falls du das Addon: plugin.video.kodilivetv meinst? (Davon ist wohl schon die ganze Zeit die Rede aber ich hab das jetzt erst verstanden) Der Zugriff ist auf die meisten Streams nur mit Schweizer IP möglich. Es gibt hier im Forum eine Liste: So richtig legale m3u? diese ist mit IPTV Simple nutzbar und legal. Das Angebot ist jedoch so wie das was Kodilivetv aktuell auch anzeigt ohne Schweizer IP.
Die alternativen sind: Zattoo, Magine,... (Sprich Anbieter für die man bezahle muss) oder man bezahlt für ein Schweizer VPN dann klappt es auch mit den Anderen Streams von Kodilive wieder.
Sehr gut freut mich als FireTV Fan (für den Preis natürlich ) besonders wenn ich Leute davor bewahren kann das Ding nur noch als Briefbeschwerer zu nutzen
Solltest du eine vermeintlich illegale Liste/Addon benutzen (die mit Sky oder den Privaten in HD) dann bekommst du hier keinen Support. Solltest du eine legale Liste (z.B. die aus dem Forum, Zattoo,...) verwenden dann brauchen wir mehr Infos.
Kodi Version, System, Betriebssystem, funktionieren die Links in einem anderen Programm?
ne das wird so nicht klappen da Sky (bzw. PayTV im Allgemeinen) und die Privaten in HD (was eigentlich ja auch PayTV ist) verschlüsselt werden. Die Entschlüsselung übernimmt der Receiver.
Du kannst zwar theoretisch das Signal abgreifen, wirst aber nicht viel sehen können es sei den du knackst deren Verschlüsselung.
Was aktuell geht sind die Öffentlich-Rechtlichen (SD und HD) sowie einige Private (hauptsächlich ProSiebenSat.1 und RTL Gruppe) in SD. Dafür gibt es hier im Forum eine Liste: Liste by McStarfighter Oder die immer aktuelle von Grinch: Multicastadressliste
ja ich habe die 3 URLs geblockt die auf der Seite stehen.
amzdigitaldownloads.edgesuite.net
softwareupdates.amazon.com
updates.amazon.com
Welche hast du geblockt?
nur die erste und ich kann Filme und Serien bei Pime gucken, Apps herunterladen, Prime Music benutzen. Was ich nicht ausprobiert habe: gekaufte/geliehene Filme/Serien da ich aktuell keine habe
@Kodi-Mann: Also man kann das Fire TV auch ohne Internet starten und soweit ich weiß auch Apps starten
@SeeWooD: Deshalb sollte man Kingroot auch nur nutzen um im Anschluss das Prerooted image zu flashen nur leider ist das noch nicht verfügbar.
Aber bezüglich Updateblockade: Wenn du Amazon Dienste nicht mehr nutzen kannst musst zu etwas falsch gemacht haben (die flasche URL geblockt?) Ich kann bei mir alles anschauen
@SeeWooD Wie gesagt. Meine Erfahrungen mit Kodi und dem ATV sind da eher durchwachsen. Es lief immer grundsätzlich problemlos, in letzter Zeit hängt sich das Ganze schonmal auf, ich vermute mal aufgrund von Amazon-Updates. Ferner gab es immer wieder mal das ein oder andere Problem mit der Wiedergabe von Video-Material (Micro-Ruckler). Ich spiele zur Zeit mit einem Raspberry Pi 3 herum und muß sagen, daß das Ding - obwohl deutlich schwächer auf der Hardware-Brust - zumindest videomäßig klar problemloser ist. Selbstaufgenommene AVCHD-Videos ließen sich auf dem ATV zum Beispiel nur mit massivstem Ruckeln abspielen und mußten erst umkodiert werden. Das Pi spielt das ohne weiteres ab. Woran es liegt? Keine Ahnung. Ist aber so.
Wie das mit dem Doppelklick auf die Home-Taste funktioniert wäre durchaus nicht uninteressant. Ich habe da beim Kauf mit dem FTV viel rumexperimentiert, einen alternativen Launcher per Sideload draufgetan. Der ließ sich aber auch nicht von der Startseite aufrufen. Also mußte eine Regel mit AutomateIt gefrickelt werden. Das ging lange Zeit gut, aber jetzt auf einmal nicht mehr. Ich vermute auch hier ein Update im Hintergrund als Ursache. Wenn Du eine Anleitung erstellen oder verlinken könntest, wäre sicherlich dem ein oder anderen geholfen.
Und da ist der Kern des Problems: Ich habe keine Kontrolle über das Ding. Ich muß ständig basteln, irgendwelche Ports im Router blockieren. Und der Hit: Ohne Internet ist Sense. Ich hatte bei einem Netzausfall mal die vermessene Idee, mir einen Film vom NAS anzuschauen. Geschissen, Herr Major. Keine Chance, das Teil zur Mitarbeit zu überreden.
