Ember Media Manager Grundlagen - FAQ

  • Ah, Danke Dan, nun gehts :thumbup:

    Das Problem könnte aber bei vielen auftauchen, da ich an den Serieneinstellungen gar nichts geändert habe. Somit sollte die Einstellung by default nicht "gefetched" sein... so nun testen :thumbup:

  • Ah, Danke Dan, nun gehts :thumbup:

    Das Problem könnte aber bei vielen auftauchen, da ich an den Serieneinstellungen gar nichts geändert habe. Somit sollte die Einstellung by default nicht "gefetched" sein... so nun testen :thumbup:


    Deshalb habe ich das ja extra geschrieben... :rolleyes:

  • sorry... da habe ich gestern zu später Stunde Deine Anweisungen nicht mehr im vollen Umfang aufnehmen können ;)
    Vielleicht bin ich da auch etwas zu fahrig drüber weg gegangen, weil Serien für mich eh nicht in Frage kamen.
    Seis drum, vielen Dank für Deine Hilfe!

    Kurzes Feedback:

    Scrapen funzt sehr gut, ich nutze http://1.TMDB/2.OFDB mit "Überspringen". Da werden ca. 80-90% gefunden und der Rest dann mit Nachfragen. 1000mal besser als IMDB mit Ember 13 :thumbup:

    Folgendes ist mir noch aufgefallen/Möchte ich noch erwähnen bzw. fragen:

    1) Wäre schön, wenn der OFDB Scraper auch Land, Jahr etc. scrapen könnte... DANN WÄRE ES PERFEKT ^^
    2) Beim ofdb Scraper wird im "Fenster" nicht der Pfad des aktuellen Films, sondern immer der des Ersten (oder Markierten?) angezeigt. Blöd wenn man im Titel nach dem Jahr gucken will um den Film richtig zuzuordnen.
    3) Wenn ich Titel sperre wird der Name der Datei angezeigt... kann ich da auch irgendwie den Ordnernamen anzeigen?
    4) Bei den angezeigten Dateinamen werden oft "Punkte" weggelassen. Kann man daran was ändern?
    5) Schön wäre es wenn der benutzerdefinierte Scraper die Einstellungen merke würde ;)

    ach ja... natürlich erstelle ich nen Request :D

    Ansonsten werde ich jetzt mal etwas härtere Brocken testen, z.B. HongKong Trash aus den 70ern, da hat IMDB kläglich versagt 8)

    Einmal editiert, zuletzt von Mayo (8. Mai 2014 um 17:49)

  • Folgendes ist mir noch aufgefallen/Möchte ich noch erwähnen bzw. fragen:

    1) Wäre schön, wenn der OFDB Scraper auch Land, Jahr etc. scrapen könnte... DANN WÄRE ES PERFEKT ^^
    2) Beim ofdb Scraper wird im "Fenster" nicht der Pfad des aktuellen Films, sondern immer der des Ersten (oder Markierten?) angezeigt. Blöd wenn man im Titel nach dem Jahr gucken will um den Film richtig zuzuordnen.
    3) Wenn ich Titel sperre wird der Name der Datei angezeigt... kann ich da auch irgendwie den Ordnernamen anzeigen?
    4) Bei den angezeigten Dateinamen werden oft "Punkte" weggelassen. Kann man daran was ändern?


    Ansonsten werde ich jetzt mal etwas härtere Brocken testen, z.B. HongKong Trash aus den 70ern, da hat IMDB kläglich versagt 8)

    1) Ist sicher möglich. Nur wie gesagt, OFDB blockt irgendwann und dann geht nichts mehr für eine gewisse Zeit. Beim manuellen Scrapen fällt das ja auf, aber beim automatischen nicht. Wenn ich Zeit habe baue ich das noch ein. Wenn ich es nicht vergessen soll und es dir ganz ganz ganz wichtig ist dann bitte Feature Request (in englisch): Link

    2) Guck ich mir an. OFDB ruft aber einfach nur den IMDB Scraper zur Suche auf wenn die IMDB fehlt, dort müsste das Problem also das selbe sein.

