Beiträge von Stream_Nerd

    Zuerst Mal Android bzw. Bluestacks möchte ich verwenden um Android Games am PC zu zocken. Miracast für streaming Apps/Websites die ich nicht über KODi casten kann.

    Ich habe heute versucht mir einen Gparted Live Stick zu erstellen da ich in Grub2win festgestellt habe das die EFI Partition von LibreELEC nicht als root Quelle angezeigt wird nur die Storage Partition hab Debian als Boot System getestet weil für LE müsste ich vor eine benutzerdefinierte Datei erstellen und hinzuzufügen. Beim Boten von gparted wird das angezeigt:

    Wollte mit gparted nur die EFI Partition von LibreELEC als root Quelle einrichten bzw. die SDA herausfinden kann damit ich die Benutzerdefinierte Datei anpassen kann:

    Den hd & gpt habe ich bereits herausgefunden die UUID wird in Grub2win angezeigt aber im Moment nur von der storage Partition nicht von der EFI Partition. Diese Methode ist auch eine Empfehlung (Showcase) im LibreELEC Forum die ohne Linux auskommt. Wenn ich's mit der angepassten Datei die ich dann sicher in der EFI Partition von LE speichern muss bzw. die vorhandenen ersetze klingt's für mich einfacher als zusätzlich ein System zu installieren & andere Anpassungen vorzunehmen die ich bei einer Neuinstallation von LibreELEC wieder neu anpassen müsste da ja alles auf einer Platte installiert sein müsste.

    Ich habe hier eine gute Anleitung mit Grub2win gefunden muss sie aber erst Testen.

    Bei der Linux Variante stört mich das ich mehrere GB für ein System freigegeben muss das ich nur als Bootloader verwende. Wenn darauf Android Apps & .exe Dateien bzw. Miracast Unterstützt würden wäre das eine Alternative das wären aber auch die einzigen Kritikpunkte warum ich auf dem Rechner Windows & nicht Linux nutze.

    Meine ersten Tests mit Android OS liefen nicht so gut. Ich wollte eigentlich zuerst KODi unter Android installieren da im PlayStore viele Games die ich in Bluestacks unter Win10 installiert hatte nicht unterstützt werden habe ich mir LibreELEC angeschaut und werde evtl. wieder Bluestacks oder einen anderen Emulator zum zocken verwenden.

    Ich habe versucht Dual Boot mit Debian einzurichten. Vorneweg den Stick musste ich in MBR erstellen aber er wird immer noch nur im Legacy Modus ausgeführt.

    Bis hierhin hat alles super geklappt:

    windows installation von USB booten, in freien platz installieren. wenn geht, platz fuer debian freihalten

    Nach der Installation von Windows hat der Rechner neu gestartet aber es wird nur LibreELEC als Boot Option angezeigt. Denn habe ich versucht Debian zu installieren hat nicht ganz funktioniert. Werde mal diese Anleitung ausprobieren.

    Ich habe gestern versucht Debianit Rufus auf einen Stick zu schreiben beim booten wird er aber als legacy Quelle erkannt und lässt sich nicht starten (der Rechner unterstützt nur UEFI Boot & kein Legacy). gibt's evtl. eine bessere Möglichkeiten den Stick zu erstellen?

    LE installiert, dann debian, dann debian bootloader gefixed das es LE bootet und dann noch Windows dazugetan.

    Kann ich gparted auch nachträglich verwenden mit Aomei Partition Assistent habe ich versucht LibreELEC 15 GB zuzuweisen das hat aber nicht funktioniert bzw. wie kann ich den bootloader in Debian fixen. Wie bereits im vorherigen Beitrag erwähnt möchte ich evtl. auch noch Android in den Dual Boot einbinden allerdings auf einer anderen SSD:

    128GB SSD: LE, Debian, Win11

    250 GB SSD: Bluestacks 5 oder ein Android OS (Bliss, Prime,...)

    Aus meiner Sicht ist es dann die einfachste Sache LE auf einen schnellen USB-Stick, oder externe SSD zu packen

    Mit externen Festplatten bzw. Gehäusen habe ich bis jetzt leider keine guten Erfahrungen gemacht (Datenverlust & Langfristig defekter Anschluss) weswegen die SSD fix im Rechner verbaut ist. EasyBCD war ja nur eine Idee Grub2win wäre meine Wahl da ich evtl. Auch noch Android zusätzlichen installieren möchte falls Bluestacks nicht reibungslos läuft.

    Vor dem Kauf der SSD habe ich Vergleichstests mit Sticks angesehen und herausgefunden das Festplatten die bessere Wahl sind.

