@C0mmanda was meinst du mit "einfach mounten? ich habe schon ein tutorial gelesen, aber ich bin daran gescheitert, da ich die fstab bei mir nicht abspeichern kann. (wegen read only). habe dann noch was gelesen mit einer autostart.sh - das hat aber auch nicht geklappt.
hättest du da eine info? 
(klappt das eigentlich ganz gut, wenn man auf eine nas aufnimmt? oder macht eine direkt angeschlossene usb hdd mehr sinn?)
mfg
Mit "einfach" meinte ich dass dies der einzige Schritt ist den du tun musst um auf ein NAS aufnehmen zu können.
Du sagst dein TVH-Server ist ein RasPi. Welches System läuft auf dem RasPi?
Wenn dort LibreElec läuft ist das mit der autostart.sh schon ganz richtig.
Dort kann der Eintrag dann zB. so aussehen:
#!/bin/sh
(sleep 5; \
mount -t cifs -o username=LibreELEC,password="LibreELEC",rw,sec=ntlm //192.168.1.109/Alben /storage/music; \
)&
Das Beispiel setzt voraus dass dein NAS die IP 192.168.1.1 mit einer SMB-Freigabe "Alben" hat.
Der Aufnahme-Pfad für TVH wäre in diesem Fall /storage/music.
Der User "LibreELEC" muss in diesem Beispiel natürlich Schreibrechte für die Freigabe besitzen.
Ist ein alter Eintrag den ich nicht mehr nutze, daher müsste man testen ob das sleep 5 nötig ist.
Das ganze gehört in den Ordner /storage/.config/
oder noch einfacher in die SMB-Freigabe "Configfiles" die LibreElec zur Verfügung stellt.
Mein NAS ist zugleich der TV-Server daher kann ich nicht sagen ob das ganz gut klappt, sehe aber keinen Grund warum das nicht funktionieren sollte.
grtz
CmdA