Beiträge von cmoon

    Da kann ich kaum widersprechen ... allein, der von mir erwähnte User See61 ist auch im Homatics Closed Testteam.
    Jetzt hat er sich die waipu.tv Box vorgenommen. Das ist nicht irgendein Noob, der da eben mal schnell seine zwei Streaming-Abos angetestet hat und dann was schreibt. Der weiß, worauf es ankommt und wovon er spricht.
    Auf Reddit postet er außerdem, dass ihn das ATV der waipu.tv Box trotz anderem GUI verdächtig an die anderen SEI Robotics Boxen erinnert.
    Wie heißt es in jedem Star-Wars-Film: "Ich hab da ein ganz mieses Gefühl!" ;)
    Ich befürchte nämlich, solange SEI Robotics mit ihrem ATV nicht nochmal from scratch anfängt mit Leuten, die etwas davon verstehen, und das Feedback der Kunden und des externen Testteams ernst nimmt, wird das nichts.
    Dieses ganze allgemeine Android-Bashing ist ja auch nur Hörensagen, da haben sich irgendwelche Vermutungen verselbstständigt. Denn eigentlich ist doch millionenfach erwiesen, dass Android auch richtig super laufen kann. Es kommt eben auf die Umsetzung an.

    Bin halt ein gebranntes Kind. Ich informiere mich lieber vorher, bevor ich wieder auf die Nase falle.
    Klar, man kann auch selbst testen und dann ggf. retournieren. Finde ich aber nicht so nachhaltig, schlecht für den Planeten und macht die Produkte für alle teurer.

    Die waipu.tv Box werde ich höchstwahrscheinlich auslassen, bin aber gespannt auf weitere Boxen mit dem SoC ... aber natürlich lese ich auch gerne Erfreuliches über die waipu.tv Box, wenn es fundiert und für meine Belange relevant ist.

    Was kann man realistisch von dieser Box erwarten?

    In dem Fall, dass man fehlerfrei zwischen FHD- und UHD-Content wechseln kann. Kann die Box aktuell offenbar nicht.
    Es sind genau solche Selbstverständlichkeiten, die bei diesem Chinaschrott nicht funktionieren und erst nach langen Diskussionen mit dem Hersteller (oder gar nicht) gefixt werden.
    Sind meine Ansprüche wirklich schon zu hoch, wenn ich erwarte, dass wenigstens die Basics funktionieren?

    Immerhin wird der Kram inzwischen für ≥ 100 Tacken vertickt. Angeblich soll dann die Zertifizierung den Preis rechtfertigen. (Demnächst noch die Zölle. ^^)

    Definitiv die waipu.tv wegen den neuen s905x5

    Da will wohl einer vom Regen (Box R 4K Plus) in die Traufe. ;)
    Hier kannst du mal lesen, was speziell der User See61 über die Box schreibt:

    SEI Robotics S905X5M AI-SR Android 14 ATV Box
    With support for advanced technologies like AI-SR and High-Definition Multimedia Interface (HDMI) 2.1b, the S905X5M ATV Box enhances video resolution from…
    www.avsforum.com

    Es ist der gleiche SEI Robotics Chinaschrott, der als grüne Banane kommt, die niemals reif wird.

    Smashthepastie

    Here's all you need:

    Auch "normales" H264 ist ein kommerzieller Standard, geschützt durch Patente und gebührenpflichtig.

    Richtig, aber H.264 ist auch W3C-Webstandard für eingebettete HTML5-Videos (hat dabei geholfen, dem proprietären Flash den Garaus zu machen) und Standard für DVB.
    Voraussetzung dafür war aber, das er unter FRAND-Bedingungen lizenzierbar sein muss. (Dolby Kram dagegen ist alles andere als "FRAND".)
    Bei H.265 haben sie es dann wieder (wenigstens anfangs) vermasselt mit der Lizenzierbarkeit unter FRAND-Bedingungen, das hat dann die Entwicklung von AV1 beflügelt.

    Dort steht leider auch, das Dolby Vision FEL keine Zukunft hat in CoreElec.

