Beiträge von ananda96

    Ich habe eine evtl. dumme Idee / Frage.

    Wie sieht es denn mit der Tiefe der nicht gelisteteten Ordnern aus? Also haben diese auch noch Unterordner und diese Unterordner auch wieder usw. ? Also dass es vielleicht zu viele Unterordner gibt und Kodi das so nicht verarbeiten kann? Ich könnte damit wie gesagt auch völlig falsch liegen.

    Was ist denn wenn du in den erstellten Ordner in dem du die Folder geschoben hast, einfach nochmal ein paar neue leere Ordner erstellst, werden diese dann angezeigt?

    Also als dumm empfinde ich diese Frage eigentlich nicht :)

    Tiefe ist eher flach:
    Hauptgenre 8
    Subgenre 75
    Band tausende
    Diskographie ebenfalls sehr viele.

    manchmal wenns sehr umfangreich ist nochmal unterteilt in:

    Studio
    Live
    Kompilations
    Collaborations

    aber nicht sooo häufig...ein paar dutzend Bands...


    JA.
    hab ich eben probiert, die werden komischerweise angezeigt.

    hier meine reguläre Musikverwaltung:
    Du siehst: F steht da und wird jede Nacht aktualisiert

    hier mit Genres:

    hier mit leeren ordnern auf Kodi:

    hier mit 4 test ordnern:

    aber wie gehabt, es bleibt bei CLASSICAL.

    So ich hab mal einen neuen Hauptordner Musik erstellt und darin 4 genre hauptordner reingeschoben wie empfohlen...

    es erscheint Hauptordner Musik und dann CLASSICAL...die 3 anderen sind nicht da...


    Anmerkung:

    ich benutze seit jahren eine profesionelle musikverwaltung MADSONIC, lese die platte ein, alles da...datenbank aufgebaut.

    fehler bei KODI???

    Es ist egal, ob F: oder /f zuerst kommt, funktioniert beides... Also chkdsk F: /f und chkdsk /f F: ist vom Ergebnis her identisch. F: ist halt der Laufwerksbuchstabe und /f bedeutet, Reparaturen ausführen (englisch eben fix, deswegen /f) . Gibt es das Laufwerk nicht, dann kommen Fehler. Wenn es in der Shell erst gar nicht gefunden wird, worauf "Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden" deutet, liegt es definitiv nicht an Kodi, sondern an deinem Windows. Entweder ist die externe Platte nicht angeschlossen, nicht eingeschaltet oder hat tatsächlich einen anderen Laufwerksbuchstaben als F: zugewiesen bekommen. Oder irgendein anderer Prozess blockiert die Platte komplett. Sowas wie ein Dienst oder der Defender oder so...

    Allerdings irritiert mich das " hier:

    Das gehört da definitiv nicht hin. Am besten noch mal ganz ohne Anführungszeichen eingeben.

    JaJa, die DISM Befehle kenne ich noch, habs schon richtig eingegeben :)

    ich WAR mal SysAdmin MS Systeme im second level support....lange her...früheres Leben...

    jetzt nur noch walking Amstaff :-)))

    Also die Platte läuft ununterbrochen weil ich damit jeden Tag Musik höre und auf Last.fm scrobble...

    die @ zeichen...gewohnheit von mir funktionieren mit den anderen beiden platten 8unter kodi ja ebenfalls, am @ wird es nicht liegen.

    ich werde mal einen neuen hauptordner erstellen und dann 3 oder 4 hauptgenres da reinschieben, werde rückmeldung geben, aber erst nach 7, ab 5 bin ich mit meinem kleinen Scheisskerl im Hundepark :)
    Auslauf jeden Abend 2 std...da kann er sich rumprügeln, pöbeln und spielen.

    Ist zwar Offtopic, schreibe es aber weil es sonst heisst ich kommuniziere mangelhaft :-)))

    Ach ja jetzt.... Da hab ich mich verlesen, dein Satz bezog sich auf die Angaben im Kodi Dateimanager und da ist es der freie Speicherplatz.

