KODI mit 4k UHD, welche Hardware ist empfehlenswert?

  • Hallo zusammen

    Hatte einen neuen TV gekauft ohne DTS Unterstützung usw und brauchte deshalb einen Mediaplayer mit dem 4k Inhalte aus einer NAS abspielen kann.

    Mir wurde dann in einem anderen Forum ein Rasperry Pi4 dafür empfohlen. Ok gekauft alles eingerichtet, läuft so weit. (RPI4+4GB RAM)

    Problem ist das Bild ruckelt bei schnellen Sequenzen und hat einen variablen Versatz zum Ton (Bild läuft nach). Stop man und Startet neu laufen sie meist wieder synchron für ein paar Sekunden.

    Die 4k Inhalte sind Videos mit teilweise Video Bitrates von bis zu 80MB/s. Mir kommt es so vor als wäre das RPI4 damit masslos überfordert.
    Hab schon nahezu alles an Einstellungen ausprobiert ... Hardware releveante Option auf das Minimum reduziert usw.
    Der NAS schiebt locker mit 300-400MB/s. NAS und RPI4 sind mit Cat7 verkabelt.
    An der Audioausgabe am TV/Soundbar liegt es auch nicht asynchron über HDMI wie über Bluetooth.

    Jetzt stellt sich die Frage, welche Hardware kommt mit den Anforderungen zurecht, so das eine einwandfreie Wiedergabe möglich ist?

    Odroid-H2+, Android TV, Fire TV, Nvidia Shield TV? Welche ist die leistungsstärkste?

    Und ist die Installation bei einem Odroid-H2+ anglich einfach wie bei einem RPI4?
    Oder braucht man dazu nen Informatikstudium?

    Mit freundlichen Grüßen
    R Schwer

  • Es gibt Hardware Adapter mit HDMI in, HDMI out und S/PDIF Out. Damit kannst Du das Audiosignal abzweigen. Ist eine ziemlich einfach Lösung und kosten nicht die Welt, wenn ich mich richtig erinnere. Hatte sowas vor vielen Jahren mal.

    Server: DIY NAS / Media Server w/ i3-8100, 32GB RAM, 4x6 TB WD Red in Raid5, DD Cine S2 + 3 x DuoFlex, OMV w/ Emby, TVheadend, Oscam fully dockered
    Living Room: NVIDIA Shield TV Pro 2019, Panasonic DP-UB9004, NAD 758v3, LG OLED 65 B7, L/R B&W CM10, B&W C S2, B&W ASW10 CM, SL/SR Elac WS 1445, HL/HR Dali Alteco C1
    Kids Room: Xbox One X w/ Kodi, Panasonic Viera TX-P50 Plasma

  • Wozu brauchst du den S/PDIF Out?

    Um den Ton direkt (also vor dem TV) auf ne 5.1 Anlage zu bekommen?

    Durch den TV geht in meinem Fall nicht, da er eben kein DTS unterstützt und auch kein Passthrough kann.
    Und meine 5.1 Anlage hat wiederum keinen HDIM In.


    Es gibt Hardware Adapter mit HDMI in, HDMI out und S/PDIF Out. Damit kannst Du das Audiosignal abzweigen. Ist eine ziemlich einfach Lösung und kosten nicht die Welt, wenn ich mich richtig erinnere. Hatte sowas vor vielen Jahren mal.

    Das ist akutell der Plan. Wäre halt wesentlich angenehmer gewesen, die Schnittstelle wäre schon an der Box.
    Werde erstmal probieren es übern den TV auf die Anlage zu kriegen. Bin da aber sehr skeptisch, da der TV selbst also die Speaker am TV stumm sind bei DTS Tonspuren. Und es im Netz überall zu lesen ist das Samsung keinen DTS Support mehr hat und auch kein Paassthrough.

  • Um den Ton direkt (also vor dem TV) auf ne 5.1 Anlage zu bekommen?
    Durch den TV geht in meinem Fall nicht, da er eben kein DTS unterstützt und auch kein Passthrough kann.
    Und meine 5.1 Anlage hat wiederum keinen HDIM In.

    Dann bringt dir aber auch ein neuer Player recht wenig in Sachen Audio S/PDIF kann dich gar keine HD Audio Formate, sodass dir die ganzen dts-HD dts-x etc Tonspuren da auch keinen Vorteil bringen.

  • Dann bringt dir aber auch ein neuer Player recht wenig in Sachen Audio S/PDIF kann dich gar keine HD Audio Formate, sodass dir die ganzen dts-HD dts-x etc Tonspuren da auch keinen Vorteil bringen.

    Stimmt vollkommen :/ Also DTS und Dolby Digital 5.1 würden gehen, aber die HD Formate nicht ...

    Um inden Genuss zu kommen muss dann wohl ne neue Anlage her mit nem HDMI In. Kann sowieso nicht nachvollziehen wieso das bei der Anlage fehlt ... Teufel ist ja sonst "eigentlich" für Qualität bekannt.

