Kodi verliert Verbindung jedesmal

  • Habe das Problem seit ich Windows 10 neu installiert habe wo meine Medien sind das Kodi nun ständig nach einer gewissen Zeit die Verbindung verliert. YT oder Amazon usw laufen normal auf der Shield daher Internet ist da. Netzwerkfreigabe ist aktiv am PC. Ka warum das jetzt nicht mehr läuft. Das ganze läuft über smb.

    Edit: jetzt will er gar nicht mehr Verbinden, verstehe das nicht. Kodi auch schon komplett neu installiert und dennoch geht es nicht.

    Edit2 hab jetzt Emby installiert. Das meckert bei jeden Start das es nicht aktualisieren kann aber zumindest kann ich meine Medien wieder abspielen.

    Bin auf dem neuesten Windows 10 1809 welche ja bald die neue Final wird.

    Gaming-PC: AMD 5600X | Nvidia 3060 Ti FE | MSI X570 Unify | Crucial Ballistix 32 GB 3600/16 | Corsair RMx 850w | Fractal Meshify 2 Compact |
    Internet: Magenta | Fritz!Box 6660 Cable | 1028 Mbit/s / 53 Mbit/s |
    Handy: Google Pixel 6 | Magenta 5G | Yesss |

    3 Mal editiert, zuletzt von Schrotty (23. September 2018 um 12:17)

  • Dann würde Internet ja nicht gehen. Unter Systeminfo bei Kodi steht auch verbunden nur der PC wird nicht gefunden oder wenn er mal da ist dann ist die Verbindung nach einer Zeit wieder weg. Notfalls installiere ich das letzte Windows und lasse die 1809 mal eine Weile.

    Gaming-PC: AMD 5600X | Nvidia 3060 Ti FE | MSI X570 Unify | Crucial Ballistix 32 GB 3600/16 | Corsair RMx 850w | Fractal Meshify 2 Compact |
    Internet: Magenta | Fritz!Box 6660 Cable | 1028 Mbit/s / 53 Mbit/s |
    Handy: Google Pixel 6 | Magenta 5G | Yesss |

  • Habe heute die 1809 17763 welche die neue Final wird installiert und bis jetzt läuft es mit paar extra settings.

    Gaming-PC: AMD 5600X | Nvidia 3060 Ti FE | MSI X570 Unify | Crucial Ballistix 32 GB 3600/16 | Corsair RMx 850w | Fractal Meshify 2 Compact |
    Internet: Magenta | Fritz!Box 6660 Cable | 1028 Mbit/s / 53 Mbit/s |
    Handy: Google Pixel 6 | Magenta 5G | Yesss |

    Einmal editiert, zuletzt von Schrotty (30. September 2018 um 09:35)

  • Problem ist doch noch da. Hab jetzt mal von LAN auf Wifi 5Ghz umgestellt aber da wird immer wieder gepuffert was auch nervt. Das komische ist 1 Tag läuft es ohne Probleme und am nächsten Tag wie heute ist es öfters. Verschiedene Kodi 18 getestet aber ohne Erfolg und es betrifft aber nur Kodi. YouTube oder Prime Video laufen normal. Bin inzwischen echt überfragt wo das Problem liegen könnte. Denke es liegt am SMB wobei ich bei Windows alles aktiviert habe was möglich ist. Andere Verbindung außer SMB gibt es ja nicht zumindest nicht ohne Zusatz Software und selbst dann weiß ich nicht was besser wäre als SMB.

    Gaming-PC: AMD 5600X | Nvidia 3060 Ti FE | MSI X570 Unify | Crucial Ballistix 32 GB 3600/16 | Corsair RMx 850w | Fractal Meshify 2 Compact |
    Internet: Magenta | Fritz!Box 6660 Cable | 1028 Mbit/s / 53 Mbit/s |
    Handy: Google Pixel 6 | Magenta 5G | Yesss |

  • Aktuell ist das hier Glaskugel Raten ...
    Kläre uns doch mal auf:

    Wie ist welches Gerät mit was Verbunden?
    PC - Kabel / Wifi?
    Router? iwelche Switche oder APs?
    Shield - Kabel oder Wifi?
    Alle Geräte bekommen eine IP oder hast du irgendwas fest eingestellt?