    3) Feature Request: Link

    4) Das liegt warscheinlich am Filter. Den kannst Du in den Settings nach belieben einstellen. Der Filtert aber auch den Dateinamen für die Suche. Es kann also sein dass dann mit all den Anhängsel die Filme nicht mehr automatisch gefunden werden und Du jeden Film manuell suchen musst.


  • Ich hab das jetzt auch mal mit verschiedenen Versionen überprüft.

    959 Filme
    9607 Episoden

    Ember Beta x86: 1:38min
    Ember Beta x64: 1:41min
    Ember 1.3.0.20: 0:21min

    Tja, jetzt bin ich selbst ein wenig verwundert 8| ?(
    Naja, soll mir ja nicht langweilig werden :P Danke für den Hinweis!

    Mit der Beta von heute ist es nochmal deutlich schlechter geworden. Zwei neue Episoden hinzugefügt, dafür nur diese einzelne Quelle aktualisiert. Daten waren von letzter Woche noch vorhanden, sodass keine Bilder, oder Texte gescrapt werden mussten. Also der reine Aktualisierungsvorgang.

    Uhrzeit
    23:07:00 auf aktualisieren geklickt
    23:07:10 war die Aktualisierung laut unterer Statuszeile beendet, damit fängt das Säubern der Datenbank an
    23:10:37 ist Ember wieder nutzbar

    Im Vergleich die 1.3.0.20
    23:15:00
    23:15:09
    23:15:22

    207 Sekunden zu 13 Sekunden ist schon enorm. Dabei gefallen mir die neuen Funktionen der Beta doch alle so gut... Aber für 2 Episoden jedes Mal knapp 4 Minuten...
    Hast du das selbst im Blick, nach deinem eigenen Test, DanCooper , oder soll ich dafür ein Bugreport oder sowas erstellen?

  • Nochmals ein neues Release das ein erhebliches Problem im Renamer fixt wenn $P für Rating benutzt wird.

    Downloadlink

    Code
    Changelog 1.4.x Beta (09.05.2014)
    
    
    fixed: error in bulkrenamer if movie rating is emtpy
    fixed: custom scraper cannot be started
    fixed: YouTube trailer XBMC compatibility whit hd trailers
    fixed: theme/trailer enabled/disabled check
  • Will jetzt wirklich nicht nerven, aber ich suche immer noch die optimale Scrapereinstellung für mich.

    -TMDB findet viele Filme auf Anhieb, versagt aber bei exotischeren Filmen aus den 80ern und 70ern. (Trash, Horror, Eastern etc.). Am Meisten nervt aber, dass dieser Scraper keine FSK zuweist (Feld: Altersbeschränkungen) Ich habe weiterhin festgestellt, dass TMDB auch auf englische Inhalte wechselt, sobald man nach ID sucht (dann IMDB?) obwohl "auf englisch ausweichen" deaktiviert ist.

    -OFDB findet bei mir fast alles, was TMDB liegen lässt, es fehlen aber sehr viele Informationen, daher z.Zt. keine Alternative. (als "Scraper in der 2.Reihe wäre imho auch die "Grenze" des ofdb nicht problematisch)

    -IMDB findet auch sehr viel von dem was TMDB liegen lässt (ca. 50%) und weist bei gleichen Einstellungen auch die Altersbeschränkung korrekt zu. Ich habe es aber nicht hinbekommen die Einträge auf Deutsch zu bekommen, wie es noch bei 1.3 in Kombination mit der ofdb möglich war. Nun habe ich wieder Mischeinträge, was ich eigentlich vermeiden wollte...

    Also, um ca. 80% der Filme unproblematisch finden zu lassen benötige ich 1)TMDB und danach (2)IMDB/(3)OFDB leider fehlt mir bei (1) die FSK-Einträge, bei (2) die deutschen Handlungen und bei (3) ein Großteil der Infos.

    Wie groß wäre denn der Aufwand sowas zu fixen? Falls sich der Aufwand überschaubar gestaltet, würde ich darüber dann eine Request stellen...

    btw: Bei mir meckert Ember permanent über nicht gefundene englische Genreeinträge, obwohl ich eigentlich nur auf deutsche Genreeinträge gestellt habe, ist dies normal?

