[Release] Beta: Addon für die FritzBox

  • kein Problem dazu sind die Betatester ja da um genau so etwas zu finden. Aber an sich echt ein top Addon werde das wenn es mal zuverlässig läuft auf jeden Fall im Wohnzimmer einsetzen.
    Derzeit habe ich es nur auf dem Laptop und damit bei meinem Test XBMC installiert. Bin gerade am rumspielen inwieweit er die exportierte CSV von MyPhoneExplorer akzeptiert. Denn das Telefonbuch meiner Fritzbox ist leider leer.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Ich habe heute die aktuelle Version (0.9.5.2) mit einem FritzBox-Telefonbuch getestet und diese läuft nicht mehr :(

    Bei einem Anruf beendet sich das AddOn mit einem Scriptfehler.
    Auszug au dem XBMC-Log:
    10:47:12 T:2954873664 NOTICE: FRIIIITZ: 0174123456.png
    10:47:12 T:2954873664 NOTICE: Eingehender Anruf von 0174123456 auf Apparat654321
    10:47:12 T:2954873664 ERROR: Error Type: <type 'exceptions.UnicodeEncodeError'>
    10:47:12 T:2954873664 ERROR: Error Contents: 'ascii' codec can't encode character u'\xe4' in position 47: ordinal not in range(128
    10:47:12 T:2954873664 ERROR: Traceback (most recent call last):

    File "/storage/.xbmc/addons/service.xbmc-fritzbox/default.py", line 146, in <module>
    fncDict.get(items[1], errorMsg)(items)
    File "/storage/.xbmc/addons/service.xbmc-fritzbox/default.py", line 63, in handleIncomingCall
    xbmc.executebuiltin("Notification("+heading+","+text+","+duration+","+PIC+")")
    UnicodeEncodeError: 'ascii' codec can't encode character u'\xe4' in position 47: ordinal not in range(128

  • Version 0.9.5.3 ist die aktuelle Version. Sie sollte jetzt nicht mehr an der CPU nagen.

    xbmc.executebuiltin("Notification("+heading+","+text+","+duration+","+PIC+")")

    UnicodeEncodeError: 'ascii' codec can't encode character u'\xe4' in position 47: ....

    Hier handelt es sich um einen Zeichensatz-Fehler, wahrscheinlich ein Sonderzeichen wie ö/ä/ü welches in utf-8 aus dem Fritzbox Telefonbuch kommt und nicht nach ascii codiert werden konnte.
    Nutzt du das Fritzbox Telefonbuch und hat dich jemand angerufen, der ein Sonderzeichen im Namen hat? Ich wüsste nicht wo das Programm sonst UNICODE-Strings herkriegt ;)

    [EDIT: Version 0.9.5.4 ist jetzt die aktuelle Version]
    Hmmmm merkwürdig.. bei mir ist das encoding der Fritzbox-Telefonbuch.xml bereits "iso-8859-1" wo kriegt dein System die unicode-Strings her?
    Ich hab jetzt mal was gegen die ASCII/Unicode Problematik eingebaut... und für das CSV-Lookup hab ich jetzt auch 'ne Erkenntnis, auf die ich beim Implementieren achten muss.

    Version 0.9.5.4 noch mal auf HIGH CPU-Load und Encoding Fehler testen...

    Einmal editiert, zuletzt von yehl (5. Mai 2012 um 15:23)

  • Version 0.9.5.3 ist die aktuelle Version. Sie sollte jetzt nicht mehr an der CPU nagen.


    Nagt nichtmehr aber hab leider wieder nen Fehler..Vielleicht mach ich ja was falsch aber die erste Version ging ja

    Code
    17:13:15 T:3980   ERROR: Error Type: <type 'exceptions.NameError'>
    17:13:15 T:3980   ERROR: Error Contents: name 'error' is not defined
    17:13:15 T:3980   ERROR: Traceback (most recent call last):
    File "C:\Users\Mediacenter\AppData\Roaming\XBMC\addons\service.xbmc-fritzbox\default.py", line 153, in <module>
    except error, msg:
    NameError: name 'error' is not defined
  • Hmm, die 0.9.4 läuft gar nicht, nach der Installation und einem Neustart kommt gleich ein Scriptfehler, aber mit dem Umlaut liegst du richtig, ein ä ist vermutlich das Problem...

