycl ;( )
    Addon von wrow installiert

    Testzeit 2 Tage
    Namen aus dem Fritzbox Telefonbuch werden angezeigt
    Pausenfunkion funktioniert so, wenn ein Anruf hereinkommt wird der Film pausiert aber wenn der Anruf beendet wird läuft der Film nicht weiter man muss halt über die FB die Pause beenden.
    Ist das ein Bug oder Feature :?:

    Also weiterfahren und beobachten :thumbup:

    Da ja bald Weihnachten ist und ich immer artig bin, würde ich mir Abfragen die über z.B. dasörtliche.de gemacht werden, wünschen.
    Diese Feature kenne ich vom janrufmonitor und war einfach genial.

    :thumbup: Also Danke an yehl, Xycl und wrow für eure Arbeit :thumbup:

  • Hallo zusammen,



    Xycl war so nett und hat mich mal auf Github angeschrieben. Ich habe ursprünglich nach einem Plugin gesucht und keines gefunden was lief, weshalb ich damit Anfing ein bestehendes anzupassen. Dass das Ergebnis hier so gut ankommt wusste ich gar nicht, freut mich aber :)


    Mit der Anpassung des Loginverfahrens lief mein Plugin dann nun einige Monate auch nicht mehr, da ich noch eine alte Software auf meiner Box hatte. Nach dem Update meiner eigenen Box konnte ich das aber anpassen und hoffe nun das AVM bei der aktuellen Loginversion bleibt.


    Ich sehe dass hier ofenbar einige Wünsche offen sind. Da ich bis lang dachte ich entwickle hier ohne großes Interesse vor mich hin habe ich das Thema aber etwas schleifen lassen. Deshalb werde am Wochenende mal eine Session einlegen und den bestehenden Pull-Request bearbeiten, den Code evtl etwas aufräumen und dann mal gucken inwiefern ich da etwas tun kann. Ich wollte da eh noch eine Sprachabstraktion einbauen, damit ich das Plugin auch auf Englisch nutzen kann.


    Was mich vorher interessieren würde:
    - Was für Versionen gibt es denn aktuell? Also es gibt eine Version von Xycl und meine Angepasste. Ist da noch mehr was ich mir anschauen sollte? Ich habe einen netten Pull-Request von q-ray auf github offen - von dem gibt es also auch eine angepasste Version.
    - Ohne das ich den ganzen Thread lesen muss: Was für Funktionswünsche sind denn (bzgl. meines Plugins) offen? Es wäre mir zwar am liebsten wenn ihr einfach auf github Issues für die einzelnen Themen erstellt, aber wenn ihr mir das hier kurz zusammenfassen könntet wäre das auch kein Problem. Ich schaue dann mal was sich umsetzen lässt und sich mit meinen eigen Vorstellungen deckt und mach mich dran das umzusetzen.


    Viele Grüße,
    Frank

  • Hallo wrow,

    Zu deinen Fragen, ja xycl und deine Version waren die lauffähigen bist zum großen Firmwareupdate bei AVM danach war Ruhe mit FB abfragen. q-ray sagt mir nichts, habe auch nie was von ihm getestet.
    Für die github Meldungen braucht man noch einen Login und den möchte ich mir nicht auch noch zulegen!
    Wenn es dir nichts ausmacht dann bitte hier im Forum bleiben.
    15 655 Zugriffe auf diesen Thread sprechen ja schon für ein etwas größeres Interesse an diesen Plugin.
    Das du den Code mal bereinigen willst und dann noch nach Wünschen fragst ist ja der absolute Hammer.
    Da geht sie dann mal los die Wishlist.
    Also wie von mir erwähnt wäre die Pausenfunktion zu verfeinern.
    Erläuterung
    XBMC Video läuft, Anruf kommt rein, man sieht den Namen (wenn im FB TB bekannt) XBMC pausiert. Anruf zu Ende, XBMC spielt Video weiter.
    XBMC Video läuft, Anruf kommt rein, man sieht den Namen (wenn im FB TB bekannt) XBMC pausiert. Anruf für meine Chefin, sie verlässt den Raum ich drücke auf Pause um das Video weiter sehen zu können.
    Anruf wird von meiner Frau beendet jetzt müsste XBMC (dein Plugin natürlich) nachprüfen ob Video schon läuft oder nicht. Verstanden? Ich bin berühmt dafür das mich keiner versteht von daher ruhig fragen;)

