Shield Experience Upgrade 9.0.0 - 9.1.2

  • Kings man golden circle. Bei mir auch Fehlermeldung.
    Habe jetzt mit allen Bildauflösungen rumgespielt, bringt alles nichts. Auch nicht auf 1080p.
    Habe jetzt den Film direkt auf der Disney App meines LG c97 in Dolby-Vision gestartet, das läuft problemlos.
    Allerdings geht dann mein Dreamscreen ambilight natürlich nicht.

  • ich habe das gemacht,damit ich keine Update Meldung erhalte,leider bekomme ich trotz diese Einstellungen eine Meldung Angezeigt.

  • Ich hab das nicht gemacht. Ich habe die Info aber erst einmal bekommen und verworfen.
    Ich kann die shield an und aus machen und es kommt nichts. Bei Neustart müsste ich Mal testen.
    Ich kann auch auf nach Updates suchen machen und die Meldung kommt nicht in der Oberfläche.
    Nur halt direkt wenn ich suche kommt der schwarze grüne Bildschirm.

    Das Licht, das doppelt so hell brennt, brennt eben nur halb so lang.
    greetz, FoLeY ...

  • Also wenn du pm disable-user --user 0 com.nvidia.ota eingibst müsste Ruhe sein. Hab das gerade gemacht und der findet beim suchen keine Updates mehr und sagt neuster stand.

    Das Licht, das doppelt so hell brennt, brennt eben nur halb so lang.
    greetz, FoLeY ...

  • Also wenn du nicht Beta angemeldet bist , wird dir nichts anderes als 9.0.1 angeboten weil das der offizielle Release ist. Der aktuelle hotfix ist meines Wissens noch nicht released worden.

    Das Licht, das doppelt so hell brennt, brennt eben nur halb so lang.
    greetz, FoLeY ...

  • Ich habe auf meiner 2017er Shield die 9.0.1 drauf.
    Die Shield wir per CEC über die Fernbedienung des TVs gesteuert. Bei der 8.2.3 war es noch so, dass die Shield mit dem TV ausging (den TV habe ich dann per schaltbarer Steckdose vom Strom getrennt), die Shield ging in Sleep/Standby.
    Nach dem Einschalten startetet die Shield wieder direkt in Kodi, bei der aktuellen Version lande ich immer auf dem "Shield-Startbildschirm", nicht in Kodi.
    Habt ihr das "Problem" auch? Ne Idee, wie ich das beheben kann?
    Danke & viele Grüße
    Martin

  • @knowing:

    Versuche mal das, was ich hier geschrieben habe.

    Wollte ich grade versuchen,nur leider gibt es diesen App https://play.google.com/store/apps/det…dremotedebugger unter Nvidia Shield Play Store nicht.


    Hast du die Meldung geschlossen und dann die Shield mal neu gestartet...kommt dann immer noch die Meldung?

    Ja alles natürlich versucht.


    Also wenn du pm disable-user --user 0 com.nvidia.ota eingibst müsste Ruhe sein. Hab das gerade gemacht und der findet beim suchen keine Updates mehr und sagt neuster stand.

    Wie hast du das bei dir hinbekommen?

    MFG
    knowing

    Mediaplayer: Zidoo Z9X -- TV: LG OLED83C17LA OLED TV (Flat, 83 Zoll) -- SAT Receiver: Gigablue Quad 4K -- AVR: Marantz SR7013 -- Heimkinosystem: DALI Zensor 5 (5.1.4) -- NAS Server: Synology 918+ (4x 8TB & 1x 4TB)

    Einmal editiert, zuletzt von knowing (2. März 2022 um 13:56)

  • Aufs phone laden . Dann von dort benutzen .
    Du kannst aber auch dann die App vom Phone auf die shield laden wenn dir das lieber ist.

    Aber der Sinn ist ja schon im Namen der App. Remote ...

    In den Entwickler Optionen der shield musst du aber bevor du das Benutzen kannst "Network [definition=12,2]debugging[/definition]" aktivieren . Wenn du die IP von deiner Shield eingegeben hast , musst du einmalig dein Phone bestätigen.

    Das Licht, das doppelt so hell brennt, brennt eben nur halb so lang.
    greetz, FoLeY ...