    Aber eventuell hat er die Version auch nicht korrekt installiert, weil beim AddOn steht 0.9.3.1


    Error-Log:


    21:29:42 T:2954873664 ERROR: Traceback (most recent call last):
    File "/storage/.xbmc/addons/service.xbmc-fritzbox/default.py", line 130, in <module>
    tmp=fritzAddressbook.Fritzboxtelefonbuch(xbmctelefonbuch,fritzAddressURL)
    File "/storage/.xbmc/addons/service.xbmc-fritzbox/fritzAddressbook.py", line 57, in __init__
    except error, msg:
    NameError: global name 'error' is not defined

  • ich bin dabei den kompletten Code auf Threads umzustricken, um das Problem mit blockierenden Sockets in den Griff zu kriegen und um aufzuräumen.
    Der größte Mist ist:
    Nehm' ich nen blockierenden Socket, ist die CPU-Last gleich Null, dafür lässt sich XBMC aber nicht mehr beenden
    Nehm' ich nicht blockierende Sockets steigt die CPU-Last unnötig in die Höhe. Asynchrone sockets haben das gleiche Problem.
    Mit 'nem Extra-Thread in dem der blockierende socket läuft, verliert das Hauptprogramm nicht die Kontrolle.

  • Hmm, ich hab wirklich wenig Erfahrung mit den Plugins in XBMC, aber irgendwo habe ich mal gelesen, dass es bei Plugins die Möglichkeit gibt xbmc.abortRequested abzufragen (wird auf true gesetzt wenn sich XBMC beendet), um einem eventuell blockierend Plugin die Möglichkeit zu geben, sich zu beenden.
    Vielleicht hilft es auch bei deinem blockierende Socket?

  • Ich verfolge den Ansatz nun auch seit einiger Zeit und warte ungeduldig auf eine funktionierende Version.

    Die Idee ist sehr gut und die ersten Versuche erschienen mir auch sehr vielversprechend. Leider hat sich bei GIT offenbar in letzter Zeit nicht viel getan. Kann man die Entwicklung in irgendeiner Weise unterstützen?

  • Bin zufällig hier drauf gestoßen und habe es mal so weit repariert, dass es bei mir mit einer 7170 funktioniert.

    In der Datei fritzAdressbook.py folgendes ändern:
    Zeile 46: self.telefonbuch[content] = self.contactname.encode("iso-8859-1")
    Zeile 59: except Exception,msg:

    Also in Zeile 59 aus error wird Exception
    und in Zeile 46 kommt in die Funktion encode die Kodierung, mit der das Telefonbuch gespeichert wurde. Bei mir ist das eben ISO-8859-1. Steht in der ersten Zeile der XML-Datei.

    Grüße
    Xycl

  • Servus,

    geiles Addon! Aber leider funktioniert bei mir weder die alte noch die neue Version. Im Xbmc kommt sofort ein Scriptfehler beim Start.

    Hoffe auf ein Update......

    ps. habe die 7390FB und Frodo

  • und ansonsten funktioniert es bei manchen schon?

    HTPC: NEU: Pentium 4600, MSI H270M, 8GB, MS-Tech MC-1200, picoPSU, picoPSU 120W, Win10-64

    ALT: i3-540, H55M-ED55,4GB 1600, Sapph.6450-1GB, MS-Tech MC-1200, picoPSU, picoPSU 120W + 90W NT, Win7-32
    LG 55LM760S, Denon AVR-X1100W

  • und das ist so ein großer unterschied?

    mal ot frage, ist es möglich einfach zurück auf Eden zu wechseln?


    Ja und Ja

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • und ansonsten funktioniert es bei manchen schon?


    Nein es funktioniert nicht ohne manuelle Anpassungen siehe dazu diesen Post [Release] Beta: Addon für die FritzBox

    yehl: wirst du das Addon weiterentwickeln ?

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • den Post hatte ich freilich gesehen. Brauchen andere FB-Modelle andere Anpassungen oder funktioniert das so auch mit 7270/7390 etc? Thx!
    (ich komme erst abends oder morgen wieder an den HTPC)

    HTPC: NEU: Pentium 4600, MSI H270M, 8GB, MS-Tech MC-1200, picoPSU, picoPSU 120W, Win10-64

    ALT: i3-540, H55M-ED55,4GB 1600, Sapph.6450-1GB, MS-Tech MC-1200, picoPSU, picoPSU 120W + 90W NT, Win7-32
    LG 55LM760S, Denon AVR-X1100W

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!