Beiträge von Mikeynocker

    Ich habe schon im Netz eine Anleitung gefunden die beschreibt, wie man den Treiber bereits in die ISO von ESXi einbindet. :)


    Zuerst habe ich mir die Microserver von HP (N54L, Gen8) angeguckt, aber die fielen aufgrund der fehlenden Kartenslots weg. Anschließend bin ich auf den DELL gestoßen und ich er bietet gute Ausbaumöglichkeiten zu einem sehr akzepablen Grundpreis

    Ja ESXi ist in der Lage, PCIe Karten an die jeweiligen VMs durchzureichen. Ist reine Einstellungssache nachher im vSphere Client, indem auch die ganzen Maschinen verwaltet werden.

    Bei den Festplatten bin ich mir auch noch nicht hundertprozentig sicher. RAID 0 ist mir für einen Server zu unsicher. RAID 1 könnte ich eher in Betracht ziehen auch wenn die Spiegelung die Häflte der Festplatten frisst. Mit den anderen RAIDs kenne ich mich nicht so gut aus. Kannst du mir da etwas empfehlen?

    Hallo Nerds,

    es ist an der Zeit, dass ich von meinem Synology NAS auf einen richtigen Homeserver umsteige.

    Mein Wunsch ist es alle Funktionen wie NAS, TV-Server und Luft für Experimente in einem Server zu vereinen. Das erfordert entsprechende Ressourcen! Andererseits soll dieser Server möglichst klein und stromsparend sein.

    DELL Poweredge T20 mit Xeon E3-1225V3 Quadcore
    16GB RAM
    8TB HDD für Daten
    1TB HDD für die VM's (die Platte ist schon im Poweredge mit inbegriffen)
    Digital Devices Cine S2 + 2 Duoflex = insg. 6 Tuner

    Als Software soll VMWare ESXi 5.5 laufen mit 3 virtuellen Maschinen. Eine 3te Maschine soll nur als gelegentliche Testumgebung dienen.

    In der 1. VM soll Windows Home Server 2011 laufen für die NAS-Funktion.
    Die 2. VM bekommt yaVDR 0.6 als TV-Server. Wobei ich mir da noch unsicher bin, ob das die beste Lösung ist. Irgendwie tendiere ich auch zum Mediaportal Server unter Windows. Mit DVBViewer und dessen Recording Service habe ich noch nicht viel Erfahrung.


    Wie ist eure Meinung dazu?

    Gruß

    Mike

    hab den Befehl gestern Abend mal in putty eingegeben. Allerdings konnte ich mal garnichts mit dem output anfangen :P Habe dann währenddessen zwischen den Kanälen gezappt, die auf dem selben Transponder lagen. Umschaltzeiten lagen zwischen 2-3 Sekunden. von SD auf HD zu switchen und andersrum ist nach wie vor sehr langatmig mit fast 5 sek.

    Kann man somit daraus schließen, dass TVHeadend die umschaltzeiten nicht flotter umsetzen kann? Hab mal testweise mit und ohne Timeshift versucht und es brachte keine besseren Ergebnisse.

    Gibt es denn noch weitere einstellungstechnische Möglichkeiten im TvHeadend oder XBMC, mit denen man evtl. an der Performace schrauben kann?

    Aber ich sehe gerade, dass ich den Sundtek Treiber den ich aus der offiziellen OpenELEC Repository habe, die Version 3.01 ist. Auf http://www.sundtek.de/media/ habe ich für Openelec die Version 3.0.2 gesehen. Allerdings steht weiter oben im ersten Abschnitt ein Download mit sundtek_installer_141012.103158.sh! Laut Dateiname ist der vom 12.10.2014?! Wäre da nicht ein aktuellerer Treiber inbegriffen?


    oder wie kann man den Treiber manuell auf dem aktuellsten Stand halten?


    Gruß

    Mike

    Also mein Fernseher läuft mit 50hz. Entsprechend habe ich es im xbmc eingestellt. Ohne bildwiederholrate an Monitor anpassen habe ich eine deutliche Klötzchenbildung beim durchschalten im Hauptmenü. Mit der Option ist es weniger bis garnicht, allerdings ändert sich am ruckeln nichts. Egal mit welcher optionsvariante

    Hallo Nerds,

    ich betreibe eine One4All URC 7960 an meinem Intel NUC und für meinen Samsung Fernseher. Entsprechend der Anleitung habe ich ein Makro erstellt, indem er den HTPC und den Fernseher gleichzeitig bei betätigen der Fernseher Taste oben links anmacht. Problem ist jedoch, dass er nach dem Anmachen der beiden Geräte nicht automatisch auf DVD umstellt, damit ich den HTPC bedienen kann. Bislang musste ich manuell auf DVD wechseln, damit er den HTPC ansteuert. Wie kann ich es einrichten dass er nach betätigen der Fernsehtaste automatisch auf dvd stellt?

    Gruß

    Mike

    Hallo Nerds,

    gestern habe ich mein lang erwarteten Sundtek SkyTV Ultimate IV Stick bekommen und habe ihn direkt an einem Intel NUC D2820, OpenELEC und TVHeadend als localhost angebunden. Treiber habe ich aus der OpenELEC Repository geladen und installiert. Nachdem TVHeadend den Channelscan gemacht hat und soweit alles für LiveTV eingerichtet war, habe ich gemerkt dass die Umschaltzeiten grausig sind. Von SD zu SD sind es um die 3 Sek, HD zu SD und andersrum fast 5 und HD zu HD 3-4 Sek.

    Externer Inhalt support.sundtek.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Kann man mir Auskunft darüber geben, warum die Umschalzeiten so lange sind? Damit macht Fernsehen keinen Spaß.

    Mit freundlichen Grüßen und Danke im Vorraus


    Mike

    Ok das muss ich dann heute abend mal probieren. Wieviel Hz sollte denn eingestellt sein?

    Den [definition='1','3']Debug[/definition].Log hatte ich vor kurzem mal wegen was anderem an und die Last beim durchschalten der Menüs war immer um die 35%

    Hallo Nerds,

    ich bin am verzweifeln!

    Kann mir jemand sagen woran es liegen könnte, dass ein Großteil der Animationen im Aeon NOX 4.1.9.9 leicht bis mittelmäßig ruckelig sind? Besonders auffällig ist es, wenn Fenster aus- und einblenden.

    Habe XBMC 13.2 mit OPENELEC 4.2.1 auf einem Intel NUC DN2820FYKH


    Der NUC sollte doch genug Leistung haben, um diesen Skin smooth am laufen zu bringen


    Gruß


    Mikey

    Hallo Nerds,

    Ein Augenmerk auf im85288's Xperience1080++ MOD ist sehr zu empfehlen! Neben AEON und ConfluenceMOD, die in der deutschen XBMC/Kodi Szene großen Einzug gefunden haben, wäre dieser Skin mit Sicherheit für viele Nerds eine interessante Alternative.


    Reinschauen lohnt sich! *eyecandy* :D

    http://forum.xbmc.org/showthread.php?tid=165481


    Github Download:

    https://github.com/im85288/skin.xperience1080plusplus


    Mit besten Empfehlungen,


    Mikeynocker