Neue Zotac Modelle

  • Zotac hat ein 3 neue Modelle vorgestellt, welche alle interessant als HTPC Basis sind:

    ZBox ID82
    mobiler Dual-Core-Prozessor Core i3-2330M mit 2,2 GHz
    HD-3000-Grafik
    HDMI, DVI, USB 3.0, Bluetooth, WLAN
    System mit 2 GByte DDR3-RAM und 320-GByte-Festplatte
    ca 350 Euro.

    Externer Inhalt www.xbmcnerds.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ZBox Blu-ray AD05
    APU (Accelerated Processing Unit) AMD E-450, DualCore 1,65 GHz
    Radeon-HD-6320
    HDMI und DVI
    Slot-In-LaufwerkBluRay
    eSATAp-, 2x USB-3.0
    2 GByte Arbeitsspeicher, 320-GByte-Festplatte
    Preis ?

    Externer Inhalt www.xbmcnerds.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ZBox nano ID61
    12,7 cm × 12,7 cm x 4,5 cm
    Celeron-867-Prozessor (2 Kerne, 1,3 GHz)
    HDMI und Displayport
    Barebone: 225 Euro
    Komplettsystem, 2 GByte DDR3-RAM, 320-GByte-Festplatte: 340 Euro

    Externer Inhalt www.xbmcnerds.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Quelle Computerbase
    Quelle Heise

  • Ja der ID82 sieht gut aus. Obwohl ich jetzt schon mehrfach gelesen habe das der HD3000 Probleme mit Bildwiederholung von 23,XY hat. Kein Plan ob Intel das mittlerweile wirklich behoben hat. Aber wenn ich mir derzeit einen neuen HTPC holen würde dann wohl auch mit I3 + HD3000.


    Wenn ich das richtig lese ist doch der ID61 für Multimedia komplett ungeeignet. Was soll da denn die Graphik berechnen ?!?! Das ist glaube ich mehr so ein kleiner Barebone für Office und Internet Anwendungen.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Intel HD Graphics .... keine Ahnung, ob das reicht.
    Aber klingt ja erstmal "fähig".

    Für SD Filme, Bilder und Musik reicht es vielleicht aber bei HD gibt der spätestens auf. Alles andere würde mich zumindest stark wundern.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Also ich würde auch meinen Zweifel aussprechen... ich traue den Intel nicht... habe einen in der Arbeit für mein Monitoring am TFT an der Wand... selbstverständlich ist da XBMC drauf, allerdings mit Windows Untergrund. Also SD geht, sobald es die 720p erreicht ist Schluss. Kann jetzt allerdings nicht genau den Chip sagen, bin im wohlverdienten Urlaub :P

    Rehctcshreifbehler düfren beahlten wedren

    Externer Inhalt www.speedtest.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Für SD Filme, Bilder und Musik reicht es vielleicht aber bei HD gibt der spätestens auf. Alles andere würde mich zumindest stark wundern.

    Hä? Seit wann soll die HD3000 nicht für Full HD gehen? Sogar mit i3 kein Problem und sogar dafür gemacht, oder verstehe ich da was falsch?
    Ich hab im Notebook zwar i7 mit HD3000 aber da ist es absolut kein Problem.

  • Aber da die auf der HD2000 beruht "sollte" es ja auch funktionieren. Betonung auf sollte

    NEIN HD2000 geht definitiv nicht mit FullHD

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Hässlich ? aber wirklich nicht ^^
    Die AD05 ist ja im Grunde ne gepimpte AD02 mit der ich sehr zufrieden bin. Wer aufs Laufwerk verzichten kann fährt mit der AD02 super und vorallem, um einiges günstiger.

    Aber es kann doch eigentlich nicht sein das Zotac einen HTPC verkauft der nicht FullHD tauglich ist ?(

  • NEIN HD2000 geht definitiv nicht mit FullHD

    Da es ja immer verschieden Meinungen gibt, und ich mit dem Teil keine Erfahrung habe, meiner Meinung nach aber die Hardwarearchitektur des Grafikteils vom Proz reichen müßte, habe ich mal bei Zotac angefragt.

