Ember Media Manager Grundlagen - FAQ

  • Hmm, poster habe ich gar nicht. Sondern nur Fanarts ( World Invasion Battle Los Angeles-fanart.jpg ).

    Zusätzlich:

    World Invasion Battle Los Angeles.tbn
    World Invasion Battle Los Angeles.nfo

    "World Invasion Battle Los Angeles.tbn" ist das Poster. Sollte für Frodo aber "World Invasion Battle Los Angeles-Poster.jpg" heissen.

    BEVOR DU JETZT ABER WAS UMBENENNST: Wenn Du am Abend Zeit hast kann ich dir erklären wie Du mit dem BulkRenamer alles in wenigen Schritten umbenennen kannst ohne alles neu zu Scrapen. Es ist aber wichtig das alles so bleibt wie es jetzt ist, ansonsten gehts nicht.

  • Ich habe die 'extrathumbs' zu scrapen vergessen und möchte Dies nun nachholen.
    Bis jetzt bin ich so vorgegangen. Film auswählen, rechtsklick, Film (Re)scrapen.
    Dann Poster abbrechen und bei Fanart mir die gewünschten Bilder rausgesucht und abgehakt, Hauptfanart blau markiert und das Ganze mit OK bestätigt. Details auch mit OK bestätigt.

    Besteht die Möglichkeit, dass ich gleich auf das Fanart-Auswahlfenster komme?
    Bei einem einzelnen Film und bei mehreren markierten?

    ____________
    Kann ich die Datenbankdatei Media.emm auf dem Server ablegen und Ember auf den einzelnen PCs so einstellen, dass sie auf diese Datei lesend zugreifen. Bearbeitet wird Media.emm nur von einem PC aus.

    ____________
    Wie komm ich auf den EMM WebServer?
    Wenn ich nur 'localhost' eingebe, gibt mir der Browser
    Welcome to the Ember Media Manager WebServer
    No default page was found.
    aus.

    ___________
    Bug oder Feature?
    Wenn während des automatischen Scrapens mit der Maus der Fokus auf einen anderen Film gelegt wird, werden die Daten bei diesem Film abgelegt. Das Ganze funzt auch, beim Einzelscrapen, solange noch kein Fenster sich öffnet.

    Kodi-Hardware anzeigen

    HTPC: Kodi 19.x auf Nvidia Shield 2017
    TV: LG 65SK9500, AVR: Pioneer SC-LX57, Boxen: Nubert NuLine 284 Set 7.1
    Server: OmniOSce r151024 mit Napp-it pro, SM-Board X8SI6-F, Intel Xeon L3426, 16GB ECC RAM, LSI 9211-8i & 9201-16i, nur Hitachi/HGST 7k4000, XCase-Gehäuse RM424

    Einmal editiert, zuletzt von Nepomuk (5. März 2013 um 18:34)


  • Wenn der Filme schon einmal gescrapt worden ist kannst Du den Film editieren und unter Fanart auf "Fanart wechseln (Scrapen)" klicken. Danach kannst Du wie beim Rescrapen das Fanart und Extrathumb aussuchen. Falls Du alle Fanarts als Extrathumbs willst kannst Du für die ganze Bibliothek nur die Extrathumbs erstellen lassen. Das gaht dann unter Medien Scrapen -> Alle -> Auto -> Nur Extrathumbs.

    Nein, Du müsstest den gesamten Ember Ordner auslagern. Damit es dann auf jedem Rechner funktioniert müssen bei allen Rechnern die Film- und Serien-Quellen gleich gemapt (Netzwerklaufwerk) sein. Direkte Netzwerkfreigaben (\\Server\Filme) sollte man in Ember nicht nutzen, das führt immer wieder Mal zu Problemen.

    Keine Ahnung, weiss gar nicht ob der funktioniert und was der überhaupt kann. Noch nie gesehen und auch noch nie genutzt.

    Natürlich Feature! :P
    Ist mir auch schon Mal passiert. Ich nehme das mal in die Liste auf...

