Ich nutze deleyCON Kabel von Memoryking. Gibt es auch bei Amazon.
Beiträge von Energy_Master
Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
-
-
Genau, wie Skybird1980 schrieb. Und wenn der Zigbee-Stick bereits installiert war, dann auch diesen einfach anstecken und dann funktioniert auch dieser.
-
Hallo,
bei der Suche im Internet kam ich folgenden Beitrag. Da wurde es bei LE12 so gelöst:
Hifiberry DAC+ not working with my RPi5 (nightlybuild-20131104-300a514) - LibreELEC ForumHi guys My Hifiberry Dac+ does not work with the RPi5 nightlybuild-20131104-300a514 after I did the instructions from the homepage…forum.libreelec.tv -
Seltsam, bei mir steht "Verfügbarkeit" "online". Habe an den Einstellungen vom Sonoff Dongle nichts geändert...
Hier Beispiel Sensor:
-
Also ich nutze seit einiger Zeit den Sonoff Stick, ohne Probleme. Nach Reboot etc.
Welche Einstellungen hast du in Zigbee2MQTT gemacht?
Mit anderen Geräten (Zigbee) von Sonoff ahbe ich deutlich mehr Probleme...
-
Genau, Meldung wenn fertig, Klarspüler nachfüllen und automatisiert starten bei genug Solarstrom.
Typisch Smarthome, würde auch ohne gehen
-
Schon ein paar Tage her, aber wir hatten uns für 530€ als Warehouse Deal den Geschirrspüler https://www.siemens-home.bsh-group.com/de/de/product/…eler/SX95EX07CE gekauft.
Wenn alles geklappt hat auch über dem ref link vom Forum.
Du nutzt doch HomeAssistant:
GitHub - chris-mc1/homeconnect_local_hass: Home Connect integration for Home Assistant using direct communication over the local networkHome Connect integration for Home Assistant using direct communication over the local network - chris-mc1/homeconnect_local_hassgithub.comNutze ich bei unserem Bosch-GS
-
Danke dir. VIelleicht hat noch jemand nen Tipp für nen passenden "USB OTG charging HUB". Bin auf der Suche...
-
Bei dem Thema würde ich mich gern mit einer Frage reinhängen...
Habe noch ein Teclast X98 Plus. Bei diesem würde ich gern das Win10 auf Win11 updaten. Problem ist, der Akku hält nicht die komplette Installationsdauer und der Speicher ist nicht ausreichend, sodass ich ein Netzteil und einen externen Speicher anschließen muss.
Wenn ich nun einen USB-Stick an den MicroUSB anschließe kann ich nicht mehr laden. Habe auch schon so ein Y-Kabel versucht:
Geht leider nicht.
Auch ein aktiver USB-OTG-Hub kann nicht gleichzeitig zum laden genutzt werden...
Würde auch ggf. komplett von dem Android und Windows-Dualboot weg gehen, aber leider gibt es kein aktuelleres Android/CustomRom für das Gerät...
Habt ihr noch ne Idee? Danke
-
Ich hatte gestern noch ein gutes Angebot für einen HP EliteBook 640 G11 mit Intel Core Ultra 5 135U, 16 GB RAM, 512 GB SSD, 56Wh Akku gefunden und das direkt gekauft.
Ihr habt natürlich recht, das ist mehr als genug Leistung, aber bei einem Gerät mit (laut Beschreibung) minimalen Gebrauchsspuren am Gehäuse, Akku-Zustand 96% (der hat sogar den großen Akku) konnte ich für 499€ nicht widerstehen.
Mein Frau konnte sich leider mit der Optik der Lenovo nicht anfreunden...
-
Danke dir, da schau ich auch mal. Aber vielleicht auch in die neueren Generationen 3 oder 4.
-
Danke, du hast recht. Die Reduzierung des RAMs auf 16GB bringt mehr Geräte auf die Liste
Thema Budget, darf ruhig gebraucht aber in gutem bis sehr guten Zustand sein. Hatte bei AFB geschaut. Ich denke, so im Bereich um die 500€.
-
Hallo Nerds,
unsere große Tochter kommt jetzt in die siebte Klasse und soll zu ihrem Geburtstag im September einen Laptop erhalten.
Diesen soll sie privat nutzen, zum Texte schreiben, sie möchte Videos schauen, Musik hören, ...
Aktuell gibt es von der Schule keine Anforderungen an das Gerät bzw. es muss nicht mit in die Schule gebracht werden.
Ich habe jetzt mal ein Dell Latude 5420 mit Gen11 i7 und 32GB Ram ausgesucht mit mattem 14 Zoll Display (sehr guter gebrauchter Zustand).
Habt ihr ggf. noch Tipps für mich? Ggf ein anderer Hersteller?
Danke & viele Grüße
Martin
-
Das Problem mit dem Kondensat ist, dass es entsteht, wenn du in Richtung Taupunkt kühlst. Wann du den erreichst hängt von deiner Raumluft (Tempertaur und Feuchte) ab.
Wenn du Raumluft von 28°C und 50% rel. LF auf ca. 17°C abkühlst bist du schon am Taupunkt...
-
Ich meine das allgemeine Vorgehen. Habe da gerade (noch) gar keinen Überblick.
-
Wer von euch hat den vor kurzem eine PV-Anlage angemeldet und kann mir ein paar Tipps zu dem Prozedere geben?
Würde wahrscheinlich so ca. 8-10kWp installieren. Habe bisher nur ein 600W(+) BKW angemeldet und könnte auf dem Dach vom Nebengebäude ne PC drauf installieren, da das Dach erneuert werden muss...
-
Das seltsame ist, dass ich HA per Chrome und Firefox aufrufen kann, aber nicht per Wallpanel.xyz oder Fully Kiosk Browser etc.
Das Tablet ist leider ein Teclast X98 plus, da gibt es nicht viel hinsichtlich CustomRom etc...
-
Hallo zusammen,
im Wallpanel Thread hatte ich das Thema schonmal angerissen, möchte aber den Thread nicht "kapern", daher hier.
Ich habe ein altes Android 5.1 Tablet, welches es gern als Wallpanel für HomeAssistant nutzen möchte.
Allerdings komm ich in der Companion App schonmal nicht zu der Ansicht, wo ich die Anmeldedaten eingeben kann. Es wird nur das HA Symbol im oberen Bereich angezeigt.
Genauso verhält es sich mit wallpanel.xyz, wenn ich versuche die HA IP aufzurufen...
Über Firefox und Chrome kann ich mich bei HA anmelden. Die Apps, einschl. WebView sind aktuell...
Habt ihr noch Ideen, woran das liegen könnte?
Danke, viele Grüße und noch entspannte Ostern
Martin
-
-
Danke für den Tipp, muss ich noch mal schauen, dachte schon, dass ich das gemacht hatte...
Hatte bei Wallpanel die komplett Adresse eingetragen... Aber auch wenn ich die HA Android App nehme um mich anzumelden, dann passiert nach dem eintragen der IP nichts mehr. Ist euch etwas bekannt, dass es da "Probleme" mit Android 5.1 gibt?