Magenta TV addon

  • Zur Not mal mit der min. Bitrate in den inputstream Einstellungen rum spielen.

    NAS: Gehäuse: Jonsbo G3, Mainboard: MSI B460M PRO, CPU: Intel Pentium G6400, OS: OMV 6

    Client: NVIDIA Shield Pro 2019

  • Bin grad auf den Thread hier gestoßen. Warte gefühlt schon ewig auf eine Möglichkeit als Magenta TV Flex Kunde die Sender über PVR in Kodi zu nutzen auf Fire Tv. Danke schonmal für die Mühe!!!
    Leider kommt bei mir aber auch die Meldung, dass meine Credentials nicht stimmen. Im Web Player funktioniert es ohne Probleme mit E-Mail und Passwort. Hat jemand eine Lösungsidee?
    Viele Grüße
    Jonny

  • Bin grad auf den Thread hier gestoßen. Warte gefühlt schon ewig auf eine Möglichkeit als Magenta TV Flex Kunde die Sender über PVR in Kodi zu nutzen auf Fire Tv. Danke schonmal für die Mühe!!!
    Leider kommt bei mir aber auch die Meldung, dass meine Credentials nicht stimmen. Im Web Player funktioniert es ohne Probleme mit E-Mail und Passwort. Hat jemand eine Lösungsidee?
    Viele Grüße
    Jonny

    Hi Zusammen

    zur Info, ich habs zum laufen bekommen. Der Fehler scheint in der Version im Kodinerds Repo zu liegen, obwohl dort eigentlich die gleiche Version 1.0.1 liegt…

    Die ZIP aus dem Git Repo funktionierte sofort mit den gleichen Zugangsdaten. [ay]
    https://github.com/sunsettrack4/s…eases/tag/1.0.1

    Danke! Ggf sollte das Plugin im Kodinerds Repo nochmal geupdatet werden.

    Viele Grüße
    Jonny

  • Erstmal vielen Dank für das Addon. Es hat einmal auf meinem Raspi 4 funktioniert, nach der Installation des Service Addons für die Playlists leider nicht mehr.
    Daran liegt es aber nicht - hätte mich auch gewundert - in einer weiteren Kodi-Installation auf Windows habe ich das gleiche Problem.

    In der connect.py läuft alles wunderbar bis zu Schritt 8.1, dort ist die Response dann leider:

    {'retcode': '33619984', 'retmsg': 'authenticate fail .', 'usergroup': 'OTT_NONDTISP_DT', 'transportprotocol': '0', 'isTriplePlay': '0', 'STBRCUsubscribed': '0', 'bandwidth': '0', 'isFirstLogin': '0', 'lockedNum': '0', 'waitUnLockTime': '0', 'remainLockedNum': '0', 'userID': '<fuer_den_post_entfernt_passt_aber>', 'paymentType': '0', 'needSignEULA': '0', 'pwdResetTime': '00000000000000', 'provisioningType': 'OTT_NONDTISP_DT', 'availableHLSOTTNum': '0', 'opt': '0', 'antiTamperURI': [{'key': 'Authorization', 'value': 'contentid;retcode'}, {'key': 'Play', 'value': 'contentid;retcode,url'}, {'key': 'AllChannel', 'value': ';channellist.channel.id,channellist.channel.issubscribed,channellist.channel.cpvrsubscribed,channellist.channel.pltvsubscribed,channellist.channel.localtimeshiftsubscribed,channellist.channel.tvodsubscribed,channellist.channel.npvrsubscribed'}, {'key': 'Subscribe', 'value': 'productid;retcode'}, {'key': 'SubscribeAndPlay', 'value': 'productId;retcode,playUrl'}, {'key': 'ChannelList', 'value': ';channellist.channel.id,channellist.channel.issubscribed,channellist.channel.cpvrsubscribed,channellist.channel.pltvsubscribed,channellist.channel.localtimeshiftsubscribed,channellist.channel.tvodsubscribed,channellist.channel.npvrsubscribed'}, {'key': 'AuthorizeAndPlay', 'value': 'contentId;retcode,playUrl'}], 'isKidsModEnable': '0', 'EPGGroupName': 'OTT Center', 'S2ACode': 'A014'}

    "authenticate fail ." würde auf falsche Login-Daten hinweisen. Wäre das der Fall, würde es aber schon nach Schritt 3 ein Problem geben. Davon abgesehen funktionieren die gleichen Logindaten wunderbar auf der Magenta TV Webseite.

    Ich kann auch ehrlich gesagt keinen Unterschied in den Requests, die das Addon abschickt und denen, die der Browser beim Login abschickt erkennen. Nur, dass der Request aus Schritt 8.1 im Browser erfolgreich ist.

    Funktioniert das Addon bei denen, die es erfolgreich im Einsatz haben noch? Ich habe keine Idee mehr, woran es liegen könnte, dass es bei mir nicht mehr funktioniert.

