Ember Media Manager Grundlagen - FAQ

  • Boah - genial! DANKE DIR!!! hat doch glatt auf Anhieb funktioniert :D

    Keine Sorge, ich weiß schon sehr gut was Extrafanart und Extrathumb ist ;) auch kenn ich die Hintergründe... (hier gibts doch auch einen Thread über die ganzen Zusatz-Files in XBMC - den könnte man mal auf Vordermann bringen...)

    Ich denke, das solltest du unbedingt noch in das Tutorial mit einbauen... Arbeite ja schon ewig mit Ember, und "früher" war das so our of the box hinterlegt, dass eben die Original-Size (1920 oder 1280) als Extrathumb hinterlegt war, eben weil wohl einige Skins mit den wechselnden Hintergründen angefangen haben, aber eben auch die ersten Thumbs... Somit war seinerzeit einfach das kopieren des Extrathumb Ordners angesagt mit dem Namen Extrafanart... Auf einmal ging es nicht mehr... keine Ahnung warum... wohl ein Versionswechsel...

    Mir scheint es aber so, als ob Ember für Extrathumbs und Extrafanart vorbereitet wird - zumindest ist ja das erste mal überhaupt von Extrafanarts die Rede, auch wenn die Einstellung noch ohne Funktion ist...

  • Abend!
    Ich musste mir Ember neu runterladen und finde jetzt einfach nicht mehr Option, das er mir die Filme nur in deutscher Sprache scrappt... Momentan wird mir die Filmbeschreibung nur in Englisch angezeigt. Im Tutorial hab ich aucht nichts dazu gesehen. Kann mir jemand sagen wo ich das einstellen muss??

    Danke schonmal :)

  • ich hab auch ein ähnliches Problem:

    Ich habe meine Filmverzeichnis komplett neu gemacht. Also die ganzen alten .nfos, Poster etc. gelöscht und wollte jetzt mit EMM das komplett neu scrapen.

    Nach einiger Zeit scraped er den Plot aber nur noch auf englisch? (beim automatischen scrapen). Kann ich da irgendwas dagegen machen?
    Habe irgendwo mal gelesen, das EMM nach 100 Filme nur noch englisch scraped. Aber auch ein einzelner Scrapvorgang bringt bei mir nur noch englisch hervor.
    (Und Ja, ofdb ist alles aktiviert)

    Externer Inhalt trakt.tv
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Habe irgendwo mal gelesen, das EMM nach 100 Filme nur noch englisch scraped. Aber auch ein einzelner Scrapvorgang bringt bei mir nur noch englisch hervor.
    (Und Ja, ofdb ist alles aktiviert)

    Soweit ich weiß wird nach 100 Filmen wirklich für X Minuten nur noch auf eng gescrapt. Das heißt am besten 99 scrapen eine Stunde warten, weiter scrapen ...
    Kein Plan ob man wirklich eine Stunde warten muss oder nur 15 min. Aber direkt weiter scrapen geht auf jeden Fall nur noch auf eng. Musst du mal rumprobieren nach wie vielen Minuten es wieder auf DE geht.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Hi Zusammen,
    ich bin nun schon seit Tagen am lesen und Rumprobieren wie ich es schaffe, das EMM mir die korrekte Source bei Movies anzeigt ?(
    Bisher waren meine Datei/Ordner-Benennungen nach folgendem Schema abgespeichert:
    21 Jump Street [2012] BD AC3 {C}
    bzw.
    Bad Sitter {EX} [2012] DVD AC3 {C}
    Gut die Sachen in den geschweiften Klammern hat er schön brav ignoriert, ebenso den Audioton richtig ausgegeben, bei DVD auch kein Problem, allerdings bei den BD=Bluray's steigt er (und auch ich) aus. Ich hab schon bei den Einstellungen (Miscellaneous->Media Source Editor) versucht einen Suchstring zu erstellen, aber daran bin ich kläglich gescheitert ;(
    Kann mir bitte jemand sagen, wie ich den Suchstring erstellen muss, damit er mir die Blurays richtig anzeigt?
    Ich sag schon mal danke im voraus. :rolleyes:
    Gruß
    Artaios

