Edit: das hätte ich beinahe vergessen: hat sich denn nach Umstellung auf requests überhaupt etwas verbessert?
/R
Eigentlich nicht.
Die unteren Menüebenen konnte ich auch vorher schon aufrufen und der Fehler taucht auch nach der Umstellung direkt beim Aufruf der Filme auf. Ich glaube auch nicht mehr das die Auswahl der requests-Bibliothek einen Unterschied macht. Meine Vermutung ist vielmehr die, das die Mediatheken von ARD und ZDF beim Filmaufruf einen http-redirect durchführen, um auf die jeweiligen Filmserver zu verweisen. Diese redirects (neue DNS-Abfrage) werden dann nicht korrekt von der python- proxy Bibliothek verarbeitet, vgl. z.B. https://proxiesapi.com/articles/the-r…python-requests
Zitat
Was man noch zum Abgleich ausprobieren könnte (ohne tcpdump):
- für Livestream-Tests: inputstream.adaptive-Addon installieren + in ARDundZDF freischalten. Ich kenne zwar nicht die Server-/client-Kommunikation bei der Initialisierung der Verbindung, aber insgesamt kommt inputstream.adaptive besser mit dem Streaming zurecht
- für Videotest: umschalten auf Einzelauflösungen statt Sofortstart (im Kontextmenü) und eine der mp4-Links starten. Beim ct-uplink-Addon ist mir aufgefallen, dass nur mp4-Videos verwendet werden.
Jetzt zum Positiven!
Das inputstream.adaptive-Addon war noch nicht installiert, die Freischaltung war bereits aktiviert. Videoformat bei Sofortstart ist "HLS", qualität ist "auto". Beides habe ich so belassen.
Ergebnis:
Im tcpdump-log sieht man, das nach den Stellen (DNS-Query : A mcdn.br.de CNAME br-stream.trafficmanager.net CNAME mcdn-br.akamaized.net CNAME a1897.dscw4.akamai.net A 23.2.13.200 A 23.2.13.202) kein direkter IP-Aufruf mehr am Proxy vorbei versucht wird, sondern die Kommunikation (Abspielen des Films) weiter über den Proxy läuft.
59 1.052530 kodi-ip → proxy-ip DNS 70 Standard query 0x263a A mcdn.br.de
60 1.052840 proxy-ip → kodi-ip DNS 209 Standard query response 0x263a A mcdn.br.de CNAME br-stream.trafficmanager.net CNAME mcdn-br.akamaized.net CNAME a1897.dscw4.akamai.net A 23.2.13.200 A 23.2.13.202
61 1.055720 kodi-ip → proxy-ip TLSv1.3 353 Application Data
62 1.068660 proxy-ip → kodi-ip TCP 2946 [TCP segment of a reassembled PDU]
63 1.069260 proxy-ip → kodi-ip TCP 7306 8080 → 54680 [PSH, ACK] Seq=8319 Ack=1406 Win=64128 Len=7240 TSval=2183037997 TSecr=47151776 [TCP segment of a reassembled PDU]
64 1.069360 proxy-ip → kodi-ip TCP 2906 8080 → 54680 [PSH, ACK] Seq=15559 Ack=1406 Win=64128 Len=2840 TSval=2183037997 TSecr=47151776 [TCP segment of a reassembled PDU]
65 1.069901 proxy-ip → kodi-ip TCP 1514 8080 → 54680 [ACK] Seq=18399 Ack=1406 Win=64128 Len=1448 TSval=2183037997 TSecr=47151776 [TCP segment of a reassembled PDU]
66 1.076800 kodi-ip → proxy-ip TCP 66 54680 → 8080 [ACK] Seq=1406 Ack=8319 Win=31872 Len=0 TSval=47151797 TSecr=2183037996
67 1.076859 proxy-ip → kodi-ip TLSv1.3 3966 Application Data, Application Data
68 1.082736 kodi-ip → proxy-ip TCP 66 54680 → 8080 [ACK] Seq=1406 Ack=11215 Win=31872 Len=0 TSval=47151801 TSecr=2183037997
69 1.085187 kodi-ip → proxy-ip TCP 66 54680 → 8080 [ACK] Seq=1406 Ack=14111 Win=31872 Len=0 TSval=47151805 TSecr=2183037997
70 1.088628 kodi-ip → proxy-ip TCP 66 54680 → 8080 [ACK] Seq=1406 Ack=17007 Win=31872 Len=0 TSval=47151809 TSecr=2183037997
71 1.088695 kodi-ip → proxy-ip TCP 66 54680 → 8080 [ACK] Seq=1406 Ack=19847 Win=31872 Len=0 TSval=47151809 TSecr=2183037997
72 1.091386 kodi-ip → proxy-ip TCP 66 54680 → 8080 [ACK] Seq=1406 Ack=22743 Win=31872 Len=0 TSval=47151812 TSecr=2183038004
Alles anzeigen
Ich habe in den Tests unter allen von mir gewählten Menüpunkten einen Film abspielen können!