  • Achso ...deshalb hattest du den Odroid-H2+ mit aufgeführt in der Liste...ob dieses Gerät alle Lizenzen Hardwaremäßig in sich hat ...kann unser einer dir nicht sagen...hatte aber diesen Adapter für die Shield dafür in einen anderen Thread mit aufgeführt.

    NVIDIA Shield TV pro 2019 Passthrough Einstellungen verschwunden

    Danke ja sowas wäre möglich.

    Habe nur mittlerweile erfahren, dass zwar DTS und DD5.1 möglich sind allerdings die HD Formate nicht per S/PDIF übertragen werden können. Bei XBox das Problem das PCM auf S/PDIF nur in Stereo geht.

    Also es hilft wohl alles nichts. Muss ne neue Anlage her mit HDMI In. Das rumgebastele hat am Ende ja doch keinen Sinn, wenn die HD Formate dann doch nur mit HDMI funktionieren und MediaPlayer, XBox, PS5 alles nur HDMI Outs haben.

  • Danke ja sowas wäre möglich.
    Habe nur mittlerweile erfahren, dass zwar DTS und DD5.1 möglich sind allerdings die HD Formate nicht per S/PDIF übertragen werden können. Bei XBox das Problem das PCM auf S/PDIF nur in Stereo geht.

    Also es hilft wohl alles nichts. Muss ne neue Anlage her mit HDMI In. Das rumgebastele hat am Ende ja doch keinen Sinn, wenn die HD Formate dann doch nur mit HDMI funktionieren und MediaPlayer, XBox, PS5 alles nur HDMI Outs haben.

    Also bei meiner XBOX One X geht normal DTS und auch bei der Series X geht PCM 5.1 unkomprimiert, habe an der Series X besagten Adapter dran, den ich in Passthrogh s schalte mußte. Du mußt nur darauf achten daß diese 4K /60 FPS unterstützt, HDMI 2.1 gibt es da noch nicht.

    Kodi 20.3 auf Vero V - Skin AEON Nox Silvo

    Teufel Concept S SW-R 5.1 Anlage, Samsung UE55JS9090, Logitech Harmony 555

  • Also bei meiner XBOX One X geht normal DTS und auch bei der Series X geht PCM 5.1 unkomprimiert, habe an der Series X besagten Adapter dran, den ich in Passthrogh s schalte mußte. Du mußt nur darauf achten daß diese 4K /60 FPS unterstützt, HDMI 2.1 gibt es da noch nicht.

    Da komm ich nicht ganz mit. Du hast nen Adapter zwischen TV und XBox?

    Dann gehen ja die 4k/120Hz verloren oder ? Hab extra dafür nen neuen TV für 3500€ gekauft, der HDMI 2.1 kann mit 4k/120Hz.
    Und die Bandbreite von SPDIF reicht für ein unkomprimiertes 5.1 PCM nicht aus. Also wenn du 5.1 hast dann wurde es entweder als DD/DTS übertragen oder der AVR macht nen Upmix aus dem Stereo Signal. Komprimiertes 5.1 PCM geht wohl "live" nicht. Also so kann man das zumindest überall lesen. Kann mich gerne wer korregieren, wenn ich falsche liege.

    Werd mir für die Geschichte wohl den Yamaha RX-A2A oder RX-V6A holen müssen. Die verfügen über 3x HDMI 2.1 In, da wäre dann Platz für XBox Series X, PlayStation 5 und für die Zukunft sollte es mal so weit kommen, könnte an den 3ten noch 8k Videodaten übertragen werden.

  • Vielleicht solltest das mit nem neuen AVR im Moment überdenken?
    HDMI 2.1

    Ja das habe ich auch schon gesehen :(

    Das ist wohl auch erst richtig im Zuge der XBox Series X rausgekommen, da wohl kaum wer die HDMI 2.1 Schnittstelle mit nem 4k/120Hz Sginal verwendet hat.

    Ich hab allerdings gelesen, das dieser fehlerhaften Chip "nur" in den ersten produzierten Chargen verkauft wurden und die AVR Hersteller mittlerweile fehlerfrei Chips verkauft. Deshalb tendiere ich sehr zum Yamaha RX-A2A. Dessen Releasetermin soll morgen sein (16.11.) sprich das ist dann nagelneu auf dem Markt also auch "frisch" produziert und hoffentlich mit fehlerfreien Chip bestückt worden. Ansonsten geht der halt innerhalb des 2 wöchigen Rückgaberechts zurück, seh ja gleich ob das funktioniert bei XBox und die PS kommt am Donnerstag.

  • Vielleicht solltest das mit nem neuen AVR im Moment überdenken?
    HDMI 2.1

    Habt ihr auch die vorläufige Lösung gesehen?
    Anschluss der Xbox an den TV, dann per eARC an den AVR, und schon kann man 4K/120Hz wiedergeben. Und Firmwareupdates kommen auch.

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 20.1, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 8 und LMS am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 20.1
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • Schau dir mal auf YouTube die Videos von grobitv an, da wird das gut erklärt.

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 20.1, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 8 und LMS am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 20.1
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!