    Ich die Letzten Tage noch ein bisschen gestreamt. YouTube läuft Jetzt auch Beim Serien bzw. Film Streamen mit TVNow hatte ich keineen WLan Crash erschwert dazu habe ich auch meine Bluetooth Kopfhörer verbunden da damit oft die Verbindung gestört werden kann alles kein Problem auch nicht mit miracast.

    Ein Problem das ich aber noch unabhängig von KODi ungelöst habe ist die Batterie wenn ich Windows Boote ist die Zeit um 1 bzw. Seit der Zeitumstellung um 2 Stunden verstellt kann das daran liegen das die WLan Karte manchmal verzögert erst Bootet. Letzte Woche habe ich auch Mal die LibreELEC MicroSD an meinem Laptop angeschlossen da habe ich jetzt das gleiche Problem. aber nur in Windows in LE passt alles. In der Fußzeile vom BIOS steht nichts von Default.

    Du musst Windows neu installieren. Siehe "Option 1" in dem Artikel.

    Wenn ich den Artikel richtig verstehe muss win11 in GPT installiert werden da MBR ja kein UEFI Unterstützt was ich ja gemacht habe. Eine Neuinstallation wäre kein Problem da ich in Windows außer miracast noch nichts eingerichtet habe.

    Ich habe auch Windows Subsystem for Linux aktiviert würde das evtl. die Einrichtung von Dual Boot erleichterten. Als ich Grub2win getestet hat er zwar den Boot Screen von LibreLEC gestartet aber ich bekomme einen UUID Fehler weswegen ich auch wissen wollte wie ich die Benutzerdefinierte Datei für Grub2win erstellen kann?

    was machst du mit Win11 bzw. wofür brauchst du es genau bzw. was könnte eine LinuxDistro davon nicht abdecken ?

    Wie bereits in einem anderen Thread erwähnt nutze ich Windows für miracast & Bluestacks bzw. um bestimmte PC Games zu zocken.

    Ich habe heute hoffentlich zum letzten mal vor dem Release von KODi 21 in der Stabilen Version LibreELEC neu installiert.

    Zuvor hatbe ich gestern Abend mit der Gutmann Methode gelöscht (der Partitions Assistent hat die ganze Nacht dafür gebraucht) & heute Nachmittag LE auf der SSD installiert ohne vorher zu Partitionieren da in der Bibliothek aber wieder ein Film nicht vorhanden war habe ich die Bibliothek von der MicroSD exportiert & auf der SSD importiert. PVR & die Streamingdienste habe ich auch eingerichtet der Ton funktioniert. Der einzige Fehler der mir noch aufgefallen ist das wenn ich mich im YouTube add-on anmelde wird beim Starten von Videos angezeigt das ich die aktuelle Version von YouTube verwenden soll kann aber auch sein das dass Problem an einem add-on Update von YouTube liegt aber dazu kann ich mal im add-on Thread nachfragen bzw. beim HD Fehler von TVNow habe ich auch im RTL+ Thread nachgefragt aber noch keine Antwort erhalten.

    Sorry das ich mich erst heute melde habe im Moment leider Probleme LibreELEC einzurichten zum installieren auf der SSD habe ich mit dem LE Creator das atuelle Stabile Image auf einen Stick geschrieben. Auf die Boot Partition in der die Kernel Datei gespeichert ist kann ich über Windows zugreifen.

    Die Einstellungen dafür werden nur über Kodi und das LibreELEC-Settings-Addon bzw. den Installation-Wizard gemacht.

    Was muss ich da nach zusätzlich einrichten oder habe ich bis hierhin alles korrekt vorbereitet. Ich habe hier auch eine Anleitung zum Dual Boot mit Windows gefunden hatte aber leider noch keine Zeit zum ausprobieren wegen meiner Bugs & mehreren neu Einrichtungen von LE. In EasyBCD bekomme ich leider diesen Fehler weswegen ich nach einer ähnlichen bzw. einfachen Methode suche DB einzurichten.

    Ich habe gestern Abend noch ein bisschen herumbrobiert & möchte aber mal einen kleinen Vergleich mit der Windows Installation machen:

    👍🏻Wenn ich Win11 neu aufsetze lösche ich alle Partitionen im MediaCreaton Tool & Installiere im Anschluss. Ohne Probleme nach dem einrichten.

    👎🏻 Wenn ich LibreELEC neu aufsetze Partitioniere ich mit Aomei Partition Assistent alles neu & instlliere LE drauf die alten Probleme sind noch immer da und es kommen neue dazu. Gestern habe ich einen Stick anstelle der Karte für die Installation verwendet.

