Ember Media Manager 1.4.8.0 Alpha - Diskussionsthread

  • z.B. Navy CIS S12E01 - Die Nadel im Heuhaufen
    Ahm, ich hab nichts am Filter rum geschraubt, aber wie geschrieben Haken gesetzt.
    Ist mir nur aufgefallen, weil bei der einen Serie der Titel angezeigt wird und bei der Anderen nicht.

    Geht bei mir bei beiden ohne Probleme.

    Worauf ich aufmerksam machen wollte ist, dass bei neu hinzukommenden Staffeln/Episoden die ganze Serie gescrapt werden muss und nicht die neue Staffel/Episode alleine, wenn Diese nicht schon früher als Fehlende gescrapt wurden oder wenn sie damals noch gar nicht vorhanden waren.

    Ich sehe zu dass man auch einzelne Staffeln mit Episoden neu scrapen kann.

    Danke, wäre dir sehr dankbar dafür, wenn die ältesten Bugs jetzt mal endlich gefixt werden.

    Trakt.tv: Es läuft irgendwas schief beim Speichern der Playcounts - es dauert ewig, bis das Modul fertig ist.
    TV-Serien-Fenster: Ember speichert nicht linksseitige 3teilige Spalten.
    Mausfocus: Nach dem Start von Ember steht der Mauszeiger nicht mehr im Durchsuchen-Fenster

    Im Trakt.tv Modul hab ich jetzt mal ein paar Sachen gefixt betreffend Movie Sync, kann dir aber nicht sagen, ob's wirklich daran lag (mag jetzt nicht mit dem alten Code testen und Stunden warten).

    Beim Beenden wird der Filter automatisch "eingefahren" und der Wert für die SplitterDistance erst danach gespeichert. Dabei verändert sich der Wert natürlich. Ich denke das dürfte das Problem sein. Ich werde das entsprechend ändern und hoffe, dass es dann endlich passt.

    Mausfocus hab ich schon ein paar Mal gesagt, kann ich Momentan nict richtig fixen. Aber mit STRG+S landest Du nach dem Start ebenfalls im Suchfenster :)

  • Geht bei mir bei beiden ohne Probleme.

    Reden wir wieder mal aneinander vorbei? :rolleyes:
    Also das Scrapen ging ja, mir ging es darum, dass nach dem Datenbank aktualisieren aber vor dem Scrapen.
    Bei der Staffel 12 Episode 01 und folgende der Episodentitel gleich angezeigt wird.
    Bei der neuen Serie Empire zeigte mir Ember die Episodentitel nicht an, sondern nur Empire S01E01.


    Aber beide gingen beim Scrapen ohne Probleme.

    Ich sehe zu dass man auch einzelne Staffeln mit Episoden neu scrapen kann.

    Verstanden was ich meinte?
    Also TVSerie ist schon in Ember vorhanden, einzelne Staffeln incl. Episoden auch.
    Bleiben wir bei NCIS
    Staffel01 bis Staffel 11 vorhanden und damals gescrapt - bevor es überhaupt Staffel 12 gab.
    Jetzt fehlt ja klar Staffel12 und fortfolgende.
    Um jetzt diese Fehlenden in Ember aufzunehmen, muss die Serie gescrapt werden und Ember holt dann natürlich auch noch die Infos zu Staffel 01 bis Staffel 11 - was ja unnötig ist.
    Wäre es möglich einen benutzerdefinierten Scraper so anzuweisen, dass er nur nach neue Staffeln und Episoden suchen soll und dann nur von Diesen die Infos sich holt?
    Das wäre bei u.a. Mega-Serien wie Tatort oder Simpsons mehr wie hilfreich.

    Im Trakt.tv Modul hab ich jetzt mal ein paar Sachen gefixt betreffend Movie Sync, kann dir aber nicht sagen, ob's wirklich daran lag (mag jetzt nicht mit dem alten Code testen und Stunden warten).
    Beim Beenden wird der Filter automatisch "eingefahren" und der Wert für die SplitterDistance erst danach gespeichert. Dabei verändert sich der Wert natürlich. Ich denke das dürfte das Problem sein. Ich werde das entsprechend ändern und hoffe, dass es dann endlich passt.

    Mausfocus hab ich schon ein paar Mal gesagt, kann ich Momentan nict richtig fixen. Aber mit STRG+S landest Du nach dem Start ebenfalls im Suchfenster :)

    Jetzt wo du es sagst, sorry ich hatte es vergessen. Dann halt bei v1.5.0 :whistling:

    Geht es, dass du noch die Spalteneinteilung im Serien-Tab fixen kannst?

