Welches Nas ist das richtige?

  • Raid0 ? - wenn ich mich richtig erinnere:

    Da wird dein Film praktisch in Teile (Streifen) geschnitten und diese Teile auf die verschiedenen Platten verteilt.
    Schneller, weil du parallel auf mehrere Platten schreiben kannst. Unsicherer, weil wenn eine Platte kaputt geht, du nur noch Teile des Films hast.
    Und je mehr Platten du betreibst, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass dir eine Platte weg stirbt.

  • RAID0 bedeutet Aufsplittung der Daten - also auf jeder Festplatte liegt ein Stück vom Film. Ist also eine Platte defekt, sind alle Daten weg. (Platte muss nicht zwingend defekt sein, es reicht ein Fehler beim Schreibvorgang, nicht unterstütze RAID "Befehle" der Platte, zu langsame Reaktion der Platte usw. , dass das RIAD degraded, also defekt ist)


    Möchtest du kein RAID aber alle Platten als eine große ansprechen dann nutze JBOD.

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Dune HD ATV14 | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • Also besser kein Raid (wenn man ohne sicherung Arbeitet).
    Später werde ich mir auch Sicherungen anfertigen, aber für die nötigen Platten fehlt gerade das Geld -.-

    JBod muss ich erstmal googeln xD

    Danke und Gruß

    HTPC: Shield TV, RPi3

    TV: Panasonic TX-P42GW20
    Sound: Pioneer VSX-920, Magnat Beta Sub, Klipsch RF-52 II HT System
    Gaming und Blu-ray: Playstation 4
    Eingabegeräte: Logitech Harmony Elite; K400, Lightmanager pro, Alexa

  • Wie kann ich den viele Datein intern von einer auf die Andere Festplatte kopieren?

    HTPC: Shield TV, RPi3

    TV: Panasonic TX-P42GW20
    Sound: Pioneer VSX-920, Magnat Beta Sub, Klipsch RF-52 II HT System
    Gaming und Blu-ray: Playstation 4
    Eingabegeräte: Logitech Harmony Elite; K400, Lightmanager pro, Alexa

  • läuft aber Dolby home Theater nicht

    Bin mir nicht ganz sicher aber es geht ja sogar Dolby Atmos - unwahrscheinlich das DolbyHomeTheatre gerade nicht geht (bei der Massen an Formaten ist meine Übersicht eher nicht vorhanden).
    Bzw brauchst du ja nur mal probieren, installation von OpenELEC dauert ja keine 2 Minuten. OE7 musst du aber nehmen ( gibt es hier im Forum) weil du bei OE6 noch nicht die Unterstützung für deine Hardware dabei ist.


    Wie kann ich den viele Datein intern von einer auf die Andere Festplatte kopieren?

    Am besten du verschiebst die Dateien über die Netzwerkfreigabe - ist zwar langsamer aber du bist sicher das alle Berechtigungen danach richtig sind.
    Kannst natürlich auch den eXtplorer Erweiterung installieren und es darüber machen (deine HDDs sind unter /media/id-deiner-platte/) oder mit ssh und mc.

  • villt wenn man ahnung davon hat, ich hab da nix zu gefunden was ein anfänger umsetzten kann/könnte.

    Zu OMV
    das mit der Freigabe klappt irgenwie nicht.
    Der Desktop PC sagt es fehlt ein Plugin, findet aber auch keins um das zu beheben)

    Zu eXtplorer
    Da werden nur die Festplatten angezeigt (unter Media), die eingebunden sind oder?
    Auf der leeren Festplatte ist ein Order Filme1 (wahrscheinlich hat die Freigabe den erstellt) und ein Ordner "lost+found" keine Ahnung wo der herkommt.
    Da war vorhin ein Film dirn und 5 min später war der film wieder weg.

    HTPC: Shield TV, RPi3

    TV: Panasonic TX-P42GW20
    Sound: Pioneer VSX-920, Magnat Beta Sub, Klipsch RF-52 II HT System
    Gaming und Blu-ray: Playstation 4
    Eingabegeräte: Logitech Harmony Elite; K400, Lightmanager pro, Alexa

  • das mit der Freigabe klappt irgenwie nicht.

    Such dir mal paar Tutorials wie das einzurichten ist - ist eigentlich recht einfach auch wenn nicht wirklich logisch wenn man noch nie mit NAS Software etwas zu tun hatte.
    http://www.technikaffe.de/anleitung-255-…kl._wake_on_lan z.B.
    Die Windows Netzwerkfreigabe ist SMB/CFIS (vorher muss die Platte eingebunden sein, ein Share eingerichtet und die Benutzer hinzugefügt sein) - siehe Tutorial. Dauert 1-2min wenn du den Ablauf mal gemacht hast.


    Zu eXtplorer
    Da werden nur die Festplatten angezeigt (unter Media), die eingebunden sind oder?

    Ja nur die du vorher auch eingebunden hast über die Oberfläche.
    Das Lost and Found ist ein vom Dateisystem erstellter Ordner, den kannste einfach ignorieren.

  • Ich versuchs nochmal mit der Freigabe.