    Freigaben auf dem PC - wie eingerichtet? mit Passwort?
    YT und Amazon VoD benötigen weniger Bandbreit, daher funzt das besser.

    das Einzige was am Ende zählt ist
    dass ihr lebt was ihr liebt und liebt wofür ihr lebt


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Loxone SmartHome

  • Also so wohl bei Windows als auch der Shield verwende ich LAN, also Kabel. Router ist eine Connect Box von meinen Provider UPC. IP wird automatisch zugewiesen, also so weit alles Standard. Die Medien Ordner am PC sind eingerichtet (Einstellung Jeder mit Schreib und Lesezugriff) und über smb auf der Shield auch sichtbar. Kein User oder Passwort wird verwendet. Damit smb geht auf der Shield muss ich die IP manuell vom PC eintragen. Es gibt ja die Option SMB auch so aber da sehe ich keine Ordner dann, nur über manuell mit der IP. Liegt aber am neuen Windows 10 fa hier SMB1 nicht mehr default verwendet wird. Aber auch wenn ich smb1 nachträglich installiere kommt das Problem. Bei der Shield ist smb3 als Standard gesetzt.

    Habe Gigabite LAN von daher Performance sollte genug da sein. Allerdings bekomme ich manchmal wenn ich etwas vorspule die Meldung das die Quelle zu langsam sei was eigentlich nicht sein darf. Medien liegen auf einer normalen HDD (Seagate BarraCuda Compute 2TB, ST2000DM006) HDD sollte eigentlich schnell genug sein denke ich. Habe mir jperf mal geladen aber wie nutze ich das? Wenn ich die IP von der Shield eingebe geschieht nichts.

    Gaming-PC: AMD 5600X | Nvidia 3060 Ti FE | MSI X570 Unify | Crucial Ballistix 32 GB 3600/16 | Corsair RMx 850w | Fractal Meshify 2 Compact |
    Internet: Magenta | Fritz!Box 6660 Cable | 1028 Mbit/s / 53 Mbit/s |
    Handy: Google Pixel 6 | Magenta 5G | Yesss |

    5 Mal editiert, zuletzt von Schrotty (30. September 2018 um 11:34)

  • Finde es auf der Shield nicht. Aber am Speed kann es nicht liegen im Netzwerk.

    Gaming-PC: AMD 5600X | Nvidia 3060 Ti FE | MSI X570 Unify | Crucial Ballistix 32 GB 3600/16 | Corsair RMx 850w | Fractal Meshify 2 Compact |
    Internet: Magenta | Fritz!Box 6660 Cable | 1028 Mbit/s / 53 Mbit/s |
    Handy: Google Pixel 6 | Magenta 5G | Yesss |

  • Gerade wenn beides per LAN drann is, sollte das Netzwerk nicht bremsen. Der Router kann GBit auf allen Ports. Ggf. Router Config mal prüfen - evtl. gibt es dort irgendwo einen Grenn-Modus, dass er die LAN Ports auf 100mbit reduziert.
    Ansonsten:

    • Virenschutz am PC mal abschalten
    • Freigabe für einen User anlegen mit PW (neues lokales Benutzerkonto im Windows Anlagen MIT PW und für diesen User freigeben, entsprechend auf der Shield anbinden)
    • IP Adresse das PCs nutzen statt Namen (im Router einstellen, dass er immer die gleiche Bekommt oder PC eine feste IP geben)
    • mittels andSMB App oder normale Android Datei Explorer die Freigabe mal Mounten und testen
    • im PlayStore gibt es diverse iPerf kompatible Apps

    das Einzige was am Ende zählt ist
    dass ihr lebt was ihr liebt und liebt wofür ihr lebt


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Loxone SmartHome

    2 Mal editiert, zuletzt von noob_at_pc (1. Oktober 2018 um 10:48)

  • Stabile 100mbit sollten auch hinreichen. Ich frage mich halt, was die Verbindung verliert. Ich hatte neulich einen Fehler in der Adressvergabe und zwei gleiche IP`s im Netz. Das war ein Spaß...

    daher im Router immer die DHCP Vergabe auf 1 Tag stellen :D Router & Endgeräte sind einfach Dumm ...

    das Einzige was am Ende zählt ist
    dass ihr lebt was ihr liebt und liebt wofür ihr lebt


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Loxone SmartHome

  • Ich arbeite mit statischer Adressvergabe durch den DHCP.

