Hallo zusammen,
ich habe bei mir mal kurz bei LibreElec nach geschaut.
Da ist das gleiche vorhanden, wie beim Bild von
Nur bei mir stehen maximale Wartezeit (Sekunden) 10
Hallo zusammen,
ich habe bei mir mal kurz bei LibreElec nach geschaut.
Da ist das gleiche vorhanden, wie beim Bild von
Nur bei mir stehen maximale Wartezeit (Sekunden) 10
Hallo zusammen,
ich werde ja auch nicht jünger...
Dann kann ich diese App empfehlen von f-droid.org
- MediLog, ermöglicht das schnelle manuelle Protokollieren von Gesundheitsdaten. Da habe ich auch schon Verbesserungs- / Optimierungs- Vorschläge gemacht und wurden direkt umgesetzt.
- Fossify Gallery, Galerie mit Fotoeditor. Keine Werbung, Open Source, Privat. Keine Bedingungen. War ja schon aufgeführt in den Grund Apps... https://search.f-droid.org/?q=fossify&lang=de, die sind alle echt gut und schlicht.
- Logseq, https://f-droid.org/de/packages/com.logseq.app/ , das ist aber richtig heftig in der Verwendung. Ich benutze den als Langzeit-Gedächtnis...., wird mit dem PC synchron gehalten. Am PC ist leichter damit zu arbeiten.
Hallo no.spam.
den - OSS Dokumentenscanner mit OCR kann ich nicht finden in der Suche.
Hast Du einen Link dafür?
Hallo Boogie2005,
gehe mal auf die drei Punkte ganz rechts und öffne das Menü.
Kommt da die Abfrage/Text "neu laden"
Das Problem habe ich immer mit einem Sensor.
Das mache ich dann, dann wird er in HA gesehen.
Hallo the ratman,
die eingebuddelte Zisterne hat bei mir 7.600 Liter.
Bei mir hängt da die WC Spülungen dran und versorgt gleichzeitig noch zwei weitere Stockwerke.
Das ist nur zum nachfüllen (IBC Behälter), da ich diesen Ablauf nicht an die Zisterne bekomme.
Wasser läuft halt noch nicht den Berg hoch.
So jetzt kannst in die Kirche gehen, habe Dir genug schlechtes Gewissen gemacht....
Hallo the ratman,
so könnte das aussehen:
Hallo Radiuskoepfchen
nur den Minibagger bekommt er nicht die Treppe hoch getragen....
Deswegen die Handarbeit....
Hallo zusammen,
zündet doch einfach mal Weihrauch an, dann könnt Ihr das einfach testen.
Woher ich das weis?
Aus eigener Erfahrung.
Hatte den Weihrauch in der Küche benutzt, da ist ja kein Warnrauchmelder.
Meine Frau macht die Tür zum Fluchtweg (Gang) auf.
So schnell wie der Alarm los ging, konnte ich gar nicht reagieren.
Hallo the ratman,
sehe es so, es ist verdammt billig, selber zu schaufeln.
Du bekommst kostenloses Regenwasser dafür und hast ein sehr gutes Gewissen, was für die Umwelt getan zu haben..
Im Fitness Studio hättest Du erheblich mehr Geld weg um das gleiche Ergebnis zu erzielen.
Also mein Behälter macht mir immer noch Freude und das nach wie viel Jahren.... ca. 30 Jahre ist das her....., wie die Zeit vergeht....
Komm stell Dich nicht so an mit dem buddeln von Hand.
Ich habe das auch mit Hand gemacht.
Ist doch nur 1 m3..…. hahaha
Hallo the ratman,
brauchst ja nicht unbedingt buddeln.
Kannst ja auch ne schicke Verkleidung darum bauen.
Das meinte ich damit.
So, dass man das kaum sieht und trotzdem schick aus schaut.
Hallo the ratman,
ich habe meinen Tank am Berg eingelassen und vorne mit einer aufgeschichteten Sandstein Mauer versehen.
Somit ist dieser unsichtbar verstaut.
Das Wasser ist somit gegen Algenbildung und grün werden gesichert.
Hatte noch nie Probleme damit.
Wäre das eine Idee?
Hallo the ratman,
Offenburg, da gibt es doch die Tesa.
Da habe ich meine 1000 Liter Behälter her bekommen vor, glaube ich noch DM Mark Zeiten.