    Anbei die Antwort:

    von der Hardware her ist die BOX dazu in der Lage da jedoch die Intel Grafiktreiber dafür bekannt sind nicht optimal zu sein, sollten Sie sich auf jeden Fall auch einmal die AD10 anschauen.
    Bisher liegen uns leider keinen detaillierten Kenntnis vor wie gut die Intel GPU mit den üblichen Playern zusammen arbeitet (Stichwort GPU Beschleunigung).

    Schlauer bin ich jetzt auch nicht wirklich, bleibe aber dabei, das es gehen sollte, vor allem da die GPU Beschleunigung von XBMC ja recht gut ist, soweit ich das sehe.

  • selbst getestet habe ich es auch nicht. Aber in einigen anderen Foren recht viele Fluchende Leute erlebt die ihre Hardware wieder zurück schickt haben genau aus diesem Grund :D
    Weil es eben mit den ersten i3 Versionen welche nur eine HD2000 hatten starke Probleme bei bestimmten Videoformaten gab. Die HD3000 hingegen soll nur noch kleinere Probleme haben bei einer Bildwiederholung von 23,XY. Sicher auch nicht optimal aber verträglich.
    Ich wäre zumindest sehr sehr Vorsicht bei einem HTPC der außer einer HD2000 sonst keine Graphik Unterstützung hat und ich damit FullHD, Blu-ray, 3D usw. wiedergeben will.

    Zu dem Brief vom Hersteller kann ich für mich nur sagen, glatt gelogen bzw. unwissender Kundensupport. Glaubst du denn im ernst ein Hersteller stellt ein Produkt vor bzw. schickt es in die Produktion, welches er vorher nicht getestet hat ?!?!?! Entweder sie wissen genau das es nicht geht und wollen das eben nicht schreiben. Oder sie haben ihren Support einfach nur MEGA schlecht auf die neuen Produkte eingestellt, nämlich gar nicht :thumbdown:

    Vielleicht sehe ich das ganze auch zu schwarz, aber bin da immer ehr Pesimist.

    EDIT:
    Sowas lässt mir ja dann keine Ruhe habe da ja auch mehr oder weniger nur sicheres Halbwissen :D
    Daher habe ich mal etwas gegoogelt und bereits im Wiki was gefunden das meine Aussage zumindest meiner Meinung nach bestätigt oder zumindest bekräftet. Es gibt einen ganzen Wiki Artikel über die Celeron Prozessoren und im Bereich über die hier verbaute steht folgendes:

    Zitat

    HD Graphics (Sandy Bridge) contain 6 EUs as well as HD Graphics 2000, but does not support the following technologies: Intel Quick Sync Video, InTru 3D, Clear Video HD, Wireless Display, and it doesn't support 3D Video[citation needed].

    [quelle]http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_I…ased_Celerons_2[/quelle]
    Außerdem hat die CPU auch nur 1,3MHz. Wenn ich mir anschaue wie mein Atom 330 mit 1,6 MHz unter XBMC am rödeln ist kann ich es mir mit 1,3MHz auch an der Stelle nur schwer ohne Einschränkungen vorstellen. Ich muss bei meinem Atom 330 schon aufpassen welche Skins, XBMC Settings und CPU lastigen Addons ich wähle. Das wäre ja dann dort wohl noch schlimmer.

    Ich bleibe auf jeden Fall bei der Aussage, dass der ID61 für mich im Zusammenhang mit XBMC ungeeignet wäre.
    Wer mich vom Gegenteil überzeugen will kann mir gerne einen zum testen zuschicken *spaß* :thumbup:

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

    3 Mal editiert, zuletzt von keibertz (9. März 2012 um 10:50)

  • Sowas lässt mir ja dann keine Ruhe habe da ja auch mehr oder weniger nur sicheres Halbwissen :D
    Daher habe ich mal etwas gegoogelt und bereits im Wiki was gefunden das meine Aussage zumindest meiner Meinung nach bestätigt oder zumindest bekräftet. Es gibt einen ganzen Wiki Artikel über die Celeron Prozessoren und im Bereich über die hier verbaute steht folgendes:

    Schon spannend wie schwirig es ist, eine ganaue Aussage zu treffen, ist ja schon ganz schön komplex der Bereich. ;(
    Aber das was da steht, schließt für mich alles nicht die Full HD Wiedergabe aus - steht auch nirgends dezitiert (3D ausgenommen - das steht ja jetzt offensichtlich fest - aber darüber haben wir auch nicht diskutiert). Soweit ich verstanden habe bezieht sich das auf das Video Encoding/Decoding für Formatumrechnungen, was ja nicht die Wiedergabe in Full HD nicht ausschließt. Sehe ich das richtig? Was versteht man dann eigendlich/ bzw. was bleibt dann eigndlich übrig für GPU Beschleunigung?