    Wenn du dort (Kodi-Dateimanager) deine Musikplatte öffnest siehst du auch nur den Classisal-Ordner?

    JA!

    Classical und deren 2 Subgenres. Sonst nichts.

    Bei Serien und Filmen ist alles da.

    FIlme und Musik platten sind etwas über ein Jahr alt, Platten sind fehlerfrei, überprüfe ich eh ab und zu mal.

    Die Serien hat schon ein paar jahre auf dem Buckel, aber auch einwandfrei.

    Kodi hatte ich letzte woche neu aufgesetzt mit gleichbleibenden Ergebnis.

    Ja, das kann auf keinen Fall richtig sein. Entweder stimmt etwas mit der Kodi Installation nicht oder die Festplatte F: hat ein Problem mit dem Dateisystem. Ich habe es grade ausprobiert, man kann auch problemlos das Root Verzeichnis eines Laufwerks als Quelle zu Kodi hinzufügen.

    Die naheliegendste Erklärung wäre, das alle Unterordner bis auf Classical auf dem Musik- Laufwerk "Versteckt" sind. Dann kann man sie in Kodi nicht finden, sofern man das nicht explizit einschaltet. Geht unter Medien > Allgemein, ungefähr in der Mitte der Liste. Dazu muss das Level der EInstellungen mindestens auf "Fortgeschritten" eingestellt sein, sonst wird das nicht angezeigt. Für die Fehlersuche ist es am Besten, das Level gleich auf die höchste Stufe, "Experte" umzustellen, denn nur dann hat man alle denkbaren Optionen zur Verfügung. Ist einen Versuch wert zu testen. Besser wäre es natürlich, wenn die Ordner nicht versteckt sind, da man so die wenigen Systemdateien, die dort liegen können, (thumbs.db, desktop.ini, sowas halt) eben nicht mit in Kodi eingelesen bekommt, wo man sie nicht gebrauchen kann.

    Daneben kann es noch sein, das die anderen Unterordner auf F: keine entsprechenden Rechte bekommen haben, damit Kodi auf sie zugreifen kann. Kodi läuft im Allgemeinen nicht mit Admin- Rechten. Sollte also der Zugriff nur für Admins erlaubt sein, kann Kodi die Ordner nicht verwenden. Dazu im Windows Explorer mit der rechten Maustaste auf einen der nicht angezeigten Ordner klicken, dann "Eigenschaften" aufrufen. Hier den Tab "Sicherheit" auswählen und überprüfen, ob die Gruppe "Benutzer" genug Rechte hat, um den Ordner zu Lesen, Anzuschauen und zu (Be-)Schreiben. Ist das nicht der Fall, gibt es Probleme in Kodi.

    Wenn die Ordner nicht "versteckt" sind und auch die Rechte entsprechend gesetzt sind, würde ich mal ein PowerShell oder Dos Fenster als Administrator aufmachen und dort "chkdsk /f F:" eingeben, ohne Anführungszeichen. Damit wird das Laufwerk F: getestet und eventuelle Fehler (vielleicht, klappt nicht bei jedem Fehler) behoben. Letzteres bewirkt die Option /f. Dazu muss die Bereitstellung aufgehoben werden, so das kein anderer Prozess währenddessen auf F: zugreifen kann. Das wird angefragt und muss entsprechend bestätigt werden. Das Ganze wird eine Weile dauern, bei 6 TB. Damit sind dann alle denkbaren externen Fehlerquellen getestet worden.

    Wenn es nichts davon ist, dann fällt mir nur noch ein, Kodi komplett neu aufzusetzen. Denn richtig ist das so auf keinen Fall. Da es bei Musik aber klappt, würde ich weniger auf einen Fehler in Kodi selbst tippen, da die Mechanismen beim Hinzufügen bei Filmen und Musik an sich identisch sind. Klappt es bei Filmen, muss es eigentlich auch bei Musik und/oder Serien klappen. Deswegen zuerst die "externen" Fehlermöglichkeiten überprüfen.

