Ember Media Manager Grundlagen - FAQ

  • Nach dem ich das Addon gestartet habe. Die Ember covers werden wie gewohnt geladen. Ist ja ein Teufelskreis. ^^ Ich finde es nur schade, dass ein so super Programm wie Ember durch so ein Addon ausgebremst wird. Also mit Ember erstelle ich alles, wie Cover, Fanart, CD-art, Banner, u.s.w. und dann lade ich es ins XBMC. Es werden aber NUR Cover und Fanart geladen, alles andere nicht. Dann lasse ich das Addon rüberlaufen und alle anderen Sachen sind da, aber die Covers sind nun weg. ;(


    Du hast recht. Momentan ist das ganze recht unzufriedend gelöst.
    Ich finde mit Ember oder dem Elch seine Datenbank sauber zu halten die ideale Lösung.
    Leider gibt es noch keine konformität was die Extra Arts anbelangt.
    Da kanns schon passieren das beim Datenbank export zuviele Dateien im Ordner landen.
    Solange die Extra Arts nicht direkt von XBMC unterstützt werden bleibts ein kleines Chaos.
    Ich habs bei mir in etwa so gelöst:

    • Meine Filme scrape ich ALLE nur mit Ember/Media Elch, also .nfo/Poster/Fanart/Extra Arts
    • Wenn ich einen Film eingepflegt habe wird er mit Datenbank aktualisieren in XBMC eingelesen!
    • Ab und an lasse ich dann den Artwork Dowloader drüberlaufen (Einstellungen alle Extra Arts! nur Poster und Fanarts nicht auswählen)
    • So werden die Poster und Fanarts von XBMC direkt eingelesen der Rest vom AD! Sollte dann soweit funktionieren.
    • Serien lasse ich von XBMC direkt suchen/finden, geht schneller finde ich! Dann mache ich ab und an nen Datenbank export (ohne Daten zu überschreiben) damit ich die neuesten Episoden Pics und.nfo´s der Serien habe.
    • Alles andere lasse ich unangetastet.
    • Alle paar Monate kontrolliere ich meine Movie Ordner manuell nach überflüssigen Daten die ich dann über den Win Explorer lösche.

    Mag für manche zwar etwas kompliziert und aufwendig wirken, aber für mich ists momentan die praktischste Lösung.
    Greetz Stealth

  • Ich glaube so werde ich es auch handhaben. Klingt nach der momentan beste Lösung.

    Danke für eure Hilfe!!! :thumbup:

    HTPC1: Apple TV 4 | Kodi / Infuse
    HTPC2: Apple TV 4 | Kodi / Infuse
    Mac: iMac 5K 27" Late 2015 | OS X Sierra | Kodi Jarvis 16.0
    Mac2: MacBook Pro 15" Late 2016 | OS X Sierra | Kodi Jarvis 16.0
    Server: Synology DS 916+

  • Nach dem ich das Addon gestartet habe. Die Ember covers werden wie gewohnt geladen. Ist ja ein Teufelskreis. ^^ Ich finde es nur schade, dass ein so super Programm wie Ember durch so ein Addon ausgebremst wird. Also mit Ember erstelle ich alles, wie Cover, Fanart, CD-art, Banner, u.s.w. und dann lade ich es ins XBMC. Es werden aber NUR Cover und Fanart geladen, alles andere nicht. Dann lasse ich das Addon rüberlaufen und alle anderen Sachen sind da, aber die Covers sind nun weg. ;(

    Vor der Benutzung des Addons

    Nach der Benutzung des Addons

    Ich hab das jetzt mal mit der aktuellen AD Version aus dem off. Repo getestet unter Aeon MQ5.

