[ALPHA VERSION] SerienPlaner

  • Und genau das meinte ich.. alles was der Entwickler mit seinem Addon zulässt kann man dann auslesen.. egal wie er es nennt.
    Der Content liest dann alles mit einmal aus und die Skinner können die Dinge wie sie wollen einbauen


    Wenn vom Addonschreiber dann noch als Ausgabe die Infolabels von kodi verwendet werden, hatt der Skinner erheblich! weniger Arbeit.
    So wie es jetzt also umgesetzt wurde. :thumbup:

  • Wenn vom Addonschreiber dann noch als Ausgabe die Infolabels von kodi verwendet werden, hatt der Skinner erheblich! weniger Arbeit.

    Meinte ich doch auch.. BJ ging es ja darum ob er da auch eigene wie "Osterhase", auch wenn ja Ostern schon vorbei ist, erfinden kann;)..
    Und das geht ja offenbar auch.

    Mit dem Script fürs Home musst da aber auch tierisch aufpassen. Da Sven bei Episode oder Staffel da jetzt was davor bastelt baut er mir überall eine
    führende Null dazu - da es dort keine wirkliche Unterschiedung gibt ist alles was "Serientitel" nicht leer und "Länge nicht leer" in VAR´s eine Episode.
    Und da ich VAR´s davor hab mit 0 vor Einstelligen und S vor der Staffel kommt da jetzt sowas wie 008xS7 raus..

    Da wären Ansich ab und an eigene nicht verkehrt - mit denen könnt ich wenigstens Abfragen was es genau ist.
    So ist das immer ein Lotteriespiel mit dem Ding.
    Die meisten hast a eh auch so per VAR verbaut, auch ohne Script. Da ist es mir eigentlich sicherer wenns anders heißen würde.
    Frag mal songs ab wenn keine Dauer hast wie im Service.library Data Provider. Gar nicht so einfach - zumal wenn keine Perfekte DB hast für Musik
    und sogut wie alles außer Genre eh leer ist.

    Aber sonst hab ihr natürlich recht. Kürzer ist es allemal.


    Grüße

  • Und die meisten machen es auch deswegen so das es anders heißt wie zb. ...SkinHelper.Fanart...

    wird halt tortzdem recht schnell recht unübersichtlich alles.
    Property von dem, Widgettype hier, IsEmpty dort und Stingcompare wieder eins drunter.. Da wünscht man sich schon mal was super einfaches wie das
    Container.Content in der DB :) ..

    Grüße

  • Meinte ich doch auch.. BJ ging es ja darum ob er da auch eigene wie "Osterhase", auch wenn ja Ostern schon vorbei ist, erfinden kann;)..
    Und das geht ja offenbar auch

    Ich hätte noch den Weihnachtsmann in petto. Der kommt noch. Und nach dem Weihnachtsmann ist der Osterhase wieder Mode. Wie jedes Jahr im Kaufhaus. Fragt eure Frauen - wer zu erst kommt, mahlt zuerst. Und wenn jemand nach Schokolade fragt, dann serviert bitte nicht abgestandenes Zeug vom letztem Jahr ;)

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Ich finde ja, dass so ein Stollen erstmal ne Weile liegen muss bevor er gut schmeckt.

    Da ist was dran :thumbup: . Ich bin halt noch sehr wackelig, was neue Sachen betrifft und frage lieber dreimal nach. Und dann muss es für mich vor allen Dingen Sinn machen.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Liest sich spannend. Wollte es heute ausprobieren. Leider bekomme ich folgenden Fehler:
    [errorbox]
    10:26:46 T:4192 ERROR: EXCEPTION Thrown (PythonToCppException) : -->Python callback/script returned the following error<--
    - NOTE: IGNORING THIS CAN LEAD TO MEMORY LEAKS!
    Error Type: <class 'sqlite3.OperationalError'>
    Error Contents: no such table: TVShowData
    Traceback (most recent call last):
    File "..\AppData\Roaming\Kodi\addons\plugin.program.serienplaner-master\default.py", line 711, in <module>
    refreshWidget()
    File "..\AppData\Roaming\Kodi\addons\plugin.program.serienplaner-master\default.py", line 411, in refreshWidget
    cur.execute(query, parameters)
    OperationalError: no such table: TVShowData
    -->End of Python script error report<--
    [/errorbox]

    Was ist zu tun?

  • Lass die doch einfach weg oder hast du etwa noch ein Integer... auf das Episoden Label. Wenn größer 9?

    Genau..

