[RELEASE] PVR Recording & Power Manager

  • Es bleibt dabei. Leider schlägt das Runterfahren nachts um 2 Uhr regelmäßig fehl.
    Timer am Tage funktionieren tadellos. Doch nach dem EPG-Holen fährt er nicht mehr runter.

    Bitte im Log ab Zeitpunkt 1:59:xXXX Uhr anschauen, da gehts los.

    Nachts nach 3 Uhr habe ich ihn dann manuell ausgemacht.

  • Kannst Du mal die Bootzeit im Addon um eine Stufe runternehmen oder die Zeit für den Shutdown um eine Stufe höher setzen? Laut Log ist das System zu schnell oben. Die Zeitdifferenz bis zum EPG-Start sind 7 Sekunden zu früh.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Dann setze mal die Shutdownzeit höher. Probeweise kann man ja die EPG-Zeit so legen, dass die z.B. jetzt um 17:00 Uhr startet. Auch die Zeit zum EPG holen kann man zum Testen mal auf 10 Min. verkürzen.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Das Addon testet, ob eine PID für einen Prozess existiert. Dazu wird ein pidof <Prozess> abgesetzt. Kommt eine PID zurück, ist dieser Prozess aktiv. Du kannst jetzt testen ob pidof /home/wait_for_vm.sh was zurück liefert. Dann gibt es evtl. die Möglichkeit, /bin/bash /home/wait_for_vm.sh mit Anführungszeichen in den Settings zu setzen (ungetestet), also "/bin/bash /home/wait_for_vm.sh"

    In den settings habe ich es mit Anführungszeichen geschrieben, aber es funktioniert nicht. Ohne macht es für mich auch keinen Sinn, da es sonst als 2 unterschiedliche Prozesse zählt. Ich bekomme folgende Ergebnisse mit pidof:

    Bash
    $ pidof /home/wait-for-vm-stop.sh
    $ pidof /bin/bash
    4976 1863 1858
    $ pidof /bin/bash /home/wait-for-vm-stop.sh
    4976 1863 1858
    $ pidof "/bin/bash /home/wait-for-vm-stop.sh"
    $
  • Mittlerweile habe ich das Addon so erweitert, dass auch Shellskripte erkannt werden: [RELEASE] PVR Recording & Power Manager

    Es sollte also reichen, /home/wait-for-vm-stop.sh als Prozess einzutragen. Bitte über das Kodinerds-Repo aktualisieren.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Dann setze mal die Shutdownzeit höher. Probeweise kann man ja die EPG-Zeit so legen, dass die z.B. jetzt um 17:00 Uhr startet. Auch die Zeit zum EPG holen kann man zum Testen mal auf 10 Min. verkürzen.

    Also es ist wie verhext. Heute Nacht ist er wieder nicht von alleine runtergefahren. Ich musste ihn wieder nach 3 Uhr selber ausschalten.
    Jetzt habe ich den EPG-Timer im AddOn auf 11:00 Uhr gestellt und 11:20 Uhr ist er ganz normal runtergefahren.
    Irgendwie fährt er nachts schneller hoch als am Tage.

  • Ich glaube irgendwie nicht mehr dran, dass mein PC nachts kürzer bootet als tagsüber.
    Schaue dir mal die beiden Logs an.
    Nachts um 2 Uhr (1:59xxx) wird meine externe Festplatte 3 Sekunden vor 2:00 Uhr erkannt

    2020-05-19 01:59:57.087 T:139805045614720 NOTICE: UDev: Added /var/media/extern 12tb


    Mittags 11:00 Uhr (10:59 Uhr)

    2020-05-19 10:59:57.006 T:140654269667456 NOTICE: UDev: Added /var/media/extern 12tb
    auch 3 Sekunden früher.
    Irgendwas muss nachts um 2 Uhr abgehen, was das Verhalten des PVR.Managers verändert.
    Schau dir bitte mal beide Logs an. Das von letzter Nacht 2Uhr. Und das von heute 11 Uhr.

  • Ich nehme mal an, Du hast die Nachlaufzeit erst heute vor dem 11:00 Uhr Timer verändert/erhöht und der Nachttimer ist noch mit der alten Nachlaufzeit gestartet? Dann passt das nämlich auch. Der PVR-Manager startet sowohl um 02:00 als auch um 11:00 exakt 7 sek. vor der gesetzten Startzeit. Um 11:00 signalisiert er aber ein EPG-Event. Dann sollte es jetzt passen.