    Folgende Einstellungen habe ich beim AD im Vorfeld gemacht:
    Verwende lokale Bilder - Aktiviert
    Poster - Deaktiviert
    Fanart - Deaktiviert
    Banner - Deaktiviert

    Diese 3 speichert Ember abweichend vom AD, wobei aber Poster und Fanart extakt den Dateinamen eines XBMC-Datenbank Exportes entsprechen. Das ist auf jeden Fall die Richtlinie für Ember, das wird sich nicht ändern (dafür gibt es ja die Expert Settings).
    Bei den Bannern lässt sich darüber streiten ob ich mit <moviefilename>-banner.jpg das richtige Schema für die Default-Settings gewählt habe. Meiner Meinung nach ist das aber die einzig saubere Lösung. Ich würde auch <moviefilename>-disc.png bevorzugen, ebenfalls für alle restlichen Bilder das gleiche Schema. So würde der AD auch funktionieren wenn die Filme nicht in separaten Ordern liegen. Aber wie gesagt, hier gillt abwarten.

    Mein Test hat auf jeden Fall folgendes ergeben: Es funktioniert mit obigen Einstellungen ohne Probleme und ohne dass in Ember ausgewählte Bilder überschrieben oder ignoriert werden. Ausnahme sind die Banner, dafür werde ich mir den AD anpassen.
    Um zu überprüfen ob die lokalen Bilder verwendet worden sind habe ich schnell mal ein paar Kreise auf die Bilder gemalt. Wie man sehen kann werden diese verwendet:

    Externer Inhalt i58.tinypic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Super, danke dafür. Ich werde es genau so machen. :D

    HTPC1: Apple TV 4 | Kodi / Infuse
    HTPC2: Apple TV 4 | Kodi / Infuse
    Mac: iMac 5K 27" Late 2015 | OS X Sierra | Kodi Jarvis 16.0
    Mac2: MacBook Pro 15" Late 2016 | OS X Sierra | Kodi Jarvis 16.0
    Server: Synology DS 916+

  • Das Problem ist das der Ad die Banner nicht einliest wenn sie nicht im scraper abgewählt sind!?
    Wie siehts mit export aus?
    Ach ja wie kann ich wenn ich die nfo mit den genres bearbeitet habe fie ganze Datenbank im xbmc aktualisieren?
    Geht das nur unter jedem einzelnen Film auf aktualisieren oder geht das einfacher?
    Greetz Stealth


    Sent from my Stealth-Phone

  • Das Problem ist das der Ad die Banner nicht einliest wenn sie nicht im scraper abgewählt sind!?
    Wie siehts mit export aus?
    Ach ja wie kann ich wenn ich die nfo mit den genres bearbeitet habe fie ganze Datenbank im xbmc aktualisieren?
    Geht das nur unter jedem einzelnen Film auf aktualisieren oder geht das einfacher?
    Greetz Stealth


    Sent from my Stealth-Phone


    XBMC unterstützt von Haus aus nur bei den Serien Banner, bei Filmen nicht. Deshalb werden die nicht erkannt. XBMC exportiert diese auch nicht. Wenn man diese beim AD aktiviert lädt er sie als "banner.jpg" herunter. Ember nutzt aber den Dateinamen <moviefilename>-banner.jpg. Das heisst es werden doppelte Dateien erstellt die voneinander abweichend sind.

    Ich denke am schnellsten wird sein wenn Du die DB neu erstellen lässt :S

  • ? Chancen auf einen Fix ?

    Was soll gefixt werden?

    Im übrigen, ich habe betreffend deiner SEASON_1_TV Problematik mal ein wenig geguckt.
    Ein Fehler gibt es definitiv in Ember in der Serien Regex, dies betrifft aber nur Season Specials Ordner.

    Deine Schreibweise mit _ als Trennung zwischen Season und Zahl ist nach XBMC Wiki nicht Regelkonform.
    Staffeln und Episoden dürfen nur durch Punkt oder Minuszeichen getrennt werden. _ wird als Abtrennung von anderen Infos wie Episodentitel verwendet. Lies dich am besten hier mal durch: Link (vor allem die Info im gelb hinterlegten Bereich unter Punkt 2.3 ist interessant).

    Die Regex von Ember stimmt aber zur Zeit noch nicht ganz mit den XBMC Regeln überein. Ich werde versuchen das bis zum nächsten Beta Release anzupassen.