Ich will hier keinen "Feldzug" gegen das ATV führen, ich benutze es weiter für Amazon (weil das dummerweise mit dem Pi nicht geht) und habe es ja auch lange Zeit für Kodi bzw. SPMC genutzt. Aber es sind die vielen Kleinigkeiten, die mich einfach nerven und nach einer Alternative suchen ließen / lassen.
@Jantheg Habe auch ein ATV der ersten Generation. Damals ließ es sich nicht (mehr) rooten, dann ging es wohl zwischenzeitlich mal wieder. Und jetzt dann eben nicht, weil natürlich sämtliche Updates drauf sind. Es hängt ja ständig im Netz.
Alles anzeigen
Probiere doch bei Gelegenheit mal Kingroot aus. Ich glaube das aktuelle OS 5.0.5 lässt sich noch rooten. Bzw. du kannst ja im router einfach die Update Seite von Amazon blockieren zur Sicherheit, das geht ohne Portsperre und das Gerät lässt sich normal benutzen. http://www.aftvnews.com/how-to-block-s…v-stick/#router
Also ich habe keine Probleme und kann mir auch nicht vorstellen woher deine Probleme kommen. Ein Logcat könnte hier vielleicht Abhilfe schaffen.
Und wenn du per adbFire FireStarter installierst ist das ein riesiger Komfortgewinn. Mit FireStarter kannst du auch unkompliziert Kodi updaten und z.B. auswählen dass sich beim Start FireStarter oder Kodi automatisch öffnet dann brauchst du die Fire TV oberfläche nur noch für Prime.
Den Abschnitt mit Film vom NAS verstehe ich überhaupt nicht. Bei mir werden sämtliche Filme egal ob h264 Full HD oder SD Xvid ohne Probleme abgespielt, da scheinst du etwas falsch gemacht zu haben.
Das einzige Problem am fTV ist meiner Meinung nach das du adb benutzen musst um Kodi bzw. Firestarter zu installieren weil das "schwierig" ist. Ansonsten ist die Box in meinen Auge sehr gut.
Hallo,habe dasselbe Problem mit meinem stick... Ganz kurios! Bei meiner Freundin läuft der Stick problemlos Anbieter o2... Bei ihr kann ich livetv ohne Probleme schauen hd Sender etc.
Bei mir zuhause allerdings läuft das livetv nicht! Es wird unten rechts nur "Beschäftigt" angezeigt eine Minute lang... Mein anbieter Kabel Deutschland/Vodafone....Vor 4-5 Wochen lief es ja noch...
Kann es sein das iwas blockiert wird mit der ip Adresse...? Die m3u ist in Ordnung sonst würde bei meiner Freundin der stick ja nicht laufen...Bin echt am verzweifeln ☹️Kann es wirklich am Provider liegen? Vielen Dank im Voraus
Da die Privaten in HD in der Regel aus der Schweiz kommen wird der Zugriff wahrscheinlich bei dir auch inzwischen blockiert. Die Anbiter blockieren inzwischen die meisten Deutschen Anbieter daher sehr gut möglich dass es deshalb bei deiner Freundin noch klappt, bei dir jedoch nicht mehr.
Ja so ist es ich habe ein 'Fertiges' gekauft weil ich da nicht so die Ahnung habe von.Ok schon MIST. Dann muss ich mal sehen wie das geht! Oder muss ich Kodi neu aufspielen?
Ja klar solange alles läuft ist es für den Endnutzer einfacher die "fertigen" zu kaufen aber leider sind diese 1. Fehleranfällig (Wie du ja jetzt gerade selber siehst klappt etwas direkt nicht mehr) 2. Beinhalten Sie oft Addons welche genutzt werden können um rechtlich geschütztes Material anzusehen (um mal das Wort illegal zu vermeiden) Auch wenn das je nach Rechtsauffassung und Land unterschiedlich geahndet wird ist doch klar dass es sich bei Addons welche dir kostenlose Filme und Serien versprechen eben meistens um illlegales Streaming handelt. (von LiveTV will ich jetzt nicht anfangen, das ist etwas komplizierter) 3. In der Regel viel teurer als der bloße FireTV (Klar die Anbieter haben ja auch Arbeit aber alles was die machen kann man auch selber in wenigen Stunden.
Meine ehrliche Meinung dazu: Setze dich (am besten am PC) erstmal etwas genauer mit Kodi auseinander, sprich installiere ein frisches offizielles Kodi und spiele etwas damit rum (es gibt auch hier im Forum viele Anfänger Guides). Dann ließ dich in Kodi+FireTV etwas ein weil es da auch ein paar Besonderheiten gibt. Dann ließ dich in Kodi und Fernsehen etwas ein.