  • Standardmässig wird Bluray erkannt, wenn Du Bluray, Blu-Ray, BD-Rip oder BR-Rip schreibst.
    Wenn Du willst dass BD erkannt wird könntest Du einfach eine neue Regex mit folgenden Einstellungen machen:

    Search String

    Code
    BD

    Source Name

    Code
    bluray

    Das Problem ist, dass mit dieser Einstellung "bd" als Zeichenfolge immer als Bluray erkannt wird, auch wenn der Filmname diese Zeichenfolge enthält. Mir fällt jetzt gerade kein Film ein, aber wenn der Titel "Das Gerabdom" heissen würde würde er als Quelle Bluray erkennen. Deshalb würde ich den vorhanden String wie folgt editieren:

    Code
    (b[dr][-\s]?rip|blu[-\s]?ray)|[-\s]+b[dr]

    Bedeutung von [-\s]+b[dr]:
    [-\s] Leerzeichen
    + Der voranstehende Ausdruck muss mindestens einmal vorkommen (in diesem Fall das Leerzeichen)
    b[dr] der Buchstabe B und mindestens D oder R

    [edit]5x editiert hällt besser =) Diese Regex funktioniert nur wenn Du keine Klammern vor BR verwendest, also wirklich ein Leerzeichen vor BD bzw. BR vorkommt. Und wenn der Filmname im dümmsten Fall "Der Bruch" heisst gibts wieder ein Problem...
    BR bzw. BD ist halt schon doof als Bezeichnung. Da eine Regex zu machen die immer richtig funktioniert wird schwierig.[/edit]

  • Bitte nicht gleich erschlagen wenn ich hioer falsch bin

    Habe meine Filme alle mit dem tollen Tool Ember gescrap, nun wäre meine frage wenn ich den Ordner mit den Filmen bei xbmc verwenden willmuss ich da alles nochmal scrapen? wenn ja wie muss ich dieses Einstellen ohne das er mir die Datein die Ember gespeichert hat überschreibt.

    Danke schonmal im vorraus

  • Bei XBMC muss einfach der Scraper definiert werden. Das heißt du musst bei der Quelle festlegen ob es der Film oder Serien Ordner ist und den Scraper entsprechend auswählen. XBMC bevorzugt dann beim Einlesen die lokalen Daten (von Ember) und holt sich im Internet nur die Sachen die fehlen (zb Bilder der Schauspieler). Überschreiben tut XBMC sowieso nichts, da alle Infos und Bilder in der XBMC Datenbank abgelegt werden.

    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

  • Ich glaub da ist es einfacher, wenn ich die Filme selbst umbenenne :cursing:
    Ich hab es jetzt mit dem von dir geposteten veränderten Ausdruck versucht

    Zitat

    (b[dr][-\s]?rip|blu[-\s]?ray)|[-\s]+b[dr]

    (DB neu eingelesen, Film rescrap etc.) jedoch ohne Erfolg. Habe dann versucht, mittels hinzufügen eines neuen Eintrages (linke Spalte: BD rechte Spalte: bluray das ganze dann noch abgeändert auf BD [-\s] hat auch nix geholfen.
    Sollte bis morgen noch jemand ne Idee haben, versuch ich das gerne noch, andernfalls muss ich mich daran machen die Ordner und Movies um zu benennen *grmpf* :wacko:
    Merci jedenfalls schon mal für die Hilfe! :thumbup: Bin mir sicher, das ich euch noch ein paar mal nerven werde, denn ich habe gerade erst angefangen mich mit dem Hauptprogramm (XBMC) auseinander zu setzen ;)
    Gruß
    Artaios

  • So muss es aber gehen. Hab ich mit mehreren Filmen getestet. Hast Du Ember danach mal neu gestartet, und überprüft, ob die Einstellungen auch wirklich übernommen worden sind?
    Was willst Du denn genau erreichen? Die Quellenangabe ist ja eigentlich eh unnütz (aus meiner Sicht) und wird in XBMC auch nicht von allen Skins unterstützt.