    Danke

    HTPC: Shield TV, RPi3

    TV: Panasonic TX-P42GW20
    Sound: Pioneer VSX-920, Magnat Beta Sub, Klipsch RF-52 II HT System
    Gaming und Blu-ray: Playstation 4
    Eingabegeräte: Logitech Harmony Elite; K400, Lightmanager pro, Alexa

  • Also ich seh die Ordner und kann reinschauen, nur habe ich keine Schreibrecht, sprich ich kann nichts von der einen auf die andere Platte kopieren.

    Benutzer ist in den Gruppen (adm, sambashare, users)
    Unter SMB/CIFS ist nur Lesen überall "Nein"
    Unter Privilegien ist für den Benutzer überall Lesen/Schreiben

    weiß nicht was ich vergessen habe

    HTPC: Shield TV, RPi3

    TV: Panasonic TX-P42GW20
    Sound: Pioneer VSX-920, Magnat Beta Sub, Klipsch RF-52 II HT System
    Gaming und Blu-ray: Playstation 4
    Eingabegeräte: Logitech Harmony Elite; K400, Lightmanager pro, Alexa

  • Ah ok,
    scheinbar reicht bei den Platten die noch NTFS sind die Freigabe über Privilegien und bei den EXT4 muss man noch ACL einstellen.

    Jetzt muss noch das kack Netgear g108E weg. Zickt nur rum und wird gegen ein g108 getauscht.

    HTPC: Shield TV, RPi3

    TV: Panasonic TX-P42GW20
    Sound: Pioneer VSX-920, Magnat Beta Sub, Klipsch RF-52 II HT System
    Gaming und Blu-ray: Playstation 4
    Eingabegeräte: Logitech Harmony Elite; K400, Lightmanager pro, Alexa

    Einmal editiert, zuletzt von Gummix (17. März 2016 um 23:12)

  • Hallo,
    ist es normal das er zwischen 50 und 70 Mb/s rumdümpelt beim kopieren von eienr auf die andere Platte?

    Gruß

    HTPC: Shield TV, RPi3

    TV: Panasonic TX-P42GW20
    Sound: Pioneer VSX-920, Magnat Beta Sub, Klipsch RF-52 II HT System
    Gaming und Blu-ray: Playstation 4
    Eingabegeräte: Logitech Harmony Elite; K400, Lightmanager pro, Alexa

  • kommt ganz auf die Platten / hardware des Servers und art (größe) der datein an. bei vielen kleine daten? Ja ! bei großen (ab paar GB) sollte es schneller sein. und je nach Platte halt ...

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Dune HD ATV14 | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • Der kopiert gerade von ner WD-Green auf ne Seagate Nas Hdd.
    Datengröße zwischen 2gb und 10gb Datenmenge an immer an die 300GB.

    HTPC: Shield TV, RPi3

    TV: Panasonic TX-P42GW20
    Sound: Pioneer VSX-920, Magnat Beta Sub, Klipsch RF-52 II HT System
    Gaming und Blu-ray: Playstation 4
    Eingabegeräte: Logitech Harmony Elite; K400, Lightmanager pro, Alexa

  • da könnte die WD green der schuldige sein ;)

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Dune HD ATV14 | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • Ok.

    Andere Frage.
    Ich versuche gerade WOL am HTPC einzustellen(so, dass der HTPC das NAS weckt), aber ich finde einfach nicht raus wie die MAC-Adresse des NAS ist...
    Gibs es in OMV keine möglich die rauszufinden?

    Und wie kann ich das NAS von einem Normalen Desktop PC aus wecken?


    Gruß

    HTPC: Shield TV, RPi3

    TV: Panasonic TX-P42GW20
    Sound: Pioneer VSX-920, Magnat Beta Sub, Klipsch RF-52 II HT System
    Gaming und Blu-ray: Playstation 4
    Eingabegeräte: Logitech Harmony Elite; K400, Lightmanager pro, Alexa

  • unter den einstellungen mal guckn, die steht da

    Externer Inhalt www.technikaffe.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mein Tipp: wenn möglich NAS laufen lassen ... platten sterben durch das ständige ein und ausschalten ...

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Dune HD ATV14 | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • Mein PC wird auch dauernd an und ausgeschaltet, die Platte halten schon Jahre (die werden ja eigndlich nur 1x am Tag an und 1x ausgeschaltet)^^
    Bei mir schaut das ganze anders aus:

    HTPC: Shield TV, RPi3

    TV: Panasonic TX-P42GW20
    Sound: Pioneer VSX-920, Magnat Beta Sub, Klipsch RF-52 II HT System
    Gaming und Blu-ray: Playstation 4
    Eingabegeräte: Logitech Harmony Elite; K400, Lightmanager pro, Alexa

  • Meins läuft 24/7 aber wenn es nicht gebraucht wird sind die Festplatten nach 20 Minuten aus.

    Also ich weiß ja nicht, was Eure System so im Idle verbrauchen, aber wie gesagt wird bei mir so NAS effektiv 2 - 4 Stunden am Tag beansprucht.

    Wenn ich mir ausrechne, was das für ein Kostenunterschied ist, dann lehne ich dankend ab.

    Dann zur Not lieber mal ne Platte erneuern, aber mit defekten Platten habe ich schon lange kein Theater mehr gehabt und bei mir wird ständig irgendein Rechner an- und ausgeschaltet. ;)

    95% aller Computerfehler sitzen vor dem Bildschirm!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!