    Jetzt zu meinem neuen Problem ich habe von meiner MicroSD in LE eine Datensicherung gemacht & diese auf der SSD mit der aktuellen stabilen Version wiederhergestellt. Die Bibliothek wird korrekt angezeigt aber die Karte spielt nur beim Streamen von Online Inhalten keinen Ton. Auf der SSD auch das gleiche die 2 Speichermedien sind aber immer getrennt voneinander angeschlossen & die win SSD ist abgeklemmt. Hier der Log zum Ton Problem.

    Seit auf der SSD die Beta Version getestet habe bzw. auf der Karte mit nightly teste habe ich die ganzen Probleme. Als ich nur die MicroSD alleine getestet habe hat alles super funktioniert bis auf WLan & die Performance.

    Kann es evtl. auch sein das die SSD nicht für LibreELEC geeignet ist?

    nimm Generic-legacy !

    Ich habe mir heute Vormittag die Legacy Version installiert und wieder Fehler (debug+Komponenten Log) erhalten.

    Einen Fehler den ich seit dem Test der Beta Version auf der SSD habe ist das in der Bibliothek von den Strm Dateien eine Fehlt das ist aber nur bei den Filmen bei den Serien läuft alles normal. Wäre es evtl. Eine gute Alternative die SSD über meinen Laptop mit einem externen Laufwerk einzurichten oder wo kann der Fehler liegen. Die WLan Verbindung musste ich auch mehrmals neu aufbauen für TVNow Tests werde ich morgen mal machen. Chrome wollte ich auch installieren da der Browser nur in Legacy unterstützt wird hat aber nicht funktioniert. Im Log ist auch wieder der iHD Fehler drinnen kann es sein das der für die ganzen Probleme verantwortlich ist. Im Netz habe ich auch gelesen das VAAPI von meiner Karte zwar unterstützt wird habe aber noch nicht den passenden Treiber für Windows gefunden.

    Hier nochmals meine Hardware Specs:

    HP EliteDesk 800 G1 TWR Tower-PC

    ▶️Fernsehen über DisplayPort-Adapter und HDMI

    ▶️Intel 4th Gen i7-4770 Prozessor

    ▶️Intel HD Graphics 4600 (Haswell Serie)

    ▶️RAM von 4 auf 20 GB erweitert

    ▶️Windows 11 SSD

    ▶️128 GB SSD für LibreELEC (Linux Support habe ich noch nicht herausgefunden)

    Am Rechner ist im Moment nur die LE Platte angeschlossen.

    ehrlich gesagt, weiss ich nicht was du immer mit der MircoSD machen musst

    Die MicroSD habe ich noch nicht gelöscht da an den Einstellungen ein bisschen herumbrobiert habe bis ich es gut zum laufen gebracht habe und damit ich bei der SSD nicht auch soviel herumbasteln muss. Nutze ich die Karte zum Abgleich Backups sind mir zu unsicher da sich evtl. Fehler mitsichern können.

    Ich mach' dass immer mit USB Sticks und installiere damit die SSD.

    - besorge dir den "LibreELEC USB-SD Creator

    Mit dem Creator hab ich auf einer anderen 4 GB Karte die Stabile Version geschrieben & auf die SSD geklont da ich erst am Wochenende draufgekommen bin das ich bei der Install Variante anstatt Run die Boot Partition einem Laufwerk zuweisen muss damit ich auf die Kernel Datei zugreifen kann ohne zu klonen.

    mit dem obigen Creator baust du dir einen USB-Stick f. d. Installation mit der nightly

    Mit nightly bzw. Beta Versionen habe ich bei LibreELEC bis jetzt leider keine guten Erfahrungen gemacht:

    1.auf der 32GB MicroSD ist das aktuelle Nightly Build installiert beim streamen von online Videos wird kein Ton abgespielt & eine gescheite WLAN Verbindung bekomme ich auch nicht hin.

    2.das WLan Problem hab ich seit neuestem auch auf der SSD meine Vermutung ist das der Beta Test auf der Platte etwas beschädigt hat da ich seitdem immer Fehler habe.

    Meine Idee wäre alles zu formatieren inkl. Win11 dann nur die LE Platte anzuschließen und auf meinem Laptop unabhängig vom Rechner die stabile Version auf einem USB Stick zu schreiben & auf die SSD zu installieren. Nach der kompletten Einrichtung von KODi schließe ich die win11 Platte an und installiere wieder Windows evtl. Klemme ich auch vorher die LE Platte ab und nachdem ich win11 fertig eingerichtet habe wieder an.

