OK, bedeutet. Das ich den EPG mir anders holen muss?? Ähh. wo ?
Beiträge von Henry Miller
Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
-
-
Ich weiß nun wirklich nicht wo der Fehler liegt. Ich habe die device ID gelöscht, meien t-online ID eingetragen. DIese Meldung bekomme ich:
Dein Login mit der t-online.de-Adresse klappt (sonst wären keine 376 Kanäle geladen).- Aber: Die EPG-Generierung funktioniert in deiner Version des Addons (script.service.magentatv2 v1.0.6) nicht → bekannter Bug.
Deshalb → 404-Fehler auf epg.xml
-
Gibt es den eine neuere Version vom script.service.magentatv2 addon?? Frage deshalb, weil der Installation von der ...0.6. Version kein EPG gefunden wird. cahtgpt aber sagt, dass es sogar eine...0.8 Version gibt.
-
wie funktioniert das Streamer Skript für Magenta?
Ich glaube, ich habe das noch nie benutzt.
Habe es mit meinen Daten gefüllt und was jetzt? ich check´s gerade nicht
edit:
hab´s! mein anderer Skin hatt mir die m3u URL unterschlagen .... haha
Würde mich auch interessieren. Dann könnte ich auf das Gedönse mit Aufruf der Internet Seite von Magenta TV im Kiosk Mode vielleicht verzichten
-
Bin noch nicht so lange Kodi Nutzer und kenne wahrscheinlich auch nur einen Bruchteil der Möglichkeiten und ADD-ONs. Habe einen Sony TV der ersten Generation mit Andoid Betriebssystem. Mittlerweile macht die TV Software einfach nur noch Probleme. Schade, da die Bildqualität wirklich gut. Also nutze ich einen Mini PC und den Browser im Kiosk Mode zum TV gucken von Magenta, Netflix, Disney+, etc. Eigentlich finde ich die Möglichkeiten, welche mir der TV Guide von Magenta TV (Neu Starten, Link zur Mediathek, Aufnahme, etc.)bietet ganz nett aber ja, Bedienung nur mit der Maus. Außer der Lautstärke kann man mit einer IR Fernbedienung da nicht viel machen und Programmende geht nur mit Schließen des Windows mit ALT-F4. Habe mir daher mit Hilfe von ChatGpt ein Script gebaut, welches Magenta TV, Netflix und Co in einem Edge Fenster im Kiosk Mode startet. Mit Autohotkey ALT-F4 auf eine Taste gelegt und mit FLIRC auf einen Button meiner FB. Da ich auch häufig in Bulgarien bin ist ein VPN wegen Geoblocking natürlich notwendig. Openvpn und Surfshark sind also in meinem "script.magenta.kiosk.zip" mit intergiert, übrigens ebenso wie in dem "script.novatv.kiosk.zip", damit meine Frau auch bulgarisches TV von Deutschland aus gucken kann. Mich würde die Meinung der Leute hier im Forum interessieren, weil eigentlich ist mein Lösungsweg eher hinter rum durchs Ohr, denn ein richtiges Addon welches entweder über eine API oder über Grabbing funktionieren würde wäre sicherlich besser. Vielleicht liege ich aber dazu vollkommen falsch. Auf jeden Fall habe ich mit meiner Lösung alles unter einem Dach und in meinem Netzwerk.
-
Bin wieder ein kleines Stück weitergekommen. Habe im Kodi Forum ein Addon (Plugin.Browser.Launcher) von einem Sandman79 gefunden, mittels dem man Webseiten im Kiosk Modus und damit im Fullscreen Modus starten kann. Da ich mit meiner Harmony die 'ALT-F4' Funktion auf eine Taste legen kann ist damit auch das Schließen der Seite per Remote Control kein Problem. Ist erst einmal ein funktionierender Workaround und keine echte Integration. Ich versuche nun ein ähnliches Plugin zu basteln, mit ich externe Programme starten kann. By the way, da ich kein Phyton kenne, wäre es hilfreich wenn mir jemand einen guten Editor mit Debugger nennen könnte. Könnte dann Schritt für Schritt nachvollziehen wie die Plugins arbeiten. Ach ja, für eine Hilfestellung bezgl. og. PVR Addon MAgenta wäre ich dankbar.
-
Ich möchte trotzdem nochmal auf die ursprüngliche Idee mit dem Aufruf eines Scriptes (Windows/Chrome) zurückkommen. Hintergrund ist, dass meine Frau gerne NAchrichten auf NOVA oder einem anderen bulgarischen Sender anguckt. Surfshark gestartet die Seite in Chrome aufgemacht und es werde Licht. Ist zwar keine echte Integration aber immerhin das was ich hinbekommen würde. Wenn es da ein Thread zu gibt, wäre das toll. Das mit dem PVR Addon für MAgenta habe ich nicht hinbekommen. "Installation fehlgeschlagen"
-
-
Hallo Sinux,
das sieht schön aus, funktioniert leider nicht. Nachdem ich meine ABO Daten eingegeben habe und dann in freudiger Erwartung "das Erste " gestartet habe, bekam ich leider diese Fehlermeldung:
Es gab ja auch noch eine weitere Überlegung die Original Magenta APP von Windows aus zu starten. Man hat ja im TV Guide grundsätzlich die Möglichkeit ein TV Programm via Restart von vorne beginne zu lassen.
Ist bei mir und meiner Gemahlin grundsätzlich ein wichtiges Feature:
-
Hallo zusammen,
bin neu hier und natürlich sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht. Egal. Ich habe Kodi Omega unter Windows10 installiert und komme mit den Standard Modulen einigermaßen klar. Jetzt möchte ich folgendes machen:
Starten von MAgentaTV Tvguide im Kiosk Modus unter Chrome. In einer Batch Datei geht das. Nur wie bekomme ich jetzt dieses Script in Kodi eingebunden, so dass ich das in den Favoriten aufrufen kann? Habe dazu diese Files erstellt:
1: Das Script "Start_Chrome_ Magenta.bat"
Echo off
"C:\Program Files\Google\Chrome\Application\chrome.exe" -kiosk https://web.magentatv.de/tv-guide
exit2: Die Datei: "start_browser_magenta.py"
import os
import subprocess
import xbmc# Pfad zum Programm oder Script
program_path = r"D:\kodiscripts\Start_Chrome_Magenta.bat"# Aufruf des Programms
subprocess.Popen([program_path])3: Die Datei: "addon.xml"
<addon id="script.start_chrome_magenta" version="1.0.0" name="Start Chrome Magenta">
<requires>
<import addon="xbmc.python" version="3.0.0"/>
</requires>
<extension point="xbmc.python.script" library="Start_Chrome_Magenta.py">
<provides>executable</provides>
</extension>
<extension point="xbmc.addon.metadata">
<summary>Startet Google Chrome mit Magenta-URL</summary>
<description>Dieses Skript öffnet Google Chrome und navigiert zur Magenta-Website.</description>
<platform>all</platform>
</extension>
</addon>Hat jemand eine Idee wie ich jetzt weiter vorgehen muss?
Viele Grüße Christian