Beiträge von williwinzig80

    Reichen denn eigentlich die 5V 16A aus bei dem Netzteil? Soll ja der Pi und die Stripes ran. Und ich glaube dann muss ich die Stripes auch bestimmt zweimal mit Strom versorgen, hatte irgendwo gelesen das sonst bei den letzten LED's nicht mehr genug Power ankommt.

    du kannst auch an die stripes beim runterfahren einfach die farbe "schwarz" senden....somit ist praktisch kein stromverbrauch mehr vorhanden.

    ich vermute mal das ich das in der Software konfiguriere, richtig?

    ganz klar eine nas/server lösung

    Eigenbau oder fertig? Empfehlung /Erfahrung? Dann schmeiß ich meine alten HDD's weg oder kann ich diese verwenden, da es ja unterschiedliche sind.


    bspw aktion "abend mit frau" -> tv geht an, ambimodus geht an, ambi erweiterung an der decke schaltet auf statisches rot.

    das hier darf Sie NIE lesen, dann komme ich gar nicht mehr an meinen geliebten PC um dieses TOLLE Forum hier zu durchstöbern :o)

    Erst einmal vielen Dank für die Antworten.

    du brauchst eine externe quelle um mittels hdmi adaptern etc ein signal zum ambi zu bekommen.
    bedenke das sky pairing problem.
    wenn deine sky karte in einem originalen ci modul läuft, kommen da noch einige faktoren dazu die bei der hardware bedacht werden müssen.

    ok, das hatte ich bis jetzt gar nicht so auf dem Schirm. Ja meine Sky Karte ist in dem originalen Modul.
    Oh man hätte nicht gedacht das da noch so viel hinten dran hängt.
    Ich glaube ich sollte dann erstmal nur Ambilight für Kodi aufbauen und dann einfach später weiter planen, da muss ich mich erstmal belesen und die richtigen Foren für finden.

    ja du brauchst ein steuergerät für den stripe.
    die alexa einbindung sollte mit ein wenig code umsetzbar sein.

    ok. Nun beim coden bin ich auch wieder raus :o(
    Hatte die Idee mit Philips Hue zu arbeiten, sprich das Ambilight dann über ne Steckdose die ich mit Alexa ansteuern kann zu schalten, oder ist es machbar das Ambilight sich einschaltet sobald ich meinen HTPC mit LE starte?

    alternativ kannst du über den apa102 nachdenken, den gibt es mit mehr led/m und wird wie ein ws2801 angeschlossen (clock/data).

    Da werd ich mir mal ein paar Videos anschauen und vielleicht entscheidet dann das persönliche Empfinden.


    Werd mich jetzt mal hinsetzen und meine vorläufige Einkaufsliste zusammenbasteln.

    Achso hat vielleicht jemand ne Empfehlung was den Speicherort meiner Filme und Serien Sammlung angeht. Habe ja jetzt 3 einzelne externe HDD's (1x1TB, 1x2TB, 1x3TB) die am HTPC hängen, zusätzlich hab ich noch ne WD MyCloud wo meine ganze Musik etc. drauf ist.
    Jetzt ist die Frage, lieber eine große externe HDD oder nen Server/NAS?

    Jemand vielleicht ne Empfehlung?

    Hallo Leute,

    ich habe auch vor mir ein Ambilight zu bauen.

    Die Wunschkonfiguration sieht so ähnlich wie bei noxx aus, daher werde ich kein neuen Thread aufmachen und vielleicht hier ein paar Infos sammeln können.

    Meine jetzige Hardware:

    • Panasonic 65vt50 (wovon im Moment der interne SAT-Tuner genutzt wird)
    • per CI+ nutze ich ich HD+ und SKY
    • HTPC mit Libreelec
    • einen Onkyo TX-SR606
    • Logitech Harmony One
    • Amazon Echo Dot
    • mehrere HDD's am HTPC
    • Telekom Entertain VDSL50 (nutze allerdings nur die Leitung)


    Wunschvorstellung:

    Am liebsten würde ich das Ambilight beim TV schauen und unter Kodi nutzen wollen. Nach einigen Stunden lesen, wurde mir klar das ich als erstes einen externen SAT Receiver benötige, richtig? (den fand ich ganz gut Octagon SF4008)
    Das heißt ja auch das ich zwingend ein Pi oder nen Arduino benötige? Am liebsten wäre mir ja dann noch das Ambilight über den Echo zu steuern, sprich "Alexa, schalte Ambilight ein".

    Was noch so in meinem Kopf herum irrt ist eine Ambilight-Erweiterung in Richtig indirekte Deckenbeleuchtung, da ich demnächst unser Wohnzimmer umbaue, nur weiß ich nicht ob dies in dieser Art umsetzbar ist.

    Gibt es eigentlich Unterschiede zwischen den WS28... Teilen, oder sind die alle gleich?


    Hat denn jemand ne Empfehlung oder Erfahrungen zwecks Tips????


    MFG Micha

    Hallo Leute,

    FALLS Thema nicht gewünscht, bitte einfach löchen.

    Ich habe folgende Situation: Lade des öfteren größere Torrentdateien (entweder freie Betriebssysteme, größere Updates, und von Kollegen gemeinsame Urlaubsvideos etc.) mit meinem PC über utorrent.
    Jetzt habe ich ein MyBookLive NAS und meinen HTPC mit Openelec.

    Gibt es eine Möglichkeit meine Torrents am Pc zu starten und von Openelec weiter laden zu lassen, so das ich den Pc ausschalten könnte??
    Oder ist es vielleicht sinnvoller nen NAS zu basteln das diese Funktion übernimmt?

    Gerne auch per PN

    mfg Michaaa

    Danke.

    Ich muss es einfach mal loswerden: Der Support von dir ist echt OBERKLASSE, du bist dir für keine Antwort zu schade und versuchst hier jedem bzw. allen zu helfen. DANKE
    Und der Skin ist auch echt Klasse, habe mir ihn jetzt echt individuell eingerichtet und es läuft super schnell.

    mfg Michaa

    Hallöchen,

    ich hoffe ich blamier jetzt nich mit dieser Frage :cursing:

    Aber welche Taste is dafür zuständig, das wenn ich z.b. ein Video abspiel egal ob jetzt Youtube oder nen Film, beim drücken das Play/Pause etc. Menü angezeigt wird.

    Habe soviel mit meiner Harmony One in letzter Zeit rumgespielt und Tasten verändert, hoffe das ich die jetzt nich gelöscht habe.

    EDIT: erledigt, hatte meine Menütaste verhauen.

    Hab mal ne Frage: wollte mir meine Trailer nicht im Vollbildmodus anschauen sondern verkleinert hatte dafür diesen Befehl genommen im Script: xbmc.Player().play(item=xbmc.getInfoLabel('ListItem.Trailer'), windowed=True)

    nur leider wird er nicht verkleinert abgespielt sonder komplett im Hintergrund als Vollbild ?(