Sind heute noch in Betrieb.
Musst halt dazu sagen, für Regenwasser.
Nicht, dass Du einen mit Kautschuk bekommst.
Etol Pharmazie in Oberkirch wäre auch noch eine Anlaufstelle.
Viel Glück bei Deinem Projekt und Überzeugungsarbeit bei der besseren Hälfte.
Hallo zusammen,
ich wollte media.ccc.de unter Odroid in LibreElec einbinden....
Das klappte soweit wunderbar.
Danach kam das ans einbinden...
Browse by category - media.ccc.de
Bis dahin war die Welt noch in Ordnung
Dann suchte ich den Bericht raus um zu testen ob alles klappt.
Auswählen konnte ich das alles noch.
Den Ton dazu konnte ich hören, aber es kam kein Bild, der Bildschirm war/blieb schwarz oder grün...
Ja super dachte ich, das kann ja nicht sein.
Alle anderen Mediatheken von ZDF/ARD, Tele5, Join usw..... funktionieren doch perfekt.
Die Lösung war:
Ich musste bei media.ccc.de in die Einstellungen gehen (Expert) und die Qualität von voreingestellt "SD" auf "HD" umstellen.
Das Bild war dann in voller Größe vorhanden, wie gewohnt.
Man kann auch noch mit dem Format von MPEG auf webm umstellen.
Hat aber aktuell nichts bei mir verändert.
Hallo zusammen,
ich bräuchte mal Euer Schwarmwissen.
Wir haben einen neuen LG OLED 55 B49 LA, OS mit WebOS Fernseher und der hat Aussetzer beim Bild und wird schwarz... mit HDMI Switch.
Ausgangsbasis:
Odroid N2+ & LibreElec mit LG OLED 55 B49 LA & HDMI Switch funktioniert perfekt.
Keinerlei Aussetzer und wahrer Bildgenuss.
Receiver Panasonic & LG OLED 55 B49 LA & HDMI Switch, hat ca. alle 5 Minuten ein paar Millisekunden bis Sekunden einen Bildaussetzer.
Black Screen. Nervt schon ein bisschen.
Ziehe ich den Stecker vom HDMI Odroid N2+, welcher auch keinen Strom mehr hat und komplett ausgeschaltet ist, sind keine Aussetzer mehr vorhanden und wir können den Fernsehgenuss genießen, sofern was gutes kommt.
Damit ich nicht laufend HDMI Stecker ziehen muss, wurde der Switch auch angeschafft. Club 3D HDMI 3 auf 1 Umschalter. Somit ein HDMI Steckerplatz auf Reserve.
Ich hatte auch einen Tecalote
So was in der Art zum testen gehabt: https://www.ebay.de/itm/1341363909…4.c101800.m5481
War damit aber nicht zufrieden, gleiches Verhalten mit Aussetzer vom Bild und durch den HDMI kam Strom auf die Platine, damals noch ein RaspberryPi zum testen gehabt.
Obwohl der RaspberryPi komplett vom Netz getrennt war.
Sobald der HDMI gezogen wurde war die Pi LED (rot) auch aus.
Deswegen für die teure Version entschieden und zukunftsfähiger.
Hat jemand eine Lösung, wie ich das Problem ohne den HDMI Stecker zu ziehen, lösen kann?
Ich hoffe der Thread ist an der richtigen Stelle, ansonsten durch die Admins verschieben.
Nachtrag: Der LG Fernseher hat das neueste Update installiert.
SW File(Version 23.20.38) Detailed applicable model list : Please check with reference Tab exactly
Hallo Energy_Master,
das kann sein, muss aber nicht sein.
Auch Netzteile altern.
Beim ohne messen ist alles in Ordnung, aber unter Last bricht dann die Spannung weg.
Alles schon erlebt.
Kannst Du die SSD mit vorhandenen Boardmittel mal mit externen Strom versorgen und testen?
Hallo Energy_Master,
hast Du ein Original Netzteil?
Vermutlich reicht der Strom nicht aus für den Raspberry Pi und dann noch die SSD zu betreiben.
Vermutlich braucht die SSD eine eigene Power Versorgung.
Hallo PvD,
den Schritt habe ich gemacht.
Restart auch.
Ist das jetzt alles im normalen Skin verbuddelt,
Oder mit meiner modifizierten Version?