  • Geht bei mir noch ohne Probleme. Beachte bitte, dass das Addon ausschließlich den Login-Vorgang mit Username (bzw. E-Mail-Adresse als Benutzername) sowie Passwort in zwei Schritten berücksichtigt und keine weiteren Abfragen hinzukommen dürfen. Also kein Wechsel auf andere Anmeldeoptionen, keine zusätzlichen Abfragen vor oder nach der Passworteingabe, wenn man den unten angegebenen Link nutzt.

    https://web.magentatv.de/login

    Der Schritt 8.1 ist eine while-Schleife, beim ersten Mal kommt immer ein Fail, danach normalerweise ein Success.

    Du solltest zudem auch mindestens ein Gerät als Webdevice registriert haben, damit der Login funktioniert.

  • Bei mir funktioniert es auch weiterhin ohne Probleme mit Magenta TV ( Live TV ) auf meinen PC - Windows 10 Pro - neuste Nightly Kodi 19.3 und auf einer Nvidia Shield TV 2019 Pro - Android 9 - neuste Nightly Kodinerds 19.3 ...was man noch vermißt ...geht da in Richtung Magenta TV Mediathek.

    Das Glück deines Lebens hängt ab von der Beschaffenheit deiner Gedanken.

  • Hier geht auch alles noch einwandfrei. PC win 10 pro mit 19.3 und auf shield mit 19.2 maven Test build. In beiden Fällen über IPTV simple pvr und takealug epg grabber.

    Das Licht, das doppelt so hell brennt, brennt eben nur halb so lang.
    greetz, FoLeY ...

  • Danke für die schnellen Antworten.

    Ich logge mich in zwei Schritten ein, erst Benutzername (Email), dann Passwort, mehr nicht. Das passt also schon mal. In meiner Geräteliste ist 1 von 5 Geräten registriert, das sollte also auch in Ordnung sein.

    Die while-Schleife hätte mir auch auffallen können, aber hey, habe bisher nicht in Python programmiert. Allerdings stimmt in der Version des Addons, die ich nutze da wohl etwas nicht. Zumindest sind 8.1 und 8.2 beide Teil der while-Schleife, sodass 8.2 immer ausgeführt wird. Egal, was 8.1 in retcode findet.

    Das habe ich angepasst, allerdings bleibt es beim retcode "authenticate fail ." - egal, wie oft die Schleife läuft.

    Da es bei euch aber noch funktioniert, muss das Problem auf meiner Seite liegen. Fragt sich nur wo. Zum Thema Webdevice: reicht es, wenn einmal von mindestens einem Gerät VoD oder Live TV gestartet wurde?

  • Zumindest sind 8.1 und 8.2 beide Teil der while-Schleife, sodass 8.2 immer ausgeführt wird. Egal, was 8.1 in retcode findet.

    Nein. In Zeile 100: If success: break = dann verlässt das Skript die Schleife.

    https://github.com/sunsettrack4/s…connect.py#L100

    Und bitte die neueste Version v1.0.1 des Skripts nutzen.

    Ansonsten muss sich in der Device-List ein Webdevice befinden. Kannst du wie folgt prüfen:

    Magenta TV addon

  • Gut, ein paar Webdevices habe ich schon mal.

    Bei mir verhält sich der Code so: wenn ich in Zeile 99 folgendes einfüge "[definition=9,0][definition=9,1]xbmc.[definition='1','0']log[/definition][/definition][/definition]("Run " + str(x) + ": " + user_data["retmsg"], xbmc.LOGERROR)" steht im Log nachher nur einmal "Run 0: authenticate fail ." gefolgt vom Fehler "Error Type: <class 'KeyError'>, Error Contents: 'deviceName'". Ist klar, da die Response ja nicht das Erwartete enthält. Wenn ich den Schritt 8 so abändere, läuft die Schleife wie gewünscht:

    In der Version auf GitHub ist 8.2 genau so weit eingerückt wie 8.1, daher gehts nach dem 'if "success"...' direkt dort weiter und nicht am Anfang der Schleife. So weit mein Verständnis bis hierhin. Ich bin bisher geschweifte Klammern gewohnt, um Blöcke zu beginnen und zu beenden.

    Allerdings bleibt es dabei, 8.1 liefert auch bei 100+ Durchläufen nur "authenticate fail ." und ich habe keine Ahnung, warum das so ist.

  • Dass der Code auch bei 8.2 eingerückt ist, hat einen Grund. Der Block ist dafür zuständig, eine Device-ID aus der Liste zu nehmen, um dann in der while-Schleife einen erneuten Login zu starten. Nach vier Fails wird die Schleife mit einem Fehler beendet.

  • Alles klar, macht Sinn. Wenn die Response kein Objekt "deviceList" enthält, führt das so allerdings zu einem Fehler und bricht die Schleife natürlich ab.
    Mit einer physicalDeviceId aus dem Browser komme ich zumindest wieder bis zur Senderliste, da geht es dann aber auch nicht mehr weiter.

    Es bleibt mir ein Rätsel, warum der Request auf DTAuthenticate bei mir fehlschlägt, ist aber offenbar ein Einzelschicksal.

    Wenn du mir beim weiteren Debugging helfen möchtest, wäre ich dankbar. Ich möchte aber auch nicht deine Zeit verschwenden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!