    So und das zweite wäre für mich das dein plugin z.B. beim örtlichen.de (Rückwärtssuche) einen eingehenden Anruf abfragt und den Namen von dort anzeigt (Janrufmonitor). Könnte man sich vielleicht das lookup auf das FB TB sparen???
    Das hatte ich schon am 11. Juni 2013 hier angefragt.
    Knifflige Sache :whistling: oder?

    Dann sage ich mal Herzlichen Dank :!: :!: :!:

    p.s. mach mal dein Bedankomat an.

  • Alles klar :)

    Ich hab den Code soweit aufgeräumt wie ich das vorhatte, die Sprachabstraktion gemacht und den Pull-Request abgearbeitet.

    Aktueller Stand ist:

    • Ich habe das mit den Kontakt-Bildern mal experimentell eingebaut. Es funktioniert bei mir ganz gut, aber der Mechanismus ist von AVM scheinbar nicht offiziell so gedacht und es kann gut sein dass das nicht überall funktioniert. Bitte feedback.
    • Es gibt nen neuen Menüpunkt zum fortsetzen den Wiedergabe.

      • Die Wiedergabe wird nach dem beenden eines Anrufes nur dann fortgesetzt wenn sie auch tatsächlich noch pausiert ist ... wenn man also bereits weiter geschaut hat während noch telefoniert wird sollte nun einfach nichts passieren.
      • Die Wiedergabe wird an dem Punkt fortgesetzt wo es begonnen hat zu klingeln (es wird also in der Praxis fast immer ein kleines Stück zurück gespult). Dadurch verpasst man nichts durch das klingeln.


    Die Rückwärtssuche beim örtlichen.de schließe ich mal aus. Die haben keine API und ich müsste vermutlich gegen deren AGB verstoßen um das zu realisieren. Aber: Ich würde das ganze versuchen über Klicktel zu realisieren. Die haben eine API und ich habe dort auch einen Key bekommen. Dafür bastle ich dann als nächstes eine Abstraktion und dann schaue ich inwiefern sich das gut einbinden lässt. Eine kurzer schnelltest gerade eben stimmt mich aber zuversichtlich :)

    Viele Grüße,
    Frank

  • Na dann kann ich ja mal nur Danke sagen!!!

    Prompte Bedienung :thumbup:

    Hab ja gestern im github schon gesehen das du fleißig bist.
    Am besten du gibst hier mal einen link zu deiner aktuellste Entwicklerversion an (für alle die nicht wissen wo man sie bekommen kann)
    Wenn alles funzt wie gedacht, hoffe ich das dein Plugin in die xbmcnerd repo so schnell wie möglich aufgenommen wird:!: :!: :!:
    Ich kann mir nämlich nicht vorstellen das die Kombi XBMC AVM Fritz Box so selten ist.
    Zur API, man da bin ich so was von flexibel :D :D :D Hauptsachen es funktioniert.
    Tja und zur Pausen Funktion sage ich nur eins, ob das meinen Frauen recht ist oder nicht ich teste jetzt dein Plugin. :thumbup:

    Danke

  • Hallo wrow

    was mir schon bei anderen AVM FB Monitor Plugins aufgefallen ist, war die Installation-Update Prozedur
    man muss im addons/packages Ordner erst einmal alle vorhergehenden z.B. avm-monitor.zip Dateien löschen (wie gesagt betraf all diese AVM Monitor Plugins)
    danach alles deinstallieren, neuere Version installieren und sicherheitshalber im addons Ordner die Versionsnummer (addon.xml) kontrollieren
    das ist natürlich nichts für jedermann und führt schnell zum Frust.
    also die update Prozedur müsste verbessert werden. Ich weiß nicht ob das mit dem noch laufenden Dienst zu tun hat der ein Update verhindert?
    Ich konnte jedenfalls nicht eine neuere Version darüber installieren!
    Bei mir war es auf zwei Systemen so, XBMCbuntu und XBMC mit Openelec.