Um verifizieren zu können, dass es keine Abhängigkeiten von der python-proxy-Methode gibt habe ich deine "normale" 5.0.8er Repo-Version auch unter einem aktuellen "osmc" ausprobiert. Hier sind ja noch deine "alten" Proxy-Bibliotheks-Aufrufe aktiv. Gut, "osmc" hat eine kodi Version 20.5 glaube ich und ein bereits integriertes inputstream.adaptive-Addon.
Aber auch hier konnte ich mit den gleichen EInstellungen keine Proxy Probleme feststellen! Alle Test liefen durch.
Bei der Auswahl eines ZDF-Films habe ich nochmal eine Fehlermeldung bekommen, die aber wohl nichts mit der Proxykonfiguration zu tun hat. Hier der entsprechende Auszug aus dem kodi.log von osmc:
2024-08-01 11:56:28.290 T:5127 info <general>: ARDundZDF --> check_AddonXml:
2024-08-01 11:56:30.380 T:5127 warning <general>: Skipped 2 duplicate messages..
2024-08-01 11:56:30.380 T:5127 warning <general>: Setting most video properties through ListItem.setInfo() is deprecated and might be removed in future Kodi versions. Please use the respective setter in InfoTagVideo.
2024-08-01 11:56:30.498 T:576 info <general>: VideoPlayer::OpenFile: plugin://plugin.video.ardundzdf/?action=dirList&dirID=ZDF_getApiStreams&fanart=https://www.zdf.de/assets/die-kaenguru-chroniken-104~840x280?cb=1693492072477&thumb=https://www.zdf.de/assets/die-kaenguru-chroniken-104~840x280?cb=1693492072477%26fparams%3D%7B%27path%27%3A%20%27https%3A//zdf-prod-futura.zdf.de/mediathekV2/document/die-kaenguru-chroniken-102%27%2C%27title%27%3A%20%27Die%20K%C3%A4nguru-Chroniken%27%2C%27thumb%27%3A%20%27https%3A//www.zdf.de/assets/die-kaenguru-chroniken-104~840x280%3Fcb%3D1693492072477%27%2C%27tag%27%3A%20%27Dauer%3A%2001%3A28%20Std.%20%7C%20FSK%3A%20ohne%20%7C%20GEO%3A%20ohne%20%7C%20%5BB%5DVerf%C3%BCgbar%20bis%20%5BCOLOR%20darkgoldenrod%5D13.09.2024%2001%3A59%5B/COLOR%5D%5B/B%5D%20%7C%20%5BB%5Dab%3A%2014.06.2024%5B/B%5D%20%7C%20%5BB%5DSpielfilm-Highlights%5B/B%5D%20%7C%20ZDF%27%2C%27summ%27%3A%20%27Wie%20reagiert%20man%2C%20wenn%20pl%C3%B6tzlich%20ein%20K%C3%A4nguru%20ungefragt%20bei%20einem%20einzieht%3F%27%2C%27scms_id%27%3A%20%27SCMS_a6cc4172-e100-4fa5-9def-fb30d6455e44%27%7D
2024-08-01 11:56:30.583 T:5131 info <general>: Creating InputStream
2024-08-01 11:56:30.654 T:5131 info <general>: Creating Demuxer
2024-08-01 11:56:35.865 T:5131 error <general>: OpenDemuxStream - Error creating demuxer
2024-08-01 11:56:35.866 T:5131 info <general>: CVideoPlayer::OnExit()
2024-08-01 11:56:35.882 T:576 info <general>: CVideoPlayer::CloseFile()
2024-08-01 11:56:35.882 T:576 info <general>: VideoPlayer: waiting for threads to exit
2024-08-01 11:56:35.882 T:576 info <general>: VideoPlayer: finished waiting
Alles anzeigen
Den Aufruf könnte man zum Vergleich noch mal unter Libreelec durchführen.
Mein vorläufiges Fazit:
Egal welche Proxy Bibliothek verwendet wird, bei der Form der ARD-ZDF-redirects gibt es die gleichen Probleme, die offensichtlich vom inputstream.adaptive-Addon korrekt verarbeitet werden.
Mich würde mal interessieren, was das inputstream.adaptive-Addon in der Funktionsweise anders macht.