Und zum Schluss setzt du den FireTV neu auf (installierst selber ein frisches Kodi) und stellst alles so ein wie du es haben möchtest. Vorteile: Alles ist sauber das heißt keine unnötigen Addons, keine kaputten Addons und keine rechtlich bedenklichen Addons (welche du bei Bedarf dann selber installieren kannst aber dafür wirst du hier keine Hilfe bekommen), dadurch läuft Kodi stabiler und sicherer. Du hast dich mit dem Thema beschäftigt und kannst zukünftige Probleme selber lösen oder weißt zumindest wovon wir reden wenn wir Hilfestellung leisten.
Ähm ja das ist aber nicht der normale Kodi-Build Lass mich raten: Du hast dir einen dieser tollen FireTVs gekauft auf denen schon haufenweise Kramm vorinstalliert ist?
Klar macht das dann Probleme wenn etwas nicht mehr funktioniert.
Am besten informierst du dich etwas über LiveTV über Kodi weil du wahrscheinlich eine IPTV Liste aus dem Internet benutzt die jetzt nicht mehr funktioniert.
Falls du wegen IPTV über dubiose m3u-Listen fragst (solche die kostenlos die Privaten n HD enthalten) dann bekommst du hier inzwischen keien Support mehr von "uns"
Aber wie pacoma schon schrieb benötigen wir aber definitiv mehr Informationen um dir zu helfen.
Woher kommt das Fernsehen? Okay ich vermute mal IPTV es sei denn du hast einen TV Server?
Backend? Dafür musst du in den Kodi Einstellungen gucken welches PVR Addon aktiviert ist. Auch hier meine Vermutung IPTV Simple?
Und falls du kein Signal bekommst ist es immer zielführender beim IPTV Anbieter zu frage und nicht bei uns im Forum weil jeder einen Anderen Dienst/ PVR Backend benutzt und dann aussagen wie "Problemen LiveTV Probleme über Internet" nicht aussagekräftig sind".
Meine Frage ist nicht beantwortet ? gibt es etwas oder nicht das man das Backup verhindernkan.....
Ich glaube ich bin nicht der einzige, der deine Frage nicht versteht.
1. Kodi selber macht keine Backups (bist du dir sicher dass du "Backup" hier richtig verwendest?) 2. Falls du wirklich ein Backup im Sinne einer Datensicherung meinst besteht natürlich die Möglichkeit Kodi auszuschließen aber dafür müssten wir wissen welches System du verwendest.
Das sind definitiv nicht genug infos un euch zu helfen Welches kodi,welchen PVR Addon, welche Quelle, funktioniert eine andere liste (die legale mit den ÖR hier aus dem forum), klappen die links im vlc?
Das sieht mir stark nach einer der listen aus die nach ein paar tagen oder Stunden nicht mehr laufen und vorher überlastet sind... Du kannst mal ausprobieren das .TS durch .m3u8 zu ersetzen vielleicht hilft das ja aber ich würde die Finger von solchen listen lassen.
Gibt hier im forum eine legale Liste aller in Deutschland möglichen IPTV und für den rest muss man halt bezahlen (magine, zattoo, schweizer VPN,...)
Du musst die Sprache in den Scrapper Einstellungen auf Deutsch setzen.
Gehe unter Dateien auf deine Quelle --> Kontext Menü öffnen ("C") --> Quelle Bearbeiten --> OK -->Jetzt müsstest du rechts Einstellungen sehen (hab gerade einen anderen Skin aber die dürften alle fast gleich aufgebaut sein) --> Bevorzugte Sprache auf "DE" stellen
Edit: Ich glaube beim Universal kannst du die Sprache auch ändern
Wir sind stolz die Veröffentlichung von Kodi 16.0 anzukündigen. Kodi 16 kommt vor allem mit vielen "Unter der Haube" Verbesserungen, aber lasst uns einiger der bekannteren Neuerungen vorstellen.
Ereignisprotokollierung (Event Logging) Der erste große Schritt Kodi in seiner Kommunikation mit dem Nutzer zu verbessern, ist die Bereitstellung von Ereignisprotokollierung. Mit diesem Feature habt ihr immer eine aktuelle Liste der wichtigsten Dinge die Kodi gemacht hat, sowie möglicher kleiner Fehler die dabei auftreten. Zum Beispiel beim erstmaligen scannen der Bibliothek stellt der Event Logger eine Liste der Filme zusammen, welche nicht gefunden worden, zusammen mit einer Verlinkung zum betroffenen Film, sodass man den Fehler schnell beheben kann.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Desweiteren erhälst du eine Liste der der zuletzt aktualisierten Addons, sodass möglicherweise fehlerhafte Updates identifiziert und rückgängig gemacht werden können.