  • Hallo Leute,
    ich bin neu hier und würde gerne mal eine kleine Frage Richtung "Genres" einwerfen. Ich glaube hier stimmt irgendetwas nicht so ganz... ;(
    Ich wollte heute morgen auf die aktuelle Version von Ember updaten und bekam dann, aus vorerst unerfindlichen Gründen, jede Menge Fehlermeldungen. Wortlaut etwa folgender:

    Dank Dan's Hilfe in einem anderen Forum, konnte ich das Problem inzwischen recht gut einkreisen:
    Da es in früheren Versionen von Ember nicht möglich war neue Genres zu erstellen, kam ich auf die Idee, bestehende umzutaufen. Das funktionierte ganz gut. Das ist jetzt aber scheinbar der Auslöser für die Fehlermeldungen... 8|
    D.h. Wenn ich Ember frisch installiere, werden meine "Spezialgenres" ohne Bild angezeigt, ich finde sie aber in keiner Liste (eh klar). Und es gibt auch keine Fehlermeldungen.
    Wenn ich jedoch neue, entsprechende, Genres erstelle, kommen die Fehlermeldungen. Scheinbar beziehen sie sich auf das Genre-Bild, das dargestellt werden sollte, aber nur als Platzhalter zu sehen ist. Wenn ich nun versuche, die erstellten Genres wieder zu löschen, funktioniert das leider nicht - sie bleiben einfach bestehen.

    Überhaupt ist die Sache mit dem "Genre-Erstellen" nicht ganz sauber: das neu erstellte Genre wird im Menü (Einstellungen - Miscellaneous - Genre Editor) nur angezeigt, wenn im Genre-Filter "all" eingestellt ist. Ich hab hier normalerweise "english" eingestellt und so die Genres auch erstellt, hilft aber nix.
    Wenn man hier lang genug rumspielt, kann man Ember auch mal zum Abstürzen bringen... :whistling:

    Tja, und meine Frage wäre nun, ist das ein bekanntes Problem? Bzw. gibts einen vernünftigen workaround, oder wird es in absehbarer Zeit gefixed?
    Vielen Dank jedenfalls schon mal im voraus für den nützlichen Input! :thumbup:


  • Wenn der Filme schon einmal gescrapt worden ist kannst Du den Film editieren und unter Fanart auf "Fanart wechseln (Scrapen)" klicken. Danach kannst Du wie beim Rescrapen das Fanart und Extrathumb aussuchen. Falls Du alle Fanarts als Extrathumbs willst kannst Du für die ganze Bibliothek nur die Extrathumbs erstellen lassen. Das gaht dann unter Medien Scrapen -> Alle -> Auto -> Nur Extrathumbs.


    Oh mann, so einfach kann es sein. Vielen Dank.
    Das mit alle Fanarts geht bei mir nicht, da der Punkt Extrathumb und auch Trailer überall inaktiv ist. Warum? Keine Ahnung.
    Geht alle Fanarts auch mit "nur Markierte/auto auch?

    Neues Feature wäre, wenn in dem Select Fanart-Fenster ein Klickfeld wäre, wo alle markieren würde.


    Nein, Du müsstest den gesamten Ember Ordner auslagern. Damit es dann auf jedem Rechner funktioniert müssen bei allen Rechnern die Film- und Serien-Quellen gleich gemapt (Netzwerklaufwerk) sein. Direkte Netzwerkfreigaben (\\Server\Filme) sollte man in Ember nicht nutzen, das führt immer wieder Mal zu Problemen.


    Du meinst den gesamten ProgrammOrdner?
    Das Verzeichnis Filme ist bei allen PCs immer auf X gemappt also kein Problem.
    Wo und wie stell ich dann in Ember es ein, dass er auf die Media.emm vom Server zugreift und nicht eine lokale Datei anlegt?


    Keine Ahnung, weiss gar nicht ob der funktioniert und was der überhaupt kann. Noch nie gesehen und auch noch nie genutzt.


    Hä, deine Entwicklung? ?(
    Ich hab jetzt hier im Forum leider nichts zu dem WebServer gefunden und mit der erweiterten Suche hier im Forum scheint es SQL-Probleme zu geben.

    Kodi-Hardware anzeigen

    HTPC: Kodi 19.x auf Nvidia Shield 2017
    TV: LG 65SK9500, AVR: Pioneer SC-LX57, Boxen: Nubert NuLine 284 Set 7.1
    Server: OmniOSce r151024 mit Napp-it pro, SM-Board X8SI6-F, Intel Xeon L3426, 16GB ECC RAM, LSI 9211-8i & 9201-16i, nur Hitachi/HGST 7k4000, XCase-Gehäuse RM424

    Einmal editiert, zuletzt von Nepomuk (5. März 2013 um 22:30)


  • Du musst in den Einstellungen unter Filme -> Scraper Bilder & Trailer -> lade alle Fanarts der Grösse... aktivieren, dann ist das Menü verfügbar, als unter "nur markierte".
    Wenn Du Trailer willst Trailer Support an gleicher stelle aktivieren und "hole beim automatischen Scrapen" aktivieren.
    Ausserdem kannst Du unter Scraper Bilder & Trailer -> Ember Nativer... -> Preferend Lang noch DE einstellen, dann guckt er erst ob ein deutscher bei TMDB hinterlegt ist.
    Wenn Du willst das automatisch alle Fanarts aktiviert sind beim manuellen Scrapen musst du bei "Lade alle Fanarts..." und unter Scraper Bilder & Trailer -> Ember Nativer... -> TMDB Extrathumbs Size einfach die gleiche Grösse einstellen, also "Gross" beim ersten und "original" beim zweiten (ist ein bisschen verwirrend).

