Ember Media Manager Grundlagen - FAQ

  • Ach ja, mich würde es interessieren wer seine alte Datenbank angepasst hat und ob das ohne Probleme gegangen ist nach meinem Tutorial.


    Bei mir leider nicht... Habe die settings, [definition='2','1']advancedsettings[/definition] und media.emm umkopiert. Dann alles nach deinem Tutorial gemacht und Ember geöffnet. Kein Film wird mir angezeigt bisher... Habe die Platte zwar nicht dran, aber das war vorher ja auch kein Problem. Ich sehe nicht mal die Filmnamen, alles leer...

    Ist aber auch egal... Hab die Media.emm gelöscht und neu eingelesen, geht ja fix. Alles wieder am Start... :thumbup:

    Danke für die neue Version Dan! 8)

  • Zitat


    Bei mir leider nicht... Habe die settings, [definition='2','1']advancedsettings[/definition] und media.emm umkopiert. Dann alles nach deinem Tutorial gemacht und Ember geöffnet. Kein Film wird mir angezeigt bisher... Habe die Platte zwar nicht dran, aber das war vorher ja auch kein Problem. Ich sehe nicht mal die Filmnamen, alles leer...

    Ist aber auch egal... Hab die Media.emm gelöscht und neu eingelesen, geht ja fix. Alles wieder am Start... :thumbup:

    Danke für die neue Version Dan! 8)

    Kann es sein dass du die neu angelegte, leere DB geändert hast statt die Media.emm_old? Anders kanns eigentlich gar nicht sein, denn es wurde ja eigentlich nur eine Spalte geändert bei meinem Tutorial.

    Natürlich ist die DB auch schnell wieder eingelesen. Nur wollte ich eben verhindern dass jeder wieder die Serien rescrapen muss damit neue Episoden erkennt werden.

    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

  • Das ganze mit den Outlines wäre relativ einfach zu lösen! Vorschlag wäre hier, dass man halt wirklich nach einer gewissen Anzahl Wörter des Plots abschneidet und mit ... ersetzt. Da ist die einzige Möglichkeit, wenn es keine Quellen für Deutsche Outlines gibt. Das würde mich persönlich nicht mal so fest stören, weil es würde motivieren den ganzen Plot zu lesen.
    Der Programmieraufwand würde sich entsprechend in Grenzen halten und wäre wahrscheinlich mit einer Funktion gelöst. Was wenig Sinn macht mit der 12er Version ist, dass die Plots jetzt per se als Outlines abgespeichert werden. Das ist zum Beispiel in Aeon Nox unvorteilhaft, weil Aeon Nox aus den Plots die Outlines macht. Will heissen:
    Plots gefüllt -> Aeon Nox (Outlines + Plots) vorhanden
    Outlines gefüllt, Plots leer -> Aeon Nox (Outlines + Plots) leer

    Ja das mit "..." bzw. nach einer bestimmten anzahl an Wörter dann nach einem Punkt abzutrennen wär auf jeden besser als einfache abschneiden des Textes

    DanCooper
    werde mir heute Abend mal die Untertitel sperren Funktion anschauen. Ein Benutzer im engl. Forum hat ja berichtet, dass dies nicht korrekt funktioniert. Da könnte es also nochmal kurzfristig einen Fix geben :)

    Externer Inhalt freezerslair.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Zitat

    Ja das mit "..." bzw. nach einer bestimmten anzahl an Wörter dann nach einem Punkt abzutrennen wär auf jeden besser als einfache abschneiden des Textes

    DanCooper
    werde mir heute Abend mal die Untertitel sperren Funktion anschauen. Ein Benutzer im engl. Forum hat ja berichtet, dass dies nicht korrekt funktioniert. Da könnte es also nochmal kurzfristig einen Fix geben :)

    Nachdem ich mein Fork auf GitHub neu anlegen musste bitte das neue Ember-MM-New klonen. Ich hab echt wiedermal nix überlegt beim klicken =)

    Ich bin gerade noch dabei das oben beschriebene umzusetzen, muss aber zuerst wieder Internet organisieren. Mein ISP hat mit die Leitungen gekappt weil noch eine Rechnung vom Okt 2011 offen war :banghead: Naja, eine Mahnung hätte es auch getan...

    Ich zapf jetzt mal meinen Nachbarn an sobald er zuhause ist.