    Einmal editiert, zuletzt von Mayo (9. Mai 2014 um 16:16)

  • Will jetzt wirklich nicht nerven, aber ich suche immer noch die optimale Scrapereinstellung für mich.

    Nicht doch, der Ton ist ja freundlich und der Input gerechtfertigt.


    -TMDB findet viele Filme auf Anhieb, versagt aber bei exotischeren Filmen aus den 80ern und 70ern. (Trash, Horror, Eastern etc.). Am Meisten nervt aber, dass dieser Scraper keine FSK zuweist (Feld: Altersbeschränkungen) Ich habe weiterhin festgestellt, dass TMDB auch auf englische Inhalte wechselt, sobald man nach ID sucht (dann IMDB?) obwohl "auf englisch ausweichen" deaktiviert ist.

    TMDB bietet keine FSK, da kann ich nichts machen. Cototus hat aber genau aus diesem Grund den Moviepilot Scraper hinzugefügt, der hat auf jeden Fall immer eine FSK. Leider funktioniert dort zur Zeit aber auch wirklich nur FSK, den Rest muss ich eben noch fixen.
    Das Wechseln der Sprache/Fallbacks bei manueller ID Angabe werde ich prüfen, wäre dann wohl ein Bug. Der TMDB Scraper holt aber nichts von IMDB, nur von TMDB.


    -OFDB findet bei mir fast alles, was TMDB liegen lässt, es fehlen aber sehr viele Informationen, daher z.Zt. keine Alternative. (als "Scraper in der 2.Reihe wäre imho auch die "Grenze" des ofdb nicht problematisch)

    Da liegst Du falsch. Es wird immer jeder aktivierte Scraper ausgelöst. Das "Abfrage-Grenze-Problem" besteht auf jeden Fall.


    -IMDB findet auch sehr viel von dem was TMDB liegen lässt (ca. 50%) und weist bei gleichen Einstellungen auch die Altersbeschränkung korrekt zu. Ich habe es aber nicht hinbekommen die Einträge auf Deutsch zu bekommen, wie es noch bei 1.3 in Kombination mit der ofdb möglich war. Nun habe ich wieder Mischeinträge, was ich eigentlich vermeiden wollte...

    IMDB hat einfach nur englische Texte, da lässt sich nichts einstellen. Bei Ember 1.3.x wurden in den IMDB Scraper einfach die Abfragen auf OFDB mit eingebaut, sprich Plot, Outline (was aber auch keine Outline sondern nur ein abgeschnittener Plot war), Genres und Titel. Der neue OFDB Scraper macht nichts anderes, ist jetzt einfach als separater Scraper vorhanden.
    Mischeinträge verschiedener Sprachen gibts nur bei falscher Einstellung, mal von dem scheinbar vorhanden Bug im TMDB Scraper bei manueller Eingabe abgesehen.


    btw: Bei mir meckert Ember permanent über nicht gefundene englische Genreeinträge, obwohl ich eigentlich nur auf deutsche Genreeinträge gestellt habe, ist dies normal?

    Hast Du eigene Genres erstellt? Ich glaube dort gibt es ein Problem wenn kein Bild dazu angegeben worden ist (einfach Default nehmen). Falls nicht müsste ich mal das Log sehen, am besten gleich mit deiner Genres.xml (auch im Settings Ordner).


    Also, um ca. 80% der Filme unproblematisch finden zu lassen benötige ich 1)TMDB und danach (2)IMDB/(3)OFDB leider fehlt mir bei (1) die FSK-Einträge, bei (2) die deutschen Handlungen und bei (3) ein Großteil der Infos.
    Wie groß wäre denn der Aufwand sowas zu fixen? Falls sich der Aufwand überschaubar gestaltet, würde ich darüber dann eine Request stellen...