    @Nepomuk
    Der Trak.tv Playcount-Sync dauert bei mir jetzt 20 Sekunden bei 1230 Filmen. Sollte akzeptabel sein.

    You make my day. :love:
    Super, vielen Dank.

    Nochmal Commandline - könntest du nicht doch hier oder als Konversation mir das Thema näher bringen, damit ich es ins TUT aufnehmen kann.

    Kodi-Hardware anzeigen

    HTPC: Kodi 19.x auf Nvidia Shield 2017
    TV: LG 65SK9500, AVR: Pioneer SC-LX57, Boxen: Nubert NuLine 284 Set 7.1
    Server: OmniOSce r151024 mit Napp-it pro, SM-Board X8SI6-F, Intel Xeon L3426, 16GB ECC RAM, LSI 9211-8i & 9201-16i, nur Hitachi/HGST 7k4000, XCase-Gehäuse RM424

  • Reden wir wieder mal aneinander vorbei?
    Also das Scrapen ging ja, mir ging es darum, dass nach dem Datenbank aktualisieren aber vor dem Scrapen.
    Bei der Staffel 12 Episode 01 und folgende der Episodentitel gleich angezeigt wird.
    Bei der neuen Serie Empire zeigte mir Ember die Episodentitel nicht an, sondern nur Empire S01E01.

    Nein, wir sprechen vom selben: Einlesen einer Episode ohne NFO. Normalerweise wird als Titel Serienname - SxxExx generiert, bei deiner Einstellung wird versucht den Dateinnamen soweit zu filtern, dass ein Episodentitel daraus generiert werden kann. Wie gesagt passiert das beim Einlesen (oder bei Neu laden über F5). Ich habe beide Dateinamen getestet, ging bei mir bei beiden ohne Probleme.
    Sollte bei der Filterung alles rausgefiltert werden und der Titel danach leer ist, macht Ember einen Fallback auf die andere Variante. Deshalb habe ich das getestet.

    Ja klar, heute ist alles verständlich von dir ;)
    Beim Staffel-Rescrapen wird nur die Staffelinfo gescrapt, nicht jedoch die (fehlenden) Episoden. Als erstes werde ich eine weitere Funktion einbauen, dass auch beim Staffelscrapen die Episoden mitgescrapt werden (warscheinlich gibt's dafür einen neuen Eintrag im Kontextmenü).
    Danach versuche ich mal eine Funktion zu bauen, die nur die Info für fehlende Episoden holt und die bereits lokal vorhandenen unberührt lässt.

    Geht es, dass du noch die Spalteneinteilung im Serien-Tab fixen kannst?

    Ja, bin gerade dran, ist ein Scheissdreck sag ich dir. Aber es wird mit einigen Umstellungen gehen.

    Nochmal Commandline - könntest du nicht doch hier oder als Konversation mir das Thema näher bringen, damit ich es ins TUT aufnehmen kann.

    Wird sicher Samstag, hab heute noch andere Sachen zu fixen und morgen gehts endlich wiedermal nach Zürich an ne Party.

  • Zitat von Nepomuk

    Ah, verstanden.
    Ich hab das über ACL's gelöst.

    Das würde ich nicht wirklich als "Lösung" betrachten. Die Kiddies brauchen auch gar nicht die Bildchen und die Beschreibung zu Gesicht bekommen.
    Gar nicht erstmal Begehrlichkeiten wecken :D

    ACLs kann man zusätzlich machen um angehende Junghacker gleich von Anfang an einen gehörigen Frustfaktor zu verabreichen (erst durch gesundes Halbwissen bisher ungekannte Freigaben gefunden, dann dumm aus der Wäsche geguckt wegen "Zugriff verweigert").

  • Ja klar, heute ist alles verständlich von dir ;-)Beim Staffel-Rescrapen wird nur die Staffelinfo gescrapt, nicht jedoch die (fehlenden) Episoden. Als erstes werde ich eine weitere Funktion einbauen, dass auch beim Staffelscrapen die Episoden mitgescrapt werden (warscheinlich gibt's dafür einen neuen Eintrag im Kontextmenü).
    Danach versuche ich mal eine Funktion zu bauen, die nur die Info für fehlende Episoden holt und die bereits lokal vorhandenen unberührt lässt.

    Nur Heute?? :/
    Vorschlag, baus doch in den benutzerdefinierten Scraper mit ein.
    Fehlende Staffeln und Episoden suchen  einfach unter Episoden Modifiers oder bei Spezial Modifiers hinzufügen.
    Wenn aktiv, dann alle anderen Elemente deaktivieren und nur Staffeln wo noch nicht ENDED gesetzt ist.

