Beiträge von Chinmay

    Nachdem ich Telerising die Tage mit VLC getestet habe, möchte ich gerne die m8u Senderliste in Plex einbinden. Dazu möchte Threadfin benutzen, welches im Prinzip ein Fork vom älteren Tool xTeVe ist.

    Ich habe dazu die m3u Playlist in Threadfin und diesen virtuellen Tuner dann bei Plex eingebunden. Die Sender der Playlist werden auch alle gefunden. Einen Stream kann ich jedoch nicht über Plex starten.

    Muss der Stream zunächst noch remuxed werden?

    Code
    2025-04-30 19:32:38 [Threadfin] Buffer:                 false [-]
    2025-04-30 19:32:38 [Threadfin] Channel Name:            BBC One
    2025-04-30 19:32:38 [Threadfin] Client User-Agent:      Lavf/LIBAVFORMAT_VERSION
    2025-04-30 19:32:38 [Threadfin] Streaming URL:          http://192.168.2.115:5000/api/swc/live/37.m3u8
    2025-04-30 19:32:38 [Threadfin] Streaming Info:         URL was passed to the client.
    2025-04-30 19:32:38 [Threadfin] Streaming Info:         Threadfin is no longer involved, the client connects directly to the streaming server.

    Du musst den Buffer und die Options in Threadfin richtig einstellen https://github.com/xteve-project/…play-the-stream


    Wenn im Log steht "Threadfin is no longer involved", dann ist es falsch.

    Kann dir leider nicht direkt helfen, aber eine Idee, die ich mal hatte: Telerising + Tvheadend mit dem VPN verbinden und dann ohne VPN per PC, Jellyfin, Plex, etc auf Tvheadend zugreifen. In meinem kleinen Köpfchen hat das Sinn gemacht, weil Tvheadend ja den Stream "bezieht" und ihm egal ist, wer den schaut. Hab es aber nie getestet, weil ich kein Zattoo CH habe. Grundsätzlich funktioniert Telerising+Tvheadend+Jellyfin (ganz ohne VPN) aber.

    Wer noch einen Healthcheck sucht -> ich hab mein Script nun bei Github veröffentlich. --> https://github.com/tob-90/telerising-status-checker
    Ursprünglicher Beitrag: RE: Telerising API - Zattoo, blue TV & Sky CH für tvHeadend und VLC [Web App]

    Danke, läuft! Hab den Status allerdings in Homeassistant als restful Sensor eingebunden. Eventuell bastel ich mir darüber noch eine Notification :thumbup:

    Ich weiss nicht ob es bei mir ein Einzelfall war oder ob ich was falsch gemacht habe, aber vorletzte Woche als ich von TVheadend meine Telerising SKY CH streams einlesen lassen habe, wurde mein SKY Konto geblockt. Ein Anruf bei Sky brachte die Aussage es wurden ca. 400 Streams in kurzer Zeit abgefragt und von missbrauch ausgegangen. Konto wurde nach dem Anruf und Versicherung von mir, dass mein Account nur von mir genutzt wird wieder aktiviert.. hoffe die kommt bei Euch nicht vor. Gruss

    Soetwas hab ich leider auch hin und wieder.

    Workaround: Auf der Sky Website auf Passwort vergessen gehen, beim Setzen des neuen Passworts auswählen, dass alle Geräte abgemeldet werden sollen.

    Eine dauerhafte Lösung hab ich leider noch nicht gefunden.

    Probleme kann ich bestätigen, bei mir steht gar kein Sender in der m3u Playlist


    Anderer Anbieter (Zattoo) geht ohne Probleme

    Bei mir funktioniert Sky CH sowohl mit DE IP und auch mit CH IP. Per Browser und auch per Telerising.

    Bei appleshooter funktioniert der Login auch. Das sind schonmal 2 Vergleiche, die aussagen, dass es mit Sky gerade keine Probleme gibt.

    Wenn du jetzt per Browser zugreifst und dort ein 403 Error kommt, dann kannst du zu 99% davon ausgehen, dass deine IP geblockt ist. Egal, ob du dir eine andere geholt hast oder nicht. Vielleicht ist ja auch eine komplette IP Range oder sogar ein bestimmter Provider geblockt. Ganz so weit will ich jetzt zwar nicht gehen, aber nichts ist bei Sky CH unmöglich.

    Das kannst du mir jetzt glauben oder nicht - ich weiß, die Hoffnung stirbt zuletzt.

    Natürlich glaube ich, dass es bei euch funktioniert. Das schließt ein generelles Problem aus und ist schonmal ein gutes Zeichen.