    Das ist für mich der Fehler ... ;)

    das Einzige was am Ende zählt ist
    dass ihr lebt was ihr liebt und liebt wofür ihr lebt


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Loxone SmartHome

  • Nutze ja wie oben erwähnt die IP vom PC. smb://192.168.x.xxx und damit findet er auch denn PC und die Ordner welche freigegeben wurden. Manchmal aber eben nicht warum auch immer. Im Router kann man nur wenig Einstellen. Muss ich mal schauen wie das geht mit fixer IP Vergeben im Router.

    Gaming-PC: AMD 5600X | Nvidia 3060 Ti FE | MSI X570 Unify | Crucial Ballistix 32 GB 3600/16 | Corsair RMx 850w | Fractal Meshify 2 Compact |
    Internet: Magenta | Fritz!Box 6660 Cable | 1028 Mbit/s / 53 Mbit/s |
    Handy: Google Pixel 6 | Magenta 5G | Yesss |

  • Habe das Problem gefunden, es ist die Windows Firewall. Wobei warum diese manchmal blockiert und dann wieder nicht verstehe ich nicht. Gestern lief denn ganzen Tag alles ohne Probleme, heute wieder ständig probleme wieder beim Streamen über Kodi. Habe dann die Firewall aus gemacht und siehe da es lief sofort wieder. Kann man man wo die IP von der Shield in der Windows Firewall eintragen damit diese nicht blockiert? Beim vorigen Windows 10 hatte ich das so nie daher muss MS was geändert haben beim neuen Windows 10 Herbst Update.

    Gaming-PC: AMD 5600X | Nvidia 3060 Ti FE | MSI X570 Unify | Crucial Ballistix 32 GB 3600/16 | Corsair RMx 850w | Fractal Meshify 2 Compact |
    Internet: Magenta | Fritz!Box 6660 Cable | 1028 Mbit/s / 53 Mbit/s |
    Handy: Google Pixel 6 | Magenta 5G | Yesss |

  • @Schrotty
    Hast du dieses Problem in den Griff bekommen - mir ist jetzt nämlich das gleiche Problem beim Testen in den letzten Tagen auf meiner Shield auch aufgefallen.
    Nach einer gewissen Zeit kann ich auf meine Freigaben auf dem Win10-Server nicht mehr zugreifen...
    Wenn ich dann in den Shield-Einstellungen nachschaue, steht der Netzwerkspeicher noch auf "verbunden" aber erst wenn ich die Funktion "alle Freigaben neu bereitstellen" ausführe, habe ich wieder Zugriff....

    Spoiler anzeigen

    WOHNZIMMER-HTPC:Asus H270M-Plus,i3-7100,Kingston 4GB,Milhouse nb,Samsung 128GB SSD,Silverstone LC-16,iMon+IR6,DVBViewer,Harmony Hub/Touch/KeyboardSERVER-HTPC:Asus Prime H270-Plus,i5-7500,Kingston 8GB,WIN10 Pro64,Samsung SSD,2xCineS2V6 unicable,Alphacrypt Classic mit MTD/HD+,VU+DUO4K/SKY CI+,DVBViewer-Server,Lights Out2SCHLAFZIMMER:Shield TV Pro 19, Maven Nerdsbuild, DVBViewerBAD:WeTekHub CE 9.0.3,Testmaschine, DVBViewerMobil-HTPC:Acer Iconia W700P,Milhouse nb,TVMosaicWohnzimmer:NVIDIA Shield TV Pro 19,Maven Nerdsbuild

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!