    Ja den ganzen Ordner und dann Ember direkt übers Netzwerk ausführen.

    War ursprünglich nicht meine Software, ich hab das nur zur Zeit übernommen. Deshalb keine Ahnung was das Modul kann/soll. Ich brauchs nicht =)

  • Super. Funktioniert.

    Vielen Dank für deine Hilfe.

    Kodi-Hardware anzeigen

    HTPC: Kodi 19.x auf Nvidia Shield 2017
    TV: LG 65SK9500, AVR: Pioneer SC-LX57, Boxen: Nubert NuLine 284 Set 7.1
    Server: OmniOSce r151024 mit Napp-it pro, SM-Board X8SI6-F, Intel Xeon L3426, 16GB ECC RAM, LSI 9211-8i & 9201-16i, nur Hitachi/HGST 7k4000, XCase-Gehäuse RM424

  • Hallo Nerds,
    erstmal danke an Dan für das neue Update!!!
    ich wollte gestern Abend meine Film,- & Seriensammlung mit Ember neu scrapen für "Frodo".
    Habe Ember im Großen & Ganzen nach dem Grundlagentutorial eingestellt. (Bei der Quellenauswahl brav die Buttons für "Frodo" gedrückt :D)
    Benutze Ember 1.3.0.10
    Wenn ich die Automatikfunktion beim Filmscrapen benutze, und ein Eintrag nicht zu hundert Prozent gefunden wird, dann bricht er das Scrapen ab
    und er springt nur noch schnell von Film zu Film durch, scrapt aber nichts mehr.
    hat jemand das gleiche Problem?
    Und noch eine Frage: Gibt es irgendeine Möglichkeit das Serienscrapen zu automatisieren und nicht jede einzelne Serie manuell zu scrapen?

    Vielen Dank im voraus,
    Hori


  • Ich muss mal schauen wo die neuen Genres überhaupt gespeichert werden, ich habe diese Funktion noch nie benutzt.

    [edit]So, habs gefunden. Kannst Du mir mal Deine "Genres.xml" aus dem Ordner .\Images\Genres hochladen nachdem Du deine Spezialgenres hinzugefügt hast?[/edit]

  • Ich dachte eigentlich dass ich es hinbekommen habe dass er auf jeden Fall was nimmt, auch wenns nicht passt.
    Kannst Du ausfindig machen welchen Film er nicht findet? Das wäre eine grosse Hilfe!

  • Ja Dan mach ich, bin gerade in der Arbeit kann es also erst abends nachschauen.
    Es war auf jeden Fall bei mehreren Filmen (Den Film wo er hängenblieb hab ich dann immer manuell gescrapt
    und dann wieder mit den restlichen die Automatik laufen lassen, bis zum nächsten "kritischen" Film )
    Ich meld mich am Abend, dann sag ich dir welche Filme es waren/sind.

    Hori

  • Sorry habs gestern nicht mehr geschafft...
    Sehe auch gerade erst das es jetzt die .10 gibt. Wie kann / muss ich updaten damit die ganzen Einstellungen erhalten bleiben ?

  • Hallo Dan,
    gerne kann ich Dir die Genre.xml hochladen, aber leider erst am Abend - sitze gerade im Büro...
    Am besten (für alle) wäre es sicher, wenn das Hinzufügen von neuen Genres funktionieren würde, dann könnte man sich das "Umtaufen" bestehender Genres ersparen. Ist ja auch bloß eine Notlösung. Ich brauchte damals neue Genre-Bezeichnungen z.B. für 3d-Filme, um diese im XBMC schnell rausfiltern zu können.
    Ich bin mir sicher, daß vielen geholfen wäre, wenn diese Funktion gefixed würde. :thumbup:

  • Hallo Dan,
    gerne kann ich Dir die Genre.xml hochladen, aber leider erst am Abend - sitze gerade im Büro...
    Am besten (für alle) wäre es sicher, wenn das Hinzufügen von neuen Genres funktionieren würde, dann könnte man sich das "Umtaufen" bestehender Genres ersparen. Ist ja auch bloß eine Notlösung. Ich brauchte damals neue Genre-Bezeichnungen z.B. für 3d-Filme, um diese im XBMC schnell rausfiltern zu können.
    Ich bin mir sicher, daß vielen geholfen wäre, wenn diese Funktion gefixed würde. :thumbup:


    Ja kein Problem.
    Also bei mir funktioniert das hinzufügen neuer Genres ohne Probleme sofern ein Bild für das Genre gewählt worden ist.