Ich habe jetzt einfach den ganzen xml Code von Dir in meine modifizierte rein kopiert und vorher meinen Code gelöscht.
Dann gespeichert.
Jetzt ist das Lautstärken Element fast mittig.
Ich denke, wir lassen es jetzt so.
Danke für alles und Eure Hilfe.
Muss ich das ganze Prozedere beim nächsten Update wieder machen, oder baut Ihr das in das nächste Image ein?
Hallo PvD,
ok habe ich gemacht...
So sieht es jetzt aus.
Wie geht es jetzt weiter?
Ist das jetzt alles im normalen Skin verbuddelt,
Oder mit meiner modifizierten Version?
So ich habe einen weiteren Versuch gestartet, aber ohne Erfolg. Siehe hier.
<control type="button">
<left>0</left>
<top>65</top>
<width>60</width>
<height>28</height>
<texturefocus flipx="true" colordiffuse="button_focus">overlays/arrowright.png</texturefocus>
<texturenofocus flipx="true" colordiffuse="button_focus">overlays/arrowright.png</texturenofocus>
<animation effect="zoom" start="0,100" end="100,100" delay="500" center="auto" time="200">WindowOpen</animation>
<animation effect="zoom" start="100,100" end="0,100" center="auto" time="200">WindowClose</animation>
<hitrect x="-52" y="20" w="60" h="112" />
<onclick>Action(VolumeDown)</onclick>
</control>
<control type="button">
<left>487</left>
<top>65</top>
<width>60</width>
<height>28</height>
<texturefocus colordiffuse="button_focus">overlays/arrowright.png</texturefocus>
<texturenofocus colordiffuse="button_focus">overlays/arrowright.png</texturenofocus>
<animation effect="zoom" start="0,100" end="100,100" delay="500" center="auto" time="200">WindowOpen</animation>
<animation effect="zoom" start="100,100" end="0,100" center="auto" time="200">WindowClose</animation>
<hitrect x="440" y="20" w="60" h="112" />
<onclick>Action(VolumeUp)</onclick>
</control>
</control>
</controls>
</window>
Alles anzeigen
Aktuell gehe ich wieder auf Anfang zurück.
Gebe aktuell auf, Sorry....
Nachtrag: Ich habe die Stellen bei mir im Code rot markiert.
Aber nach dem Speichern sehe ich den nicht mehr. Nur wenn ich selber den aufmache, dann kann ich das wieder sehen.
Hallo PvD,
habe das von Dir vorgeschlagene gemacht.
Leider funktioniert das nicht so wie gewünscht und gedacht.
Ich habe mal das von Dir vorgeschlagene umgesetzt.
<control type="button">
<left>0</left>
<top>65</top>
<width>60</width>
<height>28</height>
<texturefocus flipx="true" colordiffuse="button_focus">overlays/arrowright.png</texturefocus>
<texturenofocus flipx="true" colordiffuse="button_focus">overlays/arrowright.png</texturenofocus>
<animation effect="zoom" start="0,100" end="100,100" delay="500" center="auto" time="200">WindowOpen</animation>
<animation effect="zoom" start="100,100" end="0,100" center="auto" time="200">WindowClose</animation>
<hitrect x="-20" y="20" w="60" h="112" />
<onclick>Action(VolumeDown)</onclick>
</control>
<control type="button">
<left>600</left>
<top>65</top>
<width>60</width>
<height>28</height>
<texturefocus colordiffuse="button_focus">overlays/arrowright.png</texturefocus>
<texturenofocus colordiffuse="button_focus">overlays/arrowright.png</texturenofocus>
<animation effect="zoom" start="0,100" end="100,100" delay="500" center="auto" time="200">WindowOpen</animation>
<animation effect="zoom" start="100,100" end="0,100" center="auto" time="200">WindowClose</animation>
<hitrect x="440" y="20" w="60" h="112" />
<onclick>Action(VolumeUp)</onclick>
</control>
</control>
</controls>
</window>
Alles anzeigen
Der blaue Pfeil für Lauter wandert dann weiter nach rechts.
Aber die aktive Lautstärke zum verändern bleibt im kleinen schwarzen Feld bestehen.
Da muss noch ein oder mehrere Parameter darauf einwirken.
Leider reichen aktuell meine Programmierkenntnisse für so ein unterfangen noch nicht aus.
Aber ich gelobe Besserung....
Vermutlich müssen wir hier noch dran arbeiten: