Beiträge von Scripty

    Also ich persönlich bevorzuge immer noch den guten alten Xbox Controller. *vondengutenaltenzeitenträum* :)

    Allerdings funzt mein Xbox Wireless Controller einfach nicht mit dem Win 7 64Bit - Das bekannte Treiber Problem...
    Daher nutze ich eine ganz gewöhnliche Funk PC-Tastatur. Ok, sieht nicht so prickelnd aus, aber ich kenne keine Funktion, die ich damit nicht super bedienen könnte.

    Er meint 2x RAID5, muss also immer 2 Abziehen.

    Nun, ich denke, da kommt es darauf an, was du mit diesem riesen Storage machst.
    Kenne den Controller nicht, aber RAID5 belastet ihn weniger, da nur 1x Paritätsdaten berechnet werden müssen. Somit ist RAID6 langsamer als RAID5, bietet jedoch eine höhere Ausfallsicherheit (auch als 2x RAID5).
    Wenn du nun jedoch Daten vom einen RAID5 Array zum anderen kopieren möchtest, muss der Controller wieder gleichzeitig 2x Parität berechnen - Geschwindigkeitsvorteil weg.
    2x RAID5 hat den Vorteil, dass du zwei unterschiedliche Stripe-Grössen fahren kannst. Z.B. >128kb für Multimedia-Fileserver und <32kb für Datenbanken oder so.

    Wie du siehst, ist eine pauschale Antwort ohne den Verwendungszweck zu kennen nicht möglich.

    Ich habe überignes 2x RAID5 und habe damit noch einen weiteren grossen Vorteil, der bei dir aber vermutlich keine Rolle spielt. Ich erneuere nie alle 8 Platten auf einmal, sondern immer nur 4. Aktuell habe ich 4x2 und 4x1, das kleine Array immer für ESXi Viritualisierung, das Grosse für Fileserver. Wenn der Platz eng wird, fliegen die kleinen raus und werden durch deutlich grössere ersetzt. So bin ich finanziell flexibler :)

    Hot Spare planst du keine? Ich habe in beiden Arrays jeweils eine Platte die nur darauf wartet, bis eine andere schlapp macht. "Verliere" dadurch natürlich nochmals 2 Platten, dafür kann auch mal eine während dem 3 wöchigen Urlaub aussteigen :)

    Edit: Hab den Controller noch angeschaut... Was ich oben wegen Geschwindigkeit schrieb kannste vergessen. Der ist so oder schnell genug. Wie ist der Storage an deine Clients angebunden? Wenn du "nur" ein GBit Netzwerk (ohne LinkAggregation) hast, ist der Controller schon fast Verschwendung :)

    Ja, 300 wären/waren mir auch deutlich zuviel.

    Wenn die Performance wichtig ist, kann RAID10 trotz "verschenktem" Speicherplatz günstiger sein als RAID5, weil eben die Controller viel günstiger sind.
    Mit einem RAID5 bist du aber viel flexibler. Kannst z.B. mit 3 Platten beginnen und wenn der Platz nicht mehr reicht noch eine 4. hinzufügen.
    Ich habe mit einem billigen Dawicontrol mein 1. RAID5 gemacht, merkte dann aber schnell, dass mir das zuwenig ist. Es war zwar ausreichend um einen HD Film zu streamen, aber das Daten verschieben hat eine Ewigkeit gedauert. Ausserdem durfte während dem Streamen nichts anderes auf das NAS zugreifen, sonst hats sofort geruckelt.

    Nun... Ist mir etwas peinlich :)

    Wollte das Administrationstool OMSA für meinen Dell PE2900 auf den neuesten Stand bringen. Der Installer verlangte eine neuere Version des Bios. Also hab ich den Server runtergefahren, ein Floppy eingebaut, aber dann kam der PE2900 nicht mehr hoch... Im nachhinein hat sich dann herausgestellt, dass ich beim Einbau des Floppys wohl aus Versehen irgendwie den RAID Controller so halb ausgesteckt habe. Jedenfalls war der Controller hin, kurze Zeit später auch das Mainboard.

    Sowas dürfte normalerweise wirklich nicht passieren, habs da ziemlich verbockt :)

    Ich will damit nur sagen, dass ein Eigenbau dazu verleiten kann, immer wieder etwas am Server zu "optimieren". Und da kann dann schnell was passieren...
    Natürlich liegt es vor allem an mir und meinem ungebremsten Bastelinstinkt. Wenn man das NAS baut und dann nicht mehr anrührt, funktioniert das schon :)

    Darf ich fragen welche Komponenten du in einem <30 Watt NAS verbaust? Klingt mir stark nach Atom.
    Beim PE2900 hat alleine der RAID-Controller 30W gebraucht :) Aber das ist natürlich eine andere Liga.