    Ich find es einfach schöner so wenn alle zweistellig sind in Listen.
    Und damit es global gleich bleibt hab ich das auch konsequent durchgezogen in allem, damit es wieder gleich bleibt.

    Und dafür gibts dann VAR´s die davor für jeweils zwei Varianten, kurz mit "S" bei Staffel und lang mit dem Wort "Staffel" das per prefix und Suffix jeweils anhängen.

    Speziell hier bieg ich das schon um, das ist kein Problem im script.. Ich kann es locker auch an den Widgettyp hängen den ich ja selbstbestimmend sowieso im script vergeben kann.
    Die Anmerkung diente eigentlich nur dazu das es ansich, wenn man schon die "Standardlabels" verwendet, vernünftiger wäre wenn die auch gleich aussehen.
    Sonst Bastelt der nächste da noch Minuten in die Dauer und das wird dann bei dir doppelt. Das relativiert ja ein wenig den Sinn die "Defaultlabels" zu füllen wenn sie anders aussehen.

    Und alles Süße wird bestimmt bei keinem alt hier. Da ich eher der Salzige bin, wird mir der hier schneller aus den Händen gerissen als ich pieps sagen kann :) .

    Grüße

  • Und alles Süße wird bestimmt bei keinem alt hier. Da ich eher der Salzige bin, wird mir der hier schneller aus den Händen gerissen als ich pieps sagen kann .

    :D

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Die Anmerkung diente eigentlich nur dazu das es ansich, wenn man schon die "Standardlabels" verwendet, vernünftiger wäre wenn die auch gleich aussehen.
    Sonst Bastelt der nächste da noch Minuten in die Dauer und das wird dann bei dir doppelt. Das relativiert ja ein wenig den Sinn die "Defaultlabels" zu füllen wenn sie anders aussehen.

    Stellt sich nur die Frage ob sveni_lee darauf Einfluß hat oder ob die Daten so geliefert werden.
    bg

  • Stellt sich nur die Frage ob sveni_lee darauf Einfluß hat oder ob die Daten so geliefert werden.

    Für einen Programmierer ist das kein Thema. Derjenige muss sich nur klar sein, ob er die Standardlabels benutzt und befüllt (siehe Wiki) oder ob er eben eigene per Property hinzufügt. Die 'Gefahr' besteht lediglich darin, eigene zu 'erfinden', obwohl diese bereits per se vorhanden sind. Deswegen hake ich ja auch so penetrant nach ;)

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Für einen Programmierer ist das kein Thema. Derjenige muss sich nur klar sein, ob er die Standardlabels benutzt und befüllt (siehe Wiki) oder ob er eben eigene per Property hinzufügt. Die 'Gefahr' besteht lediglich darin, eigene zu 'erfinden', obwohl diese bereits per se vorhanden sind. Deswegen hake ich ja auch so penetrant nach ;)

    So meinte ich das nicht.
    Die Frage ist ob er Einfluß auf die 0 hat.
    Das wird sicherlich so von der Seite geliefert.

  • Die Frage ist ob er Einfluß auf die 0 hat.

    Kann er filtern und umbiegen wie es ihm beliebt. Er kann auch aus der 0 einen Osterhasen machen.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Du hast es schon mit deinen Hasen :) .

    Klar kann man es auch im Skin umbiegen.. Denk aber wenn es denn nicht geht das was gleich ist sollte man eher eigene "Osterhasen" Erfinden.
    Das würde ja unkontrollierbar an diversen Stellen.
    Sonst sind wir irgendwann soweit das ein Addon ListItem.Writer füllt weils grad sowieso leer ist..
    Aber diese Addon Geschichte ist soweiso ein Fall für sich, und klar Regeln fehlen da soweiso für meinen Geschmack:
    Da ist dann ein Youtube Addon auf einmal eine Episode, gibt aber eine Metadaten für die Flags zurück, oder ein Apple Movie Trailers dann ein Film
    das zwar Plot hat aber keine Videoauflösung..

    Und das wird in Krypton noch schlimmer sofern sie sich nciht noch was überlegen. Da ist mir noch gar nicht klar wie ich das denn nun Abfragen soll.

    Grüße

  • Denke aber, dass sich da hauptsächlich die Addonschreiber Gedanken machen sollten. Damit das am Ende auch alles Sinn macht.
    So wie BJ ja schon schrieb, es muss Sinn machen.
    Es muss dem Addonschreiber klar sein, dass er ein Videoaddon nicht als Musikaddon deklarieren sollte.
    Deshalb finde ich es prima, dass die 3 (tdoe, BJ und sveni_lee) Fragen/ Hinterfragen.
    bg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!