Gedrückt-Halten (Long Press) Hardware Hersteller bringen in letzter Zeit immer mehr Fernbedienungen mit wenigen Knöpfen heraus. Im speziellen fehlen alle momentanen Android TVs eigene Kontext-Menü Taste. Um das zu lösen haben wir eine Idee vom Touchscreen Nutzungserlebnis (UX) genommen und fügten das Gedrückt-halten-Feature für Fernbedienungen hinzu. Jetzt öffnest sich, durch drücken des OK/enter Knopfes für ein paar Sekunden, das Kontextmenü. In Zukunft kann Gedrückt-Halten möglicherweise auf weite Funktionen erweitert werden. Für eine bessere Übersicht was das Bedeutet, siehe das Folgende Video:
4:3 Nicht-lineare-Streckung (Non-linear Stretch) Es ist zwar möglicherweise etwas spät, aber Kodi unterstützt nun endlich die Streckung von 4:3 Inhalten zu 16:9 in einer Art, die den zentralen Inhalt des Bildschirms nicht verzerrt. Endlich ist es möglich Friends, Seinfeld, Cheers und Duck Tales im Vollbild zu schauen ohne die seltsame Verzerrung aus der Vegangenheit.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Addon Manager Veränderungen Wegen der permanenten Aufgabe unseren Addon Manager zu verbessern, haben wir nun verschiedene Veränderungen, welche den allgemeinen Umgang jedes einzelnen Addons betrifft, vorgenommen. Diese Änderungen betreffen:
Der Zurückkehren (Roll-Back) Knopf im Addon Info Bildschirm wurde durch Update ersetzt
Der Update Knopf öffnet jetzt eine Liste aller verfügbaren Versionen eines Addons. Sollten mehrere Repos mit unterschiedlichen Versionen installiert sein, kannst du jetzt wählen welche installiert werden soll.
Du kannst jetzt Auto-Update für einzelne Addons in seinem Info Bildschirm deaktivieren.
Der Addon Info-Bildschirm kann nun entweder über den Addon Manager erreicht werden, oder über das Kontextmenü aus jedem Bildschirm heraus. Dazu Folgendes Video: Add-on manager improvements in Kodi 16
Music Library Improvements Die Musik Bibliothek hat selten die gleiche Aufmerksamkeit wie Kodis Video Bibliothek erhalten und diese Veröffentlichung will dies nun ändern. In der Vergangenheit benötigte man, um Musik hinzuzufügen, einen zusätzlichen Schritt nachdem man Kodi den Musikordner zeigte. Jetzt versucht Kodi die Musik Dateien automatisch zu scannen. Dies bedarf dem korrekten Tagging. Platform Spezifische Veränderungen DirektX 11 Update Der Entwickler afedchin hat sich die beschwerliche Arbeit gemacht Kodi für Widows auf DirectX 11 upzudaten, was nun die Unterstützung moderner Grafikkarten und neuerer Programme mit sich bringt, gleichzeitig die Kompatibilität zu DirectX 9 Grafikkarten aber gewahrt bleibt. Dieser Versionssprung hilft, dass Kodi für Windows für längere Zeit aktuell bleibt.
Android Oberflächen (Surface) Redering Einige neuere Geräte mit UHD oder 4K Abspielmöglichkeit haben nicht genug Rechenpower um auch die gesamte Kodi Oberfläche (Interface) in 4K Auflösung darzustellen, was ein Problem darstellt. Wir wurden dazu gezwungen entweder das Video in einer geringeren Auflösung abzuspielen (Downscaling) damit die Oberfläche flüssig läuft, oder das Video in voller Auflösung darzustellen, obwohl die Oberfläche dann nicht vernünftig läuft. Jetzt haben wir dies geändert, indem wir die Art wie Kodi auf Android dargestellt wird verändert haben. Das Video wird jetzt immer auf einer Android Oberfläche dargestellt während das Interface (UI) auf einer zweiten Oberfläche dargestellt wird. Dies ermöglicht es Kodi den Skin in seiner nativen Auflösung (meist 720p) darzustellen, während das Video in voller UHD Auflösung darunter dargestellt wird. Es es wichtig hier zu erwähnen, dass dies nicht für AMLogic Geräte funktioniert, da diese weiterhin amcodecverwenden. Andere Geräte, die "Android Surface Rendering" nicht durchführen können, besitzen keine vernünftige Implementierung der standard Android MediaCodec API und müssen auf Android Seite geupdated werden.
Andere wichtige Neuerungen: Kodi 16 "Jarvis" von Don Hier möchte ich nicht die gesamte Liste Übersetzen. Don hat das schon für einige Punkte gemacht und auf nachfrage werde ich einzelne Punkte gerne übersetzen und erklären. Quelle: Kodi 16 Jarvis Mark XVI Übersetzung: Jantheg