  • Ich habe auf meiner 2017er Shield die 9.0.1 drauf.
    Die Shield wir per CEC über die Fernbedienung des TVs gesteuert. Bei der 8.2.3 war es noch so, dass die Shield mit dem TV ausging (den TV habe ich dann per schaltbarer Steckdose vom Strom getrennt), die Shield ging in Sleep/Standby.
    Nach dem Einschalten startetet die Shield wieder direkt in Kodi, bei der aktuellen Version lande ich immer auf dem "Shield-Startbildschirm", nicht in Kodi.
    Habt ihr das "Problem" auch? Ne Idee, wie ich das beheben kann?
    Danke & viele Grüße
    Martin

    Nun man kann Kodi mit Hilfe der aktuellen Version 1.0.4 der Launcher Manager App für ATV über den benutzerdefinierten Launcher-Handler als benutzerdefinierten Launcher festlegen. Dann wäre das Problem auch gelöst.

  • Aufs phone laden . Dann von dort benutzen .

    Ich habe einen Iphone,leider bis jetzt kein passendes App gefunden der Funktioniert. :pinch:

    In den Entwickler Optionen der shield musst du aber bevor du das Benutzen kannst "Network [definition=12,2]debugging[/definition]" aktivieren

    Das habe ich Aktiviert.


    Du kannst aber auch dann die App vom Phone auf die shield laden wenn dir das lieber ist.

    Das verstehe ich nicht so ganz sorry.

    Wie geschrieben noch habe ich es nicht geschafft diese Meldung zu Deaktivieren.

    Kann man das auch direkt von Windows 11 via Eingabeaufforderung machen?Habe versucht einfach mal die IP der Shield einzugeben,leider hat es nicht Funktioniert. 8|

    MFG
    knowing

    Mediaplayer: Zidoo Z9X -- TV: LG OLED83C17LA OLED TV (Flat, 83 Zoll) -- SAT Receiver: Gigablue Quad 4K -- AVR: Marantz SR7013 -- Heimkinosystem: DALI Zensor 5 (5.1.4) -- NAS Server: Synology 918+ (4x 8TB & 1x 4TB)

  • Hat so geklappt,danke!

    MFG
    knowing

    Mediaplayer: Zidoo Z9X -- TV: LG OLED83C17LA OLED TV (Flat, 83 Zoll) -- SAT Receiver: Gigablue Quad 4K -- AVR: Marantz SR7013 -- Heimkinosystem: DALI Zensor 5 (5.1.4) -- NAS Server: Synology 918+ (4x 8TB & 1x 4TB)

  • moin
    hab das Thema shield tv in den letzten 2 Jahren nicht so verfolgt, weil meine Shield einfach lief.
    hab eine shield pro aus 2017 mit 500GB SSD Umbau; shield ist auf 9.01

    jetzt hat es mir beim Aktualisieren die alte kodi Installation verhagelt wegen update auf 19.3

    gibt es einen einfachen Weg, um wieder Zugriff mit dem Dateimanager auf das gesamte .kodi Verzeichnis
    in android/data/.. zu bekommen?

    (darf wegen einer akuten Augenerkrankung nicht stundenlang lesen/recherchieren)

  • Danke. Das probier ich mal.

    Dachte mir gerade das ich jetzt auch mal einen anderen Launcher probier, hab den Launcher Manager installiert und aktiviert bevor ich einen Launcher installiert habe. Nun bekomme ich nur noch einen schwarzen Screen angezeigt.

    Weiss jemand was ich jetzt tun kann? :( Neustarten bringt leider garnix.

    Edit: bin über die NEtflix Taste und Settings wieder in die Einstellungen des Launcher Managers gekommen

    Einmal editiert, zuletzt von minos (3. März 2022 um 10:31)

  • moin
    hab das Thema shield tv in den letzten 2 Jahren nicht so verfolgt, weil meine Shield einfach lief.
    hab eine shield pro aus 2017 mit 500GB SSD Umbau; shield ist auf 9.01

    jetzt hat es mir beim Aktualisieren die alte kodi Installation verhagelt wegen update auf 19.3

    gibt es einen einfachen Weg, um wieder Zugriff mit dem Dateimanager auf das gesamte .kodi Verzeichnis
    in android/data/.. zu bekommen?

    (darf wegen einer akuten Augenerkrankung nicht stundenlang lesen/recherchieren)

    Es gibt da mehere Möglichkeiten....zum Beispiel:

    1. Über die X-plore App = wenn die Rechte dafür gesetzt sind
    2. Über die Total Commander App = wenn die Rechte dafür gesetzt sind
    3. Über den Kodi Datei Manager mit Trick plus Rechte dafür gesetzt
    4. Über Samba vom PC aus = Shield <--> PC = funktioniert wieder seit Version 9.0.0 plus Hotfix 3
    5. Über das Programm adbLink vom PC aus = Shield <--> PC

    Das Glück deines Lebens hängt ab von der Beschaffenheit deiner Gedanken.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!