    Jetzt gehts aber los hier:

    habe ich gerade gemacht....mit admin rechten


    Microsoft Windows [Version 10.0.26100.3624]
    (c) Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

    C:\Windows\System32>"chkdsk /f F:
    Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden.

    F ist real und funktioniert bestens, da höre ich Musik

    Über rechtsklick Eigenschaften im explorer kommt:

    Überprufung nicht notwendig.

    Trotzden scan von dort: es wurden keinen Fehler gefunden.

    Das mit der "Netzwerkfreigabe suchen" hat mich auch irritiert, aber kommt auch bei mir wenn ich einen Ordner hinzufügen will.

    Aber wieso da nur der erste Ordner angezeigt wird... dazu fällt mir nix ein.
    Ach wenn es keine vesrteckte Ordner zu scheinen sind würd ich in den Kodi Einstellungen unter Medien/Allgemein mal das Häkchen setzen bei "Versteckte Dateien und Verzeichnisse anzeigen" setzen.
    Das "@" in der Bezeichnung dürfte ja nicht stören da es bei der Movieplatte klappt.
    Wie siehts denn mit dem Kodie Dateimanager aus, siehst du da alle Ordner?

    Zur Not kann man die Ordner manuell in die sources.xml einfügen um zu sehen ob Kodi dann auf die Ordner und Dateien zugreifen kann.
    Der Ordner "Classical" dürfte ja schon drin stehen. Die sources.xml findest du in userdata

    Begreife ich nicht wirklich. Ist das denn ncht der reguläre vorgang???

    Die Platten sind in keinem Netz.

    Ordner sind natürlich nicht versteckt.

    @ benutze ich nur intern um die MP3 qualtität anzuzeigen, wo hast du das denn gesehen?

    screen vom Dateimanager, mir fällt gerade auf das die HD grössen überhaupt nicht stimmen, die sind erheblich größer.

    Da steht was von Profilverzeichnis, brauche ich das?


    Also erstmal danke für eure Anteilnahme und Hilfe hier!

    jetzt wo mein Kranker Hausdrache schläft habe ich Zeit ein paar Screenshots zu machen:

    erstmal an die tierlieben unter euch mein kleiner Liebling und Wohnzimmerterrorist:

    Der hält mich im moment ziemlich auf Trab, er ist etwas blass um die Nase..nachts bis zu 4 mal raus, ist etwas krank.deswegen hatte ich kaum zeit zu antworten und bin dauermüde. Heute ist er wieder fit und jagt Kaninchen.

    soo, jetzt ein paar Screens mit Musik auf Root:

    das ist es was passiert.

    screen der Musikplatte:

    das war die Hauptstruktur:

    SO sieht EINER der Unterordner aus:

    Jeder Hauptordner hat identische Subgenres.Sonst würde Chaos herrschen.


    Hier Filmplatte:

    Ich hoffe ich konnte es veranschaulichen.

    Filme sind ebenfalls im Root, die wird aber anstandslos eingelesenund komplett gescrapt, musik eben nicht.

    es wurdfe bereits nach der Ornerstruktur und Screenshots gefragt. Deine Antworten sind mE zumeist etwas einsilbig und wenig ausführlich, empfinde ich zumindest so, aber kann natürlich auch falsch sein.

    zu der Frage mit den Favoriten und deinen Genre hast du jetzt wieder nichts geschrieben....

    kommt noch.

    ich muss mich nebenbei um einen großen etwas kranken Hund kümmern der durchfall hat.


    Abends ab 7 habe ich genug Zeit, dann kommen Screenshots und strukturen.

    Festplatten haben Ordner, egal ob Filme oder Musik. Ohne eine vernüftige Ordnerstruktur hat man ja sonst Chaos auf der Festplatte.

