Beiträge von kujub

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    Dann teste doch bitte noch das Testaddon in meiner gmx-Cloud. Dazu ist das alte Addon vorher zu deinstallieren. Das Testaddon nutzt das Addon script.module.requests. In einer VM mit Kodi-Leia gab es damit kein Problem. Allerdings tauchte in einer VM mit Mint 21.3 und Kodi-Nexus das Problem from __future__ import annotations is not present auf, dem ich noch nachgehen muss.

    Version nexus von gmx cloud getestet ohne Absturz. (Wie gehabt auf meinem Kodi 21.2 build auf Ubuntu 22.04.)

    Anderes Problem: Die arte-Kategorie Kino lässt sich nicht öffnen. Es erscheint nur eine Benachrichtigung "Lade Bild Kollektionen". Sonst passiert nichts. Mit V5.2.0 wurde sie zwar geöffnet war dann aber leer. Ist das normal, oder nur bei mir so?

    Ich lade morgen noch ein entsprechendes Einzelupdate hoch. Dabei platziere ich das Laden von requests wieder an den Modulkopf (die übliche Stelle). Sollte das dort wie bei httlib2 zum segfault führen, muss die Fehlersuche in andere Richtungen gelenkt werden.
    /R

    Habe deine master-Version von heute (2 neue commits) gerade auf die schnelle getestet. Damit ist kein Absturz mehr aufgetreten.

    Vielen herzlichen Dank! :thumbup:

    kujub : meiner erster Ansatz: Weiterverwendung von httplib, Austausch httplib-Parameter follow_all_redirects -> follow_redirects (sicherere Variante), Verwendung eines httplib-Cache. Für den Cache nehme ich den z.Z. ungenutzten M3U8STORE (../.kodi/userdata/addon_data/plugin.video.ardundzdf/m3u8) - s. Bild nach 2 Redirects.
    Die Änderungen sind im aktuellen Einzelupdate util.py enthalten (httplib wird wieder am Modulkopf geladen).
    Falls das noch nicht klappt, teste bitte zusätzlich noch Deine Variante (httplib in getRedirect() geladen).
    Zum Testen habe ich einfach TOP's aus der ZDF-Startseite gewählt.
    Edit: die Redirects ereignen sich beim Nachladen der Inhaltstexte. Sofortstart AUS reicht zum Testen.
    /R

    OK, habe deine Änderungen übernommen. Die Situation ist aber leider unverändert. Ohne meine Anpassung segfault sobald ich auch nur z.B. den Menüpunkt "ARD Mediathek" anklicke. Mit meiner Anpassung scheint alles zu funktionieren. https://github.com/kujub/Kodi-Addon-ARDundZDF/commits/kujub/

    Edit: Leider funktioniert doch nicht alles. Mit meiner Anpassung passiert der Absturz aber erst wenn ich aus "Streaming-Formate" in einem ZDF TOP nach dem Abspielen wieder raus will, also beim Klicken von "..". Mit V5.2.0 geht es aber.

    Update V5.2.6

    Hallo rols1!

    Zunächst mal vielen Dank für deine regelmässigen Updates. :thumbup:

    Leider hatte ich aber seit V5.2.1 immer nur einen kodi-Absturz sobald ich einen beliebigen Menüpunkt anwähle. Heute habe (endlich) mal nachgeforscht und erstmal einen einfachen Workaround gefunden. Details hier: https://github.com/kujub/Kodi-Add…172183f63a8adc8 [ag]

    Ich frag mich nur, was da los ist. Hängt das evtl. von der httplib2-Version oder der Kodi-Version ab wo und wann ein Absturz auftritt? :?:

    Ich habe im Team nachgefragt und in RTC zu schreiben ist wohl aus Flatpak einfach nicht möglich.

    Wenn du das haben möchtest, weil dein obiger Weg nicht klappt, dann musst du Kodi halt kompilieren.

    IMHO könnte man aber auch das Addon so anpassen, dass es shutdown.sh via flatpak-spawn --host aufruft. Die Sandbox müsste dazu natürlich entsprechend 'aufgebohrt' werden: flatpak override tv.kodi.Kodi --talk-name=org.freedesktop.Flatpak