  • Hi,

    ich denke das Thema wird schonmal behandelt worden sein, aber ich habe es in den 50 Seiten auf die schnelle nicht gefunden.
    Ich habe vorher mit Ember 1.2 und XBMC 11 gearbeitet. Nun habe ich Ember 1.3 installiert und über den Button XBMC Frodo die passenden Einstellungen wählen lassen.
    Da Frodo und durch die Einstellungen Ember die Cover etc. in einer anderen Bennenung speichern werden meine alten Bilder nicht erkannt. Wie speicher ich die Bilder am schnellsten passend um?
    Evtl. Bulkrenamer und wenn ja wie wäre die richtige Einstellung?

    Danke schon einmal

  • Hi,

    ich denke das Thema wird schonmal behandelt worden sein, aber ich habe es in den 50 Seiten auf die schnelle nicht gefunden.
    Ich habe vorher mit Ember 1.2 und XBMC 11 gearbeitet. Nun habe ich Ember 1.3 installiert und über den Button XBMC Frodo die passenden Einstellungen wählen lassen.
    Da Frodo und durch die Einstellungen Ember die Cover etc. in einer anderen Bennenung speichern werden meine alten Bilder nicht erkannt. Wie speicher ich die Bilder am schnellsten passend um?
    Evtl. Bulkrenamer und wenn ja wie wäre die richtige Einstellung?

    Danke schon einmal

    Wichtig ist dass Du die alte Version von Ember nicht überschreibst sondern ein neues Verzeichnis erstellst und den Wizard benutzt. Ember erstellt beim ersten Start eine die Settings.xml und später die Advancedsettings.xml. Wenn die schon vorhanden sind fehlen einige Einträge!

    Ich habe alle alten Dateien mit dem Bulk Rename Utility umbenannt. Bei mir ging das sehr gut und schnell, aber das kommt extrem auf das Archiv an. Kannst Du mir mal einen Screenshot von einem typischen Verzeichnis hochladen?
    Sind Dir die neuen Dateinamen alle bekannt? Ansonsten hier eine Aufstellung:[HowTo] Korrekte Benennung der Dateien unter Frodo

  • Wenn ich einen Film z.B. als .iso auf der Platte liegen habe und der Film auch mit Ember vertaggt ist und ich dann den gleichen Film als .m2ts im gleichen Filmverzeichnis austausche, wird dies beim Aktualisieren von Ember erkannt und dann unter Pfad die m2ts verlinkt? Oder muss ich manuell eingreifen?

    Kodi-Hardware anzeigen

    HTPC: Kodi 19.x auf Nvidia Shield 2017
    TV: LG 65SK9500, AVR: Pioneer SC-LX57, Boxen: Nubert NuLine 284 Set 7.1
    Server: OmniOSce r151024 mit Napp-it pro, SM-Board X8SI6-F, Intel Xeon L3426, 16GB ECC RAM, LSI 9211-8i & 9201-16i, nur Hitachi/HGST 7k4000, XCase-Gehäuse RM424

  • Zitat

    Wenn ich einen Film z.B. als .iso auf der Platte liegen habe und der Film auch mit Ember vertaggt ist und ich dann den gleichen Film als .m2ts im gleichen Filmverzeichnis austausche, wird dies beim Aktualisieren von Ember erkannt und dann unter Pfad die m2ts verlinkt? Oder muss ich manuell eingreifen?

    Ember wird die neue Datei finden und in der DB anlegen wenn du die DB aktualisierst (nicht mit F5). Im gleichen Zug merkt Ember dass das alte File nicht mehr da ist und löscht es aus der DB (sofern Datenbank säubern aktiviert ist). Wenn beide Dateien den gleichen Namen hatten wird auch das Poster und Fanart dem neuen zugewiesen. Das Problem ist aber dass die neuen Metadaten (Auflösung, Tonspuren, Videoformat usw.) nicht in die NFO geschrieben werden. Dazu musst du im Hauptmenü ganz rechts unter dem Fanart auf aktualisieren drücken (der Button ist über der Liste mit den Metainfos). Dann wird die Datei neu ausgelesen und das NFO aktualisiert.

    Was du mit Pfad verlinken meinst weiss ich nicht.

    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!