Beiträge von Mayo

    Du darfst in meinem Programm nicht den Explorer angeben. Das ist ja die Shell des Betriebssystems. Alle anderen Programme die über ADVL gestartet werden schon. Bastel auch grad wieder etwas dran. Hatte bisher keine Zeit mehr, da ich nach Chemnitz gezogen bin und die Freundin laufend quakt :)

    Danke Hubipilot für die Antwort! Dies hatte ich schon befürchtet, aber wie bekomme ich das wieder rückgängig? (HTPCW. startet ja nicht mehr).

    Und wie händle ich das dann? Ich habe in ADVL einen Ordner angegeben mit allen INK (Verknüpfungen) zum starten von diversen Programmen. Die habe ich dann mit dem Explorer als "Emulator" eingerichtet um nicht jeden Launch händisch als eigenes ausführbares Prg. anlegen zu müssen (sind viele). Funzt soweit auch,nur halt mit HTPCW.nicht...

    Ich hab folgendes Problem.

    Für das aktivieren von Batch Files mit dem ADVL habe ich den explorer.exe von Windows als Programm in HTPCWatcher angegeben. Nun will HTPCWatcher bei jedem Neustart, dass ich den Explorer schliesse (der ja logischerweise auf ist um den HTPCWatcher zu starten). Wenn ich das tue schliesst sich auch HTPCWatcher wieder.

    Eine Neuinstallation (bzw. löschen und neu entzippen) brachte keine Abhilfe.

    Bitte um Hilfe das Programm wieder starten zu können.

    DANKE!

    Danke für die Alpha 10, hab sie mir mal gleich für meine Serien gezogen.

    Folgendes ist mir aufgefallen. Ich habe Gaststars aktiviert und diese den Schauspielern zuordnen lassen, aber es scheint Ember ignoriert hierbei das Setting, das nur Schauspieler mit Foto gescraped werden sollen. Somit habe ich dann Gaststars ohne Fotos gelistet.

    Hallo Gemeinde,

    ich habe nun mal mit Ember 1.4.7.2 meine Serien gescraped, funktionierte alles soweit auch.

    Hierbei nutze ich folgende Einstellungen:

    Wie man sieht, will ich keine Rating, Votes, Aired etc. haben. Beim Scrapen mit den Einstellungen gab es auch keine Probleme.

    Als ich jetzt jedoch einige Episoden ergänzte, scrapte Ember die neuen Episoden beim Aktualisieren automatisch (was ich übrigends super finde), allerdings inklusiv aller Einstellungen die ich zuvor abgewählt hatte.

    Ein Bug oder Einstellungsfehler?

    Bitte um Hilfe, auch, wie ich jetzt meine Serien wieder "sauber" bekomme, ohne alles neu zu scrapen...

    DANKE!!

    Extended Info Script, dazu benötigst du aber einen Skin welches dieses Script installiert hat, resp die Abfragen dazu, kannst dann bei filmen via Info die Infos zu den einzelnen Akteuren abrufen....


    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

    Danke! Aber wie seh ich ob der Confluence Mod4 das beherrscht? Ein Addon scheint es ja nicht zu sein... Skinwechsel geht nicht, wegen umfangreicher Modifikation meinerseits.

    Hallo Gemeinde,

    ich suche ein schönes Addon um Schauspieler und Regiesseur Informationen darstellen zu lassen.
    Hierzu habe ich in meiner Isengard 15.2 Installation mit Confluence Mod4 das Addon "Metadata Actors" installiert, dies scheint aber nicht (mehr?) sauber zu funktionieren unter Isengard (siehe auf Screenshot die verdrehte Benennung/Informationsdarstellung oben rechts).
    Kennt da jemand eine Alternative?

    Alles sehr komisch....

    Also ich habe Kodi Isengard (15.2) laufen, muss aber sagen, dass ich an dem Confluence Mod4 einiges modifiziert habe. Deshalb kann ich auch nicht ohne weiteres wechseln...

    Hättest du denn evtl. eine Idee, wie ich in meiner Variante den "Texture" Eintrag mit der "Value" Verzweigung kombinieren kann?

    Edit: nach einigem Try and Error scheint folgendes zu funktionieren:

    <texture condition="!IntegerGreaterThan(ListItem.Season,9)">$INFO[ListItem.Path]$INFO[ListItem.Season,../season0,-poster.jpg]</texture>
    <texture>$INFO[ListItem.Path]$INFO[ListItem.Season,../season,-poster.jpg]</texture>

    Nach etwas googeln habe ich herausgefunden, dass "season.poster" wohl nur in "video info dialog" funzt.
    K.A. warum es in Deinem Screenshot geht?

    Ich habe es jetzt hiermit halbwegs hinbekommen:

    statt:
    <texture>$INFO[ListItem.Art(season.poster)]</texture>
    dieses:
    <texture>$INFO[ListItem.Path]$INFO[ListItem.Season,../season0,-poster.jpg]</texture>
    eingefügt.

