Beiträge von Kermy

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    Ich habe übrigens herausgefunden warum ich Ethernet-Probleme am AMB6 Plus hatte.

    Mein Adguard ist auf einem TrueNAS-Host per Docker aufgesetzt. Dabei hatte ich per macvlan dem Adguard eine eigene IP verpasst, da auf dem Host die Ports schon belegt sind.

    Die Fritzbox hat aber die Eigenschaft bei manchen Geräten (AMB6 Plus, Samsung Tablet... ) dann warum auch immer nur die Daten des Hosts zu liefern, obwohl der eine andere IP-Adresse hat.

    Scheinbar mag die Fritzbox es nicht, wenn der gleiche Ethernet-Port mit zwei Mac-Adresse daherkommt. Nach Umstellung auf ipvlan geht es... wieder was gelernt.


    Mit dem PlayerProcessInfo hat es beim passenden Skin dann funktioniert. Werde sowieso noch viel Zeit investieren müssen in all die ganzen Gestaltungsmöglichkeiten, die einem da so vorgesetzt werden.

    Danke euch jedenfalls für all die Tipps!

    So, das Ding läuft erst mal.

    Hatte erst Probleme dass das Gerät keine Internetverbindung aufbauen wollte (trotz funktionierendem DHCP). Erst als ich die IP config manuell gesetzt habe, mit abweichendem DNS, ging es. Dabei kann ich in Adguard nichts ungewöhnliches feststellen. Es gibt in manchen Threads Berichte darüber.

    Dann war die Integration mit Emby etwas fummelig, aber jetzt läuft es einigermaßen. Leider kann ich per Emby nicht direkt ISO abspielen, muss ich sie wohl doch muxen oder Alternativ einfach per SMB abspielen.

    Bild und Ton läuft aber.

    Was mir jetzt noch nicht ganz klar ist wie ich mir die PlayerProcessInfo anschauen kann. Ich warte ja noch auf die andere Remote, muss ich das dann auf eine Taste mappen? Muss ich vorher irgendwas dafür noch einrichten, damit die Funktion zur Verfügung steht?

    Das Gerät soll Morgen schon geliefert werden.


    Für etwaige Tipps bin ich dankbar, insbesondere was die Emby-Integration betrifft, und wenn es nur ein Stichwort ist.

    Mein Plan war diese Guides zu befolgen:

    MarkdownPastebin

    How To Install And Configure CoreELEC For Media Player Like The Ugoos AM6Bplus
    #ugoos #am6bplus #coreelec #tutorial How To Install And Configure CoreELEC For Media Player Like The Ugoos AM6Bplus.LINKS: https://justpaste.it/f1zpd00:00 In...
    www.youtube.com

    Danke für eure Rückmeldungen.

    Mit der Firmware habe ich es etwas verpeilt. Ich meine gelesen zu haben dass der Bootloader bei neueren Firmware-Ständen gelockt (was aber nicht schlimm ist, da man CoreELEC immer noch drauf bekommt) und der BL301 (für IR-Wake) nicht mehr patchbar sei. Aber bitte die Info unter Vorbehalt, hab das jetzt nicht gesichert und will auch keine Fakenews vertreiben.

    Also, momentan ist es so dass ich Content ohne DV (SDR oder HDR10) ganz normal vom TV abspiele. Mein TV beherrscht nur ARC, ich muss da bei HD-Audio etwas aufpassen, aber HD-Audio kommt eigentlich meist mit DV daher. DV-Content spiele ich derzeit per Zidoo ab, oder bei mir besonders wichtigen Filmen per M9201, habe bisher nur sehr wenige ISOs gerippt. Ich streame eigentlich nicht, außer bisschen Youtube, das kann der TV auch. AV1 wie gesagt auch kein Thema.

    Mein Plan wäre daher schon den AM6b Plus mit CPM nutzen, und zwar von der emmc aus. Darüber würde ich dann sämtlichen Content von der Platte abspielen. Letzte mal Kodi ist bei mir locker 10 Jahre her, muss dann mal sehen wie man das optimal in Verbindung mit Emby einrichtet. Muss mich dann auch noch mal einarbeiten wie ich die ISOs in ST-MKVs überführen kann, Menüs und Sprachen rauswerfen etc. pp. Aber das bekomme ich schon hin.

    Habe übrigens per Aliexpress aus Frankreich bestellt, zusammen mit einer UR02-Remote, für ca. 170 EUR.

    Moin,

    habe mich jetzt extra hier registriert um was schreiben zu können :).

    Ich überlege mir derzeit die Box zu holen.

    Aktuell habe ich einen Zidoo Z9X Pro sowie einen Oppo Clone M9201.

    Der Zidoo läuft ganz anständig, aber es ist eben Fake-TV-Led, und natürlich kein FEL. Dass das Ding AV1 kann ist nett, aber aktuell sehe ich dafür keine Verwendung, auch Releases mit AV1 sehe ich nur extrem selten. Speicherplatz ist bei mir nicht das Thema.

    Der M9201 nervt, da das Gerät einfach behäbig ist und netzwerktechnisch total veraltet ist. Ich war nicht in der Lage NFS per TrueNAS Scale zum Laufen zu bringen. Das Ding sieht einfach keinen Broadcast. In einer VM sieht das Ding dann den Broadcast, kann aber nicht auf die Dateien zugreifen, obwohl es sie sieht. Erst wenn ich den TrueNAS-NFS-Share per Proxmox-VM-NFS-Share freigebe, klappt alles. Ich lasse doch jetzt nicht extra einen Server laufen (den ich sonst nicht bräuchte) nur damit der M9201 den Share sehen kann... SMBv1 habe ich auch versucht, aber nichtmal das hat geklappt. Würde ich aber auch nicht wirklich einsetzen wollen. Und eigentlich würde ich gerne das Ganze über Emby laufen lassen.


    Daher hatte ich überlegt den Zidoo als auch den M9201 über Kleinanzeigen zu verkaufen und mir stattdessen den AM6b+ zu holen. Auf eBay ist ein UK-Shop gelistet, der diesen mit OpenElec-Kompalibität verkauft. Ich verstehe das so dass die Firmware alt genug ist um noch OpenElec einsetzen zu können. Der Verkäufer hat das mit "I think so" so halbwegs bestätigt, aber ein wenig Restunsicherheit bleibt. Bisher soll sich aber keiner beschwert haben.


    Mein TV ist übrigens ein LG OLED55B7D, eventuell wird dieser nächstes Jahr auch mal ausgetauscht...


    Hättet ihr noch irgendwelche Bemerkungen oder soll ich es einfach wagen?

    Denke, mit dem Verand aus UK komme ich dann mit Einfuhrumsatzsteuer + Bearbeitungsgebühr auf 260-270 EUR, das ist schon nicht wenig... oder kennt ihr ggf. noch andere Bezugsquellen?