    Dolby Vision FEL hat nicht nur keine Zukunft mehr bei CE, sondern abseits von UHD-Blu-ray-Playern, von denen aber auch immer weniger neue auf den Markt kommen, generell keine mehr - und das ist auch gut so!
    Weg mit den proprietären Standards gieriger Unternehmen! Da liegt kein Segen drauf. Erinnert sich noch wer an DivX?
    In meiner ganzen Sammlung findet sich kein DV P5 oder P7. Trotzdem vermisse ich keinen Film und keine Serie, die ich gerne sehen möchte. Es gibt immer Alternativen.

    Wer diese Boxen hier NUR für CE kauft, bekommt erstens nicht das Optimum und schmeißt zweitens sein Geld aus dem Fenster. Das ist die Botschaft aus dem Kodi-Forum.

    Was ist denn nun eigentlich besser, rein unter CoreElec, Ugoos oder Homatics?

    Gerade wieder aktualisiert:
    State of Kodi Media Players: Best Options in 2024

    Die Empfehlung (Best All-in-One Kodi Media Player) geht an die Homatics aber nur, weil sie als einzige Dual-Boot mit CE & zertifiziertem Android TV kann.
    Ansonsten kriegt man dieselbe Hardware in anderen Boxen für weniger als die Hälfte des Preises. Die Zertifizierung macht die Homatics also so teuer - nicht die Leistung oder Qualität.
    Und für die Zertifizierungen ist der Preis maßlos übertrieben. Ich habe gelesen, dass die alle zusammen bei einem TV je nach Ausstattung $10-20 kosten - nicht nur für Google und Netflix, sondern inklusive aller Codecs, WiFi, Bluetooth und HDMI.

    Die Empfehlung (Best Pure Kodi Media Player) geht an die Ugoos AM6B+, gerade wegen Dolby Vision Profile 7:
    First & only media players to support proper TV-led Dolby Vision Profile 7 (dual layer & FEL playback)

    Mit Sicherheit ist ein Werksreset nicht geplant so von Google.
    Man stelle sich das bei einem Smartphone vor mit den ganzen für 2FA autorisierten Apps: Online-Banking, DHL uvm.
    Tante Gerda würde verzweifeln und zum iPhone wechseln.

    Aber da SEI Robotics keine Ahnung von Android hat (wenigstens nicht genug, um Produkte damit auf den Markt zu bringen), ist er bei den Boxen hier offensichtlich bei einem Versionssprung notwendig, wie man in allen Foren, die sich mit dem China-Schrott beschäftigen, nachlesen kann und wie Dune HD es auch offiziell empfiehlt.

    Unterspannung beim Start scheint nicht die Ursache zu sein.

    Glaube ich auch nicht. USB 2.0 bei der Plaste-Box funktioniert mit denselben Speichern nämlich einwandfrei, nur USB 3.0 zickt rum.
    Ich habe dem Homatics Saftladen dazu bereits vor einem Dreivierteljahr einen detaillierten Bug-Report geliefert. Seitdem gab es drölfzig neue Firmware-Versionen, aber keinen Fix. Auf Reddit kann man lesen, dass das Problem auch noch bei ATV14 weiter besteht.

    Eine Blender-Box: Bei keinem Feature kann man sich wirklich sicher sein, dass es auch so funktioniert, wie man es erwartet. China-Schrott!

    Ist einer in diesem Dune Russen Forum? Wie hieß das gleich? Vielleicht kann ich dort etwas zur Premier 4k pro herausfinden.

    Drin nicht, aber ich kenne sie. Hier die Threads zu deinem Modell:

    https://4pda.to/forum/index.php?showtopic=1072363&p=123723077

    Dune Hd Premier 4K Pro - Dune (медиаплееры, прошивки, FAQ)
    Страница 1 из 17 - Dune Hd Premier 4K Pro - отправлено в Dune (медиаплееры, прошивки, FAQ): https://www.dune-hd....-premier-4k-pro…
    forum.hdtv.ru

    DIE HAT KEIN RESET KNOPF.

