Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
Dazu wäre interesant zu wissen, wie deine Playereinstellungen in Kodi konfiguriert sind...
Bildwiederholungsfrequenz anpassen Ja / Nein Wiedergabe mit Bildschirm Synchronisieren Ja / Nein Render-Methode ? Hardware-Beschleunigung erlauben Ja / Nein
zudem noch wie sind die Shares angebunden Lan / WLan
Dein Testfile ist mit dem h265 (HEVC) Codec versehen, welcher nur Softwareseitig von deinem Rechner unterstützt wird, daher das massive geruckle, du benötigst für solche Files einen Rechner, welcher den Codec CPUseitig unterstützt, sprich der Codec Hardwareseigt decodiert werden kann. Oder Alternativ einen massiv stärkeren Rechner, dann gehts auch softwareseitig, dass muss dann aber schon ein i5 sein.
Kommt drauf an wie die Tuner das auslesen Da hat jeder Hersteller seine eigenen Vorstellungen.
Daher frage ich, denn ich habe die selbe OctopusNet wie @ChristianundCo finde es doch sehr sehr tief .. kann aber schon sein, das dies nicht die Ursache ist.
ich glaube zu wissen an was es liegen kann, der NUC6CAYH hat einen HDMI 2.0 und HDR geht aber erst ab HDMI 2.0a, welches z.B der NUC7i3BNH und höher hat.....
Dann sollte es ja gehen tut es aber nicht, kann es sein, dass erst die nächste HDMI 2.xy HDR übrtragen kann? WEnn ich entsprechnde Dateien direkt via USB am TV einspeise gehts, abspielen in Kodi keine HDR...
Da nun ja; mit entsprechender HW 4k/265/10bit sauber und ruckelfrei unter Kodi (Linux und Windows) läuft, stellt sich mir die Frage was wird benötigt um HDR ebenfalls darzustellen. Liegt es an der HW oder sind einfach keine passenden Treiber vorhanden?