    Was ich auf jeden Fall machen werde ist die Suchfunktion anpassen und von der Datenabfrage ausgliedern. Das heisst es wird dann der erste Scraper mit der Suche beauftragt. Findet der kein Ergebnis wird der nächste suchfähige Scraper genutzt, dann der nächste bis einer ein Ergebnis hat. Danach wird die Abfrage der Daten mit gefundener ID wieder beim ersten Scraper gestartet und läuft alle anderen durch.
    Das zweite was ich machen könnte ist zwei neue Einstellungen einbauen: "Halte-Daten" und "Überschreibe Daten". Somit sollte dann bestimmt werden können ob beim nächsten Scraper z.B. der Plot überschrieben werden soll, obwohl der letzte Scraper bereits einen Plot gefunden hat, oder ob der Plot des ersten Scraper überschrieben werden soll sofern er beim zweiten vorhanden ist. Ich muss mir aber das Konzept mal genau durch den Kopf gehen lassen, ob es überhaupt sinnvoll funktioniert oder grobe Schwächen hat 8|

    Wer dazu noch Ideen hat darf die gerne mitteilen.


  • 1. Bulk Renamer Rating Wert ($P) wird bei mir wie folgt dargestellt -> http://i.imgur.com/xms6f3J.jpg
    2. Expert Tab im TV Show Optionsbereich ist bei mir leer -> http://i.imgur.com/qHeolDU.jpg
    3. Bei einigen Filmen werden Umlaute nicht korrekt dargestellt -> http://i.imgur.com/17ykU92.jpg

    Verwende die neuste Version vom 9.5.2014
    Neuinstallation oder löschen des Setting Ordners haben nichts gebracht.

    1) Kann das bitte jemand von Euch anderen Mal überprüfen? Ich habe das Problem nicht, auch andere aus dem englischen Forum nicht. Dazu ist die Umrechnung der Bewertung eine recht simple Funktion im Code, ich kann mir nicht vorstellen dass ich da einen Fehler gemacht habe :rolleyes:  Hexenkuppe: kannst Du mir bitte irgendwo ein NFO hochladen und dazu die Media.emm? Mich würde interessieren was für Werte in der DB stehen.

    2) Ist so, fehlen noch. Ich weiss aber ehrlich gesagt auch noch nicht ganz wie ich das ohne 100 Einstellungen und Optionen lösen soll. Wird aber kommen. Brauchst Du das gerade dringend? Reichen die Standard Frodo Settings nicht?

    3) Mit welchem Scraper hast Du gescrapt?

  • 1) Kann das bitte jemand von Euch anderen Mal überprüfen? Ich habe das Problem nicht, auch andere aus dem englischen Forum nicht. Dazu ist die Umrechnung der Bewertung eine recht simple Funktion im Code, ich kann mir nicht vorstellen dass ich da einen Fehler gemacht habe :rolleyes:  Hexenkuppe: kannst Du mir bitte irgendwo ein NFO hochladen und dazu die Media.emm? Mich würde interessieren was für Werte in der DB stehen.

    2) Ist so, fehlen noch. Ich weiss aber ehrlich gesagt auch noch nicht ganz wie ich das ohne 100 Einstellungen und Optionen lösen soll. Wird aber kommen. Brauchst Du das gerade dringend? Reichen die Standard Frodo Settings nicht?

    3) Mit welchem Scraper hast Du gescrapt?

    zu 1. https://dl.dropboxusercontent.com/u/18268016/EMM/EMM.zip
    zu 2. Hätte gerne folder.jpg und nicht poster.jpg - desshalb wär mir eine manuelle anpassung lieber. So wie man es ja bei den Filmen einstellen kann.
    zu 3. TMDB als letztes Glied, dieses Problem scheint aber nicht mehr aufzutreten, vllt nur ein kleiner Schluckauf.

  • @ DanCooper: Also erstmal muss ich loswerden, dass ich Dein Bemühen und Deine sehr ausführlichen Antworten echt super Klasse finde!

    Ein quasi modulares Konzept der Skraper wäre natürlich der Hammer, weil (wie schon gesagt) irgendwo jeder Scraper für sich imho nicht optimal ist.

    Bzgl. der ID hab ich nochmal getestet. Der Fehler der Sprache trat bei mir auf, als ich versehentlich die imdb-ID in den TMDB Scraper eingetragen habe. Diese wurde erkannt, aber es scheint, dass nun mit imdb gescraped wurde (also englisch). Dies konnte ich u.a. feststellen, da auch das Premiere Datum in der imdb Schreibweise stand.