    Ja, bin gerade dran, ist ein Scheissdreck sag ich dir. Aber es wird mit einigen Umstellungen gehen.

    Hähä, hab ich es dir schon mal einfach gemacht? :love:
    Das kann ja Jeder.
    Auf eine Umstellung mehr oder weniger kommt es nicht an.

    Wird sicher Samstag, hab heute noch andere Sachen zu fixen und morgen gehts endlich wiedermal nach Zürich an ne Party.

    Ich bin Samstag eh in Hockenheim - also lass dir Zeit.
    Oh je, dann biste ja wieder total verbogen - danach.
    Viel Spaß auf der Party. :thumbup:

    Kodi-Hardware anzeigen

    HTPC: Kodi 19.x auf Nvidia Shield 2017
    TV: LG 65SK9500, AVR: Pioneer SC-LX57, Boxen: Nubert NuLine 284 Set 7.1
    Server: OmniOSce r151024 mit Napp-it pro, SM-Board X8SI6-F, Intel Xeon L3426, 16GB ECC RAM, LSI 9211-8i & 9201-16i, nur Hitachi/HGST 7k4000, XCase-Gehäuse RM424

  • Das würde ich nicht wirklich als "Lösung" betrachten. Die Kiddies brauchen auch gar nicht die Bildchen und die Beschreibung zu Gesicht bekommen.Gar nicht erstmal Begehrlichkeiten wecken :D

    ACLs kann man zusätzlich machen um angehende Junghacker gleich von Anfang an einen gehörigen Frustfaktor zu verabreichen (erst durch gesundes Halbwissen bisher ungekannte Freigaben gefunden, dann dumm aus der Wäsche geguckt wegen "Zugriff verweigert").

    Ich hab keine XXX, also gibts da schon gar keine Bildchen. :S

    Bekannter Maßen läuft auf meinen Servern das Solarish OmniOS mit ZFS und CIFS.
    Die Filme sind alle auf einem ZFS-Filesystem, SMB-Freigabe "filme". Nur ich habe mit meinem Benutzernamen und PW volle Zugriffsrechte, alle Anderen haben nur Leserechte. Die Kid-Accounts haben dann auf verschiedene Verzeichnisse nicht mal List-Zugriffsrechte.
    Ich denke da beißen sich meine Junghacker die Zähne daran aus.
    Wenns dich interessiert guckst du Solaris ACL
    IMHO ist Solarish noch immer das beste ServerBS das es gibt, wenn es um Speichern und Verwalten von vielen, vielen TB Daten geht. Sun Microsystems hat da richtig viel Gehirnschmalz und Können in dieses BS gelegt und auf eine maximale Kompatibilität zu Windows Wert gelegt - da brauchst kein Samba.

    Kodi-Hardware anzeigen

    HTPC: Kodi 19.x auf Nvidia Shield 2017
    TV: LG 65SK9500, AVR: Pioneer SC-LX57, Boxen: Nubert NuLine 284 Set 7.1
    Server: OmniOSce r151024 mit Napp-it pro, SM-Board X8SI6-F, Intel Xeon L3426, 16GB ECC RAM, LSI 9211-8i & 9201-16i, nur Hitachi/HGST 7k4000, XCase-Gehäuse RM424

  • Hallo in die Runde,
    leider habe ich ein Problem mit dem Kodi Interface. Ich habe soeben die Serie "Die Camper" gescrapt. Aufgrund der aktivierten Echtzeitsynchronisierung startete sofort das Kodi Interface. Die komplette erste Staffel wurde ordnungsgemäß synchronisiert, die restlichen 8 Staffeln leider nicht. Ember kann weder einzelne Folgen der letzten 8 Staffeln noch die Staffeln an sich synchronisieren. Ich habe gleich noch das Log angehängt, so richtig schlau wurde ich daraus nach einem kurzen Blick aber nicht. Aber ich bin ja auch gar nicht vertraut mit der internen Funktionsweise.

    Beste Grüße
    Timothee

    PS: Ich nutze die Alpha14 vom Startpost ;)

  • Hallo in die Runde,
    leider habe ich ein Problem mit dem Kodi Interface. Ich habe soeben die Serie "Die Camper" gescrapt. Aufgrund der aktivierten Echtzeitsynchronisierung startete sofort das Kodi Interface. Die komplette erste Staffel wurde ordnungsgemäß synchronisiert, die restlichen 8 Staffeln leider nicht. Ember kann weder einzelne Folgen der letzten 8 Staffeln noch die Staffeln an sich synchronisieren. Ich habe gleich noch das Log angehängt, so richtig schlau wurde ich daraus nach einem kurzen Blick aber nicht. Aber ich bin ja auch gar nicht vertraut mit der internen Funktionsweise.