    Ich habe heute nochmal die SSD neu erstellt diesmal habe ich aber beide Platten abgeklemmt und dann:

    1.auf der Test MicroSD das aktuellste nightly Build installiert & diese wieder vom Rechner getrennt.

    2.Die LibreELEC SSD angeschlossen & grob eingerichtet.

    Zu guter Letzt hab ich wieder die Win11 SSD angeschlossen.

    Was mir aber insgesamt bei den LE Tests die Letzten Tage aufgefallen ist das immer mehr bzw. andere Fehler aufgetreten sind obwohl ich die SSD immer vorher mit Aomei Partition Assistent neu formatiert und geklont habe.

    Ich habe heute Abend auch mal die Install Variante ohne Klon getestet auf den 1.Blick sind mir aber auch wieder fehler aufgefallen. Auf der LE Platte hab ich's 1x geschafft auf die Windows Partition zuzugreifen ohne vorher irgendwas zu verändern. Woran kann das liegen das ich LibreELEC nicht mehr richtig zum laufen bringe? Wäre es vlt. auch sinnvoll die Test MicroSD zu löschen bzw. Win neu zu installieren da sich mache Fehler von der Karte auf die Platte übertragen obwohl ich immer nur ein LE Speichermedium angeschlossen habe. Am Anfang hat die SSD meine ca. 80 Filme so schnell gescrappt das ich es nicht mal mitbekommen habe dort möchte ich wieder hin.

    Hallo Nerds,

    Ich richte gerade LibreELEC ein und habe das Problem das wenn ich in Patis Add-on einen TV Livestream starten will lädt er zwar aber der Stream startet nicht das problem besteht aber nur wenn ich in den TVNow Settings HD aktiviert habe. Wenn ich einen Film bzw. eine Serie vom add-on streame funktioniert alles mit & ohne HD Setting. Hier ist meine Log Datei falls es weiterhilft.

    du redest davon Features deiner GPU deaktiviert zu lassen ..., mit ggf. einen Haufen Ärger als Folge ...

    Aber wenn ich den Log Eintrag richtig verstehe betrifft das nur TVNow oder können auch andere add-ons von dem Fehler betroffenen sein weil, sonst alle Livestreams (Joyn, Simpli, Samsung,...) ohne Probleme funktionieren.

    Code
    2024-03-21 10:51:53.723 T:1382    error <general>: libva error: /usr/lib/dri/iHD_drv_video.so init failed

    vlt. kriegst du das mit "legacy" weg und vlt. haben sich dann auch die Fehler "ActiveAE - large audio sync error" erledigt.

    vlt. helfen auch die Einstellungen hier:

    https://wiki.libreelec.tv/configuration/4k-hdr

    vlt. hilft auch ein Feintuning vom Addon: "inputstream.adaptive" ...

    legacy hab ich vorher getestet & bin dan aber zur Generic Version gewechselt weil die Bildqualität besser ist. Wenn sich der HD Fehler nicht beheben lässt obwohl ich vor LibeELEC unter Win10 damit keine Probleme hatte werde ich's wohl deaktiviert lassen bei der verlinkten Anleitung hab ich einiges schon richtig eingestellt gehabt nur die Punkte Autmatische Aktalisierung bzw. Deinterlace habe ich noch nicht ganz verstanden. Input Feintuning werde ich mir heute mal ansehen.

    Ich habe gestern Abend die SSD mit der aktualisierten Version neu erstellt weil ich gelesen habe das wenn sich der Update Kanal um eine neue Hauptversion ändert sollte man LibreELEC neu einrichten. Ich möchte jetzt nicht zu sehr ins Detail gehen was 👍🏻👎🏻 an der neu erstellung war nur 2 Punkte:

    1.Die Performance fühlt sich schwächer an.

    2.Das Update installiert das RC Update was in der Windows Version schon offiziell verteilt wurde aber in LE als Beta verteilt wird. Wäre es sinnvoller auf den offiziellen Release von LibreELEC 12/KODi 21 zu warten weil der Profil wechsel hat vorher auch funktioniert und jetzt komme ich nicht Mal mehr ins 2.Profil?

    Ps. @T36 hat ja auch gemeint das ich die Windows SSD vorher Abklemmen sollte bevor ich LibreELEC installiere. beim ersteinrichten der SSD hatte ich keine Probleme. Ich wollte gestern auch nach dem Update die Test MicroSD anschließen um die Einstellungen zu vergleichen & beim starten hat er automatisch das Update auf die Karte installiert und die alte Konfiguration überschrieben sodass ich nicht mehr vergleichen kann was ich anders eingestellt habe.