    Für alle die interessiert sind wrow's plugin

    wrow's XBMC AVM Fritzbox Anrufmonitor

    Anrufer-Bilder
    werden bei mir nicht angezeigt im MT-F schon (lege aber auch keinen Wert darauf).

    Pausen Funktion
    Anruf (Test mit herausgehenden Anruf)
    Anruf wird verbunden Video und pausiert, ok, drücke aber manuell die Pausen Taste damit ich weitersehen kann ok, Telefonat läuft noch, nun aber lege ich auf, Video pausiert wieder!
    Das gleiche gilt für den herein gehenden Anruf.
    Hier sollte ja die Abfrage greifen?

    klicktel Api
    in freudiger Erwartung 8o

    mich wundert das sich hier keiner weiter einklinkt :?: :?: :?: :?: :?:

    Danke wrow

  • Hallo scratchy,

    bitte teste die Pausenfunktion nochmal, ich hab da was umgestellt.

    Die Update-Prozdeur ist nicht wirklich zu vereinfachen. Neustarten musst du auf jeden Fall. Bei mir hier reichte es aber immer aus einfach die neue Version drüber zu installieren. Da fehlt mir aber der Einblick woran das nun hängt wenn solch ein Update nicht klappt.

    Ich habe gerade eben eine neue Version gepusht die eine Abfrage bei klicktel.de macht. Die müsstest du auf jeden Fall mal probieren. WIchtig ist hier dass du nachdem du die Funktion in den Einstellungen aktiviert hast nochmal neu startest, weil die Verbindung zu klicktel beim Systemstart aufgebaut wird. Das geht leider nicht anders, da man ja auch nicht will dass die eigentlich Abfrage später das pausieren verzögert.

    Mich würde interessieren wo bei dir die Anrufer-Bilder hinterlegt sind. Wurden die einfach im Fritzbox Telefonbuch webinterface hochgeladen oder irgendwie anders? Bei der Geschichte bin ich mir ja so und so unsicher inwiefern das stabil abzuhandeln ist.

    Viele Grüße,
    Frank

  • Diese Update Probleme treten häufig bei Addons auf, die noch in keinem Repository zu finden sind und manuell per Zip zu installieren sind.

    Eine einfache Lösung scheint zu sein, den Dateinamen der Zip-Datei bei jedem Update zu ändern. Also z.B. eine Versionsnummer in den Namen mit aufzunehmen.

  • Hallo wrow,

    Pausenfunktion funktioniert jetzt wie gewünscht! :thumbup:

    Update Prozedur hatte DerBaer recht, ich habe dein Archiv umbenannt und schon sah man in den AddOn Informationen zwar noch Version 2 aber jetzt steht dein Name drin und die klicktel Version ist anwählbar. :thumbup:

    klicktel Feature funktioniert wie gewünscht! (Test Telefonat raus ohne Vorwahl wird nicht aufgelöst ist klar mit Vorwahl ok! Habe jetzt aber niemanden der mich innerorts mal anrufen könnte, müsste aber klappen!)

    Anrufbilder hatte ich über das Fritzbox Telefonbuch Webinterface hoch geladen, dort warnt dann die FB das es nur eine begrenzte Anzahl von Bildern zulässt. Wie schon erwähnt ist das für mich komplett unwichtig wenn du aber willst teste ich weiter.

    So dann sag ich mal eine riesengroßes

    :thumbup: :thumbup: :thumbup: Danke :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    :!: :!: :!: Für mich ist das Plugin ein sehr gutes XBMC Addon was hier ins xbmcnerds repo gehört :!: :!: :!:

  • Hallo scratchy,

    schön dass das alles so gut klappt.

