Beiträge von Gundo

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    So, hab jetzt mal via USB-C auf eine externe nvme, LE installiert. LE nutzt ja auch vaapi.

    Auch hier treten bei "4k-HDR-AV1" Videos, diese Ruckler auf. Bei ruhigen Szenen kaum erkennbar, aber bei z.B. einem Wasserfall deutlich zu sehen. Es ist auch nicht ständig, aber öfters.

    Deaktiviere ich bei AV1 Decoding->vaapi, treten keine Ruckler auf. Der MPV spielt diese Videos (vaapi) problemlos ab.:|

    Arch Linux ist ja ein Rolling Release ... da sollten die Pakete sehr aktuell sein. Kodi hat die Version 21.2-12.

    Kodi verwendet sicherlich eigene Bibliotheken für das Decoding. Mir fällt momentan nix ein, wie ich den Fehler mit ffmpeg reproduzieren kann. Die installierte ffmpeg Version, die scheinbar mit mpv installiert wurde, wird wohl nichts mit Kodi zu tun haben.

    Ich nutze den Mini-PC als NAS und Medienplayer. Dateien werden von den beiden "NVMe M.2 SSDs" abgespielt. Extern hänge ich bei Bedarf noch ein QNAP-NAS ein.

    Ja, mit "Bildwiederholrate" und "... Bildschirm synchronisieren" hab ich auch schon alle Kombi's probiert. Seltsam das nur AV1-HDR diese Ruckler verursacht. Wenn ich "AV1-VAAPI" deaktiviere, also Softwaredecoding aktiviere, dann läuft die Wiedergabe absolut problemlos. Der Treiber kann's doch auch nicht sein, weil "mpv via vaapi" diese Dateien einwandfrei abspielen kann.

    Irgendwas in Kodi läuft da nicht 100%.

    Deutlich sieht man es bei bewegten Szenen oder Schwenks. Könnte man auch als kurzzeitigen Freeze bezeichnen. Als wenn eine Anzahl von Frames als Gruppe, übersprungen wurden.

    Hab die AV1 Videos mal runtergeladen und abgespielt [ff-av1-vaapi (HW)]

    RU (ruckelt)

    OK: AV1 23.976 Bruce Springsteen Nightshift Music Video
    OK: AV1 24fps HDR Jolt Clip
    OK: AV1 59.940 Gemini Man Clip
    RU: AV1 59.940 HDR Costa Rica
    OK: AV1 23.976 Dolby Vision (Profile 10) Documentary sample (similar to #28 above)
    OK: AV1 23.976 HDR10+ Clip
    RU: AV1 8K 60fps HDR Alaska (Als 4K runtergeladen)
    RU: AV1 12K 60fps HDR Deepest Blacks (Als 4K runtergeladen)

    Der "mpv" spielt alle einwandfrei ab.

    Hi,

    ich hab mir eine Partition nur für Kodi eingerichtet.
    Arch Linux (archinstall minimal) mit xorg,i3-wm,pipewire,mesa,xf86-video-amdgpu,kodi.
    Hardware: Asus B550M / 2x 16GB DDR4 / AMD 5600X / RX9060XT.

    Funktioniert auch soweit sehr gut, bis auf die Wiedergabe von AV1-4k-HDR Videos via vaapi. Die ruckeln/stocken ztw.
    8bit/10bit Videos OHNE HDR ruckeln nicht. VP9/H265 Videos mit HDR ruckeln auch nicht.
    Deaktiviere ich vaapi, laufen die AV1-4k-HDR Videos problemlos. Irgendwas mit vaapi und AV1-HDR klemmt in meinem System.
    Die Wiedergabe mit dem MPV funktioniert aber einwandfrei via vaapi.

    Hat jemand einen Tipp für mich, wie man AV1-4k-HDR Videos via vaapi, ruckelfrei zum Laufen bekommt ?

    Gruß Gundo

    Hallo zusammen.

    Nachdem nun mein HTPC (gebaut aus überwiegend Resthardware) erst mal gut läuft, gibt es doch etwas was mich stört.

    Hardware: Asus B550M / 2x 16GB DDR4 / AMD 5600X / GTX1560 usw.

    Was ich so gelesen habe, laufen Nvidia Karten nicht unbedingt mit Hardwareunterstützung in Libreelc. Nvidia wird zumindest nicht empfohlen, ist zu lesen.

    Dann würde ich gerne wissen welche ATI Karte vollwertig unterstützt wird ? (h264/h265/vp9/av1 usw.) HD/UHD/4k mit 8 UND 10bit.

    ATI RX 9060 XT ?

    Gruß Gundo

    Die Process Info klappt jetzt auch bei mir. Allerdings ist die CPU-Auslastung nicht besonders übersichtlich, und die Temperatur-Anzeige fehlt (bei mir) komplett (CPU/GPU).

    Ein Tool wie "btop" wäre eine Alternative für das Terminal. "htop" zeigt keine GPU Werte.

    "Libreelec" läuft bei mir mittlerweile nach dem Konfigurationsstress ;) sehr gut. Aber ich überlege mir noch ein Arch Light zu testen mit Kodi. Da könnte ich fast jede Systeminfo per Tastatur Hotkey anzeigen lassen.

    Hallo noch mal,

    Kann man während der Wiedergabe von einem Video, Sensordaten wie z.B. CPU-Last, CPU-Temperatur, GPU-last, GPU-Temperatur usw. bei Libreelec anzeigen lassen ? Gibt es dafür ein Plugin ?

    Ich würde gerne mal wissen ob mein HTPC (Asus B550M Pro, GTX1950, AMD 5600X) bei der 4K@60 Wiedergabe von AV1 Videodateien, nicht am Limit läuft bzw Temperaturgrenzen erreicht werden.

    Gruß Gundo

    Hallo zusammen,

    ich habe mir einen HCPC (Home Cinema: PC B550M-PLUS/5600X/GTX1950/32GB) aus überwiegend alten PC-Teilen zusammengebaut (Libreelec). Soweit kämpfe ich mich als Anfänger durch die Bedienung/Konfiguration und komme langsam voran.

    Das Einbinden via smb/nfs von externen Netzwerkgeräten funktioniert problemlos. Aber ich würde gerne vom PC (Arch Linux) aus, auf die interne Datenpartition der ersten NVME via smb/cifs zugreifen. Da müssen nämlich etliche Gigabyte an Filme und Serien drauf. Klar, könnte ich das über den Kodi-Dateimanager machen, will ich aber wie beschrieben handhaben. Wie muss denn die Befehlszeile aussehen ?

    Damit bekomme ich keinen mount hin:

    sudo mount -t cifs //192.168.178.122/storage/nvme1 /media/smb/nvme -o username=***,password="***",dir_mode=0775,file_mode=0775,uid=1000,gid=1000

    Unterverzeichnis /nvme1 hab ich erstellt.

    Ich behelfe mich momentan mit SFTP. Der Datentransfer vom PC zum HCPC-Kodi läuft sehr flott (2,5GBL). Aber das muss doch auch via smb/cifs bzw. NFS funktionieren, oder ?


    Gruß Gundo