    Ich dachte bisher, dass der 2.Scraper erst genutzt wird wenn der erste kein Ergebnis liefert. Das fände ich logisch, weil Du ja auch das Einstellen der Reihenfolge anbietest. In diesem Fall würde der ofdb ja deutlich länger "halten" als die 100 Einträge.

    Also entweder man kann verschiedene Einträge den Scrapern zuordnen, dies wäre imho problematisch wenn ein Scraper nichts findet. Besser fände ich eine Lösung aus TMDB+Moviepilot um solide und vollständige Ergebnisse zu bekommen und die 1.3 Kombi aus IMDB+OFDB um deutsche Handlungen zu bekommen oder eine OFDB Einzellösung, wenn denn alle Infos aus der OFDB zu ziehen geht. Bzgl. des Limits könnte ich mir eine einfache Lösung vorstellen, indem nach Ablauf ein Infofenster aufpoppt und der Scrapevorgang unterbrochen wird. Dann kann der User selbst sehen ob er neu bootet, reconnected o.ä.. Sicherlich keine Bestlösung, aber imho eine ausreichend pragmatische und praktikable.

    Praktisch fände ich noch, wenn unvollständig gescrapte nfos (z.B. Handlung fehlt etc.) kenntlich gemacht würden. Vielleicht durch einen andersfarbigen "Haken"... stell ich mir aber unverhältnismässig aufwendig vor, von daher... ;)

  • Mayo:

    Meine Scraper-Reihenfolge

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Bei TMDB habe ich den Haken bei Bewertung rausgelassen da ich die von IMDB bevorzuge. Ausserdem habe ich TMDB auf de gestellt.
    Funktioniert bei mir bestens mit dieser Reihenfolge.

    Vllt konnte ich helfen.

  • zu 1. https://dl.dropboxusercontent.com/u/18268016/EMM/EMM.zip
    zu 2. Hätte gerne folder.jpg und nicht poster.jpg - desshalb wär mir eine manuelle anpassung lieber. So wie man es ja bei den Filmen einstellen kann.
    zu 3. TMDB als letztes Glied, dieses Problem scheint aber nicht mehr aufzutreten, vllt nur ein kleiner Schluckauf.

    NFO in Ordnung und auch die DB.
    Ich habe jetzt extra auch die gleichen Renamer-Tags wie Du verwendet mit deiner Datenbank, bei mir alles kein Problem.
    Ich könnte mir die Ursache jetzt nur noch bei der Region- und Ländereinstellungen von Windows vorstellen. Aber was... keine Ahnung.

    Ich guck dass ich die Expert Settings so schnell wie möglich fertig bekomme, bist ja auch nicht der einzige der darauf wartet, gell Alpha: :whistling:


    Ach ja, hier der Code (für die dies interessiert), kann eigentlich nicht falsch sein:

    Code
    String.Format("{0:0.0}", CDbl(f.Rating)))


    Rating von Text "9" in Double (Zahl) umwandeln, falls keine Stelle hinter Punkt dann in "9.0", dann wieder von Zahl zurück in Text.

  • @DanCooper:

    Lösung bezüglich meinem $P Fehler ->

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Nur würde ich gerne die Standarteinstellung beibehalten mit dem Komma. Kannst du eine Lösung in EMM einbauen da du den Fehler ja jetzt kennst oder muss ich es bei dem Punkt belassen?
    Dennoch vielen Dank für deine Bemühen, werde die Tage mal ein paar € Spenden. ;)

  • @DanCooper:

    Lösung bezüglich meinem $P Fehler ->

    ......

    Nur würde ich gerne die Standarteinstellung beibehalten mit dem Komma. Kannst du eine Lösung in EMM einbauen da du den Fehler ja jetzt kennst oder muss ich es bei dem Punkt belassen?
    Dennoch vielen Dank für deine Bemühen, werde die Tage mal ein paar € Spenden. ;)

    Ja ich versuche da eine Lösung zu finden.
    Bitte poste die Lösung auch gleich noch im englischen Forum, evtl. hat sonst noch jemand das selbe Problem, ausserdem suchen andere dann nicht mehr eine Lösung für dich. Danke.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!