Ich kann mich aktuell mit meinem (alten) Tablet über die "normale" App nicht bei HomeAssistant anmelden.
Hast du die Adresse auch vollständig eingetragen?
Ohne http:// davor klappt es bei Wallpanel nicht – hat mich auch erst überrascht.
Update: Fire HD 10 nach 3 Tagen defekt – Umstieg auf 15,6" Touch-Display mit Pi Zero 2 W
Nach etwa 3 Tagen Dauerbetrieb hat mein Fire HD 10 (7. Gen) leider komplett den Dienst verweigert.
Es ließ sich nicht mehr einschalten, auch nicht nach vollständiger Trennung vom Strom.
Das Tablet lief bis dahin mit LineageOS, entfernter Akku, fest verdrahteter 5 V-Versorgung und dem Fully Kiosk Browser als Steuereinheit für Home Assistant.
---
Neuer Aufbau: 15,6 Zoll HDMI-Touchscreen + Raspberry Pi Zero 2 W
Ich habe nun auf ein größeres externes Touch-Display umgestellt, das sich eleganter in die Wand integrieren lässt:
AliExpress-Link:
15,6 Zoll HDMI Touchscreen Monitor (IPS, USB Touch)
Technische Details:
15,6 Zoll IPS Full HD (1920×1080)
HDMI für Bild
USB für Touchsteuerung
Type-C für Stromversorgung (5 V)
Ideal für Wandmontage oder bündige Lösungen
Zuspieler (geplant):
Raspberry Pi Zero 2 W
→ kompakt, stromsparend, ideal für Home Assistant-Dashboards im Kiosk-Betrieb
---
Stromversorgung: Stepdown-Wandler wird verlegt
Bisher hatte ich einen DIN-Rail Stepdown-Wandler im Sicherungskasten, der 5 V bereitgestellt hat.
Im neuen Aufbau wird der Wandler ersetzt durch einen kompakten Stepdown-Wandler für Schalterdosen, der direkt hinter dem Display in der Wand sitzt.
Vorteile:
kürzere Leitungslänge
einfachere Wartung
direkter USB-C-Anschluss für das Display
---
Software bleibt wie gehabt:
Kiosk-Browser (z. B. Chromium im Vollbild)
Automatischer Start ins Home Assistant Dashboard
Optional Bewegungserkennung über externen Sensor oder Bildschirmsteuerung via Software (z. B. vcgencmd display_power)
---
Fazit:
Der neue Aufbau wird größer, flexibler und deutlich robuster – ich werde weiter berichten, sobald alles eingebaut ist.