Beiträge von JaaMoTa

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    Noch eine Frage vor NEU aufsetzen ...

    Welchen SKIN ich aufsetze sollte eigentlich egal sein ??? - habe eigentlich für die Aufnahme den "AEON Nox" eingesetzt (Hintergrund sicherlich das gefallen, aber auch da ich den kompletten Datei-Pfad gesehen habe (war mir wichtig bei der Aufnahme von "älteren Film-Datein" ... bei dem Standart "Estuary" eben nicht

    Die RPi's laufen bei mir alle in "Estuary"

    Gerne auch mal ein nettes Feedback hierzu ...

    Ich freue mich schon darauf ... wenn ich meinen TVHEADEND-Server umstelle darf ...

    FEEDBACK: Ein Lichtblick - Der RPi war nicht in der richtigen Arbeitsgruppe drin - aslo erstmal in die Arbeitsgruppe reingeschubst ( da hab' ich woll geschlafen) / SMB min auf v2 und max. auf v3 gestellt - SMB1 ist auch auf meinen WIN10 schon lange deaktiviert, aber Danke für den Hinweis.

    Die Wiedergabe von "Film-Datei/n" geht wechselseitig - d.h.

    - Datenaufnahme "Film-Datei/n" von WIN10>DB und RPi>DB funktioniert = Wiedergabe geht auf beiden Systemen

    - Datenaufnahme "Serien-Datei/n" von RPi>DB funktioniert = Wiedergabe geht auf beiden Systemen

    - Datenaufnahme "Serien-Datei/n" von WIN10>DB geht nur WIN10 plus Wiedergabe - RPi geht nicht: "Diese Datei ist nicht mehr verfügbar. ...." ???

    Werde das RPi nochmals neu aufsetzen ... incl. DB frisch ...

    Zweites Problem wäre noch das ruckeln der Wiedergabe ... unter den restliche laufenden 3 Rpi's mit LEIA nochmals gegengecheckt -die gegen einwandfrei wieder. Sicherlich ist es auch ein Performance-Thema ( die RPi 3) sind ja fast in die Jahre gekommen - doch sollte noch kein Thema für ein Hardware-Wechsel sein?!

    DIe CPU (Kerne) springt ständig über 100% und mehr ... der Puffer-Cache muss ständig sichtbar nachpowern - ein/zwei IDEEN?

    Habe fest´gestellt das wir heute ein Feiertag haben - ich wünsche noch einen schönen Rest-Abend und DANKE.

    PS: Es wird sicher klar sein, das ich ein ausgesprochender WIN-Anwender bin ... zum umsteigen zu spät ( aber LINUX & Co. war schon 1987 kein Thema, also werd' ich nimmer lernen) - WIN10-Systeme habe ich nur oder nutze für die Datenaufnahme in die MariaDB ... geht schneller die RPi schlafen da ein beim scrapen ... aber sollte mir viellleicht mal ein Linux-Rechner aufsetzen der hat mehr Power

    Grüße Roger

    Melde mich gerne morgen nochmal .... Schönen Feierabend

    Danke für die schnelle Antwort ... erleuchte mich mehr!!! Prinzipell die AW verstanden, jedoch habe ich bisher unter Kodi Leia 18.9 noch nie profile o.ä. angelegt oder verändert usw. - die bisherigen Installation/en, einbinden und Zugriff ins NAS waren unproblematisch - der Aufbau der zentr. DB war zwar ein Kartenlegen funktioniert seit 2 Jahren ...

    So weit, so gut - jetzt zu den Profilen - wie erstelle ich eine "Verknüfung zur Datenbank im Hauptprofil" ??? :rolleyes:

    Meine DB liegt auf einen 2.ten NAS-Server: Docker >> MariaDB >> phpmyadmin-Verwaltung

    Stelle gerne noch weitere Log's zur verfügung - WIe erstelle ich ein "Debug-Log"?

    Danke für AW - fG Roger

    Hallo zusammen und Kodi-Nerd's

    muss mich mal mit folgenden Problem bei euch melden - bisher habe ich ein NAS betrieben an den u.a. 4x RPI3 (mit Leia18.9-LibreELEC-RPi2.arm-9.2.1) und gemeinsam genutzter Video-myVideo116-Datenbank. Meine letzte Datenbankpflege, bzw. Aufnahme von Einträge über KODI für Windows10 (Leia 18.9). mit Skin "AEON Nox-Silvo" war effektiv Mai2023 (Lief alles und bisher einwandfreie Zugriffe von win10 & Rpi's) - und seit dem viel passiert und wollte jetzt meine Datenbestände aktualisieren - Pusteblume!!!

    Filme konnten noch eingetragen werden / Serien überhaupt nicht - Problem wurde realativ schnell erkannt ... das ADDON zur Abfrage der Film-Information "The Movie-Database" wurde vom Kodi-Team deaktiviert ...

    Natürlich hat man ein neuen Movie-Scraper im Angebot, den Python TMDB-Movie Scraper ... Toll!!!

    - das funktioniert mit neu aufsetzen von Nexus ... hat in der Win-Version super geklappt und funktioniert ... jetzt zu den RPi's - Datenbank wird eingelesen, angezeigt, es können Datensätze angelegt werden, aber beim aufrufen der Filmdatei'n ... eine Niete - d.h. es wird angezeigt das die "Datei nicht mehr verfügbar ist" oder "Allgemeiner Fehler ... " mit einen Hinweis auf eine Protokoll-Datei - Bilder sind angehängt + Kodi-Log ... das ist mal der Schnelldurchlauf Win Nexus läuft, aber RPi Nexus läuft nicht ...

    Ein zweites Thema - Puffer/Redering bei der Videowiedergabe (Ruckeln bei der Wiedergabe - möchte ich ersteinmal "zurück stellen"

    Aber kann bei dem Primär-Problem helfen (Gefahr erkannt - Gefahr gebannt), die Datenbank ist in Ordnung, wird alles erkannt ... ein Direkt-Zugriff über >Videos>Datein>Verzeichnisbaum>FileXXX ... file abspielen oder in Bibliothek aufnehmen funktioniert - ich bedanke mich für euer Unterstützung - ansonsten nachfragen ...