    Alles in allem hast gut argumentiert und mir kommen auch immer mehr Zweifel, wobei man die Atom CPU nicht 1:1 mit der Celeron CPU vergleichen kann. Aber momentan bin ich zu faul das ich mir die Architektur und Leistungsfähigkeit genau anschaue.

    Ich würde einen bestellen wenn nicht von Lian Li neue HTPC Gehäuse gekommen wären. Eines von den zwei Quadern wird hoffentlich bald einen neuen, oder Teile von meinem jetzigen HTPC enthalten.

  • Warum nehmt ihr dann nicht die neue Zotac ID80? (bzw. ID80 plus) Die sind ebenfalls neu und unterscheiden sich hinsichtlich GPU stark.

    Die ID80 bzw. ID80 plus hat eine GT 520M integriert und sollte auf jeden Fall über genügend GPU Rechenpower hinsichtlich HD Material verfügen. Bitte um Berichtigung falls ich mich täuschen sollte, aber die GT520M ist auf jeden Fall flotter als der Intel HD Chip. (sobald das Ding verfügbar ist, greife ich nämlich zu)

    Specs:
    http://geizhals.at/726194

    bzw. hier:
    http://www.zotacusa.com/forum/topic/52…w-zbox-mini-pcs

    Einmal editiert, zuletzt von r3vo (10. März 2012 um 22:05)

  • Ist nicht die zbox id82 noch stärker als die zbox id80? Ich warte schon den ganzen monat auf die 80 wollte jetzt aufgrund der besseren leistung die 82 nehmen. Oder habe ich da was falsch verstanden?

    Warum nehmt ihr dann nicht die neue Zotac ID80? (bzw. ID80 plus) Die sind ebenfalls neu und unterscheiden sich hinsichtlich GPU stark.

    Die ID80 bzw. ID80 plus hat eine GT 520M integriert und sollte auf jeden Fall über genügend GPU Rechenpower hinsichtlich HD Material verfügen. Bitte um Berichtigung falls ich mich täuschen sollte, aber die GT520M ist auf jeden Fall flotter als der Intel HD Chip. (sobald das Ding verfügbar ist, greife ich nämlich zu)

    Specs:
    http://geizhals.at/726194

    bzw. hier:
    http://www.zotacusa.com/forum/topic/52…w-zbox-mini-pcs

  • Also ich würde mal so sagen.
    CPU seitig gesehen hat sicher das Sandy Bridge System mit der I3 CPU die Nase vorne.
    Bei der GPU würde ich meinen, dass die ID80 mit der dedizierten Graka (520M) besser ist.

    Man sollte halt auch bedenken, dass beide GPU's nicht unbedingt die Monster sind, aber imho für ein Media Center ausreicht. Mehr Power heißt auch mehr Verbrauch, was wiederum längerfristig mehr Geld kostet. Aber das ist eine andere Sache.

    Du kannst dir ja hier mal den Test von hardwareluxx zur ID80 (plus), also mit vorinstallierter HDD, durchlesen.

    Testbericht:
    http://www.hardwareluxx.de/index.php/arti…-id80-plus.html


    Ach ja, sollte wer sein XBMC nicht auf Win7 installieren (warum auch immer) der sollte auch wissen, dass die ID80 von Zotac out-of-the box von OpenElec unterstützt wird.
    Vermutlich funktionieren die anderen IDx Series genauso, aber für die ID80 haben die es offiziell angepriesen.

    Quelle:
    http://openelec.tv/news/item/232-…acs-new-devices

    Edit:
    einziges Manko ist hier vllt der aktive Lüfter für die Graka. Sollte wer andere HTPCs im Einsatz haben, die von der Leistung her auch überzeugen, dann bitte nur her damit! Ich bin zur Zeit selbst auf der Suche. :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!