    Wegen den Anrufer-Bildern warte ich mal die Reaktion von Mr.Tom ab. Er hatte sich das ja gewünscht - da kann er das auch testen und mit mir gemeinsam debuggen bis es läuft. Also Mr.Tom ... bitte mal testen :)

    Viele Grüße,
    Frank

  • Hallo wrow!

    Erstmal möcht ich mich für deine Mühe und deine Arbeit BEDANKEN! Top :thumbup: !
    Werde es gerne austesten! Kann es aber erst Montag testen.
    HTPC ist momentan besetzt und ich bekomme gerade böse Blicke :D !

    Mit HD+ wird der Inhalt auch nicht besser!

  • Hallo zusammen,

    ich würde gerne etwas zum Thema bei steuern, allerdings scheitert das gerade bei mir schon im Grundsatz. Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben.
    Oder eventuell der Scratchy, da bei ihm das Addon wohl funktioniert. Eigentlich habe ich die gleiche Konstellation ... Fritzbox 7390 mit einem FRITZ!OS 06.00.
    XBMC Frodo 12.2 mit OpenElec 3.2.4.

    Installiert habe ich das Addon aus wrow"s Repository manuell aus Zip. Konfiguriert wurde die feste IP der FB und das Passwort für das Adressbuch. Und natürlich
    das Pausieren bei Anruf. Der Callmonitor ist freigeschaltet und laut xvmc.[definition='1','0']log[/definition] auch damit connected. Mit einem nmap Scan wurde der Port mir auch als offen angezeigt.

    Wenn jetzt ein Anruf reinkommt, passiert erstmal nix .. wird der Anruf beendet zeigt mir das Addon allerdings die Anrufdauer an. Ich bin ehrlich gesagt nicht so sicher
    woran es liegen könnte. Bestimmt habe ich gerade ein Brett vor dem Kopf und habe irgend etwas vergessen.

    Habt ihr vielleicht einen Tipp für mich ?

    Viele Grüße
    mimue

    Clients: Zotac Z-Box ID41 | 4 GB DDR3 | OpenElec 3.2.4 | XBMC 12.2 | Confluence Mod 2
    Raspberry Pi v2 | 512 MB | OpenElec 3.2.4 | XBMC 12.2 | Confluence Mod 2
    NAS: Synologie 412+ 4x 4TB single Volumes

    "I think the surest sign that intelligent life exists elsewhere in the universe is that none of it has tried to contact us."
    - Calvin & Hobbes -

  • Hallo mimue,

    hattest du vorher schon einmal so ein Plugin installiert?
    Den Fehler hatte hier im Thread schon mal jemand, such dich mal durch.
    Meine Einstellungen an der FB.
    #96*5* Callmonitor-Support aktivieren (hast du ja schon)
    #96*4* Callmonitor-Support deaktivieren (natürlich nicht deaktivieren)
    Port 1012 ist geöffnet (hast ja nmap gemacht (z.B. nmap -PN 192.168.178.1 -p 0-64000)
    Ich habe keinerlei Zusatz Dienste wie UPNP oder Fritzmediaserver gestartet.
    Im Plugin habe ich die FB nicht über IP sondern über den Namen angesprochen. Muss aber egal sein.
    Am besten nach jeder Änderung sicherheitshalber einen Neustart machen!
    Wir finden das schon.

    0) Fritz.BoxWlan 7390 - FRITZ!OS 06.00
    1) Habe über wrows github die letzte Version installiert.
    2) XBMC Einstellung auf Deutsch -> Addonsprache auf Deutsch
    3) Theme Aeon Nox
    4) folgendes funktioniert

    Anrufe via Nummer anzeigen (beide Richtungen) mit eingestellter Anzeigedauer.
    Anrufer via lookup FB TB und klicktel API ok!!!
    Kein Problem mit herunterfahren oder dergleichen.
    Pause bei eingehenden Anruf ok.

    danke nochmals wrow
    Grüße nach Sachsen;)

    libreelec final - Intel NUC8i3BEK, Raspberry 3+ & 4b & HP Notebook x2 10-p001ng
    Debian Server - HP Microserver n36l 8TB mit autoshutdown, usb backup, encryption, nginx, KVM & Kopano

    5 Mal editiert, zuletzt von Sinux (2. Dezember 2013 um 19:45) aus folgendem Grund: Rechtschreibung;)

  • Hallo wrow!