  • ok, hab's mehrfach neu gestartet, beide Einträge kontrolliert. Verzeichnis neu einlesen lassen, rescrap gemacht er weigert sich :(
    Egal, werd die Movies selbst umbenennen, geht schneller wie ich gerade festgestellt hab (mittels Tool) und wie du ja ganz richtig sagst, stellt XBMC ja eh nur mit bestimmten Skins die Quellangabe dar, ergo ist es auch nicht sooo wichtig, war halt ein Spleen von mir ;)
    Danke
    Gruß
    Artaios

  • Danke für die schnell Antwort, nur eine Frage habe ich bei Ember wenn ich einen Film Scrape der als Beispiel mal heißt Der Turm wird dieser Name dann immer umgeändert in Turm, Der wie bekomme ich das hin das er den Namen stehen läßt und nicht umändert.
    Dann noch eins bei XBMC gibt es da eine möglichkeit ordner zu sortieren ich habe zum Beispiel einen FilmeOrdner und einen Kinderfilme Ordner und dokumentations Ordner kann man diese noch irgendwie unterteilen so das wenn ich auf Video klicke mir erstmal diese Ordner angezeigt werden und wenn ich diese dann öffne mir wie gehhabt die Cover und infos angezeigt werden.

    Danke schon mal

  • Das ist leider bei OFDB so hinterlegt und lässt sich nicht deaktivieren. Was Du aber machen kannst ist die Option "Titel sperren" unter Einstellungen -> Filme -> Scraper-Daten zu aktivieren. Dann nimmt er immer den Ordnernamen als Titel, falls nicht bereits ein Titel in der NFO steht. So kannst Du schon beim Erstellen des Ordners bestimmen wie der Film nachher benannt werden soll.

    Wenn Du eigene Menüpunkte erstellen willst musst Du einen Skin haben der das kann (zB. Aeon MQ 3/4 oder Aeon Nox). Bei vielen Skins musst Du manuell die Home.xml bearbeiten ( mad-max: kann Die hier sicher weiterhelfen oder ein Link zum Tutorial nennen).
    Bei Aeon kannst Du das über eine Smartplaylist machen. Die Playlist lässt sich dann als Menü einbinden. Über die Pfadangabe in der Smartplaylist hat das bei mir nicht funktioniert (irgendwas mache ich da falsch), aber über die Genres lässt sich das ohne Probleme steuern.

  • Danke für die schnell Antwort, nur eine Frage habe ich bei Ember wenn ich einen Film Scrape der als Beispiel mal heißt Der Turm wird dieser Name dann immer umgeändert in Turm, Der wie bekomme ich das hin das er den Namen stehen läßt und nicht umändert.
    Dann noch eins bei XBMC gibt es da eine möglichkeit ordner zu sortieren ich habe zum Beispiel einen FilmeOrdner und einen Kinderfilme Ordner und dokumentations Ordner kann man diese noch irgendwie unterteilen so das wenn ich auf Video klicke mir erstmal diese Ordner angezeigt werden und wenn ich diese dann öffne mir wie gehhabt die Cover und infos angezeigt werden.

    Danke schon mal

    Du kannst auch während dem Scrapen den Titel, den Du haben möchtest in Ember selbst eintippen manuell. Das wird dann gespeichert. In dem Feld, wo alle Schauspieler und die Handlung stehen ist oben links der Filmtitel. Hab das bei mir immer so gemacht, da ich die Lösung von DanCooper nicht kannte (Thx ;) ) und weil ich die Ordnernamen nicht immer genau so als Titel haben wollte.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!