  • Wie Du weißt, habe ich im Dateinamen keine Trennung zwischen Season & Zahl !

    Es geht um die Ordnerbezeichnung & die wird ja derzeit auch mit SEASON_1 konform & korrekt erkannt !

    Und wie Dir bereits ausführlichst getestet & reportet unterstützt YAMJ Posterfiles, wenn sie gleich wie der übergeordnete Season-Folder benannt werden.
    (& um diese Prüfungen hattest Du mich ja gebeten)

    Also:
    SEASON_1.jpg

    oder:
    SEASON_1_R.jpg

    SEASON_1_TV,jpg

    ...

    Nur EMM liest diese noch nicht korrekt ein bzw. speichert die Bilder dann so.
    Daher hoffe ich auf einen Fix. (für YANJ)


  • Das hat eben nichts mit YAMJ, sondern mit dem erkennen der Staffel-Ordner zu tun.

    Es gibt hier zwei bzw. drei Situationen:

    1. Episode hat Season und Epsiode Angabe im Dateinamen:
      Archer - S02E05.avi
    2. Episode hat nur Episode Angabe im Dateiname, Season wird wird von übergeordnetem Ordner bestimmt:
      .\Season 02\Archer - E05.avi
    3. Suche Season Ordner anhand der Season Nummer

    Bei Fall 2 und 3 muss ich mit einer bzw. mehreren Regex's den Season Ordner bzw. die Season Number indentifizieren. Auch hier müssen klare Regeln eingehalten werden damit es keine Probleme gibt. Vor allem wenn es später möglich sein soll noch Unterordner wie "Disk1" zu verwenden.

    Einen Fehler gibt es mit Sicherheit, nähmlich bei der 4. Regex. Dort steht zur Zeit

    Code
    ^(?<season>specials?)$


    Richtig ist aber das hier

    Code
    (?<season>specials?)$

    Ändern kannst Du das indem Du auf den Eintrag doppelklickst, den Wert änderst und dann mit "Update Regex" bestätigst.

    Somit funktionieren auf jeden Fall mal die "Season Specials" Ordner.
    Den Rest gucke ich mir wie gesagt in Ruhe an.

  • DanCooper:
    Danke für Deine Antwort.

    Nachtrag:
    bei Dateibenennung wie: LOST_S1E01E02E03E04.iso im Ordner SEASON_1

    liest EMM die benannten Poster & Fanarts NICHT ein (SEASON_1.jpg, SEASON_1.fanart.jpg)

    Wenn ich aber die Bilder neu scrape, sind sie dann in EMM & werden genauso benannt, wie sie von mir vorliegen !

    ###

    Hoffe sehr, daß Du das noch fixen kannst & zumindest für YAMJ die Benennung anhand des Ordners eingestellt werden kann.....
    (früher hat das mal funktioniert, sonst wären meine Benennungen ja nicht so :))

  • Ich habe mal ne Frage bzgl. Movieset Artworks. Ich hab in EMM einen Ordner definiert wo entsprechende Artwork hinterlegt ist. XBMC zeigt aber immer die Pics des ersten Films des Sets an. Kann man das irgendwie ändern?

  • Ich habe mal ne Frage bzgl. Movieset Artworks. Ich hab in EMM einen Ordner definiert wo entsprechende Artwork hinterlegt ist. XBMC zeigt aber immer die Pics des ersten Films des Sets an. Kann man das irgendwie ändern?

    Addon Movie Set Artwork Automator installieren, Pfad angeben, durchlaufen lassen und Freude haben :D

    Ich werde, wenn ich mit dem neuen Set-Management fertig bin, ein Hinweis auf das Addon in Ember hinzufügen (ich muss den Namen auch immer erst wieder suchen).

  • Hmm... Danke Dan für das Addon, aber irgendwie funzt das bei mir nicht?? Ich hab auf Laufwerk C einen Ordner "Setart" angelegt und dort über EMM die Set Bilder abgespeichert (diese sollten somit ja in der richtigen Syntax sein).