    Da spielt es auch keine Rolle ob Filme oder Musik und bei der Musik fügt man dann den jeweiligen Ordner (Album, ,Bandname, Konzert und/oder etc.) als Quelle in Kodi hinzu. Man kann über diese Ordner mit entspechenden Addon alles sauber in die Bibliothek einlesen. Habe ich ja schon alles oben erklärt. ;)

    Hast du damit immer noch Probs, hier gibt es auch eine Anleitung:

    https://kodi.wiki/view/Adding_music_to_the_library

    Leider werde ich immer noch nicht verstanden:
    Mit Festplatte hizufügen meine ich den Laufwerksbuchstaben!
    selbstverständlich habe ich eine sehr organisierte Ordnerstruktur darauf.
    Ich kann eben NICHTS HINZUFUGEN: es taucht nur der erste auf (Musik) ES GEHT NICHT.

    Filme sind alle in HAUPTORDNERN, da geht es ja.

    Ich glaub sein Hauptproblem ist das er seine Musikordner nicht hinzufügen kann?

    Siehst du den all deine Ordner im "Auswahlfenster"?

    Was für ein System/ Hardware nutz du denn?

    vollkommen richtig erkannt.

    ich sehe nur den ersten ordner der musikplatte, mehr ist da nicht, das ist das problem!!!

    16 ordner müssen erscheinen, darin sind 80 unter genres, dann die bands, dann die alben, folder.jpg immer da.

    extrem umfangreiche sammlung die ich bislang mit madsonic verwalte. alles getagt via discogs.

    ich bin musikexperte.

    8.157 Alle Interpreten
    6.401 Album Interpreten
    34.273 Alben
    75 Genre
    349.645 Songs


    system und hw:

    win11x6424H2 moment 5

    intel core 7 mit arc770, 64gb ram

    Mach es ganz simple, so funzt es wunderbar in Kodi! So habe ich es schon seit vielen Jahren.

    Als Addon brauchst du TheMovieDB für Filme und Serien. Für Musik oder Musikclips dann einfach GenericAlbumScraper und/oder UniversalAlbumScraper.

    HAB ICH DOCH BEIDES VORHER AKTIVIERT.

    Für die Filme - den Ordner Filme anlegen, diesen Ordner dann als Quelle in Kodi einfügen, TheMovieDB mit Einstellung Filme!
    Für die Serien - den Ordner Serien anlegen, diesen Ordner dann als Quelle in Kodi einfügen, TheMovieDB mit Einstellung Serien!

    nein, keinen ordner anlegen, ich füge festplatten hinzu.

    oder wie ist das gemeint?

    GENAUSO HABE ICH DAS AUCH.

    Für die Kategorien der Filme UND Serien braucht man keine extra Ordner, das steht ebenfalls nach dem einlesen in der Datenbank! Hängt auch hier dann vom Skin ab, wie das angezeigt wird bzw. was man da in der Darstellung ändern kann. Ich nutze das Skin Estuary Mod (pkscout) Version 21.0.7. Bin super zufrieden damit, man kann da im Gegensatz zu dem Standard-Skin Estuary so einiges zusätzlich einstellen.

    Soviel erst mal zum Thema Filme und Serien. Was dann die Anzeige von Kodi betrifft, das ist nach Skin, den du verwendest, unterschiedlich. Auch die Änderungsmöglichkeiten der Darstellung hängt vom verwendeten Skin ab.

    Wenn ich dich richtig vestehe hast du einen Ordner A, B, C usw mit Unterordner z.B. "CLASSICAL" die jeweils Alben beinhalten?
    Wenn das so ist musst du jeden Unterordner als Source hinzufügen und nicht den ersten Ordner. siehe Wiki und hier

    GENAU DAS FUNKTIONIERT NICHT.

    Zu den Filmen: Wenn du deine Filme zur Bibliothek hinzufügst holt sich der jeweilige Scrapper weiter Infos aus Internetdatenbanken, z.B. TMDB auch die Genre, deshalb haben Filme meist mehrer.

    Ordner ausschließen kannst du mit der advancedsettings.xml hier

    Maus kannst du in den Kodi Einstellungen abschalten. System/Eingabe

    ICH MEINTE ES GIBT EINEN SKIN WO MEINE MAUS NICHT FUNKTIONIERT.

    Du solltest deinen Thread umbenennen. z.B. Aufbau Kodidatenbank oder neuling braucht hilfen bei....