    02:00 Uhr

    Code
    2020-05-19 01:59:53.278 T:139803978876672   DEBUG: [service.pvr.manager 0.0.24@178] Settings loaded
    2020-05-19 01:59:53.283 T:139803978876672   DEBUG: [service.pvr.manager 0.0.24@178] Wait 0 seconds for PVR response
    2020-05-19 01:59:53.283 T:139803978876672   DEBUG: [service.pvr.manager 0.0.24@178] Starting service with id:178@mode:None
    2020-05-19 01:59:53.293 T:139803978876672   DEBUG: [service.pvr.manager 0.0.24@178] No active timers yet, prepare timer@2020-05-19 14:05:00
    2020-05-19 01:59:53.293 T:139803978876672   DEBUG: [service.pvr.manager 0.0.24@178] Status changed: 10000 (RES/NET/PRG/REC/EPG)
    2020-05-19 01:59:53.293 T:139803978876672  NOTICE: [service.pvr.manager 0.0.24@178] Service finished


    11:00 Uhr


    Code
    2020-05-19 10:59:53.420 T:140653484807936   DEBUG: [service.pvr.manager 0.0.24@532] Settings loaded
    2020-05-19 10:59:53.421 T:140653484807936   DEBUG: [service.pvr.manager 0.0.24@532] Wait 0 seconds for PVR response
    2020-05-19 10:59:53.421 T:140653484807936   DEBUG: [service.pvr.manager 0.0.24@532] Starting service with id:532@mode:None
    2020-05-19 10:59:53.442 T:140653484807936   DEBUG: [service.pvr.manager 0.0.24@532] No active timers yet, prepare timer@2020-05-19 14:05:00
    2020-05-19 10:59:53.442 T:140653484807936   DEBUG: [service.pvr.manager 0.0.24@532] Status changed: 10001 (RES/NET/PRG/REC/EPG)

    Ab hier (nach dem Statuswechsel) beginnt dann auch die Überwachung.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Ich nehme mal an, Du hast die Nachlaufzeit erst heute vor dem 11:00 Uhr Timer verändert/erhöht und der Nachttimer ist noch mit der alten Nachlaufzeit gestartet? ...

    Was meinst du jetzt genau mit "Nachlaufzeit" ? Die Zeit, die man einstellen muss, bis das System runtergefahren ist?
    Aber was hat die damit zu tun, wenn doch beim Booten was schiefgeht?

  • Die Nachlaufzeit (oder eben die Shutdownzeit) wird als Pufferzeit mit in den Vorlauf eingerechnet. Beim Booten geht nichts schief. Der startet nachts genauso wie am Tag. Exakt gleiches Timing.

    Nimm' mal die Shutdownzeit wieder runter und du wirst sehen, dass er auch beim 11:00 Uhr EPG nicht mehr ausgeht.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Ich habe da einen Verdacht. Nachts um 2 ME(S)Z ist 0 Uhr UTC. An dieser Stelle wechselt der Tag. Dieser dient wiederum für die Berechnung des EPG-Zyklus. Wenn jetzt das System ein paar xxx Sekunden vor "UTC-Mitternacht" aufweckt, könnte das ein Ansatz sein. Muss ich aber noch verifizieren. Wie ist bei Dir der EPG-Zyklus eingestellt? Täglich?

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Ich möchte hier einfach mal ein dickes DANKE loswerden! @Birger Jesch

    Das Addon TVH power management oder -wie ich jetzt neu entdeckt habe-pvr power manager ist einfach genial.

    Wir nutzen es, seit ich mich von kommerziellen Boxen verabschiedet habe und auf HTPC mit Libreelec setzte, fast täglich.
    Es macht Kodi zum vollständigen Ersatz zum herkömmlichen Videorecorder und sollte eigentlich ein Bordmittel von Kodi/Libreelec sein.

    Es hat einen derart hohen "waf" -Faktor, das selbst meine Frau gemütlich am Frühstückstisch via Handy und Yatse ihre Serienaufnahme einprogrammieren kann....
    Sie legt den HTPC schlafen, das Gerät geht an, nimmt auf und geht wieder schlafen - perfekt!

    Auch sehr toll: der support und die nachhaltige Weiterentwicklung des Addons - keine Eintagsfliege.

    Zwar ist und bleibt Libreelec und TVH mitsamt dem Versions und Kompatibilitäts-hick-hack eine "nerd"-Nische, die aber äußerst viele features bereits hält sofern man es einmal zum laufen gebracht hat.

    Vielen Dank dafür!

  • @ChristianundCo: Nach einigen Feldversuchen scheint der Dayborder-Bug gefixt. Du kannst ja mal die neue Version 0.0.25 aus dem Kodinerds-Repo installieren und die EPG-Zeit auf 02:00 stellen. Bei mir funktioniert es.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!