    Kurz überflogen, das Reset Hole sollst du bei deinem Modell auf der Unterseite finden.

    Aber überleg dir das doch noch mal.
    Wenn ich hier lese, dass man sich mit dem Flashen der IMG anscheinend die S/N überschreiben kann. :/
    Ich würde das an deiner Stelle lassen.

    Nur zur Info der User " p750mmx-HM " spioniert diesen Thread aus und gibt die Infos an Homatics weiter was wir hier so tun.

    Ich muss allerdings gestehen, dass ich sogar hoffe, dass er das weiter tut - allerdings nur in der Art und Weise, dass er die Probleme, die wir hier diskutieren, so aufgreift, wie er das bereits früher getan hat.
    Denn er vor allen anderen scheint es wohl gewesen zu sein, der auf der Lösung des Problems der stotternden Wiedergabe von Videodateien mit separaten Untertiteln bei SEI Robotics / Homatics insistiert hat.
    Dadurch wurde die Box für Leute wie mich, die kein CE wollen, unter ATV12 erst brauchbar - nämlich seit der v12.8.6557.
    (Und ich hatte das Problem nicht nur mit Videodateien, sondern auch mit Streams in der ARTE-App, vermutlich weil ARTE wegen der Mehrsprachigkeit die Untertitel nicht einbrennt.)

    Aber ich bin natürlich voll bei jamal2367 : Gerade ein Hersteller wie SEI Robotics / Homatics, der nicht gerade mit Qualität überzeugt, um es - weil Weihnachten ist ;) - vorsichtig auszudrücken, sollte doch verdammt noch mal nicht Hilfe zur Selbsthilfe unterbinden, wenn sie von Freiwilligen gewährt wird. Und das geht eben manchmal nur mit dem Aufspielen eines bestimmten Images.

    Zur Erinnerung: ATV12 war durchgehend eine Public Beta (gefühlt eher eine Public Pre-Alpha) für interessierte Kunden. Nicht ein einziges Mal haben SEI Robotics / Homatics vernünftige Release Notes mit Changes, Fixes und Known Issues veröffentlicht, wie es bei einer Public Beta üblich ist. Was soll man also bei völlig unerwarteten und unerwartbaren Problemen als Tester und Kunde machen?
    Einige Leute, hier in diesem Thread war es basjke , haben sogar berichtet, dass ihnen die Box - neu - mit einer fehlerhaften ATV12-Version verkauft wurde.
    Und ATV14 haben sie sogar aus Versehen an einige Kunden ausgerollt, was insbesondere zum Problem für die Leute mit einer Dune HD wurde, weil das DMC plötzlich nicht mehr lief.

    Und wenn tatsächlich die hilfreichen Apps, die jamal2367 programmiert und frei zur Verfügung stellt, von SEI Robotics / Homatics absichtlich behindert werden, ohne dass es einen sinnvollen technischen Grund dafür gibt, dann sollen die da in diesem Jahr alle keine Geschenke bekommen! X(
    Ein Hersteller sollte dieses Engagement doch viel eher würdigen, fördern und den Mehrwert schätzen, der dadurch für seine Kunden entsteht.

    Ich würde eher sagen, dass sich heutzutage jeder mit einem Samsung Fernseher selbst beschneidet, da die Dinger kein Dolby Vision unterstützen, weil Samsung gerne Lizenzgebühren sparen möchte.

    Wohl wahr. Samsung und Google scheinen sogar einen richtigen Formatkrieg gegen Dolby zu führen. Mit IAMF kommt jetzt sogar noch eine günstige Atmos-Konkurrenz. Zusammen mit AV1 und HDR10+ Adaptive wäre man dann mindestens auf Augenhöhe.
    Ich habe einen Samsung TV, und Quantum Dot ist schon eine geile Panel-Technologie, in Kombination mit FALD nahe an OLED ohne die bekannten Nachteile.
    Es geht aber nicht nur um die Lizenzgebühren, die bei den Geräteherstellern anfallen. Es geht vor allen Dingen um die, die die Streaming-Anbieter abdrücken müssen. Die sollen bei Dolby richtig hoch sein.
    Meine Prognose: DV und Atmos werden nicht verschwinden, aber Dolby muss erheblich die Preise senken.