    Habe deine Addon Version 2 ausprobiert! Es werden weiterhin "nur" die Anrufernamen dargestellt! Automatische Pause ohne Funktion.
    Kontaktbilder werden über mein Googlekonto synchronisiert. FritzFon zeigt die Fotos an. Alle möglichen Einstellungskonstellationen durchprobiert.
    XBMC 12.0,12.1,12.2 mit verschiedenen Skin`s + Windows 7 Neuisterllation mit XBMC 12.0 ohne Erfolg.
    Bitte mach Dir kein Stress, wegen den Kontaktbilder! Ich bin mit der Anzeige der Namen hochzufrieden (Kontaktbilder waren nur so ne idee).
    Danke für dein Addon! Gerne stehe ich weitehin für Test´s bereit!
    Win 7, Fritzbox 7270, Ver. 05.53, XBMC 12.0, Aeon MQ 5

    Schöne Grüße

    Mit HD+ wird der Inhalt auch nicht besser!

  • geht deine Pausenfunktion? Ich habe festgestellt das Videos die "lokal" also über Fileebene angebunden sind pausieren.
    Video's von z.B. Mediathek Addon nicht. Das ist aber ein generelles XBMC Problem keines vom XBMC Fritzbox Callmonitor.
    Das gleiche Verhalten wird in der XBMC Funktion "Nächstes Video automatisch abspielen" sichtbar.
    Auf Fileebene kein Problem über Vidoes Addons funktioniert das nicht!?

    Grüße

  • Pausenfunktion funktioniert nicht bei lokalen Videos! Habe momentan jeweils das Addon von Xycl und wrow gleichzeitig aktiv! Addon von Xycl pausiert mir die Videos und das Addon von wrow zeigt mir die Kontakte als Name! Ist so für mich OK!
    Schöne Grüße

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

    Mit HD+ wird der Inhalt auch nicht besser!

  • Hallo mimue,
    Wir finden das schon.

    Hi scratchy,

    danke für deine Mühen! So ein bisschen konnte ich das Problem eingrenzen. Das Problem war, dass ich immer die Funktion mit meinem Handy getestet habe und mir wurde diese Nummer nie angezeigt und der Film wurde nicht pausiert. Deswegen bin ich davon ausgegangen das, das Addon bei mir nicht richtig funktioniert. Das Problem allerdings war, das ich vor Jahren mal im Calllog der Fitzbox ein Script abgelegt habe, womit ich per Anruf meinen Rechner im Netz per ether-wake gestartet habe. Der callmonitor fragt das calllog in der FB ab, da lag wohl das Problem. Deaktiviere ich die Nummer im script funktioniert es wieder .. darauf muss man erst mal kommen :) Aufgefallen ist es nur, weil gerade als ich es testen wollte ein anderer Anruf reingekommen ist.

    Allerdings werden mir nur die Nummern angezeigt nicht die Namen. Das Passwort für das Login wurde gesetzt. Wenn ich das richtig verstanden habe, fragt das Addon doch das Adressbuch in der Fritzbox ab. Das scheint aber nicht richtig zu funktionieren.

    Dennoch sehr gute Arbeit von wrow, Danke auch von mir ....

    Gruß
    mimue

    Clients: Zotac Z-Box ID41 | 4 GB DDR3 | OpenElec 3.2.4 | XBMC 12.2 | Confluence Mod 2
    Raspberry Pi v2 | 512 MB | OpenElec 3.2.4 | XBMC 12.2 | Confluence Mod 2
    NAS: Synologie 412+ 4x 4TB single Volumes

    "I think the surest sign that intelligent life exists elsewhere in the universe is that none of it has tried to contact us."
    - Calvin & Hobbes -

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!