    Ich hab dann das Addon installiert , konfiguriert und den Pfad auf die Bilder gelegt, und nun? Was meinst Du mit "drüberlaufen"?
    Ich hab die DB nochmal bereinigt, aber es werden immer die Artworks des ersten enthaltenen Films angezeigt...

    Any idea?

    Ach ja, kann ich eigentlich Filme in mehreren Set anzeigen lassen? z.B. "Alien vs. Predator" im Alien und im Predator Set? Ich habe einfach mal händisch beide Set Einträge in die nfo geschrieben, es wird aber nur im ersten Set-Eintrag angezeigt...

    Danke!

  • Mit "drüberlaufen" meinte Dan sicher das Ausführen des Addons in XBMC. Nachdem du die Einstellungen (Verzeichnispfade)im Addon gesetzt hast, musst du es einmal ausführen.

    Mehrere Sets kann man zwar in der NFO hinterlegen, aber bis XBMC Frodo gab es keine Unterstützung für doppelte Sets. Ob das in Gotham mittlerweile funktioniert, weiß ich leider nicht.

  • Mit "drüberlaufen" meinte Dan sicher das Ausführen des Addons in XBMC. Nachdem du die Einstellungen (Verzeichnispfade)im Addon gesetzt hast, musst du es einmal ausführen.

    Mehrere Sets kann man zwar in der NFO hinterlegen, aber bis XBMC Frodo gab es keine Unterstützung für doppelte Sets. Ob das in Gotham mittlerweile funktioniert, weiß ich leider nicht.


    Richtisch... 2x.

    Ich weiss auch nicht wieso dass pro Filme nur ein Set möglich ist. Rein DB und Code technisch währe das überhaupt kein Problem und Aufwand.
    Mein letzter Test diesbezüglich hat ergeben, dass immer nur der erste Set-Eintrag berücksichtigt wird.

  • Wie sieht denn eigentlich der Release Zeitplan aus ?? (also mit Serien und so :):))

    ###

    Hat irgendjemand von Euch ein Export HTML Template gebastelt, das die Filme alphabetisch, mit Kurzinfo & Cover darstellt & als Vorlage für eine PDF Liste herhalten könnte ??

    Wär ich sehr dankbar.....

  • Zitat

    Wie sieht denn eigentlich der Release Zeitplan aus ?? (also mit Serien und so :):))

    ###

    Hat irgendjemand von Euch ein Export HTML Template gebastelt, das die Filme alphabetisch, mit Kurzinfo & Cover darstellt & als Vorlage für eine PDF Liste herhalten könnte ??

    Wär ich sehr dankbar.....


    Schließe ich mich an, bzw. Wie erstellt man ein export template das einem nur die auflösung anzeigt ( hd,full hd,sd,...)


    Sent from my Stealth-Phone

  • Im unteren Abschnitt unter http://wiki.embermediamanager.org/index.php?title=HOW_TOs hatte ichmal auf Anfrage eine kurze Anleitung für das Erstellen von Templates erstellt.

    Mein Tip für die Auflistung der Auflösung: Ändert die Vorlagendatei!Also z,B. im Ember-Ordner unter \Langs\html\template die English....html in einem Texteditor öffnen und dort die Variablen bearbeiten damit statt Plot z.B. Auflösung verwendet wird! Liste der Variablen steht im WIki :)

    Externer Inhalt freezerslair.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Ich hab auch mal wieder ne Frage.

    Nach welchen Kriterien untersucht Ember einen Film, ob Untertitel vorliegen?

    Ich wollte alle meine Filme nach Untertiteln prüfen lassen und habe direkt festgestellt, dass im Film Verzeichnis zwar eine <moviefilename>.srt vorhanden ist, aber in Ember der Film keinen Haken bei "Untertitel" erhalten hat. Genauso wenig werden MKVs erkannt, die Untertitel integriert haben, obwohl unter Metadaten 2 Untertitel Streams angezeigt werden.

    Muss für den Haken immer eine <moviefilename>.idx bzw. <moviefilename>.sub im Ordner liegen? Bei diesen Dateien wird der Haken in Ember richtig gesetzt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!