    Dies geht aber nur bis zur 9. Staffel, dann bekomme ich Probleme mit der vorangestellten "0" bei z.B. 01, denn dann wäre "10"="010".

    Ich habe ferner diesen Code gefunden, der das Problem lösen soll, allerdings bekomme ich ihn nicht funktionierend intergriert:

    <value condition="!IntegerGreaterThan(ListItem.Season,9)">$INFO[ListItem.Path]$INFO[ListItem.Season,../season0,-poster.jpg]</value>
    <value>$INFO[ListItem.Path]$INFO[ListItem.Season,../season,-poster.jpg]</value>

    1000 Dank !!!!
    Mehr als ich hoffen durfte!

    Werde ich gleich mal einpflegen!

    Edit:
    Muss mich nochmal melden. Bei mir wird das Staffelposter nicht angezeigt. Die Jpgs liegen in folgendem Format vor: "season##-poster.jpg" bzw. "season##-fanart.jpg".
    Eine Ebene höher (Staffelauswahl) werden die Artworks angezeigt (siehe meine Screenshots weiter oben).
    Was müsste ich denn am Code ändern, dass es passt?


    DANKE!

    OK, das ist der View (Sreenshot1) und die Datei: ViewVideoLandscape.xml. Ich würde gern "Autor" und "Erstausstrahlung" entfernt wissen und Handlung weiter oben ansetzen, um den ganzen Inhalt sehen zu können bei längeren Texten (autoscrolling ist keine Option).

    Mir ist ferner aufgefallen, dass der View auf Ebene der einzelnen Episoden nicht die Season Fanart/Poster anzeigt (siehe Screenshot1), sondern die der Serie allgemein. Dies ist allerdings bei anderen Views auf der Ebenen genau so. Wenn ich eine Ebene höher bin (also bei der Staffelauswahl) wird korrekt die Season Fanart entsprechend zur Auswahl der Staffel angezeigt (siehe Screenshot2) im Vergleich zur Fanart in Screenshot1, beide 1.Staffel. Daher schliesse ich einen Dateistrukturfehler aus (alle Serien im eigenen Ordner mit Unterordner für Staffeln mit Bezeichnung "seasonxx". Artwork wurde Kodikonform mit Ember gescraped.

    Screenshot1:

    Screenshot2:

    Wäre für jede Hilfe sehr dankbar :)

    LG
    Mario

    Hallo Gemeinde,

    bräuchte nochmal Hilfe.

    Ich wollte für meine Serien gern den View ViewVideoLandscape in Confluence nutzen.

    Leider find ich es gar nicht optimal, dass die Episodenbeschreibung beschnitten ist, während darüber eigentlich Platz wäre, denn die Infos zum Autor und zur Erstausstrahlung brauch ich nicht. Nun habe ich versucht die ViewVideoLandscape.xml anzupassen, indem ich die beiden Control-Blöcke zum Writer und zu dem Date entfernte und den Textblock für den Plot nach oben verschob. Leider reicht schon eine minimale Modifikation aus und der View wird nicht mehr angeboten in Kodi.


    Kann da wer helfen, oder hat jemand einen ähnlichen View für mich schon fertig?


    Danke!

    Danke!

    Also, von den IDs passen ja eigentlich gar keine, ohne geht aber auch nicht.
    Am Nächsten kam da noch ID 6 (Refresh Info) oder 7 (User Rating)...
    Bei 6 ging leider immer das Infofenster zu und ich musste dann wieder in den Film gehen.
    7 scheint aber zu funzen,wenn da nicht noch was blödes im Hintergrund passiert? (ich hab dieses ganze Rating Zeug sowieso nicht im Einsatz)

    "Dialog close" brauchte ich auch nicht, so geht das Fav-Fenster rechts über der Info auf und auch wieder zu...gut so!


    <control id="7" type="button">
    <description>xxx</description>
    <include>ButtonInfoDialogsCommonValues</include>
    <label>xxx</label>
    <onclick>ActivateWindow(Favourites)</onclick>
    </control>

    Dank Euch!

    Tja, das scheint dann ja schwieriger zu werden als gedacht, dann kann ich ja meinen Plan A wahrscheinlich ganz begraben. Ich wollte nämlich erst versuchen den "Wiedergabe" Button um eine Funktion zu erweitern, die je nach "Genre" des Filmes ein entsprechende Batchfile abpielt. Bin aber schon im Ansatz gescheitert und habe versucht dann zumindest einen nahegelegenen Button zu implementieren, wo ich über Favouriten händisch die richtige Batch startet.

    Sind die Button IDs eigentlich nur ein Index oder verweisen die auf irgendwelche Subroutinen? Ich komme darauf, weil ich mal versucht habe den "Trailer im Window" Button abzuändern, bekam aber trotzdem immer das Window für den Trailer angezeigt. Favouriten gingen natürlich nicht :(
    Ausser der ID würde imho aber nichts mehr auf den "Trailer im Window" verweisen können...

    Vielleicht hat ja noch jemand einen brillianten Gedanken?