XBMC und Festplatten im Sleep

  • Moin moin liebe Nerds,

    ich betreibe einen HTPC mit AMD Fusion E-350 und 6x 2 TB Festplatte. XBMC läuft eigentlich super, allerdings habe ich ein Problem.

    Die Filme habe ich mit dem Film Info Organizer selbst gescraped. Auf den Platten liegt also pro Film ein Ordner, in diesem die Filmdatei, sowie die NFO, Fanart, usw.

    Im XBMC habe ich diese dann quasi eingelesen und er sollte doch alles an Filminfos und Fanart in seiner Datenbank auf C speichern, wenn ich das richtig verstanden habe.

    Meine Festplatten gehen nach 3 Min in den Sleepmode (wills ruhig haben). Wenn ich dann allerdings durch meine Filmsammlung im XBMC scrolle, bleibt er nach einer Weile stehen und fährt erst eine der Platten hoch um anscheinend die Filminfos von dort zu lesen. Das ist unheimlich nervig, da ja eigentlich alles bereits auf C sein sollte. Ich möchte das die Platten im Sleep bleiben, bis ich den Film ausgesucht habe und Play drücke. Dann soll nur die Platte anspringen auf der der Film ist und fertig.

    C ist bei mir eine SSD. In meiner Datenbank befinden sich etwa 1200 Filmdateien als MKV oder M2TS (alles Full HD).

    Betriebssystem ist Windows 7 Home Premium x64
    Ram: 4 GB
    XBMC Eden

    Was mach ich falsch?

    Mein Heimkino:
    MySQL Server - Client Modell
    24 TB selbstbau NAS (Win7x64) - AMD A6-3500
    Artic MC001 (Openelec-Client)
    Intel Core i5-3570K @ 4.4GHz und Nvidia GTX Titan @ 1GHz
    (Hauptrechner unter Wasser - Win8Prox64)
    Gigabit-LAN an allen Geräten

    Externer Inhalt www.speedtest.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • er ließt sicher nicht die Filminfos von der Festplatte auf dem der Film liegt. Diese Infos sind alle in der XBMC Datenbank auf C.
    Was er aber aus dem Filmordner zieht sind Images wie ExtraFanart. Solange ExtraFanart aktiv ist wirst du das glaube ich auch nicht verhindern können. Glaube logo, clearart, landscape usw bezieht er auch aus dem Ordner. Nur Cover und Fanart werden soweit mir bekannt dauerhaft unter XBMC/userdata/Thumbnail auf C gespeichert.
    Habe zwar schon hier und da mal gelesen das logo und clearart ab XBMC 11 auch im Thumbnailordner auf dauer liegen sollen, aber meine eigenen Tests widersprechen dem leider ...

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • - Datenbankmodus ist an
    - Extrafanart ist aus
    - "normale" Fanart hab ich testweise auch ausgeschaltet, bleibt aber beim Problem.

    Im Prinzip braucht er jetzt nur noch die Filminfos und das Cover. Aber selbst so "runtergeschaltet" fährt er die Platten hoch. Aber nie alle, sondern immer nur eine Platte, auf der halt der Film ist, bei dem ich grade in der Filmübersicht im XBMC angekommen bin.

    Mein Heimkino:
    MySQL Server - Client Modell
    24 TB selbstbau NAS (Win7x64) - AMD A6-3500
    Artic MC001 (Openelec-Client)
    Intel Core i5-3570K @ 4.4GHz und Nvidia GTX Titan @ 1GHz
    (Hauptrechner unter Wasser - Win8Prox64)
    Gigabit-LAN an allen Geräten

    Externer Inhalt www.speedtest.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Kann es sein, dass er noch die Metadaten des Films versucht auszulesen ? Auch das kannst du in den XBMC Settings ausschalten.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • im XBMC-Userordner müssten dann ja alle Covers etc liegen, Größe geschätzt ca. 2GB. Sind sie da?

    HTPC: NEU: Pentium 4600, MSI H270M, 8GB, MS-Tech MC-1200, picoPSU, picoPSU 120W, Win10-64

    ALT: i3-540, H55M-ED55,4GB 1600, Sapph.6450-1GB, MS-Tech MC-1200, picoPSU, picoPSU 120W + 90W NT, Win7-32
    LG 55LM760S, Denon AVR-X1100W

  • Ja... ist alles da...

    Aber ich glaub ich hab es gefunden... es scheint echt an den Metadaten gelegen zu haben...

    Vielen Dank

    Mein Heimkino:
    MySQL Server - Client Modell
    24 TB selbstbau NAS (Win7x64) - AMD A6-3500
    Artic MC001 (Openelec-Client)
    Intel Core i5-3570K @ 4.4GHz und Nvidia GTX Titan @ 1GHz
    (Hauptrechner unter Wasser - Win8Prox64)
    Gigabit-LAN an allen Geräten

    Externer Inhalt www.speedtest.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Sorry dass ich diesen alten Thread hochhole!

    Gibt es momentan eine Möglichkeit Logos und Clearart und Extrafanarts NUR im Thumbnailordner zu speichern?
    Würde mir gerne ersparen dass die schlafenden Festplatten beim DB browsen aufgeweckt werden müssen.

    Würde es was helfen eine zentralisierte MySQL DB auf meinem Server anzulegen?
    zB. auf der eh ständig drehenden Cache Platte....dann könnte er sich alle Fanarts und so von dort holen?!

    HTPC: ODroid-C2
    SERVER: unRAID Pro | Intel Core i7-3770K | ASRock B75 Pro3-M | Kingston RAM 8GB 1600MHZ | Thermalright HR-02 Macho | Corsair HX850i | Antec 1200 | 4x X-Case 5-in-3 Hotswap Caddy

  • Ich spinn mal ein wenig:

    - auf der lokalen system/cache platte die Orderstruktur clonen und fanarts, cleararts, logos etc dahin kopieren und als Medienquelle wählen.
    - symlink auf die Videodatei die noch auf der hdd liegt

    so kann er sich die benötigten Daten beim DB browsen holen und wenn du den Film abspielen willst gehts über symlink erst wieder auf die HDD.

    War jetzt nur mal so ein Gedankenfurz von mir ^^

    with great power comes great electricity bill!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!