Neuer potenter, aber effizienter Heimserver

  • Ich hab mal ne frage zu der Verschlüsselungsfunktion von Unraid, zur Auswahl steht u.A "encryptet xfs"
    Nutzt Unraid Luks?
    Ich frage deshalb, weil ich in nem Worst Case die Platte / N auch außerhalb mounten können möchte und mittels Luks entschlüsseln.

    Übrigens "preclare" ich seit 22h eine 4tb wd red zum "Test" über ein gebootetes Unraid, mittels usb sata Adapter schaff ich ~44mb's.
    Aktuell ist er mit pre read fertig (22h) und zum nullen übergagangen.
    Was passiert danach? Wäre die Disk anschließend ausreichend "geprüft" ?
    Mein Hardware Raid 5 Controller aus dem alten Server meldete mir bei dieser Platte Fehler, unraid merkt bis jetzt nichts... (Hatte diese Platte bereits aus dem alten Server vor 6Monaten aussortiert, aber noch nicht entsorgt)

    kann sein das es C5 (schwebende Sektoren) waren? Wenn ja, sind diese beim guten klassischen wipen weg.......

    Wenn alles gelöscht wird, kann es keine Sektoren geben die "schweben"

  • Das ist so lange her, der Fehler wurde mir per Mail während des wöchentlichen Consistency check's vom LSI Controller gemeldet.

    Das Unraid Smart spuckt mir nichts zur WD Red aus, vermutlich liegt das aber am verwendeten USB Controller....

  • Sorry, der Report war falsch, war von der SSD meines Laptops, die WD Red hat keinen Report von Unraid bekommen.

    habe ja auch 2x 3tb Red...... 42k und 27k Stunden Laufzeit - hatten beim Vorbesitzer Errors ohne Ende - verkaufte als defekt 2x20€....

    SMART gab bei beiden C5 an.....ging teilweise nicht Mal formatieren.....

    ISO auf USB Stick gebannt (Minitools Partitionsmanager) und einmal geeilt mit Nullen und danach neues Volume erstellt (dauerte ca 6 Stunden / HDD), Oberflächen Scan durch ohne Fehler und die Fehler waren bis heute weg.......

  • Vielleicht habe ich ja glück, mein Ubuntu wollte in nem schnell Test die Platte auch nicht Formatieren oder gar eine Partition erstellen..

  • Dann muss ich wohl warten bis der neue Server da ist, und ich dort hftl alles auslesen kann.
    Ich will nur soviel vorbereiten wie möglich....

  • Servus,
    Ich kann eine Teillieferung Von MF bereits testen. (Alles da, fehlt nur noch das Gehäuse per Spedition)

    Ich habe also schonmal alles auf dem Tisch zusammengebaut um die Komponenten zu testen, auch um die IDLE last zu messen.


    Dabei kamen folgende Ergebnisse zustande :

    2x RAM + CPU + NVME + HDD´s im BIOS = 25W
    2x RAM + CPU + NVME + HDD´s in UNRAID = ~11W

    Das System hat bei Langweile also SPITZENMÄßIGE 11W !!!!


    Allerdings weniger erfreulich sind die Messergebnisse mit der NVIDIA 1650 GTX
    2x RAM + CPU + GPU + NVME + HDD´s im BIOS = 45W
    2x RAM + CPU + GPU + NVME + HDD´s in UNRAID = 31,5W


    ERGO benötigt die GTX 1650 im IDLE ~20W, furchtbar !

    Laut Tests sollte diese Karte <10W benötigen.

    Klar, 31,5W wären vertretbar.... ist aber nicht mein Ziel.


    Jetzt stellt sich mir die Frage, ob die GTX in ein Energiesparmodus eintreten kann, falls ja, wäre wohl eine Treiberinstallation in der Ziel VM notwendig.
    Meint ihr das Klappt ? @SkyBird1980 erfahrungen mit Windowstreiber Settings ?


    **edit
    System "Fast-Vollast" mit Preclear aller Disks (2x RAM + CPU + GPU + NVME + HDD´s in UNRAID) :

    3 Mal editiert, zuletzt von DeBaschdi (11. Dezember 2019 um 09:24)

  • 11W ist ne Ansage, mein System braucht im Idle schon ca. 35-40W.
    Das die GTX so viel im idle frisst find ich schon bemerkenswert, vorallem weil man im Internet immer was von 3-6W liest.

    Ich
    Finds auch merkwürdig, bis ich ne vm starten kann, dauert es noch ne Weile, ich hoff am Wochenende komm ich dazu.


    Mal abwarten bis DeBaschdi eine VM mit echtem nvidia treiber gestartet hat. Wenn man auch damit die Last nicht reduzieren kann wuerde ich sagen da ist was falsch.

    Vielleicht hilft auch ein GPU Bios mod....
    Ich Berichte.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!