    Ich werde wohl abwarten und ggf. den Support kontaktieren müssen. Danke euch trotzdem für das Prüfen und die Tipps!

    Hallo,

    etwas OT, aber habt ihr auch Probleme beim Login von Sky? Weder mit deutscher noch schweizer IP klappt der Login auf der Webseite, in Telerising kommt nur der Fehler "Invalid username or password".
    Zur Sicherheit habe ich mein Passwort nun geändert, beim Login kommt es trotzdem weiterhin zum selben Fehler. Vewende die aktuelle Version 0.13.3

    Update: In Telerising kann ich meine Session immerhin updaten "Login page returned HTTP ERRROR 403" :(

    Garantie ist eine freiwillige Leistung ABER der Händler muss 2 Jahre Gewährleistung bieten, und für diese 2 Jahre gilt eine Beweislastumkehr nicht. Als Kunde muss man nicht nachweisen das der Sachmangel nicht schon bei Lieferung bestand. Der Händler ist hier in der Bringschuld.

    Selbstbau ist immer am günstigsten. Aber ich denke den Preisunterschied inklusive Mainboardzusammenbau ist den Aufpreis wert. Ich war bis zu meiner Krankheit da dann eher auf der Schiene das meine Zeit dann kostbarer ist. Gerade bei meinem selbst zusammen gebauten PC der um die 2,3 k€ gekostet hat war die 150€ für den Zusammenbau gut angelegtes Geld. Das hatte ich dann mit einer Überstunde wieder drin.

    Ausserdem ist ein Set meistens aufeinander abgestimmt. Dafür müsstest Du nun die QVL checken ob der Speicher passt. Wie gesagt Aufwand/Zeit sind hier eingepreist. Wenn man das nicht bereit ist zu investieren, zahlt man halt an anderer Stelle.

    Grundsätzlich gebe ich Dir aber recht.

    150 € bei 2,3k Hardware stehen aber auch in nem ganz anderen Verhältnis als 150€ bei 220€ Hardware ;)

    Den 7500f hat Amazon doch erst für 100€ rausgehauen, das Mainboard kostet so um die 90€ und der RAM ca. 40€. Also wenn man schon mit knappen Budget rechnet, dann doch lieber selbst zusammenstellen statt so ein völlig überteuertes "Upgrade-Set".

    Gibt es eine Möglichkeit die erzeugte epg.xml (bzw. gz) auf einen Server (z.B bplaced oder github) automatisch hoch zu laden?

    Ich habe einen Raspberry Pi mit Kodi nur für das Addon eingerichtet. (ohne Kodi habe ich das mit der Installation nicht hinbekommen).

    Ich will die epg Daten auf mehren Receivern nutzen können. (intern läuft das)

    OT, aber welchen Zweck hat die Cloud dabei?

    Ich mache etwas änliches bei mir, hab auf dem Raspberry aber direkt den Fileserver drauf:

    python3 -m http.server <port> --directory <pfad-zur-xml>

    Als Bash Script verpackt, wird dann über cron bei Systemstart ausgeführt.

    Erreichbar dann über http://<ip>:<port>/<pfad>, also z.B. http://192.168.8.2:8000/epg/guide.xml

    Aber automatische Updates gibt es wohl außerhalb des Play Stores nicht oder?

    Bei F-Droid und Aurora geht das, zumindest wenn man es als System-App geflasht hat.

    Konsequent wäre es eigentlich, gleich ein Custom ROM ohne Google-Services zu nutzen, der Rest ist eigentlich nur halbgares Zeug, wenn Google im Hintergrund immer noch am Werkeln ist. Oder geht es hier wirklich ausschießlich nur darum, den Play Store loszuwerden?

    Jein, viele Apps verlangen unnötig viele Berechtigungen, blenden Werbung ein, Tracking durch Drittanbieter etc.... die Liste ist lang. Bevor ich mir sowas antue schau ich doch lieber, ob es nicht etwas passendes bei F-Droid gibt.

    Okay. Ich wandele meine Feature Idee ab: Ein Freifeld: "additional URL-Parameter" würde mir auch reichen. ;)

    (Du muss hierauf nicht eingehen - alles gut) :)

    Idee: m3u herunterladen, manuell bearbeiten (z.B. mittels suchen und ersetzen) und dann statt der url zur Playlist einfach das angepasste File verwenden.

    Mache ich mit tvheadend so, klappt wunderbar (und ich konnte gleich noch die Sender entfernen, die ich eh nicht sehen kann/will)