    :D

    Klar hast du die Daten noch auf Disk, aber ich nehme an, du möchtest, wenns irgendwie geht, nicht 2x rippen :)
    Kurz zusammengefasst: Ein RAID-Controller mit RAM kann die Geschwindigkeit erheblich verbessern, ohne Batterie besteht aber ein stark erhöhtes Risiko für Datenverlust.
    Wenn du auf die BBU verzichtest, solltest du die RAM vom Controller (falls vorhanden) deaktivieren. Um Filme zu streamen ist ein richtiger Controller auch ohne RAM genug schnell.

    Dann passt meiner nicht, ist ein PCI-X / PCI64
    Hat Dein Board kein PCI mehr?

    Kann dir jetzt so auf die Schnelle auch keinen guten aber günstigen PCI-E RAID5 Controller empfehlen. Was richtiges kostet schnell 300.- und mehr...
    Wenn du keinen gebrauchten bekommen kannst, lohnt es sich unter Umständen eine HDD mehr zu kaufen, aber dafür einen einfachen und günstigen SATA Controller mit RAID10 zu betreiben.
    RAID5 wurde für den professionellen Einsatz entwickelt und braucht wegen den Paritätsberechnungen einen leistungsstarken Controller. RAID 10 ist da wesentlich anspruchsloser...

    Ich hatte früher mal ein Projekt mit einem 3Ware Controller. War ganz ok. Ev. würde ich den Controller sogar noch finden.
    Wenn Du dich für so einen richtigen RAID-Controller entscheidest, solltest du dich unbedingt noch etwas mit der BBU (Batterie) des Controllers auseinandersetzen. Da gibt es einiges zu beachten, damit deine Daten einen Stromsuafall überleben.

    Wenn du das NAs nur zum Filme streamen brauchst, die du sowieso noch auf DVD hast, kann es nicht verkehrt sein, etwas Erfahrung mit einem Eigenbau-NAS zu sammeln. Sei Dir aber bitte bewusst, dass sowas nicht annähernd so stabil läuft wie ein gekauftes.
    Ein weiteres Argument dagegen wäre der Stromverbrauch. Aber du kannst es ja ausmachen und bei Bedarf per WOL aufwecken.

    Du könntest dir auch überlegen einen CD-Wechsel Roboter zu bauen :D

    Ich empfehle jedem, der in einem Forum nach NAS selber bauen fragt, das zu lassen und ein fertiges zu kaufen.

    Habe bereits 2 selbstgebaute NAS / Fileserver wegen Fehlmanipulationen verloren. Und ich würde sagen, ich kenne mich doch ein bisschen mit Hardware aus...
    Man muss schon sehr genau wissen was man macht und vor allem nichts mehr verändern, wenns mal läuft :)
    Bei einem gekauften Produkt ist alles aufeinanderabgestimmt und erprobt.

    Ein weiteres Argument ist der Stromverbrauch. Um den auch bei einem Eigenbau-NAS gering zu halten, müssen aktuelle Komponenten verbaut werden, was den Preis wieder erhöht.

    Ich persönlich empfehle ein NAS von Thecus. QNAP sind bestimmt auch nicht schlecht, hab ich aber keine Erfahrung. Alles andere würde ich nicht kaufen.

    Vom onclick Befehl hab ich schon mal was gelesen, ging aber davon aus, dass ich das falsch verstanden habe... kann doch nicht so einfach sein ?(

    Aber doch, es ist tatsächlich so einfach. Die 3 Zeilen in die Home eingefügt und alles läuft wie gewünscht. Bin echt platt :thumbup:

    Herzlichen Dank für den entscheidenden Hinweis mit dem anderen Thread.

    Hallo,

    ich möchte im Homemenu von Project Mayhem 3 einen zusätzlichen Button hinzufügen (gleich unterhalb der Einstellungen). Dieser soll via Advanced Launcher AddOn einen Win Script starten.
    Hat das schon mal jemand gemacht oder weiss jemand wo ich mehr Informationen zum Aufbau des Skins bekomme? Finde mich in all den xml's noch nicht so zurecht...

    Nutze im Moment noch die Favoriten dazu, das funktioniert zwar, ist aber eher ein Provisorium ;(

    Gruss