    Beste Grüße
    Timothee

    PS: Ich nutze die Alpha14 vom Startpost ;)

    Sind denn die restlichen Staffeln gescrapt? Der Sync funktioniert erst wenn eine Episoden-NFO vorliegt. So wie es aussieht findet Kodi die Episoden nicht, dann kann das KI auch nicht syncen. Müsstest mal im Kodi Log nachsehen, ob die Episoden hinzugefügt werden.

  • Alle Staffeln sind gescrapt, es sind auch die einzelnen Episoden-NFO's vorhanden. In Kodi ist allerdings nur die erste Staffel vorhanden. Ich hab noch ein Ausschnitt aus dem Dateisystem gemacht, siehe Anhang. Mich verwundert halt, dass ich mit dem Kodi Interface die komplette erste Staffel synchronisieren konnte und die restlichen nicht, obwohl alle die gleichen Rahmenbedingungen hatten (auf Server gespeichert, alle gescrapt, ...)

  • Die Fetenwarnung hier scheint ja nicht unbegründet gewesen zu sein:



    Demnächst wohl doch keine Party in Zürich, sondern Fußfessel an der Konsole ???

  • So, dann muss ich auch mal ne Frage in die Runde stellen...
    Die Echzeitsychronisierung klappt soweit wunderbar, bis auf eine Ausnahme.
    Wenn ich einen vorhandenen Film tausche, das heißt von xvid auf HD wird alles neu eingelesen bis auf die Metadaten.
    Dazu muss ich in Kodi den Film erst aus der Bibliothek entfernen und dann die Bibliothek aktualisieren.
    Ist das normal oder mache ich da irgendwas falsch?

    Mfg Neo

  • Das kommt drauf an:

    a) beide Versionen haben denselben Dateinamen (also z.b XYZ.mkv):
    Du musst NIX tun, Kodi zeigt zwar erstmal die falschen Metadaten an, wenn Du den Film aber abspielst, so werden sie automatisch aktualisiert.

    b) beide Versionen haben unterschiedliche Namen (also z.B XYZ.avi und XYZ.mkv):
    Hier musst Du die Bibliothek erstmal aktualisieren lassen, anschliessend noch "Datenbank bereinigen..." durchführen, sonst listet Kodi den Film doppelt auf, wobei nur einer der Einträge abspielbar ist (welcher, ist nicht erkennbar, hoher Frustfaktor ist vorprogrammiert)

    Ich persönlich halte von dieser "Echtzeitsynchronisation" überhaupt nichts, die Zeit, die man anscheinend dadurch spart, die verplempert man später wieder durch das Aufräumen mystischer Einträge.

  • Ok, das hab ich verstanden.
    Das mit dem kurz abspielen funktioniert, danach werden auch die richtigen Metadaten angezeigt.
    Ist auf jeden Fall einfacher als rausschmeißen und neu einlesen...
    Wird sich das in zukunft noch ändern, oder ist das technisch nicht machbar das die Metadaten gleich mit Synchronisiert werden?

    Mfg Neo

  • Ok, das hab ich verstanden.
    Das mit dem kurz abspielen funktioniert, danach werden auch die richtigen Metadaten angezeigt.
    Ist auf jeden Fall einfacher als rausschmeißen und neu einlesen...
    Wird sich das in zukunft noch ändern, oder ist das technisch nicht machbar das die Metadaten gleich mit Synchronisiert werden?

    Mfg Neo

    Kodi liest die Metadaten auf jeden Fall selber aus, entweder im Hintergrund oder spätestens beim Abspielen. Ich denke daran wird sich nichts ändern.
    Evtl. gibt's irgendwann mal ein JSON Befehl, womit man das Auslesen der Metadaten manuell starten kann.

  • ...unser morgendliches Update gib uns heute ... :rolleyes:

    alles wieder im grünen Bereich :thumbup:

    Ick will auch ein alpha15 haben. :D
    Wer von euch beiden Partylöwen kompiliert für mich? :love:

    Kodi-Hardware anzeigen

    HTPC: Kodi 19.x auf Nvidia Shield 2017
    TV: LG 65SK9500, AVR: Pioneer SC-LX57, Boxen: Nubert NuLine 284 Set 7.1
    Server: OmniOSce r151024 mit Napp-it pro, SM-Board X8SI6-F, Intel Xeon L3426, 16GB ECC RAM, LSI 9211-8i & 9201-16i, nur Hitachi/HGST 7k4000, XCase-Gehäuse RM424

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!