    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

  • Also vorher hatte ich Ember_1.3.0.11.
    Ich hoffe doch das ich die gleichen Einstellung genommen habe...
    Kann ich nicht "einfach" alles neu scrapen?
    Bei den Serien zeigt er mir die Fanarts an, obwohl teilweise keine Haken bei Fanart sind...?
    Meine Filme sind in auf Z:\Videos\Filmname(Jahr) und Z:\3D\Flimname(Jahr)

  • Hmm...
    dann hab ich wohl eine größeres Problem.
    Nachdem ich die Dateien kopiert habe bekam ich folgende Fehlermeldung:

    Ok, hat sich erledigt... Hab ich nach dem Tut "gefixt"... und die Fanarts scheinen auch da zu sein, nur dann kommt beim Starten von Ember gleich
    ein Fehler bezüglich der DataGridView-Ausnahme.... hunderte Male...
    wenn man das ewig weggeklickt hat und man dann auf einen Film klickt, geht das Spiel von Vorne los! :(

  • Zitat

    Hmm...
    dann hab ich wohl eine größeres Problem.
    Nachdem ich die Dateien kopiert habe bekam ich folgende Fehlermeldung:

    Ok, hat sich erledigt... Hab ich nach dem Tut "gefixt"... und die Fanarts scheinen auch da zu sein, nur dann kommt beim Starten von Ember gleich
    ein Fehler bezüglich der DataGridView-Ausnahme.... hunderte Male...
    wenn man das ewig weggeklickt hat und man dann auf einen Film klickt, geht das Spiel von Vorne los! :(


    Ja pro Eintrag ein Fehler. Du hast auf BOOL umgestellt beim SQLite Browser? Und ist die Spalte vor HasWatched die Spalte Playcount?

    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

  • Ich habe schon mehrmals einen YouTube Link aus dem Browser kopiert, diesen dann in das Feld "Direktlink oder YouTube URL einfügen" dann In NFO speichern" geklickt. Allerdings wurde der genauso, wie ich ihn ins Feld eingetragen habe, übernommen. Die "Umwandlung" von der Du sprichst hat nicht stattgefunden.

    Ich nehme mal an du hast in den Einstellungen bei Trailern "XBMC Format" eingestellt. Damit der normale YouTube-Link umgewandelt wird musst du im Edit Fenster auf das grüne Plus drücken und dort den Link im Feld eingeben. Wenn Du dann auf "Save to NFO" (osä) klickst wird er umgewandelt.

    Update: Ich habe herausgefunden, wieso der YouTube Link nicht umgewandelt wurde. Wenn die YouTube URL anfängt mit :https://www.youtube.... klappt die Umwandlung nicht. wenn man allerdings das "s" aus dem "https" entfernt, also nur noch "http" nutzt, wird die URL wie gewünscht umgewandelt.
    Darauf bin ich gerade durch Zufall gekommen.
    Jetzt gefällt mir Ember noch viel besser, da ich jetzt nach und nach die fehlenden Trailer einpflegen kann. :D

  • Zitat

    Ich habe schon mehrmals einen YouTube Link aus dem Browser kopiert, diesen dann in das Feld "Direktlink oder YouTube URL einfügen" dann In NFO speichern" geklickt. Allerdings wurde der genauso, wie ich ihn ins Feld eingetragen habe, übernommen. Die "Umwandlung" von der Du sprichst hat nicht stattgefunden.

    Update: Ich habe herausgefunden, wieso der YouTube Link nicht umgewandelt wurde. Wenn die YouTube URL anfängt mit :https://www.youtube.... klappt die Umwandlung nicht. wenn man allerdings das "s" aus dem "https" entfernt, also nur noch "http" nutzt, wird die URL wie gewünscht umgewandelt.
    Darauf bin ich gerade durch Zufall gekommen.
    Jetzt gefällt mir Ember noch viel besser, da ich jetzt nach und nach die fehlenden Trailer einpflegen kann. :D


    Gut, wieder etwas was ich noch fixen kann :) Daran hab ich beim erstellen natürlich auch nicht gedacht.

    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

  • Zitat

    Sorry, ich denke die Frage war schon oft hier, aber wie benutze ich TMDB und fanart als Scraper?


    Den nativen Daten Scraper deaktivieren, TMDB API key organisieren und eintragen, Option “verwende Kurzbeschr. als Plot wenn kein Plot vorhanden ist“ aktivieren und entweder den nativen oder auch den TMDB Scraper für die Bilder verwenden. Einfach immer nur einen bei Daten und einen bei Bilder aktiviert halten.

    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2


  • Den nativen Daten Scraper deaktivieren, TMDB API key organisieren und eintragen, Option “verwende Kurzbeschr. als Plot wenn kein Plot vorhanden ist“ aktivieren und entweder den nativen oder auch den TMDB Scraper für die Bilder verwenden. Einfach immer nur einen bei Daten und einen bei Bilder aktiviert halten.

    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

    Du spricht von einem TMDB Api Key" - wo bekomme ich den her. Reicht es, wenn man in Ember nur "xbmc" als Key eingibt?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!