Beiträge von fluffy-bunny

    Na indem du eine Console öffnest.

    Okay, aber dann müsste ich ja Strg + ALT + F1 z.B. drücken und wäre dann ja auch wirklich in einer Konsole, wo ich allerdings keinen X-Server habe.... Sorry, vielleicht stell ich mich zu blöde an, aber unter XBMC selber habe ich ja keine Konsole, oder?
    Hab vorhin nochmal mit nem Arbeitskollegen - der auch XBMC auf seinem Rechner hat - gesprochen und er meinte, ich müsse den License-Key aktualisieren......

    Hallo zusammen!

    Ich konnte bis vor kurzem meine BluRays mit dem Plugin MakeMKV abspielen. Nun werden diese jedoch geladen und am Ende bekomme ich nur die Meldung
    "Ein/mehrere Inhalte konnten nicht wiedergegeben. Bitte schauen sie im Log von MakeMKV." Wo schreibt MakeMKV denn sein Log hin?
    Ich habe die Vermutung, dass ich die Lizenz erneuern muss. Zu meinem Umgebung: Ich habe einen HTPC mit XBMCbuntu drauf mit der aktuellen Version 13.10
    von Ubuntu.
    Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

    Gruß fluffy-bunny

    Da bin ich auch überfragt. Bei mir hatte es mit Hilfe der BluezUtils unter Ubuntu funktioniert.
    Die Geräte müssen auf jeden Fall erst das Pairing abgeschlossen haben.

    So, ich habe das jetzt rausbekommen! Der [Wikieintrag] hat mir dabei geholfen, dass das Pairing geklappt hat und die Tastatur nun funktioniert :)!
    Einziges Problem ist nun nur noch, dass ich die Tastatur Zwecks stromsparen ausmache, während ich nen Film gucke! Wenn ich sie danach wieder einschalte, funktioniert das Pairing nicht wirklich!

    Hast du denn irgendwas schon installiert?
    Hast du ein volles Ubuntu installiert?
    BluezUtils? http://wiki.ubuntuusers.de/Bluetooth/Einrichtung

    zu 1:
    Oooh, die BluezUtils hab ich noch nicht installiert! Hab die jetzt mal nachinstalliert, aber komischerweise lässt sich die Tastatur trotzdem nicht verbinden. Ein "service bluetooth restart" gibt folgendes:

    stop: Rejected send message, 1 matched rules; type="method_call", sender=":1.47" (uid=1000 pid=3405 comm="stop bluetooth ") interface="com.ubuntu.Upstart0_6.Job" member="Stop" error name="(unset)" requested_reply="0" destination="com.ubuntu.Upstart" (uid=0 pid=1 comm="/sbin/init")
    start: Rejected send message, 1 matched rules; type="method_call", sender=":1.48" (uid=1000 pid=3402 comm="start bluetooth ") interface="com.ubuntu.Upstart0_6.Job" member="Start" error name="(unset)" requested_reply="0" destination="com.ubuntu.Upstart" (uid=0 pid=1 comm="/sbin/init")

    Weiß nicht so recht, was ich damit anfangen soll.

    zu 2: Ich hab mir xbmcbuntu installiert. Ich weiß nicht, ob das unbedingt ein vollwertiges Ubuntu ist!

    Als erstes muss natürlich der Bluetooth Adapter richtig vom Betriebssystem erkannt worden sein. Ist das der Fall?
    Erst dann kannst kannst du über die Software bzw. das Betriebssystem die Tastatur mit dem Adapter verbinden...


    Bei deiner sehr grob gefassten (Fehler-)Beschreibung, kann man im Moment noch nicht sonderlich viel dazu sagen...

    Also wenn ich ein "lsusb" mache, wird das alles erkannt:

    Bus 001 Device 002: ID 058f:6362 Alcor Micro Corp. Flash Card Reader/Writer
    Bus 003 Device 007: ID 046a:0023 Cherry GmbH CyMotion Master Linux Keyboard
    Bus 003 Device 006: ID 0a12:0001 Cambridge Silicon Radio, Ltd Bluetooth Dongle (HCI mode)
    Bus 004 Device 002: ID 046d:c501 Logitech, Inc. Cordless Mouse Receiver
    Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
    Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
    Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
    Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub

    Der Bluetooth-Adapter ist der dick markierte! Also erkannt wird der Dongle schonmal..... Frage ist nur, warum ich keine Verbindung hinbekomme!

    Moinsen!

    ich habe XBMC installiert und bin bis jetzt ziemlich zu frieden! Jedoch möchte meine Bluetooth-Tastatur nicht so richtig funktionieren und ich weiß nicht, was ich dazu noch einstellen muss. Könnt ihr mir vielleich helfen?
    Dazu muss ich sagen, dass die Tastatur schon beim Hochfahren nicht funktioniert und ich habe mal gehört, dass man das im BIOS einstellen muss, dass der Bluetooth-Adapter direkt beim Starten erkannt wird. Weiß darüber jemand was von euch?

    Gruß fluffy-bunny