    Ich habe irgendwo gelesen, dass unser S905X4 hier - Hardware-unterstützt - AV1 nur in Verbindung mit "nacktem" HDR10 kann.
    Insofern sind die Boxen auch nicht unbedingt future-proof.

    aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich mir keinen Gefallen tun würde, wenn ich die Shield gegen was anderes eintauschen würde.

    Vor allen Dingen nicht gegen die China-Schrott-Boxen hier. Die sind definitiv KEIN Upgrade!
    Trotzdem hier nochmal die schöne Auflistung der Unterschiede zu den SEI Robotics Boxen mit ATV12:

    jamal2367
    21. Februar 2024 um 08:02

    Man sollte die SEI Robotics Boxen eher mit dem Fire TV Cube vergleichen. Mein alter Fire TV Stick (2017) hat allerdings einen noch schwachbrüstigeren SoC, fühlt sich aber flotter an und macht weniger Zicken.
    Es liegt also nicht am SoC, es liegt auch nicht an ATV an sich, es liegt an der besch...eidenen Implementierung von ATV durch SEI Robotics auf den Boxen.
    Die Entwickler arbeiten statt an Verbesserungen und Fixes lieber an der Unterstützung irgendwelcher Audio-Gimmicks.
    Es gibt kaum etwas, mit dem ich noch keine Probleme hatte oder immer noch habe: Videowiedergabe, Standby, CEC, FB, USB 3.0, ...
    Obendrein ist das Plaste-Gehäuse eine Sauna für den SoC. Ein Billig-Hersteller hat das inzwischen sogar eingesehen.
    (Dank SmartRedraw konnte ich unter Kodi die Temperatur aber immerhin um 5 Grad senken.)

    Der vergleichsweise hohe Preis der Boxen blendet: Der Fire TV Cube ist im Sale viel günstiger mit denselben Zertifizierungen. Die SEI Robotics Qualität entspricht dem Preis jedenfalls nicht.
    Nur CE mit den Zertifizierungen zusammen in einer Box macht sie für viele attraktiv.
    Der Ugoos Kram, der nur mit CE wirklich brauchbar ist, ist für mich noch unattraktiver. Ich bin jetzt sowieso durch mit dem ganzen China-Schrott und hoffe auch auf eine neue Shield.
    Ansonsten hat man sich mit den Zicken der Box ja inzwischen irgendwie arrangiert.

    AFR geht auch mit der shield jetzt von Haus aus.

    Das Feature gibt es ja auch bereits seit Android (TV) 11:

    Dass die Hersteller es erst jetzt unter ATV11 oder sogar erst seit ATV12 verfügbar machen, zeigt, wie locker Google die Zügel lässt.
    Vielleicht gibt es erst jetzt genügend Apps, die das unterstützen, sodass es sich lohnt.

    Ich habe die große Remote mit BT und IR. Die Control LED der FB leuchtet grün (BT) oder rot (IR) - je nachdem.

    Dann ist es sicher so, wie DonaldFaQ und FoLeY es andeuten. Wenn SEI Robotics es schafft, ATV14 versehentlich auf Dune HD Boxen auszurollen, warum sollte dann nicht auch mal in der Produktion die Platine einer weißen Homatics Box in einer Dune HD landen.
    Könnte ein Fall für Garantie oder Kulanz sein.

    Kodi unter Android läuft für unsere Ansprüche genauso perfekt wie Kodi unter CE, mit AFR, DV, HDR und im Gegensatz zu CE auch mit den zertifizierten Apps.

    Meine Ansprüche sind sogar noch geringer. Ich habe folgendes Material: UHD/FHD, H.264/5, HDR10, 23,976/25 fps, alle Dolby Audio Codecs (außer TrueHD), DTS (Core), PGS + SRT Untertitel
    Mit einem Samsung TV habe ich natürlich kein DV.
    All das schafft Kodi 21.1 auf der Box unter v12.8.6853 problemlos.